SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Titelcover von: Starship Troopers

Starship Troopers

zur OFDb OT: Starship Troopers
Herstellungsland:USA (1997)
Genre:Abenteuer, Action, Krieg,
Science-Fiction, Splatter
Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,40 (350 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 15.01.2011
Jason
Level 19
XP 7.882
Vergleichsfassungen
Japan DVD
Label Touchstone Home Video, DVD
Land Japan
Freigabe PG-12
Laufzeit 129:15 Min. (119:01 Min.) NTSC
US DVD ofdb
Label Columbia Tristar, DVD
Land USA
Freigabe R
Laufzeit 129:27 Min. (119:13 Min.) NTSC


1 Geschnittene Szene = 12 Sec.


Wenn man einen fröhlichen Splatterzirkus wie Starship Troopers noch mit jeder Menge satirischer Seitenhiebe und pechschwarzem Zynismus auskleidet (wie es der geneigte Filmfan von Altmeister Verhoeven im Prinzip gewohnt ist), dann rennt man mit dem Gesamtergebnis nicht zwangsläufig überall offene Türen ein. Insbesondere die in der Originalfassung glorifizierte Idee, die Welt würde durch ein faschistisches Militärregime regiert, welches ausschliesslich ihren Dienst ableistende/abgeleistet habende Soldaten als vollwertige, wahlberechtigte Bürger innerhalb der Gesellschaft anerkennt, ist von der Ideologie her dann doch nach wie vor noch ein ziemlich heisses Eisen.

Hierzulande bspw. hat diese Thematik zu einer recht ausgeprägten Dialogzensur geführt, welche sämtliche eindeutigen Bezüge darauf durch weitaus harmlosere bzw. politisch irrelevante Aussagen ersetzt (nachzulesen im entsprechenden Schnittbericht). Interessant ist dabei, dass man dahingehend auch anderswo Handlungsbedarf gesehen hat: In Japan nämlich, wo man prinzipiell zumindest - abgesehen vom pornografischen Bereich - kaum bis gar keine Anlässe zu Filmzensur kennt geschweige denn ausübt; ob eines doch recht sarkastischen & eher "undifferenzierten" Kurzkommentars zur Zerstörung Hiroshimas im Zweiten Weltkrieg allerdings ganz offensichtlich not amused war und das angesprochenen Szenenmaterial gleich ganz entfernte.

Letztlich gibt es wohl immer irgendwo irgendetwas zu schützen, ob nun politisches Gedankengut oder persönliche Befindlichkeiten...

Weitere Schnittberichte

Starship Troopers (1997) ATV+ - Spio/JK
Starship Troopers (1997) ORF 1 (X) - Spio/JK
Starship Troopers (1997) Deutsche Fassung (Dialoge) - Englische Fassung (Dialoge)
Starship Troopers (1997) Premiere ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers (1997) Pro 7 ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers (1997) Kinofassung - Workprint
Starship Troopers (1997) Japan DVD - US DVD
Starship Troopers (1997) SyFy ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers (1997) RTL 2 ab 18 - SPIO/JK
Starship Troopers 2: Held der Föderation (2004) Pro7 ab 18 - SPIO/JK

Meldungen

3:57
Auf Dizzys Bemerkung, ihre Mutter habe ihr immer erzählt dass Gewalt niemals Probleme lösen würde, antwortet Rasczak noch lächelnd mit einem abfälligen "Really?". Dann fragt er laut in die Klasse "I wonder what the city fathers of Hiroshima would say about that." und stösst Carmen mit seinem Armstumpf an.
Die antwortet mit dem gewohnheitsmässigen Dauerlächeln "They probably wouldn't say anything. Hiroshima was destroyed." Rasczak schaut auf und ergänzt noch "Correct."
12 Sec.
Frontcover der Japan DVD:



Backcover der Japan DVD:



Frontcover der US DVD:



Backcover der US DVD:

Kommentare

15.01.2011 00:07 Uhr - X-Rulez
1x
Interessanter Schnittbericht.
Über den Schnitt an sich muss ich leicht schmunzeln, wahrscheinlich war das der berühmte "Tropfen". Was ich gar nicht nachvollziehen kann: Ist der Film echt ab 12 in Japan? Ich habe keine Ahnung von dem japanischen Freigabesystem, aber rein logisch finde ich eine Altersempfehlung von 12 Jahren viel zu niedrig. Die Aussage des Films interpretiert sicher kein 12-jähriger richtig und sieht nur die derben Splattereffekte. Dass in Starhip Troopers aber noch 100x mehr drinsteckt, geht dann da höchstwahrscheinlich unter.
Der Film selbst ist für mich ein Meilenstein der Filmgeschichte und Verhoevens beste Arbeit, dicht gefolgt von RoboCop.

15.01.2011 00:08 Uhr - bayern_fighter
soweit ich mich erinnern kann sagt carmen in der deutschen spio-version: "Washington (und nicht Hiroshima) wurde im ersten Bug-Krieg zerstört."

allerdings hab ich den (wirklich genialen) film nie auf englisch angesehn

15.01.2011 00:10 Uhr - Youssef89
1x
ich kann den schnitt nachvoll ziehen weil der diskriminiered ist fuer die japaner!!!

ueber das freigabe system anderer laender frage ich mich wirklich wie das immer gehen soll ;)

15.01.2011 00:11 Uhr - Chaosritter
Die Japaner scheinen mit Atombomben in Filmen und Spielen dasselbe Problem zu haben, das unsereins mit dem dritten Reich, dem Holocaust und allem Nazibezogenen hat.


15.01.2011 00:17 Uhr - X-Rulez
1x
allerdings hab ich den (wirklich genialen) film nie auf englisch angesehn

Das würde ich dir aber dringend empfehlen.
Die Deutsche Synchro ist aus satirischer Sicht abgeschwächt, so wurde viele entsprechenden Bezüge verfremdet/entfernt - wie bspw. die Sache mit Hiroshima, welches die Menschen selbst praktisch zerstört haben und die Bugs folglich damit erstmal nichts zu tun hatten.
In der Einleitung ist der SB, der extra die Tonzensur behandelt, verlinkt. Finde ich persönlich höchst interessant, welche Seitenhiebe man einem Erwachsenen in einem Erwachsenenfilm so vorenthalten will.

15.01.2011 00:26 Uhr - 1138bladerunner
@ X-Ruelz

Meine DVD aus Holland hat auch ne 12er Freigabe.

15.01.2011 01:15 Uhr - Laughing Vampire
DB-Helfer
User-Level von Laughing Vampire 5
Erfahrungspunkte von Laughing Vampire 339
Definitiv einer meiner Lieblingsfilme. Natürlich nur in der Originalfassung, auf Deutsch sah ich den Film noch gar nie (daher war mir das Ausmaß der Tonzensur, wie ich eben nachgelesen habe, gar nicht bewusst, lächerlich). Find's außerdem einfach nur saulustig, wie Verhoeven damit quasi einen Flop provoziert hat und ihm dennoch Unmengen an Geld zugesteckt wurden - auf jeden Fall eine der wichtigsten Gesellschaftssatiren aller Zeiten, und die Tatsache, dass so viele den Film einfach für bare Münze nehmen, spricht doch wirklich für sich.

15.01.2011 02:47 Uhr - Slowlight
1x
Die Dialogzensur in der deutschen Synchro ist aber wirklich ärgerlich, weil die Sprecher einen echt tollen Job machen. Trotz der Dialogzensur ist das einer der (wenigen) Filme, die ich auch mal gerne in der deutschen Synchro anschaue. "Das ganze Hirn weggelutscht!"

15.01.2011 06:55 Uhr - marioT
1x
15.01.2011 - 00:10 Uhr schrieb Youssef89
ich kann den schnitt nachvoll ziehen weil der diskriminiered ist fuer die japaner!!!


Es trifft wenn überhaupt, einen (nachvollziehbar)Wunden Punkt, aber diskriminierend ist es nicht, es sei denn, man hat kein Gespür für Sarkasmus und/oder Zynismus.

15.01.2011 07:29 Uhr - Murderdoll
2x
@ X-Rulez:
Der Film ist eigentlich nur in Deutschland so hart eingestuft worden vgl. Frankreich ebenso ab 12, Dänemark sogar ab 11 oder Italien ohne Altersfreigabe. Schätze bei den Deutschen waren hauptsächlich gewisse Parallelen zum Dritten Reich maßgebend für die (lächerliche) Indizierung. Gewalt geht auch nur von Käfern aus in einer fiktiven Zukunftswelt die einem mit viel Satire präsentiert wird. Richtige Einstufung wäre hierzulande FSK:16 und uncut!

15.01.2011 08:52 Uhr - eXeiZ
1x
User-Level von eXeiZ 1
Erfahrungspunkte von eXeiZ 17
Das Cover der jap. DVD sieht aber mega billig aus, oder sehe nur ich das so?

15.01.2011 11:07 Uhr - Thodde
Die Franzosen, Holländer, Dänen und Co. haben halt verstanden, dass das Ganze ein völlig überdrehter Comic-Strip und eine bissige Satire ist. Nicht so wie hierzulande, wo man dem Film allen ernstes faschistoide Tendenzen unterstellt.

15.01.2011 12:38 Uhr - PoliWanKenobi
1x
Ja, aber ob das auch die elfjährigen Franzosen, Holländer, Dänen und Co. verstehen? Finde bei dem Streifen FSK 18 schon gerechtfertigt, aber die peinliche Dialogzensur hätten sie sich echt sparen können.

15.01.2011 12:39 Uhr - fathom77
1x
@bayern_fighter
ja, das ist das Problem der dt. Tonzensur. Die erfinden einen ersten Bugkrieg, den es nie gegeben hat. In der dt. Version sind die Bugs mehr die Aggressoren, was nicht ganz der Wahrheit entspricht.

15.01.2011 14:02 Uhr - Dragon50
DB-Helfer
User-Level von Dragon50 12
Erfahrungspunkte von Dragon50 2.040
was in Japan ab 12 unglaublich, na ja andere länder andere Sitten, in Japan sind die filme fast alle ab 12, während die hier ab 18 oder spio. Und dazu noch geschnitten sind und in Japan meistens nicht.

15.01.2011 14:07 Uhr - peda
So ein dämlicher Schnitt. Hätte man sich ja wohl sparen können, indem man irgendeine andere, nicht-japanische Stadt genommen hätte. Wurde in der deutschen Fassung ja auch Washington draus.

Für mich ein sowas von klarer 18er, jede Menge knallharter Splatter, Satire hin oder her.

15.01.2011 14:33 Uhr - Bokusatsu
Interessanter Schnittbericht.

15.01.2011 15:05 Uhr - Cheezburger
User-Level von Cheezburger 1
Erfahrungspunkte von Cheezburger 1
Ab 12 halte ich eigentlich auch für gerechtfertigt, ist doch egal ob ein/e 12 Jährige/r den Film nicht versteht ausschlaggebend sollte sein ob ihn/sie der Film negativ beeinflusst und ich würde mal sagen, dass dem nicht so ist.

15.01.2011 15:06 Uhr - JakkieEstakado
Finde das jap. Cover sehr cool, muss ich sagen, gefällt mir mehr als das deutsche...
Ansonsten ein sehr geiler Streifen.....keine Frage

15.01.2011 15:42 Uhr - Mansonblack
@Cheezburger
Ab 12 halte ich eigentlich auch für gerechtfertigt, ist doch egal ob ein/e 12 Jährige/r den Film nicht versteht ausschlaggebend sollte sein ob ihn/sie der Film negativ beeinflusst und ich würde mal sagen, dass dem nicht so ist.


Sag mal du kennst den Film schon oder? Bekomm lieber keine Kinder, wenn du sie in dem Alter schon solche Filme sehen lässt und allen ernstes meinst, sie würden davon nicht negativ beeinflusst, dann wunder dich nicht wenn sie ein schweres Trauma davontragen oder verhaltensauffällig werden.

So einen Quatsch hab ich wirklich selten gelesen, Starship Troopers ab 12 freigeben und das für gerechtfertigt empfinden, ein Glück, dass du darüber nicht enscheidest. Ich empfehle dir dringends dich mal über Erziehung gerade im heutigen medialen Zeitalter zu informieren.

Filmzensur ist sicher nicht toll, aber Freigaben haben schon ihren Sinn solange sie angewendet werden. Ich denke der Film sollte eine Freigabe ab 18 erhalten und nichts anderes.

15.01.2011 15:48 Uhr - guilstein
1x
Interessant zu sehen, dass die Nation, die wahrscheinlich am meisten durch Heinlein's 'Starship Troopers' (Gundam, Votoms, und ja, es gibt eine japanische 6-teilige Starship-Troopers OVA aus den 80ern, die sich mehr an dem Original orientiert als die Hollywoodfassung) beeinflusst wurde, nur eine, im satirischen Zusammenhang, abgeschwächte Fassung der Verhoeven Version zu sehen bekam.

Ich persönlich fand die Buchvorlage besonders bei der Szene im Rekrutierungsbüro besser, als der Offizier nach getaner Arbeit seine mechanischen Protesen durch Bio-Protesen ersetzt (im Original ist es das Ziel der Erdföderation Rekruten abzuschrecken, damit sich nicht so viele freiwillig melden).

Aber auch Verhoevens Version hat seine Vorteile, z.B. seine Kritik an einem System mit offensichtlich nationalsozialistischen Zügen.

15.01.2011 15:51 Uhr - Cheezburger
1x
User-Level von Cheezburger 1
Erfahrungspunkte von Cheezburger 1
Lol, ich denke mal hier gibt es genug die mit 12 solche Filme geguckt haben (ich denke mal die Zahl kann gut und gerne zwischen 70-90% angesiedelt werden), also schieb mal keine Welle, 12 Jährige sind reifer als so manche von euch anscheinend glauben, mit dem Alter vergisst man echt alles, zum Glück hab ich früh genug drauf geachtet.

In den Niederlanden, Dänemark, Italien, Japan usw. klappt es, wieso sollte das bei unserer Jugend anders sein, dieses ewige bevormunden macht unsere Jugend doch zu den Lebensunfähigen jungen verschuldeten Erwachsenen die sie heute zum Teil sind.

15.01.2011 15:53 Uhr - Mansonblack
Keine Ahnung wie alt du bist, ist mir auch egal aber über die menschliche Psyche musst du noch so einiges lernen, wenn du denkst solch ein Film würde 12jährige nicht in ihrer geistigen und sozialen Entwicklung beeinflussen.

15.01.2011 15:53 Uhr - metalarm
also das japanische cover sieht einfach nur geil aus !!! wünschte das die deutsche auch so aussehen würde (ohne flatschen)

15.01.2011 15:54 Uhr - Cheezburger
1x
User-Level von Cheezburger 1
Erfahrungspunkte von Cheezburger 1
Ich habe schon in einem anderen Thread in die Richtung geschrieben, ich finde du überdramatisierst da etwas, zumal wir nicht von 6 Jährigen reden.
Da kann man gut das deutsche Freigabesystem herziehen, als 8 Jähriger fand ich es elend, das zwischen 6 und 12 so eine riesige Kluft ist, das ist nochmal das Doppelte an Lebenszeit bis zur nächten Altersfreigabe, darüber denkt kein Erwachsener nach, wie man sich als Kind, wenn einem soetwas bewusst wird, fühlt. Ich habe meine ersten harten Horrorfilme mit 12 geguckt, natürlich heimlich aber beeinflusst hat es mich zumindest nicht negativ.

PS: Kleiner Tipp, guck mal in den Schnittberichten zu Faces of Death wie viele dort schreiben sie hätten den Film schon mit 12 gesehen, und dann frag all diese User mal ob es sie negativ beeinflusst hat (das heißt nicht, dass ich FoD ab 12 sehen will)

15.01.2011 16:00 Uhr - Mansonblack
Ein Film in dem Splattereffekte am laufenden Band gezeigt werden die nicht gerade harmlos sind, seien sie auch satirisch dargestellt, ist sicher nichts für 12jährige die so langsam versuchen sich selbst zu finden und erst einmal entdecken müssen wer sie selbst überhaupt sind. Die Reflektion wie bei Erwachsenen findet doch noch gar nicht statt, ein 12jähriger kann zwar den Unterschied zwischen Realität und Fiktion erfassen, zumindest in berenztem Rahmen, sicher jedoch nicht den humoristischen Charakter eines Filmes wie Starship Troopers erkennen.
Was sind die Folgen? Das Gesehene kann nur schwer verarbeitet werden woraus soziale Zurückgezogenheit, Alpträume und was auch immer resultieren.

Nur weil du dich selbst für jemanden hältst "der das schon aushält" kannst du das noch lange nicht auf die Allgemeinheit übertragen. Es geht hier nicht um Zensur oder Verbot, sondern um eine angemessene Freigabe. Und Filme dieser Machart sind eindeutig ab 18 Jahren freizugeben.

15.01.2011 16:01 Uhr - Cheezburger
1x
User-Level von Cheezburger 1
Erfahrungspunkte von Cheezburger 1
Ich bin 18+ lieber Mansonblack, ich habe nur ein gutes Gedächnis was meine Jugend angeht.

Außerdem editiere ich viel, ich denke ich muss nicht mehr zu meinem Standpunkt sagen, genug andere Länder muten es ihren angehenden Erwachsenen zu nur wir wieder nicht, da merkt man auch gut das wir in Deutschland aufgewachsen sind, wenn wir meinen solche Filme gehören ab 18, wenn ich schreiben würde ich fände es angemessen, wenn Tanz der Teufel ab 12 freigegeben wäre (die uncut Fassung), würdest du auch in Sturm dagegenlaufen, in Frankreich ist dem so, und dort hat wohl noch kein Jugendlicher desswegen tiefe psychische Schäden davongetragen.

Mir ist klar, dass diese Meinung bei keinem besonders gut ankommt aber es ist meine, im Endeffekt ist es auch vollkommen egal denn 12 Jährige werden es so oder so tun.

15.01.2011 16:12 Uhr - Mansonblack
Ich frage mich manchmal welche Kompetenz du dir zuweist über den psychischen Gesnudheitszustand anderer Leute urteilen zu können. Du meinst allen Ernstes in Frankreich hätte noch kein Jugendlicher wegen solchen Filmen mentale schäden davongetragen? Falls du wirklich 18+ bist dann würde ich dir mal raten über den Tellerrand hinauszublicken und nicht dein gekränktes >früher durfte ich das nicht und fands blöd< Ego solche Dinge fordern zu lassen wie die Freigabe harter Horror- und Splatterfilme für Kinder (ja bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres ist man laut Gesetz ein Kind).

Freigaben für Filme haben schon ihre Berechtigung und ihren Grund. Heutzutage wird das mit den Freigaben eh lascher gehandhabt als früher was ja auch nicht immer schlecht ist, aber was du forderst ist einfach nur grotesk.

15.01.2011 16:30 Uhr - Cheezburger
1x
User-Level von Cheezburger 1
Erfahrungspunkte von Cheezburger 1
Ja und wenn ein Film nicht ab 12 sondern ab 16 ist haben Teenager/Jugendliche unter 16 (offiziell) keinen Zugriff.

Und wieso ich denke das dort nichts nennenswertes was über ein ''normales'' Kindheitstrauma hinausgeht (ich denke es ist wirklich schwer ohne Kindheitstraumata großzuwerden, mir selber blieb es erspart) passiert, weil man sonst diese Filme hochgestuft hätte?
Ich fordere auch nichts, ich sage nur dass ich verstehe dass in den Ländern, es sind keinen ''unzivilisierten'', die Filme ab 12 sind. Ich finde es einfach kindisch sich über soetwas aufzuregen, der Unterschied ob ein Filme ab 18 oder 12 ist, ist nichtig, eigentlich ist die 18er Plakette eher noch Werbung für Heranwachsende, dann guckt man schnell auf der Warez Seite seines vertrauens und lädt es runter, oder klaut Papis DVD (retroperskeptiv VHS).

Und es hat nichts mit dem Ego zutun, glaub mir, ich habe früher wie die meisten anderen hier keine Probleme gehabt Filme zu gucken die ich sehen wollte aber eigentlich nicht durfte, genauso wie ich relativ problemfrei an Alkohol und Zigaretten rangekommen bin (das aber deutlich später, und ich denke die gesetzten Altersrichtlinien sind bis auf die Ausnahme Wein Mischgetränke gut gesetzt)

Achja, und hast du mal 12 Jährige schreiben sehen, da sind meine Flüchtigkeitsfehler harmlos gegen ;)

Und hier nochmal die wichtigste Passage für dich im Quote, damit wir uns auch ja nicht falsch verstehen:
Ich fordere auch nichts, ich sage nur dass ich verstehe dass in den Ländern, es sind keinen ''unzivilisierten'', die Filme ab 12 sind.


Und nochmal ganz am Schluss, halten Sie sich für einen tolleranten Menschen? Direkt mit Beleidigungen und Vorwürfen auf andere loszugehen weil sie nicht Ihre Meinung vertreten, anstatt höflich zu Fragen, hat man Ihnen (es mag krass klingen) keine Umgangsformen gelehrt?

15.01.2011 17:45 Uhr - peda
15.01.2011 - 16:30 Uhr schrieb Cheezburger

Ich fordere auch nichts, ich sage nur dass ich verstehe dass in den Ländern, es sind keinen ''unzivilisierten'', die Filme ab 12 sind. Ich finde es einfach kindisch sich über soetwas aufzuregen, der Unterschied ob ein Filme ab 18 oder 12 ist, ist nichtig, eigentlich ist die 18er Plakette eher noch Werbung für Heranwachsende, dann guckt man schnell auf der Warez Seite seines vertrauens und lädt es runter, oder klaut Papis DVD (retroperskeptiv VHS).



Du schließt von Dir auf den Rest der Welt zurück, aber erwarte nicht, dass deswegen jemand diese sogenannte Argumentation schluckt.

Abgesehen davon, dass die Raubkopierthematik wirklich KEIN Argument gegen strenge Altersfreigaben darstellt, suchst Du Dir gekonnt die Länder heraus, in den Jugendschutz nur auf dem Papier existiert. Wo in Kauf genommen wird, dass weniger gefestigte und medienerfahrene Jugendliche Alpträume haben und sich negativ fühlen, sich vielleicht auch negativ verhalten. Italien - Rambo 4 "tutti", ab 0 Jahren, auch praktisch jeder Actionfilm, z.B. die ganzen alten Seagals - korrekt? Für Starship Troopers nimm mal England - ab 18 - oder die USA - ab 17 - dazu, oder sind das keine zivilisierten Länder???

15.01.2011 18:07 Uhr - Cheezburger
1x
User-Level von Cheezburger 1
Erfahrungspunkte von Cheezburger 1
Wenn ich sage das ich es ok finde, wenn solche Ländern den Film ab 12 führen, schließe ich auf mich zurück? Oder meinst du, dass ich sage, dass es genug Menschen gibt die mit 12 sowas geguckt haben? Das ist empirisch durch Studien bewiesen, das hat nichts mit von sich auf andere zurückschließen zutun, und die meisten sind der Auffassung, dass es ihnen nicht geschadet hat.

Auch hab ich die Raubkopie Thematik nicht als Argument sondern als Beispiel rangezogen, desswegen hab ich Papis DVD Sammlung ebenfalls mit einbezogen, es gibt noch viele andere Wege ältere Freunde etc. diese Freigaben sind absolut wirklungslos (das war meine Aussage/These, nicht mehr nicht weniger), am Thema vorbeigeschossen (ja ich meine Sie).

Und die Länder Frankreich, Dänemark und Japan haben einen Jugendschutz der nur auf dem Blatt existiert? Lächerliche Aussage, total haltlos und beleidigend den Landsmännern gegenüber, mach dir mal Gedanken bevor du soetwas schreibst, eine Sauerei fast schon, fixier dich mal schön auf Italien, sobald man die anderen mit einbezieht wirds nämlich lächerlich.
Und interessiert irgendwen das der Film in England und den USA ab 17/18 ist? Gradlinig an meiner Aussage vorbeigeschossen, ich meine dass >>ich schon verstehen kann, dass -> einige <- Länder dem Film eine niedrige Freigabe verpassen<<, und ihr macht ohne Sinn und Verstand einen riesen Aufstand daraus.

Zumal scheinst du meine Argumentation wenig bis überhauptnicht zu verstehen, und jetzt bin ich zum ersten mal Beleidigend geworden, du und dein Vorgänger schon direkt.

Aber ich merk schon das ist Sinnlos, irgendwo findet sich immer irgendein Typ der alles falsch/über interpretiert und mir erzählen möchte wie dumm ich doch bin, anstatt einfach mal zusagen ich denk so du denkst anders.

15.01.2011 20:30 Uhr - hardyangel
Super Jason,

danke für den Schnittbericht, ich dachte ja Du meldest Dich noch einmal vor der Veröffentlichung, dann hätte ich Dir noch die Bilder der japanischen Laserdisk mailen können wegen der ich Euch erst auf die Kürzung aufmerksam gemacht hatte. Wenn daran doch noch Interesse besteht, dann kann ich die natürlich gerne noch zum nachträglichen Einfügen rüber mailen.
Ich hatte ja schon auf die Veröffentlichung des Berichts gewartet, aber da scheint die Lieferung der DVD wohl etwas gedauert zu haben.
Nun weiß ich aber wenigstens, das die japanische DVD leider genau so gekürzt ist wie die Laserdisk, aber egal, die japanischen Covers sehen trotzdem genial aus :)

LG hardyangel

16.01.2011 01:06 Uhr - schmierwurst
DB-Helfer
User-Level von schmierwurst 8
Erfahrungspunkte von schmierwurst 947
war doch klar

16.01.2011 01:06 Uhr - hhv
1x
@Cheezburger

Manche Menschen verstehen es halt nie, die fallen auch sonst durch kleingeistige Kommentare und Beleidigungen auf.
Danke für die Ausführungen, hoffentlich waren sie nicht ganz vergeben.

16.01.2011 01:50 Uhr - Puke Skystalker
Das Cover der jap. DVD gefällt mir. Sieht stylish aus. :)

16.01.2011 11:32 Uhr - LastBoyScout
Zum Film: Einfach einer der geilsten Filme aller Zeiten!

Zur Diskussion: Ich würde einfach sagen das das von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Die einen sind eben so wie wir als Kinder waren und können schon mit 7-8 Jahren Stirb Langsam & Co ansehen, die anderen fangen schon an zusammen zu schrecken wenn in einem Film nur ein Schuss fällt. Es kommt auf die Person an, wann man dieser sowas zumuten kann, das liegt dann echt im ermessen der Eltern.

MfG LBS

16.01.2011 21:01 Uhr - Critic
Warum hat Oliver Pocher den Witz noch nicht aufgegriffen?
Ich hör schon die Grillen zirpen.

17.01.2011 07:47 Uhr - Spoox
15.01.2011 - 00:11 Uhr schrieb Chaosritter
Die Japaner scheinen mit Atombomben in Filmen und Spielen dasselbe Problem zu haben, das unsereins mit dem dritten Reich, dem Holocaust und allem Nazibezogenen hat.


In Deutschland allerdings nur für Spiele.

17.01.2011 14:20 Uhr - Steve-8
als wenn sich jemand überhaupt die teure Japan-DVD kaufen würde! Völlig sinnloser Schnittbericht..

18.01.2011 18:16 Uhr - Heroic_One
1x
@Cheezburger
ich bin ganz deiner Meinung.Scheinbar hatten wir so ziemlich die gleiche Jugend.
Ich finde das deutsche System ganz OK,aber unrealistisch.(Natürlich find ich die Zensur und den Verbot falsch und überzogen)
Das Gute an dem System ist, dass es nur die Leute einschrenckt die sich einschrencken lassen wollen.Jeder,auch Jugendliche, können dem trotzen, wenn sie wollen.
Dadurch wird eine gewisse Ordnung gewahrt.

@Mansonblack
Freie entfalltung der Kinder? Indem man ihnen alles verbietet?
Meine Eltern haben mir nicht viel Verboten, und ich glaube ich habe so ziemlich eine eigene Meinung aufgebaut, und will jedem auch das Recht geben seine aufzubauen.

Wenn kleine Kinder nackte Leute sehen, sagt hier kaum einer was.In einigen Ländern geht man die Decke hoch. Was ist nun richtig?


18.01.2011 23:43 Uhr - Art Vandelay
1x
@Steve-8: Darum, ob sich das jemand kauft, gehts doch gar nicht. Das ist Dokumentation von Zensur. Nichts für ungut, aber völlig sinnloser Kommentar ...

23.05.2013 19:11 Uhr - xMason Stormx
Best movie ever made !!!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • The Minute You Wake Up Dead
  • The Minute You Wake Up Dead

Blu-ray
15,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Star Trek VII - Treffen der Generationen
  • Star Trek VII - Treffen der Generationen

  • 29,99 €
  • House 1-4
  • House 1-4

  • Fünf limitierte Mediabooks im Lederschuber
  • 179,99 €
  • Glorious
  • Glorious

BD/DVD Mediabook
27,99 €
Prime Video HD
9,99 €
  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
  • Ghost in The Shell
  • Ghost in The Shell

  • 4K Ultra HD + 3 Blu-rays + OST + Bonus-BD
  • 99,99 €