![]() |
Horizon Forbidden West · Eine postapokalyptische Welt · ab 74,99 € bei gameware |
![]() |
Evil Dead - The Game · ULTIMATE MULTIPLAYER-ERLEBNIS... UND ES GROOVT! · ab 44,99 € bei gameware |
Label | Universum Film, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Laufzeit | 87:50 Min. (87:39 Min.) |
Label | Universum Film, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Laufzeit | 99:44 Min. (99:29 Min.) |
12.05.2018 00:41 Uhr - Frankwithe | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Es ist zwar der erste Western der beiden aber nicht der erste richtige Western, der sie als Comedy Duo etablieren wird. Das fing erst mit Enzo Barbonis (E.B.Cucher) "Die rechte und die Linke Hand des Teufels" an...
|
12.05.2018 02:00 Uhr - Scarecrow | ![]() |
|
![]() |
"Ist der erste richtige, gemeinsame Bud Spencer & Terence Hill-Film."
Hannibal wäre somit der unrichtige erste Film der beiden. ;) Die 3 Colizzi-Filme mit den beiden Lieblings-Haudegen funktionieren in den Comedy-Fassungen einfach nicht. Die kann man nur als ernste Italo-Western schauen. Und dann sind es halt gute Filme. Mehr nicht. |
12.05.2018 02:58 Uhr - Muck47 | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
12.05.2018 02:00 Uhr schrieb Scarecrow Hannibal wäre somit der unrichtige erste Film der beiden. ;) Genau so war das gemeint. |
12.05.2018 08:54 Uhr - Frankwithe | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
12.05.2018 02:58 Uhr schrieb Muck47 12.05.2018 02:00 Uhr schrieb Scarecrow Hannibal wäre somit der unrichtige erste Film der beiden. ;) Genau so war das gemeint. „Angesichts des sagenhaften Erfolgs von „Gott vergibt ...Django nie!“ hatte Coluzzi etwas geplant, was man heute ein Sequel nennen würde: „Vier für ein Ave Maria“. Vielleicht irre ich mich bei der genauen Chronologie, aber ich glaube, das war mein dritter Western und der zweite zusammen mit Terence Hill. Es wäre aber zuviel gesagt, wenn ich behaupten würde, dass wir zu jener Zeit bereits als Duo etabliert gewesen wären...[...]... Es musste erst jemand wie der ehemalige Kameramann Enzo Barboni mit dem Künstlernamen E.B.Clucher, der Erfinder des „komischen Westerns“, kommen, um endlich das Filmduo Terence Hill & Bud Spencer zu schaffen und sie zu Publikumslieblingen zu machen.“ (Seite 117/121 Bud Spencer Biographie) ... Hannibal hat mit Bud Spencer und Terence Hill nichts zu tun ...das war gute 8 Jahre vor ihrer Zeit als Spencer/Hill ... |
12.05.2018 09:02 Uhr - Eh Malla | ![]() |
|
![]() |
Ehrlich gesagt weis ich gar nicht, ob ich eine Comedyfassung von dem Film jemals gesehen habe XD
Kenne nur die Fassung wo sie unserem armen Buddy ein Räucherstäbchen anbieten und unseren Terence ordentlich viel Wasser bei der Affenhitze zu trinken geben... |
12.05.2018 09:37 Uhr - Tom Cody | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Mir gefallen die drei Colizzi-Filme ("Gott vergibt...", "4 für ein Ave Maria" und "Hügel der blutigen Stiefel") mit ihren humorvollen Einschüben (gerade bei den letzten beiden) doch sehr viel besser als die reinen Prügel-Filme von Enzo Barboni.
Die gelungenste Synthese aus ernsthaftem und Spaß-Western bleibt für mich aber "Mein Name ist Nobody". Da ist die Ausgewogenheit aus komischen, melancholischen und dramatischen Szenen einfach perfekt. Diese "Comedy"-Fassungen von komplett ernsthaften Western von Hill oder Spencer finde ich absolut unerträglich ("Django und die Bande der Gehenkten" / "Joe der Galgenvogel", "Sie verkaufen den Tod" / "Der Dicke und das Warzenschwein"). |
12.05.2018 11:49 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
12.05.2018 09:37 Uhr schrieb Tom Cody Diese "Comedy"-Fassungen von komplett ernsthaften Western von Hill oder Spencer finde ich absolut unerträglich ("Django und die Bande der Gehenkten" / "Joe der Galgenvogel", "Sie verkaufen den Tod" / "Der Dicke und das Warzenschwein"). Finde ich auch. Deshalb ziehe ich bei den ersten drei Hill/Spencer Filmen auch die reguläre Western Fassung vor. Allerdings finde ich gerade "Die rechte und die linke Hand des Teufels" als den gelungensten Film der beiden. So affig albern ist der ja eben nicht. Und bei "Vier Fäuste für ein Halleluja" ziehe ich mittlerweile auch klar die Kinosynchro von 1972 mit Wolfgang Hess auf Bud Spencer vor. Zwar hat da Hill immer noch nicht Danneberg als Stammsprecher, aber nur so wirkt dieser Film als wahre Fortsetzung zu "Rechte und linke Hand des Teufels". Von den beiden Sprechern und vom Tonfall. Verstehe echt nicht wieso viele die GEKÜRZTE Wiederaufführung von 1981 so gut finden. Arnold Marquis passt in diesem Film nicht wirklich auf Spencers Charakter...wirkt viel zu alt und träge. Ps.: "Mein Name ist Nobody" ist aber der beste Film, wenn man alle Filme der beiden, also als Duo und Solo, zusammenzieht. |
12.05.2018 13:34 Uhr - Frankwithe | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Eigentlich völlig egal welcher der Originellste ist, wenn „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ der Film (der beiden) schlechthin ist. … der hat ordentliche Sprüche (das ist aber ein niedlicher Dackel.Ist der Selbst gestrickt?“) harte Fäuste („Hat dir schon mal einer mit einem Vorschlaghammer einen Scheitel gezogen!“ - der Schlag bricht ihm doch das Genick^^), geilen Soundtrack, die geilste Synchro und ein wirklich sehr geiles Ende bzw. ein geniales Intro (Herr Oberforstrat?!)…
So cool und abgeklärt sind die zwei in keinem anderen Film... |
12.05.2018 23:48 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
@Frankwithe:
Der ist ja auch nach "Die rechte und die linke Hand des Teufels" mein zweitliebster Hill/Spencer Film ;-) Gute Soundtracks oder Titelstücke haben ja die meisten derer Filme. Wobei da auch der Titelsong von "Teufels" für mich heraussticht. Hat ja Tarantino nicht umsonst für einen seiner Filme verwendet :-) |
13.05.2018 01:55 Uhr - Kaminski 12 | ![]() |
|
![]() |
@Frankwhite
die comedysynchro hatten wir ja schon mal in einem anderen thread diskutiert... ;) aber auch hier nochmal ganz allgemein...SIE IST SCHEISSE! braucht kein Mensch! na klar sind die späteren werke,mit den richtigen deutschen stimmen besser (teilweise jedenfalls... himmelhunde ganz klar der beste film,aber ab 1977/78 wurden mir die filme dann zu affig und kitschig,zu komödiantisch überzogen! wie z.B. "zwei sind nicht zu bremsen",oder "kroko und nilpferd",aber am schlimmsten "anulu balla balla - zwei asse trumpfen auf"!),hier sollte man aber auch von vornherein anders rangehen! das ist halt ein ernster,gutgemachter western,der selbst in seiner originalfassung schon einige sprüche ("So sieht man sich also wieder django,und einen bullen hast du auch mitgebracht","du siehst doch ein,dass wir uns das nicht erlauben können dicker!","warum bist du eigentlich so scharf darauf,dass ich dir dein bulldoggengesicht verunziere?!" etc.) und leicht komödiantische szenen (schlägerei am fluss) enthält! ich gucke die 3 colizzi filme auch nur im original (obwohl von "vier für ein ave maria" ja offiziell keine originalsynchro mehr existiert,es sei denn man hat noch ne alte videokassette,oder ne 8mm rolle! finde die neue synchro aber noch ganz gut gelungen,nicht so übertrieben "schnodderich" gemacht,was sicher daran lag,das nicht rainer brandt sie gemacht hat...),die comedys sind murks! |
13.05.2018 06:50 Uhr - Frankwithe | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Kaminski12@
"na klar sind die späteren werke,mit den richtigen deutschen stimmen besser (teilweise jedenfalls... himmelhunde ganz klar der beste film,aber ab 1977/78 wurden mir die filme dann zu affig und kitschig,zu komödiantisch überzogen! wie z.B. "zwei sind nicht zu bremsen",oder "kroko und nilpferd",aber am schlimmsten "anulu balla balla - zwei asse trumpfen auf"!),hier sollte man aber auch von vornherein anders rangehen!" Genau mein Reden...Die Hochzeit der 2 war in den 1970iger...alles was danach kam waren (für mich) Kopien...Meine Top5 sind aus den 70igern und der danach die Filme sind nciht mehr so wie sie sein sollen. (Platz 6/7 wäreen die 2 Nobody-Filme 1.Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle - Più forte, ragazzi! ( 1972 ) 2.Vier Fäuste für ein Halleluja - …continuavano a chiamarlo Trinità 1971 ) 3.Die rechte und die linke Hand des Teufels - Lo chiamavano Trinità ( 1970 ) 4.Zwei wie Pech und Schwefel - ...altrimenti ci arrabbiamo! ( 1974 ) 5.Sie nannten ihn Mücke - Lo chiamavano Bulldozer (1978) |
13.05.2018 13:02 Uhr - Kaminski 12 | ![]() |
|
![]() |
also "Zwei wie Pech und Schwefel" mag ich nich so gerne,aber das is Geschmacksache...
Ja selbst die "Plattfuß" filme wurden ab dem dritten teil eher zweitklassig! Richtig gut sind nur die ersten beiden (da hat spencer auch noch seine richtige Stimme!) ich muss aber zugeben "Zwei bärenstarke Typen" is noch ein guter 80'er der beiden :) |
13.05.2018 13:10 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Dann sind wir uns ja einig. Die besten Hill/Spencer Filme sind die von 1970 bis 1977, interessanterweise als auch Wolfgang Hess alleiniger Stammsprecher von Bud Spencer war.
Allerdings sehe ich "Mein Name ist Nobody" schon beinahe in einer anderen Liga. Für mich reicht der Film an "Für eine handvoll Dollar" heran. Ganz klare Nummer 1. Perfekte Symbiose zwischen Konödie und Western. Mit Terence Hill einen extremen Sympathieträger, dazu Schauspiellegende Henry Fonda und natürlich Ennio Morricones tolle Musik. Ansonsten würde ich eine Hill/Spencer Top 10 so anordnen: 1) Die rechte und die linke Hand des Teufels (1970) 2) Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle (1972) 3) Zwei außer Rand und Band (1977) 4) Vier Fäuste für ein Halleluja (1971), bevorzugt in der Originalsynchro 5) Zwei wie Pech und Schwefel (1974)....eigentlich der albernste Film aus der Phase bis 1977, dennoch top. Und eben Fakt wie oben geschrieben, hier fungierte in allen Filmen Hess auf Buddy. 6) Zwei sind nicht zu bremsen (1978)...mit Martin Hirthe für Bud Spencer. Schon alberner als vorherige Filme, aber schon geniale Einfälle :-D 7) Zwei bärenstarke Typen (1983)...E.B Clucher, für mich der Mann der am besten Gespür für die beiden hatte (Teufels, Halleluja, Rand und Band und eben dieser) 8) Zwei Asse trumpfen auf (1981)...der Gagafilm, aber die Piraten sind herrlich absurd. 9) Das Krokodil und sein Nilpferd (1979)...liegt auch zum großen Teil daran, dass ich mit Arnold Marquis auf Spencer bis auf paar Ausnahmen (Mücke, Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen, Vier Fäuste gegen Rio), nicht so warm wurde wie mit Hess. 10) Vier Fäuste gegen Rio (1984)...hier finde ich Marquis etwas passender, lag auch am Alter von Spencer. Bildet trotzdem Abschluss meiner Hill/Spencer Top 10. Danach kommen wohl die ersten drei Filme unter der Führung von Collizzi. Mit "Zwei Missionare" oder "Miami Cops" konnte ich mich nie anfreunden. Von den Solofilmen, wie gesagt "Mein Name ist Nobody" ist unschlagbar und somit außer Konkurrenz, ansosnten: 1) Auch Engel essen Bohnen (1973) 2) Sie nannten ihn Mücke (1978) 3) Sie nannten ihn Plattfuß (1974) 4) Verflucht, verdammt und Halleluja (1972)...Hill 5) Plattfuß in Afrika (1978)...ich mag die Musik und die Aufnahmen 6) Der große mit seinem außerirdischen Kleinen (1979) 7) Plattfuß in Hongkong (1975) 8) Nobody ist der Größte (1975)....aber sehr weit hinter "Mein Name ist Nobody" 9) Buddy haut den Lukas (1980) 10) Eine Faust geht nach Westen (1981) "Plattfuß am Nil" (1980) ist komplett fehlsynchronisiert. Alleine weil Arnold Marquis auf Rizzo zu träge wirkt. Wie kantig und lebendig wirkte doch Hess in den ersten beiden Plattfuß Filmen. Da nimmt man Kommissar Rizzo noch Ernst, was eben sein soll. Martin Hirthe wirkte in "Afrika" als Stimme schon ein wenig zu nett, aber bei weitem nicht so trantütig. Außerdem trifft für mich der letzte Plattfuß-Film insgesamt nicht den Ton. Auch ohne Synchro wirkt das ganze viel zu albern. |
13.05.2018 20:20 Uhr - Der Dicke | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
"Freibeuter der Meere" von 1971 vergessen?
|
14.05.2018 00:20 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Toll, was für eine Frage. Rate mal warum ich auch nicht "Die Troublemaker" (1994) aufgezählt habe?
|
14.05.2018 02:59 Uhr - Kaminski 12 | ![]() |
|
![]() |
naja,die "top 10" etc. sind natürlich immer individuell und geschmacksache...
aber passt schon halbwegs... mein liebling ist und bleibt "himmelhunde",dann die "trinity" filme und dann die ersten beiden "plattfuß" filme... nobody finde ich zwar gut,aber wie jimmy conway schon erwähnte,sind das für western im stil von "eine handvoll dollar",also etwas epischer...,alleine schon wegen kinksy und fonda! zu martin hirthe... mir gefiel der nie so gut! ich fand ihn nur in zwei filmen noch ganz gut auf spencer... "zwei sind nicht zu bremsen" und "plattfuß in afrika"! hier hat man noch versucht seine stimme etwas dunkler und kratziger zu gestalten,um an hess halbwegs ran zu kommen... denn nach hess war ja erstmal hirthe der ersatz für spencer,erst ab 1979/80 kam dann arnold marquis zum einsatz,für "mücke","kroko","der große mit seinem kleinen ausserirdischen...","plattfuß am nil","bomber","eine faust geht nach westen"... danach hat hirthe sich auch keine mühe mehr gegeben stimmlich mitzuhalten,weil er auch schon etwas "gebrechlicher" klang,wie z.B. bei "buddy haut den lukas",die synchro finde ich (obwohls ne original synchro is!) mehr schlecht als recht! hirthe passt hier einfach nicht mehr auf spencer! kurios übrigens,der deutsche trailer wurde mit arnold marquis auf spencer vorab synchronisiert! vielleicht hatte er später,als der film komplett synchronisiert wurde,keine zeit? schade eigentlich,dann wäre der zweite teil alleine schon duch die synchro besser geworden!... hätte man vielleicht später auch nochmal neu synchronisieren können (so wie auch "stirb langsam 3",wo ja thommy danneberg,also terence hill's deutsche stimme,auf bruce willis zu hören war...!) nun is zu spät... alle drei sprecher (hess,hirthe,marquis) sind leider schon tot! |
15.05.2018 00:30 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Ich finde es eh kurios und blöd, dass Hirthe der die Rolle des Plattfuß nach Hess übernahm, für den vierten und letzten Plattfuß Film Marquis weichen musste, während Marquis wiederum, der Spencer in "Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen" seine Stimme lieh, in der Fortsetzung "Buddy haut den Lukas" Hirthe weichen musste. Ganz dämliche Entscheidung. Nach Hess passte für mich Hirthe besser auf Plattfuß. Als Sheriff passte imo wiederum Marquis besser.
|
15.05.2018 02:11 Uhr - Kaminski 12 | ![]() |
|
![]() |
@Jimmy Conway
das hat nichts mit "weichen" zu tun... arnold marquis war auch ein sehr gefragter schauspieler am theater und hatte manchmal ein engagement,das er nicht verschieben konnte,dann hat hirthe übernommen... ab 1979 war marquis eigentlich spencers standardstimme (jedenfalls wenn brandt die filme bearbeitet hat,weil er sich mit hess verstritten hatte...),hirthe kam nur noch zweimal zum einsatz,einmal in "buddy haut den lukas" und eben diese blöde comedy version "zwei vom affen gebissen"! verstehe ehrlich gesagt aber auch nicht,warum marquis nicht gleich ab 1977 übernommen hat,da er ja die ersten beiden plattfuß kinotrailer auch schon 1973/75 synchronisiert hatte... |
16.05.2018 01:25 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
@Kaminski 12:
Natürlich sind auch Synchronsprecher andesweit beschäftigt, aber es war eine sehr unelegante Lösung Hess im vierten Plattfuß Film sprechen zu lassen und Hirthe in "Buddy haut den Lukas". Beide Filme kamen 1980 raus. Der eine zu Beginn, der andere am Ende des Jahres. Und nein, diese Trailer mit Hess sind NICHT die originalen Kinotrailer von 1973/75! Da sprach Hess. Leider sind die originalen Trailer kaum auffindbar. Ein Zeichen dafür ist doch schon ganz einfach beim zweiten Plattfuß Film, der bei der Wiederaufführung 1982 "Buddy fängt nur große Fische" hieß und bei dessen Trailer zur Wiederaufführung eben Marquis übernahm. Glaub mir, ich bin Spencer/Hill, deutsche Synchro Spezialist :-) |
16.05.2018 02:41 Uhr - Kaminski 12 | ![]() |
|
![]() |
@Jimmy Conway
:D synchronspezialist?! deshalb schreibst du auch,dass hess im vierten plattfuß spencer sprach... ;) wie alle fans wissen,hat arnold marquis plattfuß am nil gesprochen! also es gibt einen originalen trailer von "sie nannten ihn plattfuß"! hier: https://www.youtube.com/watch?v=eT4p6ciY2oY und da spricht ihn hess! es handelt sich um einen originalen kinotrailer,das hört man schon anhand des sprechers aus dem off (typische 70'er kommentare...)! es mag ein von tobis neu zusammengeschnittener trailer sein,aber die trailersynchro ist original von 1973! der text ist nämlich teilweise nicht der gleiche wie im film!... ab minute 2:00 sagt spencer z.B. zu seiner freundin : "bin ich denn hier auf halbe kost gesetzt,ich halte seit hundert jahren mein idealgewicht!"... im film später heisst es aber : "moment mal,wer von uns beiden muss denn auf seine linie achten,du oder ich?! na siehst du...ich halte seit hundert jahren mein idealgewicht"!... gibt auch noch andere synchronunterschiede zum film,guck selbst... mit den marquis trailern hast du aber recht (auch wenn du hier irrtümlich hess geschrieben hast...)! mir war entfallen das die ersten zwei plattfuß filme nochmal als "buddy filme" ins kino kamen! "buddy fängt nur große fische" war aber nicht der zweite plattfuß (so wie du schreibst),sondern der erste unter anderem namen! glaub mir,ich bin nämlich auch spezialist!... ;) aber nochmal zum thema "weichen"... wie du schon sagst,der eine film kam anfang 1980 raus,der andere ende des jahres... im trailer zu "buddy haut den lukas" spricht ihn noch marquis,später im film dann hirthe. schon mal dran gedacht das marquis vielleicht auch anderweitig verhindert war?!... vielleicht war er krank,oder in einer anderen produktion verpflichtet?!... die trailer werden ja meist schon monate vorher gesprochen,bevor der film überhaupt synchonisiert wird! das ist heute auch noch so,siehe "escape plan",mit stallone/schwarzenegger! im trailer hat thomas danneberg noch beide gesprochen,später wurde schwarzenegger von einem österreicher synchronisiert!... wie gesagt,marquis war ab 1979 rainer brandts bevorzugter standardsprecher für spencer und wenn marquis zeit gehabt hätte,wäre er auch von brandt dafür besetzt worden! hirthe war nur die notlösung,wenn marquis verhindert war! warum sollte brandt denn sonst auch den trailer mit marquis synchronisieren,wenn er von vornherein weis das hirthe ihn sprechen wird...? |
16.05.2018 22:14 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
@kaminski:
Das ich mich selberals Hill/Spencer/Syncrhonspezialist (Synchro nicht nur auf Spencer/Hill Filme bezogen) bezeichne galt nicht als Affront gegen dich, du scheinst auch einiges zu wissen, leider aber doch nicht alles ;-) Außerdem muss ich leider wieder auf einige Punkte eingehen, weil du entweder was falsch verstanden hast oder mir die Wörter umdrehst: 16.05.2018 02:41 Uhr schrieb Kaminski 12 @Jimmy Conway :D synchronspezialist?! deshalb schreibst du auch,dass hess im vierten plattfuß spencer sprach... ;) wie alle fans wissen,hat arnold marquis plattfuß am nil gesprochen! Wo schrieb ich das? Da steht nichts davon. Ich schrieb immer von Marquis in "Plattfuß am Nil". Vielleicht bist du beim Lesen auch durcheinander gekommen, wenn man die ganzen Namen reinwirft :-) also es gibt einen originalen trailer von "sie nannten ihn plattfuß"! hier: https://www.youtube.com/watch?v=eT4p6ciY2oY und da spricht ihn hess! es handelt sich um einen originalen kinotrailer,das hört man schon anhand des sprechers aus dem off (typische 70'er kommentare...)! es mag ein von tobis neu zusammengeschnittener trailer sein,aber die trailersynchro ist original von 1973! der text ist nämlich teilweise nicht der gleiche wie im film!... ab minute 2:00 sagt spencer z.B. zu seiner freundin : "bin ich denn hier auf halbe kost gesetzt,ich halte seit hundert jahren mein idealgewicht!"... im film später heisst es aber : "moment mal,wer von uns beiden muss denn auf seine linie achten,du oder ich?! na siehst du...ich halte seit hundert jahren mein idealgewicht"!... gibt auch noch andere synchronunterschiede zum film,guck selbst... mit den marquis trailern hast du aber recht (auch wenn du hier irrtümlich hess geschrieben hast...)! Na, wie du schlau erkannt hast, habe ich mich vertippt. Aber wenn man noch schlauer ist, bemerkt man ja, dass ich mich im weiteren Verlauf des Satzes so auf Hess beziehe, dass man den Sinn versteht. Da brauchtest du jetzt nicht extra so viel dazu schreiben :-D mir war entfallen das die ersten zwei plattfuß filme nochmal als "buddy filme" ins kino kamen! "buddy fängt nur große fische" war aber nicht der zweite plattfuß (so wie du schreibst),sondern der erste unter anderem namen! glaub mir,ich bin nämlich auch spezialist!... ;) Das stimmt. Hier habe ich mich vertan. Buddy fängt nur große Fische (Sie nannten ihn Plattfuß) und Buddy in Hongkong (Plattfuß in Hongkong aka Plattfuß räumt auf). aber nochmal zum thema "weichen"... wie du schon sagst,der eine film kam anfang 1980 raus,der andere ende des jahres... im trailer zu "buddy haut den lukas" spricht ihn noch marquis,später im film dann hirthe. schon mal dran gedacht das marquis vielleicht auch anderweitig verhindert war?!... vielleicht war er krank,oder in einer anderen produktion verpflichtet?! Ich schrieb lediglich von unelegante Lösung...schon mal darüber nachgedacht? ;-) Mal im Ernst, dann nennen wir es unglückliche Umstände, wobei es tatsächlich ein dummer Zufall sein sollte, dass der eine zu Beginn des Jahres keine Zeit hatte und der andere Ende des Jahres? wie gesagt,marquis war ab 1979 rainer brandts bevorzugter standardsprecher für spencer und wenn marquis zeit gehabt hätte,wäre er auch von brandt dafür besetzt worden! hirthe war nur die notlösung,wenn marquis verhindert war! warum sollte brandt denn sonst auch den trailer mit marquis synchronisieren,wenn er von vornherein weis das hirthe ihn sprechen wird...? Weil zu Beginn der 80er alle Spencer Solo-Film-Trailer mit Marquis als Stimme zu hören waren :-) |
16.05.2018 22:44 Uhr - Kaminski 12 | ![]() |
|
![]() |
@Kaminski 12: Natürlich sind auch Synchronsprecher andesweit beschäftigt, aber es war eine sehr unelegante Lösung Hess im vierten Plattfuß Film sprechen zu lassen und Hirthe in "Buddy haut den Lukas". Beide Filme kamen 1980 raus. Der eine zu Beginn, der andere am Ende des Jahres. hier schriebst du das mit hess,mein lieber! nix mit verlesen! du hast dich höchstens verschrieben!? ;) zum anderen.... ich will hier doch nicht dein wissen schlecht reden oder so...,aber du verstehst mich immer noch nicht richtig jimmy! also,nochmal zum mitschreiben... :) es kann nur so gewesen sein das arnold marquis keine zeit hatte,oder durch krankheit ausfiel! wie schon gesagt war marquis ab 1979 der stammsprecher für spencer,wenn rainer brandt die regie hatte! und bei "buddy haut den lukas" führte er regie!... mit wolfgang hess hatte sich rainer brandt verstritten,also hatte er keine andere wahl (wenn marquis ausfiel),als martin hirthe einzusetzen! ;) wie bereits erwähnt,wurde der trailer zu "buddy haut den lukas" schon wochen vorher mit arnold marquis synchronisiert! marquis sollte hier sicher auch wieder den ganzen film synchronisieren! aus irgendwelchen gründen muss er aber ausgefallen sein,also musste brandt marthin hirte besetzen! martin hirthe war immer nur zweite wahl für rainer brandt,das hatte er auch mal in einem interview gesagt!... wenn marquis also zeit gehabt hätte,wäre er hundert pro auch in "buddy haut den lukas" besetzt worden! nur so kann es 1980 gewesen sein! marquis musste also nicht hirthe "weichen" (eher andersrum...)! puuh,nu haste mich hoffentlich verstanden! :D |
18.05.2018 00:43 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Doch, ich habe dich verstanden. Die ganze Zeit. Und ich schrieb ja, dass ich mich mit Hess vertippt habe, mein Guter.
Irgendwie willst du was rechtfertigen was du gar nicht brauchst. Meine Formulierung "Unelegante, Unglückliche Umstände" widersprechen doch nicht deine These. Ps.: zumindest bei "Plattfuß am Nil" hätte dann Brandt aber intelligenter agieren und nicht auf seine "neue" Nr. 1 bestehen sollen ;-) |
18.05.2018 01:26 Uhr - Kaminski 12 | ![]() |
|
![]() |
"unelegante lösung" schriebst du! nix mit "umstände",oder so... ;)
und eine "lösung" wird nunmal von einer person herbeigeführt!... das heisst also für mich,das du rainer brandt dafür verantwortlich machst! wollte damit einfach nur klar machen,dass es sicher andere gründe dafür gab,das marquis nich zum einsatz kam!... ;) und zu "plattfuß am nil".... ich finde es ganz gut das marquis hier spencer spricht,da er ihn ja ab 1979 eh in fast allen brandt filmen sprach und ich hirthe nie so gut fand... am besten wäre es natürlich gewesen,wenn karlheinz brunnemann alle plattfüße bearbeitet hätte,dann hätte ihn sicher immer hess gesprochen! war aber nun mal nicht so und da ist marquis (für mich!) die bessere alternative! ab ende der 70er war bud spencer älter und fülliger geworden,da passte marquis ganz gut auf ihn,finde ich! wolfgang hess passte irgendwie in den früheren werken besser auf spencer... kann mich zwischen marquis und hess nich entscheiden,finde beide aber auf jeden fall besser als hirthe! aber das is geschmacksache... |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.