SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Titelcover von: Friedhof ohne Kreuze

Friedhof ohne Kreuze

zur OFDb OT: Une corde, un Colt
Herstellungsland:Frankreich, Italien (1968)
Genre:Western
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,33 (3 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 25.09.2007
karacho
Level 1
XP 20
Vergleichsfassungen
Tele 5 ofdb
Freigabe ab 16
FSK 16 DVD ofdb
Insgesamt fehlen 281,5 Sekunden bei einer Gesamtzahl von 4 Schnitten.
Laufzeit der ungekürzten Fassung ohne Abspann: 1:24.58
Laufzeit der gekürzten Fassung ohne Abspann: 1:20.21
Die Laufzeitangaben stammen von der ungekürzten DVD.

Weiterhin gibt es in der gekürzten Fassung an zahlreichen Stellen sowohl längere, als auch kürzere Einstellungen. In diesem Schnittbericht wird darauf nur an einer einzigen Stelle eingegangen, da alle anderen Unterschiede im Framebereich liegen.

Für diesen Schnittbericht wurde die gekürzte Free TV Ausstrahlung auf Tele 5 (FSK 16) mit der ungekürzten DVD von Buio Omega (FSK 16) verglichen.

Anmerkung: Auch die Musik blieb nicht unangetastet. In der gekürzten Fassung wurde an vielen Stellen Musik weggelassen, hinzugefügt, oder durch andere Stücke des Soundtracks ersetzt. Hier und da wurde auch auf den Score des Italowesterns "Django - Leck Staub von meinem Colt" zurückgegriffen.
Weiterhin geht durch die Schnitte der Effekt verloren, daß der Film zu Anfang und am Ende schwarzweiß gehalten ist. Davon ist in der gekürzten Fassung gerade soviel übrig, daß man das entweder garnicht erst bemerkt, oder es z.B. für Farbschwankungen (bedingt durch ein Fehlerhaftes Master) halten könnte.

Friedhof ohne Kreuze (1968)


Meldung:
Die Credits sind in der gekürzten Fassung auf deutsch, in der ungekürzten Fassung auf französisch. Es wurde auch jeweils eine andere Schrift verwendet.


0:00.00
Die Verfolgung zu Pferd beginnt früher. In der ungekürzten Fassung werden hier auch schon die Credits eingeblendet.
138 Sec.


0:37.16
Es wird länger gegessen. Die Beteiligten tauschen Blicke aus.
78 Sec.


0:49.23
Manuel und Maria halten sich länger draußen auf und tauschen Blicke aus.
53,5 Sec.


0:51.54
In der gekürzten Fassung gehen die Männer etwas länger auf das Haus zu.
Anmerkung: Es gibt noch mehr verlängerte bzw. verkürzte Einstellungen über die gesamte Laufzeit des Films verteilt. Jedoch handelt es sich an dieser Stelle um die einzige, bei der der Unterschied im Sekundenbereich liegt. Alle anderen Längenunterschiede bei einzelnen Einstellungen liegen im Framebereich.
1,5 Sec.


1:24.46
Nachdem in der gekürzten Fassung einfach der Schriftzug "ENDE" über den toten gelegt wird, folgen in der ungekürzten Fassung noch zwei Einstellungen die die Stadt zeigen.
12 Sec.

Gekürzte Fassung:


Ungekürzte Fassung:


1:24.58
Die kurzen Credits und das anschließende Schwarzbild zu dem das Titelthema zu hören ist, fehlen komplett.
117 Sec.
Italienische Kinoposter:



Deutsche Kinoposter:



Deutsche Werbefotos:




Kommentare

25.09.2007 00:34 Uhr - Anonym25
Aha, hatt ich also recht. hab gemerkt, dass der cut war, obwohl ihn gar nicht kannte. Guter SB, aber sinnlose Schnitte, vor allem, da die Freigabe gleich blieb. Typisch eben Tele5.

25.09.2007 01:40 Uhr -
"Friedhof ohne Kreuze".......alles klar. Ig hoffe das irgendwan mal wieder "The wild Bunch" im Fernsehen kommt, den das is echt ein geiler Western!

25.09.2007 10:33 Uhr - Das Blob
Oha - den Film im TV aufgenommen und noch nicht dazu gekommen ihn anzusehen, was ich mir dank dieses Schnittberichts aber auch sparen werde. Muss halt die DVD her.

Danke für den Schnittbericht.

25.09.2007 10:45 Uhr - logan5514
Sehr schade, dass diese wirklich gute western nicht einmal ungekürzt im TV gezeigt wird. Aber leider haben es Western ja generell schwer im Fernsehn. Aber die DVD zu dem Film ist so super, dass da eine TV-Ausstrahlung sowieso nie mithalten könnte. - Danke für den SB!

25.09.2007 11:39 Uhr - karacho
User-Level von karacho 2
Erfahrungspunkte von karacho 53
Man kann sich den Film duchaus in der TV Fassung ansehen. Es ist aber natürlich schade um die Änderungen die vorgenommen wurden und ich bin auch froh die DVD zu besitzen, allerdings gibt es diese bislang nur im limitierten Woodpack für mindestens 35 €

25.09.2007 12:45 Uhr - Playzocker
DB-Helfer
User-Level von Playzocker 23
Erfahrungspunkte von Playzocker 11.760
Wie ich das Label kenne würde ich auch nicht mit großen Repacks und Neuauflagen rechnen. Die Samtbox eines Mario Bava Klassikers ist auch von denen erschienen, war ähnlich teuer und kostet jetzt im Privatverkauf das 3fache. 8)

25.09.2007 14:52 Uhr -
Nur eine Frage am Rande: Wieso sendet Tele 5 jetzt so viele Italo-Western? Haben die anderen Sender überhaupt kein Interesse mehr an diesem Genre? Auch der ORF sendet fast keine Western mehr bzw. Filmklassiker. Stattdessen werden in der Nacht und in der Primetime abgehalfterte Blockbuster gespielt oder kitschige Alpen-Telenovelas. Wer hat die Rechte an diesen Western? Ich meine, wer hat zuletzt \"Die Grausamen\" von Corbucci gesehen? Ich würd \"Die Grausamen\" sofort kaufen, aber es gibt nicht mal eine deutschsprachige DVD davon! Aber dafür jede Menge billige Italo-Western DVDs mit katastrophaler Bildqualität auf VHS-Niveau, die keiner kennt. Ich verstehe das nicht.

25.09.2007 19:57 Uhr -
@Midnight Express: Es wird sich nicht mehr wirklich lohnen solche Sachen zu zeigen, weil sie nicht mehr viele Leute sehen wollen. Daher werden diese Filme zu kleinen Sendern wie TELE5 abgeschoben.
Das ZDF bringt manchmal nachmittags noch solch alte Schninken, auf ORF2 laufen sie manchmal im Nachtprogramm.

25.09.2007 21:11 Uhr - karacho
User-Level von karacho 2
Erfahrungspunkte von karacho 53
Auf vox liefen letzte Woche auch 3 Italos hintereinander im Nachtprogramm. Darunter auch "Von Angesicht zu Angesicht" von Sergio Sollima mit Tomas Milian und Gian Maria Volonte (war aber wohl eher ne Ausnahme). Ich hoffe ich hab am Wochenende mal Zeit mir den auf DVD anzuschauen.
Nebenbei hat mir Frankie erzählt demnächst kommen noch ein paar Italos auf DVD.

25.09.2007 22:05 Uhr -
Die Italo-Reihe auf Vox habe ich schon mitgekriegt, aber wie du schon erwähnt hast, eine Ausnahme. Thaddäus Tentakel kann schon recht haben, daß sich weniger Leute für Italo-Western oder generell Filmklassiker interessieren, aber mal ehrlich, im Nachtprogramm werden meist Wiederholungen oder ältere Blockbuster in der X-ten Wiederholung gezeigt. Gehört nicht ganz zum Thema aber: Seit dem Programmreform 1995 ist z. B. im ORF einiges schlechter geworden.Plötzlich gabs Zensur, der Abspann wurde weggeschnitten. Bis vor ein paar Jahren haben Pro7 und Kabel1 noch interessante Independent-Filme gezeigt, stattdessen muss man sich jetzt in der Nacht mit Wiederholungen von Talkshows unter der Gürtellinie und Castingsshows abplagen. Und die Sender regen sich auf, dass ihre Einschaltquoten sinken? Die komischen "Eigenproduktionen" sind meist auch nicht ansehbar. Ich will nicht ständig nörgeln, aber wenn ich vergleiche mit 1991, das Jahr, wo ich Sat-TV bekam und jetzt....Früher gabs jede Woche interessante Filme bei den Sendern, jetzt nur Prolo-TV und nervende Shows. Besonders arg finde ich den Verlust der "Kunststücke" im ORF. Wenigstens in diesem Programm wurden unbekanntere Filme bzw. Kultfilme gezeigt: "Der Mann, der vom Himmel fiel", Greenaway-Filme, frühe Luc Besson Werke etc. Ich kenne viele jüngere Menschen, und die sind auch wirklich gelangweilt. Ich finde die ARD und die dritten Sender noch vorbildlich, weil sie zumindest in der Nacht interessante Filme senden, aber wenn man bedenkt, daß der ORF von uns "Ösis" genug kassiert und am Vorabendprogramm drittklassige eigenhändig produzierte Sitcoms unter der Gürtellinie sendet, dann frage ich mich schon was los ist.

26.09.2007 15:06 Uhr - jenzi
User-Level von jenzi 1
Erfahrungspunkte von jenzi 14
Ich könnte auch auf einen Großteil der Eigenproduktionen verzichten und wäre froh wenn der Film und Serienanteil drastisch erhöht wurde.
Aber dämliche Sendungen wie "Frauentausch" sind eben billiger, als die Lizenz von guten Filmen..

27.09.2007 15:54 Uhr - Jomei2810
Es gibt noch genug Leute, die `solche Sachen´ sehen wollen aber derzeit geht sowas nur noch über DVD oder dem Bezahlsender Premiere. Ansonsten würde man nicht diesen Western restaurieren und in seiner ursprünglichen Form veröffentlichen. Gerade die kleineren Anbieter wie Kochmedia, Anolis oder E-m-s sind in dieser Hinsicht sehr sorgfältig, während die Majors oft lieblose Varianten herausbringen. Midnight Express und jenzi haben völlig recht: Die Sender setzen nur noch auf hirnleere Eigenproduktionen, wo C-Promis wie Jürgen Drews, Olivia Jones, Verona Pooth oder Dolly Buster laufend ihren Senf zu jedem Mist dazugeben müssen...

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Ungekürzte deutsche DVD bei Amazon.de
(Kinosynchro + Restaurierte Fassung)

Amazon.de

  • Infinity Pool
  • Infinity Pool

Blu-ray
17,99 €
DVD
15,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • The Lair
  • The Lair

Blu-ray
14,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania
  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
Blu-ray
18,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
13,99 €
  • Cocaine Bear
  • Cocaine Bear

Blu-ray
15,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Ebola Syndrome
  • Ebola Syndrome

  • Uncut Blu-ray & DVD Mediabook
Cover A
27,99 €
Cover B
27,99 €
Cover C
27,99 €
Cover D
27,99 €
Blu-ray
20,99 €
DVD
17,99 €
  • The Hunted
  • The Hunted

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Prime Video HD
7,99 €