0.00
Die US-Fassung bietet englische Credits, auf der deutschen Fassung sind diese in heimischer Sprache zu finden.
+13,6 Sec
US-Fassung: | Deutsche Version: |
| |
| |
2.06 / 2.14
Mitten im Dialog ist hier ein längerer Filmriss.
9,68 Sec
12.16 / 11.49
Der Flugkörper fliegt in der deutschen Fassung länger.
Eine sichtbare Klebestelle in der US-Fassung einen Frame vor dem Cut deutet auf einen Filmriss hin.
+5,88 Sec
14.42 / 14.14
Die Frau des verschollenen Piloten beginnt zu weinen. Auch hierbei könnte es sich um einen Filmriss handeln.
2,96 Sec
17.25 / 16.45
Die Raumkapsel landet wesentlich länger.
16,04 Sec
17.49 / 16.53
Der Rollenwechsel in der deutschen Fassung verschleiert einen längeren Schnitt.
Es fehlt komplett, wie sich die Umstehenden über die geglückte Landung freuen und den Piloten beglücken. Dieser meint dann zu seinen Bossen, dass sich das Erdbeben verlagert. Der Beginn der nächsten Szene (Betreten eines Gebäudes (unterlegt mit seltsamer „Spannungsmusik“) und der Anfang des Briefings) fehlt ebenfalls.
92,4 Sec
23.31 / 20.52
Der Mann sieht länger erschrocken drin. Auch hierbei könnte es sich um einen Filmriss handeln.
2,16 Sec
27.50 / 24.56
Yongary erhebt sich, der Polizist sagt noch einen Satz in sein Funkgerät. Klebestellen vor und nach diesem Schnitt in der US-Fassung lassen darauf schließen, dass diese beiden Einstellungen nachträglich eingefügt wurden.
In der deutschen Fassung folgen diese Einstellungen bei 28.15 / 25.07, an dieser Stelle finden sich in der US-Version wieder Klebespuren. Eine Kamerafahrt von der Nahaufnahme des sprechenden Polizisten in die Totale zeigt, dass die deutsche Fassung die eigentlich beabsichtigte Szenenreihenfolge zeigt.
+1,28 Sec
28.25 / 25.29
Wieder riss der Film mitten im Satz.
2,76 Sec
29.07 / 26.07
Filmriss, während die Leute flüchten.
1,68 Sec
36.11 / 32.47
Wieder ein kurzer Filmriss, bevor die Frau nach dem verletzten am Boden sieht.
1,04 Sec
39.25 / 35.49
Wieder wurde ein Rollenwechsel in der deutschen Fassung dazu verwendet, einen Schnitt zu verschleiern. Es fehlt, wie Yongary die Stadt weiter verwüstet, die folgende kurze Szene in der „Zentrale“ wurde ebenfalls entfernt.
41,96 Sec
40.09 / 35.50
Gleich im Anschluss noch ein Filmriss.
1,36 Sec
48.57 / 44.14
In der US-Fassung fehlt, wie Yongary im Hintergrund brüllt, der Wächter sagt, dass es zu spät sei und dass das Gebiet abgesperrt wurde. Auch hier ist ein Filmriss die wahrscheinlichste Ursache für das Fehlen dieser Stelle.
+8,2 Sec
49.24 / 44.48
Die Einstellung ist in der DF etwas länger, bevor die Frau zu sprechen beginnt.
+4,72 Sec
53.52 / 49.10
In der US-Fassung fehlt, wie der Junge durch das Labor schleicht, bevor er sich den „Juck-Apparat“ schnappt.
+10,44 Sec
55.37 / 51.02
Yongary wird mit Raketen beschossen. In der deutschen Fassung wurde dies bei 56.30 / 51.32 eingefügt.
Differenz: 0,08 Sec
56.30 / 51.32
Während in der DF an dieser Stelle die Szene mit den Raketen zu sehen ist, brüllt Yongary in der USF länger herum. Es beginnt plötzlich zu regnen und ein Gewitter zieht auf. Im Briefing-Raum sieht jemand auf die Uhr.
37,84 Sec
58.10 / 52.55
Im Labor schüttet ein Wissenschaftler noch einen Becher in seine Flüssigkeit, währenddessen stiehlt sich der Junge mit dem Juck-Apparat davon. Die Flüssigkeit verfärbt sich und der Wissenschaftler ist höchst erfreut. Durch sein Geschrei wachen die anderen auf und freuen sich mit ihm. Die erste Einstellung des Jungen in „freier Wildbahn“ fehlt ebenfalls.
97,84 Sec
59.57 / 53.04
Filmriss: Der Junge geht länger über den Hügel.
4,76 Sec
1:00.09 / 53.10
Filmriss: Der Junge kniet sich hin.
2,8 Sec
1:01.19 / 54.14
Der Junge freut sich, dass Yongary wieder lebt und beginnt zu tanzen, der Godzilla-Verschnitt macht ebenfalls an Tanzen erinnernde Bewegungen. Dann tauchen zwei von der Militärpolizei auf und nehmen den Jungen mit.
49,48 Sec
1:09.41 / 1:01.28
Filmriss: Yongary dreht sich etwas länger um.
1,08 Sec
1:09.44 / 1:01.30
Das Ende der Einstellung ist dafür in der DF länger.
1,88 Sec
1:11.07 / 1:02.51
Yongary windet sich länger. Auch die folgende Inneneinstellung des Hubis ist wesentlich länger, in der DF dauert diese nur 7 Frames.
12,48 Sec
1:13.15 / 1:04.42
Der Dialog im Hubi ist etwas länger, ein Mann merkt (erneut) an, dass Yongary tot ist.
7,2 Sec
1:13.29 / 1:04.47
Inder DF ist der Film an dieser Stelle schon aus und es folgt eine „Ende“-Tafel.
In der USF folgt (nachdem Yongary länger zu sehen war) nun noch eine lange Szene, in der sich die Akteure gegenseitig gratulieren und für das erfolgreiche Vernichten des Monsters loben. Es wird sogar eine kleine Zeremonie abgehalten. Mit einem „The End“-Schriftzug endet dann auch die USF.
DF: 11,4 Sec / USF: 248,24 Sec / Differenz: 236,64 Sec