SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Titelcover von: Godzillas Todespranke

Godzillas Todespranke

zur OFDb OT: Taekoesu Yonggary
Herstellungsland:Südkorea (1967)
Genre:Horror, Fantasy, Science-Fiction, Trash
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,33 (3 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 24.07.2007
Playzocker
Level 23
XP 11.760
Vergleichsfassungen
Deutsche Fassung ofdb
Freigabe FSK 12
US Version ofdb
Die deutsche Fassung ist an 21 Stellen um 623,92 Sekunden kürzer und an 6 Stellen um 16,92 Sekunden länger als die US Fassung.
Laufzeit der ungekürzten Fassung ohne Abspann: 1:17.37 Min
Laufzeit der gekürzten Fassung ohne Abspann: 1:04.58 Min
Die Laufzeitangaben stammen von der ungekürzten DVD.

Beide Fassungen laufen nicht in der selben Geschwindigkeit.

Für diesen Schnittbericht wurde die gekürzte deutsche Fassung (FSK 12) mit der ungekürzten US-version (FSK 12) verglichen, beide Filmfassungen finden sich auf der CMV-DVD, die wahlweise als auf 399 Stück limitierte Trash Collection in Hochglanz Buchbox oder unlimitierte Amaray erhältlich ist.

Godzillas Todespranke (1967)

0.00
Die US-Fassung bietet englische Credits, auf der deutschen Fassung sind diese in heimischer Sprache zu finden.
+13,6 Sec
US-Fassung:Deutsche Version:


2.06 / 2.14
Mitten im Dialog ist hier ein längerer Filmriss.
9,68 Sec


12.16 / 11.49
Der Flugkörper fliegt in der deutschen Fassung länger.
Eine sichtbare Klebestelle in der US-Fassung einen Frame vor dem Cut deutet auf einen Filmriss hin.
+5,88 Sec


14.42 / 14.14
Die Frau des verschollenen Piloten beginnt zu weinen. Auch hierbei könnte es sich um einen Filmriss handeln.
2,96 Sec


17.25 / 16.45
Die Raumkapsel landet wesentlich länger.
16,04 Sec


17.49 / 16.53
Der Rollenwechsel in der deutschen Fassung verschleiert einen längeren Schnitt.
Es fehlt komplett, wie sich die Umstehenden über die geglückte Landung freuen und den Piloten beglücken. Dieser meint dann zu seinen Bossen, dass sich das Erdbeben verlagert. Der Beginn der nächsten Szene (Betreten eines Gebäudes (unterlegt mit seltsamer „Spannungsmusik“) und der Anfang des Briefings) fehlt ebenfalls.
92,4 Sec


23.31 / 20.52
Der Mann sieht länger erschrocken drin. Auch hierbei könnte es sich um einen Filmriss handeln.
2,16 Sec


27.50 / 24.56
Yongary erhebt sich, der Polizist sagt noch einen Satz in sein Funkgerät. Klebestellen vor und nach diesem Schnitt in der US-Fassung lassen darauf schließen, dass diese beiden Einstellungen nachträglich eingefügt wurden.
In der deutschen Fassung folgen diese Einstellungen bei 28.15 / 25.07, an dieser Stelle finden sich in der US-Version wieder Klebespuren. Eine Kamerafahrt von der Nahaufnahme des sprechenden Polizisten in die Totale zeigt, dass die deutsche Fassung die eigentlich beabsichtigte Szenenreihenfolge zeigt.
+1,28 Sec

28.25 / 25.29
Wieder riss der Film mitten im Satz.
2,76 Sec


29.07 / 26.07
Filmriss, während die Leute flüchten.
1,68 Sec


36.11 / 32.47
Wieder ein kurzer Filmriss, bevor die Frau nach dem verletzten am Boden sieht.
1,04 Sec


39.25 / 35.49
Wieder wurde ein Rollenwechsel in der deutschen Fassung dazu verwendet, einen Schnitt zu verschleiern. Es fehlt, wie Yongary die Stadt weiter verwüstet, die folgende kurze Szene in der „Zentrale“ wurde ebenfalls entfernt.
41,96 Sec


40.09 / 35.50
Gleich im Anschluss noch ein Filmriss.
1,36 Sec


48.57 / 44.14
In der US-Fassung fehlt, wie Yongary im Hintergrund brüllt, der Wächter sagt, dass es zu spät sei und dass das Gebiet abgesperrt wurde. Auch hier ist ein Filmriss die wahrscheinlichste Ursache für das Fehlen dieser Stelle.
+8,2 Sec


49.24 / 44.48
Die Einstellung ist in der DF etwas länger, bevor die Frau zu sprechen beginnt.
+4,72 Sec


53.52 / 49.10
In der US-Fassung fehlt, wie der Junge durch das Labor schleicht, bevor er sich den „Juck-Apparat“ schnappt.
+10,44 Sec


55.37 / 51.02
Yongary wird mit Raketen beschossen. In der deutschen Fassung wurde dies bei 56.30 / 51.32 eingefügt.
Differenz: 0,08 Sec

56.30 / 51.32
Während in der DF an dieser Stelle die Szene mit den Raketen zu sehen ist, brüllt Yongary in der USF länger herum. Es beginnt plötzlich zu regnen und ein Gewitter zieht auf. Im Briefing-Raum sieht jemand auf die Uhr.
37,84 Sec


58.10 / 52.55
Im Labor schüttet ein Wissenschaftler noch einen Becher in seine Flüssigkeit, währenddessen stiehlt sich der Junge mit dem Juck-Apparat davon. Die Flüssigkeit verfärbt sich und der Wissenschaftler ist höchst erfreut. Durch sein Geschrei wachen die anderen auf und freuen sich mit ihm. Die erste Einstellung des Jungen in „freier Wildbahn“ fehlt ebenfalls.
97,84 Sec


59.57 / 53.04
Filmriss: Der Junge geht länger über den Hügel.
4,76 Sec


1:00.09 / 53.10
Filmriss: Der Junge kniet sich hin.
2,8 Sec


1:01.19 / 54.14
Der Junge freut sich, dass Yongary wieder lebt und beginnt zu tanzen, der Godzilla-Verschnitt macht ebenfalls an Tanzen erinnernde Bewegungen. Dann tauchen zwei von der Militärpolizei auf und nehmen den Jungen mit.
49,48 Sec


1:09.41 / 1:01.28
Filmriss: Yongary dreht sich etwas länger um.
1,08 Sec


1:09.44 / 1:01.30
Das Ende der Einstellung ist dafür in der DF länger.
1,88 Sec


1:11.07 / 1:02.51
Yongary windet sich länger. Auch die folgende Inneneinstellung des Hubis ist wesentlich länger, in der DF dauert diese nur 7 Frames.
12,48 Sec


1:13.15 / 1:04.42
Der Dialog im Hubi ist etwas länger, ein Mann merkt (erneut) an, dass Yongary tot ist.
7,2 Sec


1:13.29 / 1:04.47
Inder DF ist der Film an dieser Stelle schon aus und es folgt eine „Ende“-Tafel.

In der USF folgt (nachdem Yongary länger zu sehen war) nun noch eine lange Szene, in der sich die Akteure gegenseitig gratulieren und für das erfolgreiche Vernichten des Monsters loben. Es wird sogar eine kleine Zeremonie abgehalten. Mit einem „The End“-Schriftzug endet dann auch die USF.

DF: 11,4 Sec / USF: 248,24 Sec / Differenz: 236,64 Sec
Dieser Schnittbericht wurde ausschließlich für www.schnittberichte.com verfasst!
Eine Verwendung auf anderen Internetseiten oder in Printmedien, auch auszugsweise, ist ohne das Einverständnis des Autors untersagt und wird geahndet.

Kommentare

24.07.2007 05:39 Uhr - KoRn
SB.com-Autor
User-Level von KoRn 15
Erfahrungspunkte von KoRn 3.959
das ist doch nicht godzilla, das viech hat doch ein horn auf der nase! :P

guter SB! :)

24.07.2007 06:25 Uhr - DerDude75
Das Viech heißt ja auch Yongary und wohl nur im deutschen Titel Godzilla.

24.07.2007 09:41 Uhr -
Warum wird so was geschnitten????? ich habe den film selber schon mal gesehen und finde das der nicht geschnitten werden müssen

24.07.2007 10:10 Uhr - peacekeepa
Ach ja, es ist nicht der Kim Ki-Duk, der fuer seine aussergewoehnlichen koreanischen Filme bekannt ist. Der war zu dem Zeitpunkt erst 7 Jahre alt. Schoener SB. Danke

24.07.2007 10:17 Uhr - David_Lynch
geht hier ja nicht auch nicht um die gewalt oder thematik sondern einfach das für die deutschen bzw. die meisten nicht asiaten trash damals nicht so lange laufzeiten aufweisen durfte.....es waren eher kurzweilige, an handlung gestraffte[, schlechte ?], kleine actionfilmchen aus asien die ja nicht unbedingt ein riesenpublikum ansprechen sollten......

TOP SB !!! und anscheinend schöne DVD

24.07.2007 11:18 Uhr - Bockel diBu
A: Dank des Schnittberichtes werde ich mir die DVD auch gleich holen - ich Nase wusste nämlich nicht, daß die ungeschnittene Fassung mit drauf ist... :D
B: Holt Euch das Remake/die Fortsetzung REPTILIAN... das ist Trash vom Feinsten... ;)

diBu

24.07.2007 12:54 Uhr - Playzocker
DB-Helfer
User-Level von Playzocker 23
Erfahrungspunkte von Playzocker 11.760
Danke für das Lob - übrigens: Laut der IMDB gibt es eine koreanische Fassung, die ca. 100 Minuten läuft. Trotz meiner Recherche über den Titel war es mir nicht möglich, mähere Informationen über diese Fassung aufzutreiben, sodass man sie wohl als "Gespenst" bezeichnen kann. Die Fassungen der CMV-DVD reichen auf alle Fälle.

24.07.2007 14:13 Uhr - jenzi
User-Level von jenzi 1
Erfahrungspunkte von jenzi 14
Hätte man einfach ein frisches Master aus Japan kaufen sollen!

24.07.2007 16:40 Uhr -
ja aber die us fassung ist i9mmer noch gekürtzt da man am schluss nicht mitbekommt das Yongary in der rakete ist .

24.07.2007 16:46 Uhr - Playzocker
DB-Helfer
User-Level von Playzocker 23
Erfahrungspunkte von Playzocker 11.760
Nein, das tut man nicht. Sollte mir mal eine längere Fassung unterkommen, mache ich natürlich auch dazu einen SB (und weite den hier aus), die beiden Fassungen sind aber die einzigen, die man als "normalsterblicher" bekommen kann, daher hab ich sie auch verglichen.

28.01.2009 11:50 Uhr -
mist, hab nur die cut version hier - trotzdem sehr genialer film....

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Kauf der unlimitierten CMV DVD mit beiden Fassungen

Amazon.de

  • Helden USA - Death before Dishonor
  • Helden USA - Death before Dishonor

Cover A
34,99 €
Cover B
43,69 €
Cover C
43,69 €
Cover D
43,82 €
  • The Minute You Wake Up Dead
  • The Minute You Wake Up Dead

Blu-ray
15,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Glorious
  • Glorious

BD/DVD Mediabook
27,99 €
Prime Video HD
9,99 €
  • Babylon - Rausch der Ekstase
  • Babylon - Rausch der Ekstase

4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video UHD
16,99 €