Vergleich zwischen der
gekürzten deutschen VHS von VPS und der
deutschen Blu-ray von Black Hill (letztere mit 18er-Logo erschienen, nachträglich mit FSK 16 geprüft worden)
- 30 Schnitte
- Schnittdauer: 2141,6 sec (= 35:42 min)
Außerdem 11 dokumentierte Fehlstellen im HD-Master mit einer Dauer von 27,9 sec
Des Weiteren gibt es, wie üblich bei den von Celestial restaurierten HD-Mastern, etliche Framecuts. Diese machen in der Summe rund 5 Minuten zusätzliche Laufzeitdifferenz aus und wurden im Schnittbericht nur bei einer Dauer von mehr als 1 sec am Stück oder komplett fehlenden Einstellungen erwähnt (= die 11 "dokumentierten Fehlstellen").
Der 1972 gedrehte
Die Rache der gelben Tiger ist mal wieder einer der großen Klassiker der Shaw Brothers-Studio: Die äußerst aufwändige Produktion mit beeindruckten Massen-Szenen und sogar ein paar guten Trickeffekten zeichnet sich auch durch ihre weiblichen Protagonisten aus (Internationaler Titel:
The 14 Amazons). Das Studio verpflichtete jede Menge damals größerer Frauendarsteller in Hongkong, doch der Fan sollte sich da nicht täuschen: Zur Sache geht es auch hier gewaltig, das Blut suppt durchaus literweise. Mit u.a. Lo Lieh und Tien Feng sind natürlich auch ein paar bekannte Männer an Bord.
Die damals in Deutschland ausgewertete Fassung war um satte
35 Minuten gestrafft, wobei es gerade zu Beginn gleich ein größeres Stück mit Hintergründen zur Geschichte erwischt hat. Auch ansonsten wurden manche Nebenhandlungen innerhalb der Heldengruppe recht konsequent entfernt, sodass der Fokus eben mehr auf der Action liegt. Von dieser sah man auch in Deutschland erstaunlich viele blutige Momente, sodass die damalige Indizierung, welche 2012 nach Ablauf der 25-Jahres-Frist wieder aufgehoben wurde, nicht weiter verwunderlich war. Dennoch hat die Schere damals auch bei einigen Gewaltspitzen zugeschnappt - nicht nur in Deutschland allerdings, schon im Ursprungsland Hongkong musste an ein paar Stellen offensichtlich etwas vorzensiert werden.
Eine DVD-VÖ gab es in Deutschland nie, doch seit dem
08. Februar 2018 ist der Film nun gleich auf Blu-ray erhältlich und das auch erstmals im längeren HD-Master von Celestial, was zumindest
annähernd der Originalfassung entspricht. Wie bei leider so vielen von Celestial in Hongkong restaurierten Shaw-Klassikern, bedeutet das nämlich: Beschädigte Einzelbilder wurden rigoros entfernt und so läuft die Fassung in der Summe rund 5 Minuten kürzer als die Ur-Fassung, welche heute nur auf ein paar unansehnlichen Vollbild-VHS erhalten geblieben ist.
Zumindest 11 Stellen sind auch im Schnittbericht aufgeführt, bei denen gegenüber der deutschen VHS ein wenig mehr unter den Tisch fiel, was natürlich ein wenig ärgerlich ist. Gleiches gilt für ein paar verloren gegangene Synchro-Fetzen: Man hat die
deutsche Original-Kinosynchro an das HD-Master angepasst und so gibt es nicht nur diverse Szenen mit Wechsel zu O-Ton mit Untertiteln, sondern an ein paar Stellen wurde dabei, wohl aus Versehen, auch ein wenig Synchro "verschluckt". Aber letztendlich ist das Ganze qualitativ immer noch einfach so ein klarer Riesensprung zur VHS, dass Eastern-Fans unbesorgt zugreifen sollten.
Dank für die Bereitstellung des Vergleichsmaterials geht an
Koch Media (
Blu-ray) und Autoren-Kollege
Magiccop (
deutsche VHS & Hongkong-DVD, letztere ist gemäß separatem Vergleich identisch zur deutschen Blu-ray)
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche VHS in PAL / Deutsche Blu-ray in PAL-Geschwindigkeit
angeordnet
Die Blu-ray hat noch das Celestial-Logo zu Beginn.
Nicht in Schnittdauer/-menge einbezogen.
8,8 sec
Nach identischem Shaw-Verweis weichen dann ein paar Einblendungen ab. Im Original war dies für einige historische Hintergründe gedacht gewesen, auf der VHS hat man den Platz für einen deutschen Vorspann genutzt.
Untertitel der BD zu den Original-Einblendungen: "Dieser Film basiert auf den Heldensagen der Yang-Dynastie. Generationen treuer Yang-Krieger haben für ihr Land gekämpft. Ihre Nachkommen sind für ihr Volk gestorben. Sie waren an zahlreichen, berühmten Schlachten beteiligt. Nachdem die alte Generation gefallen war, nahm die junge Generation deren Platz ein, bis zu ihrem letzten General, Yang Tsung Pao. Er verteidigte die Grenze gegen die Invasion der Tartaren. Drei Tage und drei Nächte lang bekämpfte er den Feind. Ohne fremde Hilfe, kämpfte er tapfer, getreu dem Geiste der Yang. Zahlenmäßig unterlegen, geriet er am Goldenen Berg in einen Hinterhalt, seine Truppen wurden ausgelöscht. Yang Tsung Pao war verwundet und wurde gefangen genommen..."
Deutsche VHS | Deutsche Blu-ray |
| |
| |
| |
Deutsche VHS länger
02:33-02:39 / 02:35
General Yang geht auf der VHS noch in zusätzlicher seitlicher Aufnahme auf seine Männer zu, diese gehen auf die Knie. Zu Beginn gibt es Jumpcuts, womöglich hat Celestial diese Einstellung deshalb ganz gestrichen.
+ 6 sec
Der Anfang vom Folgesatz unmittelbar nach dieser Stelle wird so auf Blu-ray verschluckt - eigentlich ziemlich unnötig, da diese vom Bildmaterial her nicht wirklich früher einsetzt; "
Willst du uns zwingen..."
Zensurschnitt
05:00 / 04:47-04:48
In kurzer Großaufnahme sticht die Lanze in Yangs Arm.
0,6 sec
Deutsche VHS länger
05:27 / 05:13
Während der Krieger seine Waffe schwingt, fiel im Celestial-Master ein kurzer Umschnitt auf einen von Yangs Männern unter den Tisch.
Anmerkung: Knapp 2 sec danach ist aber eine ähnliche Einstellung vom gleichen Mann zu sehen.
+ 0,3 sec
Zensurschnitt
05:48 / 05:33-05:35
Es fehlt der Mittelteil der Einstellung: Die Kamera verharrt länger auf den Leichen und fährt zur Seite.
2,4 sec
Knapp zwei Minuten später erscheint (nur für deutsche Zuschauer
nochmal) der Filmtitel - auf der deutschen VHS kurioserweise auf Französisch.
Deutsche VHS | Deutsche Blu-ray |
| |
08:55 / 08:40-12:01
Tsou ist etwas länger zu sehen, dann wird weiteren Frauen gratuliert, die aus ihren Kelchen trinken. Dazu werden sie weiter mit Credits vorgestellt.
Chai Chun Chu wünscht dabei Yang Tsung eine rasche Wiederkehr und auch Yang Chiu Chiu hofft auf ein baldiges Wiedersehen. Wen Kuang wird von der Großmutter zum Verteilen von Blumen aufgefordert und man reicht auch ein wenig Gebäck.
201,1 sec (= 3:21 min)
10:02 / 13:07-22:47
Ein Riesen-Schnitt von knapp 10 Minuten, in dem die Amazonen viel ausführlicher eingeführt werden und allgemein bestürzt auf Yangs Tod reagiert wird. Inhaltlich hat man einen Teil davon in der alten deutschen Fassung in verkürzter Form bei der Synchro der wieder enthaltenen Folgeszene abgehandelt.
Im Anschluss folgt eine längere Diskussion bei den Ministern, welche schon einleitet, warum die Amazonen Konflikte mit diesen haben.
Mu Kuei Ying trauert etwas länger und spricht noch mit Chai Chun Chu bzw. will Rache für Yang. Die beruhigt etwas und zusammen begrüßen sie noch die Onkel Chiao und Meng.
Dann kommt Wen Kuang dazu und zieht die beiden Männer mit sich.
Weiter gehts im Gemach der Großmutter, wo die beiden Onkel sich Kritik dafür anhören müssen, ihre Männer mitten im Krieg für die Geburtstags-Feiereien auf dem Feld zurück gelassen zu haben. Sie beichten Yangs Tod und nach allgemeiner Trauer meinen die Mädels, dass man sich rächen muss.
Daraufhin sieht man in einem Palast, wie Minister Kou ankommt und Minister Wang von Yangs Tod berichtet. Die Großmutter rät, dass umgehend Truppen an die belagerte Grenze geschickt werden sollten. Der Minister entgegnet, dass man Friedensverhandlungen aufnehmen werde, worin die Großmutter wiederum keinen Sinn sieht.
Es wird kurz darüber diskutiert, inwiefern sie selbst als Kriegsherrin auftreten könnte - dem Minister wird davon wegen dem öffentlichen Ansehen abgeraten.
Wen Kuang tritt hervor und bietet sich an, was zu einer weiteren Diskussion führt, inwiefern man im jungen Alter schon solch hohe Posten annehmen könne. Die Großmutter spricht letztendlich ein Machtwort, indem sie auf die an einem Bild an der Wand dargestellten, früheren Kriegs-Verdienste der Yangs hinweist.
Sie meint, dass ihre Blutrache kein Ende finden werde und der Minister verabschiedet sich erbost. Die Großmutter weist Chiao und Meng daraufhin zuletzt an, den Boden zu kehren, da kein "Verräter" in Tian Bo seine Fußspuren hinterlassen sollte.
insgesamt 580,1 sec (= 9:40 min)