Land |
Österreich |
Freigabe |
PEGI 16+ |
zensiert bei deutscher Spracheinstellung |
Land |
Österreich |
Freigabe |
PEGI 16+ |
unzensiert bei englischer Spracheinstellung |
Beim 2003 erschienenen Dead to Rights handelt es sich um einen Max-Payne-Klon, dessen Spielprinzip gelegentlich durch Minispiele und Nahkampfeinlagen aufgelockert wird. Der Spieler übernimmt hierbei die Rolle des Polizisten Jack Slade, welcher wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, zum Tode verurteilt wird. Während seiner geplanten Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl kann dieser jedoch fliehen und sinnt auf Rache.
Als man das Spiel der USK vorlegte, verweigerte diese die Freigabe, was dazu führte, dass man das Spiel ungeprüft im deutschssprachigen Ausland veröffentlichte. Auch in Deutschland war diese ungeprüfte Version vereinzelt erhältlich, bis schließlich die zu erwartende Indizierung erfolgte. Obwohl bei ausgewählter deutscher Sprache (diese kann nach der Installation jederzeit im Startmenü geändert werden) das Blut im Spiel entfernt wurde, blieben die teils blutigen gerenderten Zwischensequenzen, der extrem hohe Bodycount, die Möglichkeit, Gegner als Geiseln zu nehmen, sie zu exekutieren oder sie in Brand zu setzen, sowie die von Selbstjustiz geprägte Handlung unverändert, was wohl auch der Grund für die Verweigerung der Freigabe durch die USK und die anschließende Indizierung durch die BPJM sein dürfte.
 Entferntes Blut beim Hundeangriff
Es besteht die Möglichkeit, Jack's Hund Shadow auf Gegner zu hetzen. Dieser springt den Gegner an, wirft ihn zu Boden und beisst ihm die Kehle durch, während viel Blut zu sehen ist. Bei deutscher Spracheinstellung fehlt das Blut komplett.
Englische Spracheinstellung: | Deutsche Spracheinstellung: | | | | | | |
Entferntes Blut bei Treffern mit Schusswaffen
Werden Jack oder Gegner durch Projektile getroffen, so spritzt dabei Blut. Bei deutscher Sprache wurde dieses komplett entfernt. (Bilder aus der unzensierten Version)
Entferntes Blut auf Wänden und am Boden
Werden Jack oder ein Gegner durch Schüsse verletzt, so spritzt dabei Blut auf umliegende Wände und Böden. Bei deutscher Sprache bleibt die Umgebung stets sauber. (Bilder aus der unzensierten Version)
Entfernte Blutlache unter getöteten Gegnern
Unter getöteten Gegnern bildet sich eine Blutlache. Während die Körper (aus Performancegründen) nach kurzer Zeit in beiden Versionen verschwinden, bleibt bei englischer Spracheinstellung noch eine Blutlache sichtbar am Boden zurück. Bei deutscher Spracheinstellung verschwinden die Leichen, ohne eine Blutlache zu hinterlassen.
Englische Spracheinstellung: | Deutsche Spracheinstellung: | | | | |
Entfernte Blutlachen in Ingame-Zwischensequenzen
Wie im Spiel selbst, wurden auch in zwei Ingame-Zwischensequenzen die Blutlachen unter den Leichen entfernt.
Anmerkung: Die deutschen Untertitel lassen sich bei deutscher Spracheinstellung leider nicht ausblenden und überdecken daher teilweise die Relevanten Bildstellen.
Cutscene am Ende des ersten Levels:
Englische Spracheinstellung: | Deutsche Spracheinstellung: | | | | |
Cutscene während des 6. Levels:
Englische Spracheinstellung: | Deutsche Spracheinstellung: | | | | |
Kommentare
 |
besonders die teils extrem brutalen Entwaffnungs-Moves, die immer im Tod des Feindes endeten, waren wohl der USK ein Dorn im Auge
|
14.08.2007 00:43 Uhr - |
|
|
 |
naja auch die gewaltdarstellung macht kein gutes spiel daraus. die steuerung war im vergleich zu max payne einfach nur der horror und die paar entwaffnungs moves fand ich eher fad. dann schon lieber the punisher.
|
 |
So für zwischendurch nicht schlecht. Was mich aber wundert ist, warum das Spiel erst nach über 3 Jahren nach Erscheinen indiziert wurde. Guter SB!
|
14.08.2007 02:39 Uhr - |
|
|
 |
@ SebastianR: in deutschland wundert mich gar nichts mehr. für zwischendurch ist es zwar ganz nett, ich hatte es aber schon nach ca. 3 std durch und dann lag es in der ecke.
|
14.08.2007 13:17 Uhr - peda |
|
|
 |
War eigentlich ein sehr unterhaltsames Spiel, insbesondere wegen der Moves, der praktischen Zielerfassung, und weil es halt non-stop-Action ohne Pausen bot. Nur grafisch war es katastrophal, kein Vergleich zu Max Payne 1, und das war ja damals schon 2 Jahre alt.
Scheint, als hätte ich damals auch nur die zensierte Version gespielt (kann mich an die deutschen Texte erinnern), aber wie DentaGuard ja schon geschrieben hat, war auch die noch brutal genug.
|
14.08.2007 14:20 Uhr - jenzi |
|
|
  1  14 |
Lol, da dachte der Publisher wohl, "lass mal die PEGI-Version bei deutscher Einstellung etwas unblutiger machen, die von der BPjM spielen es bestimmt in Deutsch und wenn kein Blut da ist, wird es nicht indiziert"
|
14.08.2007 14:41 Uhr - |
|
|
 |
@ jenzi:
Ein Versuch war es wert. ;)
|
 |
Ja, das war ne Mischung aus Max payne und dem Punisher Game. Ganz genau, fands ganz funny weils auch ne recht lange Spieldauer hatte. Schöner SB
|
 DB-Helfer  4  260 |
Guter Schnittbericht!
war ein toller Max Payne Ersatz! fand das Spiel aber etwas schwierig an einigen Stellen, aufgrund von zuvielen Gegner aufeinmal... ich glaube besonders in der Friedhof-Level? und gegen Ende des Spiel.
möchte auch mal gerne DtR2 zocken, leider gibt es keine Euro-Verkaufs-Version, nur eine Russische oder Internet-Download... oder man muss zur XBOX-Version ausweichen...
|
  1  18 |
@ Murtile
Sie mal bei Hitmeister.de nach da gibt es den zweiten Teil. Jedenfalls für die PS2.
|
 DB-Helfer  4  260 |
@ Possessed
Danke! Ja, leider PS2... hätte gerne eine PC-Version, meinetwegen komplett in Englisch. Hab mir die UK-Version für XBOX geholt.
|
 |
ja, ich habe den nachfolger (dead to rights: retribution) für ps3. die level mit shadow (dem hund) machen mir am meisten spaß. es ist einfach cool, diesen blöden bösen buben die kehle aufzureißen, den bauch aufzugraben, sie zu zerfleischen, zu schütteln, zu... öööh, ja... XD und die nahkampfkombos sind schön fies.^^ es macht halt laune, sich an den feinden auszulassen. :D
|
 |
Was nützt das brutale zeug ? Wenn das Spiel kein Spielspaß hat !
|
kommentar schreiben
|