In den beiden Hot Shots Filmen werden eine Reihe von bekannten Actionfilmen der 80er Jahre parodiert. Je nachdem, ob man auf diese Art von Humor steht, hasst oder liebt man die Filme. Im ersten Teil werden vor allem die amerikanischen Fliegerfilme, allen voran Top Gun, aufs Korn genommen. Aber auch andere Klassiker wie etwa Superman müssen als Vorlage für die aberwitzigen Szenen herhalten.
Für das britische Kino-Release hat Fox den Film leicht zensieren lassen, damit er ab 12 Jahren freigegeben wurde. Die spätere DVD-Veröffentlichung hat sogar die Freigabe PG. Ob einer der 2 Schnitte erst für die DVD-Auswertung vorgenommen wurde, ist mir nicht bekannt. Insgesamt wurden knapp 30 Sekunden gekürzt. In Deutschland lief der Film ungekürzt im Kino und erschien auch uncut auf DVD.
Für diesen Vergleich wurde die gekürzte UK DVD (PG) und die ungekürzte deutsche DVD (FSK 6), beide von 20th Century Fox verwendet. Wie immer stammen die Laufzeitangaben aus der ungekürzten Fassung.
Laufzeiten
ungekürzte Fassung: 81:16 Minuten (76:38 Minuten o. Abspann)
gekürzte Fassung: 80:46 Minuten (76:08 Minuten o. Abspann)
16:49
Aus unerfindlichen Gründen fehlt ein Teil der Lagebesprechung. Lt. Commander Block fährt fort:
Block:
"Außerdem haben sie Luftabwehr-Geschütze. Sie sind damit in der Lage, einen Abwehrschirm aufzubauen, der jeden Angriff vereiteln kann".
9,5 Sek.
58:52
Das Gespräch zwischen Topper und Block geht noch weiter. Die Szene wurde in der englischen Fassung zwar geschnitten, allerdings könnte man in diesem Fall auch die deutsche Synchronisation als Zensur bezeichnen, denn sie hat nichts mit dem Originaltext zu tun.
Original:
Block:
"Was soll das bedeuten?"
Topper:
"Mein Onkel sagte mir, wenn man nicht spielt, um zu gewinnen, dann ist es so, als würde man mit seiner Schwester schlafen. Natürlich, sie ist eine sexy Braut mit einer Bluse voller Süßigkeiten (goodies = Lebensmittel-Metapher für eine weibliche Brust), aber es ist illegal".
Block:
"Jesus! Topper! Ich bitte sie".
Topper:
"Und dann gerätst du in diese ganze Inzucht-Geschichte. Kinder ohne Zähne, die Banjo spielen und Apfelmus mit dem Strohhalm schlürfen".
Synchro:
Block:
"Wie darf ich diesen Satz verstehen?"
Topper:
"Jemand, der nicht gewinnen will, ist wie jemand, der Bier trinkt, das längst schal ist. Na klar, man würgt es irgendwie runter, aber man kann tun, was man will, es löscht nicht den Durst".
Block:
"Trinken sie gern solche Lorke?"
Topper:
"Ja, von Zeit zu Zeit. Mit ner Zigarettenkippe drin, damit ich besser reihern kann, weil der Verein mich hier so ankotzt. Bis zum Abwinken, Sir".
20 Sek.