![]()
Vergleichsfassungen
0:00
Die intern. DVD-Fassung beginnt mit dem (alten) Paramount-Logo; der Director's Cut dagegen fängt sofort mit dem Film selbst an. 13 Sec. ![]() 0:43 Der alte Mann schaut den schwarzen Killer noch etwas länger an; der richtet seinen Blick wiederum einem weiteren Türgeräusch folgend nach links. 8 Sec. ![]() ![]() 1:29 Der alte Mann ist bei seinem Dialog in dieser Einstellung schon etwas früher zu sehen. 2,5 Sec. ![]() 1:36 Der schwarze Killer ist in dieser Einstellung noch einen Augenblick länger zu sehen, wie er sich mit seinem Hut Luft zufächert; in der Folgeeinstellung wird der Killer vor dem Vogelkäfig auch schon früher gezeigt, wie er dem Tier etwas vorpfeift. 3,5 Sec. ![]() ![]() 2:12 Der alte Mann schaut den Killer noch etwas länger an, bevor der an dessen Schulter greift. 4 Sec. ![]() 2:25 Die Einstellung des den alten Mann umherzerrenden Killers beginnt schon früher. 3 Sec. ![]() 2:33 Die Einstellung des zuschauenden Killers ist länger. 2,5 Sec. ![]() 2:48 Die Schrifteinblendungen des Vorspanns sind in der intern. DVD-Fassung in englisch, im DC in italienisch gehalten; hier als Beispiel (links Intern. DVD / rechts Director's Cut): ![]() ![]() Kein Zeitunterschied 2:52 Diese Einstellung des Killers ist gänzlich neu. 7,5 Sec. ![]() ![]() 3:04 Der schwarze Killer geht noch gänzlich aus dem Bild; die Folgeeinstellung des durch die Tür gehenden Killers beginnt auch einen winzigen Moment früher. 2 Sec. ![]() 4:03 Die Einstellung des schwarzen Killers läuft länger; die Folgeeinstellung mit dem Killer am Wassertrog beginnt etwas früher. 5,5 Sec. ![]() ![]() 4:39 Diese Einstellung beginnt schon früher; der Killer schaukelt noch etwas in seinem Stuhl vor und zurück. 3 Sec. ![]() 5:18 Zusätzliche Einstellung des Killers. 5 Sec. ![]() 5:43 Dem schwarzen Killer tropft etwas länger Wasser auf den Hut. 6,5 Sec. ![]() ![]() 6:46 Dito. 8,5 Sec. 7:22 Der Killer knackt noch länger mit den Knochen seiner Hand (Nahaufnahme). 5,5 Sec. ![]() 8:58 Eine Einstellung des ernst dreinschauenden Killers. 2,5 Sec. ![]() 10:12 Die Killer warten noch wesentlich länger darauf, dass "Mundharmonika" den Zug verlässt, was aber nicht passiert. An dieser Stelle tatsächlich ein Verlust in der internationalen Fassung, da einiges an Spannung verloren geht. 31 Sec. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 13:24 "Mundharmonika" legt sich die Jacke etwas zurecht, bevor er den Arm umsetzt. 2,5 Sec. ![]() 23:22 Die Einstellung des ankommenden Zuges beginnt schon früher. 4 Sec. ![]() 23:51 Die Rinder laufen länger aus dem Waggon; dann folgt eine Kamerafahrt entlang des stehenden Zuges, bei der etliche Leute aussteigen. Schliesslich bleibt die Fahrt bei dem Ausstieg, aus dem auch Jill später aussteigen wird, stehen; zuvor steigen allerdings auch hier noch ein paar weitere Fahrgäste aus. 18,5 Sec. ![]() ![]() ![]() ![]() 27:50 Die Einstellung der schauenden Jill läuft einen Moment länger. 1,5 Sec. ![]() 28:44 Die Einstellung der aus der Stadt fahrenden Kutsche läuft länger. 3,5 Sec. ![]() 31:15 Der Kutscher läuft länger auf das Wirtshaus zu. 3 Sec. ![]() 32:21 Die Einstellung von Jill beginnt schon etwas früher. 1,5 Sec. ![]() 34:34 Bei der Ankunft von Cheyenne werden sehr viel mehr angespannte Gäste gezeigt. 9 Sec. ![]() ![]() ![]() ![]() 35:26 Cheyenne setzt die Flasche einmal kurz ab, schaut zu Jill und setzt sie dann wieder an, wobei die Kamera etwas näher an ihn heranfährt. 18,5 Sec. ![]() ![]() ![]() ![]() 35:39 Die Einstellung des skeptisch dreinschauenden Mannes geht länger, plus eine weitere Einstellung von Cheyenne, während "Mundharmonika" spielt. 7,5 Sec. ![]() ![]() 35:53 Die Rückansicht von Cheyenne läuft etwas länger; die Frontansicht beginnt ebenfalls etwas früher. 3 Sec. 36:19 Eine zusätzliche Einstellung von Cheyenne (Nahaufnahme). 3,5 Sec. ![]() 37:16 Eine zusätzliche Einstellung eines Gastes. 3 Sec. ![]() 37:38 Die Einstellung von "Mundharmonika" läuft einen Moment länger. 1,5 Sec. 43:41 Dito; zudem beginnt die Folgeeinstellung von Cheyenne schon früher. 6,5 Sec. ![]() ![]() 44:03 Der Barkeeper unterhält sich noch einen Moment länger mit Jill. 3 Sec. ![]() 44:27 Eine Einstellung des Kutschers. 3,5 Sec. ![]() 49:28 Jill wühlt länger im Kleiderschrank herum, bevor sie die kleine Truhe findet. 6 Sec. 53:54 Diese Szene beginnt schon wesentlich früher: Jill kommt mit einer Kerze in der Hand die Treppe herunter, schaut sich etwas im Haus um und findet schon früher ein paar weisse Kleidungsstücke auf dem Boden. Die Folgeeinstellung, welche in der intern. DVD-Fassung auch wieder vorkommt, beginnt zudem auch etwas früher. 33 Sec. ![]() ![]() ![]() ![]() 54:57 Die Einstellung von Jill läuft etwas länger. 3 Sec. ![]() 55:00 Dito, nur dass die entsprechende Einstellung hier etwas früher beginnt. 3 Sec. 58:19 Alternative Einstellung, wie Cheyenne das Haus betritt und sich seines Mantels entledigt. Im DC sieht er Jill noch einmal eindringlich an, woraufhin sie losgeht, um Kaffee zu machen. Die Szenenfolge des DC läuft deutlich länger. Intern. DVD-Fassung: ![]() ![]() Director's Cut: ![]() ![]() ![]() ![]() 19 Sec. 1:17:32 Wobbels läuft im Hintergrund schon in einer früheren Einstellung in Richtung der Bahngleise; "Mundharmonika" folgt ihm dabei unauffällig mit seinem Blick. 13 Sec. ![]() ![]() 1:20:17 Die Rückblende, in welcher der "verschwommene" Frank in Richtung Kamera läuft, beginnt im DC viel früher. 13 Sec. 1:20:54 Diese Einstellung beginnt schon früher; Frank steckt seine Waffe weg und dreht sich um. 2 Sec. ![]() 1:25:24 Alternative Einstellung / Erweiterte Szene: In der intern. DVD-Fassung setzt sich Morton lediglich kurz in einer entfernteren Einstellung auf seinen Stuhl. Im DC erfolgt dies ab dem Moment, in dem er sich in seinen Stuhl fallen lässt, in einer näheren Einstellung, dann geht diese Szene noch weiter: Morton beobachtet einen Zinnsoldat auf seinem Schreibtisch. Als der durch die ruckelige Fahrt umzufallen droht, fängt er ihn auf und schaut auf einen schlafenden Handlanger von Frank. Er hält den kleinen Zinnsoldaten krampfhaft fest, bis er bemerkt, dass "Mundharmonika" ihn merwürdig wissend anlächelt. Daraufhin "besinnt" Morton sich und packt den Soldaten in eine Schublade seines Schreibtisches. Intern. DVD-Fassung: ![]() Director's Cut: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 38,5 Sec. 1:27:06 Eine Kamerafahrt am dem sitzenden Morton hinauf; die Folgeeinstellung des fahrenden Zuges beginnt früher. 13,5 Sec. ![]() ![]() 1:29:16 In der intern. DVD-Fassung wird erst der zur Toilettentür hereinkommende Cheyenne, und dann als Zwischenschnitt der sich wieder aufrichtende Morton gezeigt. Im DC ist es umgekehrt; hier wird erst der sich aufrichtende Morton gezeigt, dann erst die Einstellung mit Cheyenne. Kein Zeitunterschied 1:31:39 Diese Einstellung beginnt schon früher; Jill zieht ein paar Anziehsachen aus der Truhe. 3 Sec. ![]() 1:34:08 Die Ferneinstellung des Berges geht noch einen Moment länger; Frank verschwindet im Eingang. 2 Sec. ![]() 1:44:32 Eine weitere Einstellung des durch das Fenster schauenden "Mundharmonika" fehlt hier in der intern. DVD-Fassung, kommt dafür aber etwas später. Kein Zeitunterschied 1:45:33 Die Einstellung von Morton läuft etwas länger; die darauffolgende Landschaftsaufnahme beginnt zudem früher. 8,5 Sec. ![]() ![]() 1:48:37 Eine frühere Einstellung des ungläubig dreinschauenden Handlangers, ebenso wie eine, in der Morton das Geld aufteilt. Ein weiterer Handlanger schiebt eine Flasche vor sich beiseite, um einen besseren Blick auf das Geschehen zu haben. 14,5 Sec. ![]() ![]() ![]() 1:49:42 Diese Einstellung beginnt schon früher; der Schreiberling setzt zur Notierung des Gebots an. 2,5 Sec. ![]() 1:50:37 Die Einstellung der erstaunten Menge ist etwas länger; die darauffolgende Einstellung beginnt etwas früher. 2,5 Sec. ![]() ![]() 1:52:37 Die Einstellung der Stadt läuft länger; die Folgeeinstellung aus der anderen Richtung beginnt früher. 14 Sec. ![]() ![]() 1:56:33 Die Einstellung von "Mundharmonika" läuft länger; die darauffolgende Einstellung des "verschwommenen" Frank beginnt deutlich früher. 26 Sec. ![]() ![]() 1:57:33 Die Einstellung von "Mundharmonika" beginnt etwas früher. 2 Sec. ![]() 1:57:37 An dieser Stelle wurde der sich umdrehende Frank in der intern. DVD-Fassung zwischengeschnitten, im DC beendet "Mundharmonika" zuerst seinen Dialog, dann folgt die komplette Einstellung des sich umdrehenden & zu "Mundharmonika" sprechenden Frank. Kein Zeitunterschied 1:58:57 Alternative Einstellung: In der intern. DVD-Fassung wird auf "Mundharmonika" zwischengeschnitten, wie er zum Fenster geht; im DC sieht man Frank dafür länger den Saloon verlassen (links Intern. DVD / rechts Director's Cut): ![]() ![]() Kein Zeitunterschied 1:59:24 "Mundharmonika" schaut länger dabei zu, wie Frank durch die Stadt läuft. 8,5 Sec. ![]() ![]() 1:59:42 Alternative Einstellung des im Baderaum stehenden "Mundharmonika". In der intern. DVD-Fassung sagt er noch "Diesmal brauche ich warmes Wasser."; im DC sagt er hier nichts (links Intern. DVD / rechts Director's Cut): ![]() ![]() Kein Zeitunterschied 1:59:59 Frank schaut sich länger leicht nervös in der Stadt um. 11 Sec. ![]() ![]() ![]() 2:00:10 Alternative Einstellungen / Erweiterte Szenen: Der Ablauf ist ab hier etwas unterschiedlich. In der intern. DVD-Fassung geht "Mundharmonika" sofort zur Badewanne und zieht den Vorhang etwas beiseite, es folgt eine Einstellung der sich leicht vorbeugenden Jill sowie eine von beiden Akteuren; "Mundharmonika" gibt ihr die Bürste in die Hand. Im DC schaut sich Frank draussen zunächst noch etwas länger um; dann folgen jeweils eine neue Einstellung von Jill bzw. "Mundharmonika". Erst jetzt geht letzterer in einer alternativen Einstellung zur Badewanne und zieht den Vorhang etwas beiseite, dann sagt er noch etwas zu ihr (im "deutschen" Director's Cut zumindest ist diese Dialogzeile mit "Tun sie so als ob ich nicht da wäre!" übersetzt worden). Dann folgt die Einstellung der sich leicht vorbeugenden Jill und eine alternative Einstellung von beiden Akteuren, während "Mundharmonika" Jill die Bürste reicht. Intern. DVD-Fassung: ![]() ![]() ![]() Director's Cut: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Szenenfolge der LF läuft deutlich länger. 18 Sec. 2:01:07 Alternative Einstellung in den jeweiligen Fassungen (links Intern. DVD / rechts Director's Cut): ![]() ![]() Kein Zeitunterschied 2:02:12 Die Einstellung des wieder hervorkommenden Frank läuft einen Moment länger, danach zwei neue Einstellungen; Frank schaut sich noch kurz nervös um. 9 Sec. ![]() ![]() 2:03:23 Ein weiterer Killer bahnt sich schon früher seinen Weg in Richtung Frank; "Mundharmonika" beobachtet ihn dabei. 10,5 Sec. ![]() ![]() ![]() 2:06:04 Frank reitet noch länger auf den stehenden Zug zu. 2,5 Sec. ![]() 2:09:53 Cheyenne erscheint im DC nicht sofort; zunächst schaut "Mundharmonika" noch ein paar Arbeitern beim Schienenbau zu. Als die "Cheyenne-Theme" erklingt, schaut "Mundharmonika" in einer weiteren Einstellung nach ihm und dreht dann noch vorsorglich seinen Revolver in dessen Richtung. 41 Sec. ![]() ![]() ![]() ![]() 2:19:21 "Mundharmonika" & Frank stehen sich länger gegenüber. 6,5 Sec. ![]() 2:19:26 Die Einstellung von Frank läuft etwas länger. 2,5 Sec. ![]() 2:19:47 Die Einstellung von "Mundharmonika" läuft einen Tick länger; die Folgeeinstellung der Rückblende mit Frank beginnt deutlich früher. 13 Sec. ![]() ![]() 2:30:14 Die Einstellung von Jill läuft etwas länger. 2,5 Sec. ![]() 2:30:15 Geschnittene Szene im DC: "Mundharmonika" & Cheyenne reiten in einer zusätzlichen Einstellung los. 9,5 Sec. ![]() 2:36:42 Der Abspann unterscheidet sich in beiden Fassungen: In der intern. DVD-Fassung wird während des langen Kameraschwenks über das Geschehen schon recht früh der englische Originaltitel "Once Upon A Time In The West" hineinanimiert, etwas später beginnt, ebenfalls noch während des Kameraschwenks, ein überaus kurzer Abspann, bevor die Musik zu Ende ist und auch schon das alte Paramount-Logo nachfolgt. Im DC wird der italienische Originaltitel "C'era Una Volta Il West" deutlich später nach dem langsamen Kameraschwenk in das Bild hineinanimiert, etwas später wird letzteres dann auf dieser Position eingefroren und der eigentliche Abspann beginnt, welcher sehr viel länger ist als der der intern. DVD-Fassung. Nachdem der Abspann ausgelaufen ist, wird in ein Schwarzbild übergeblendet, während die Musik vor diesem "Hintergrund" bis zum Ende weiterspielt. Intern. DVD-Fassung: ![]() ![]() ![]() ![]() Director's Cut: ![]() ![]() ![]() ![]() Der Abspann des DC läuft deutlich länger. 135 Sec. Frontcover der italienischen DVD:
![]() Backcover der italienischen DVD: ![]() Kommentare
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren. ![]() ![]() Amazon.de
|