Insgesamt fehlen 2 Sekunden bei einer Gesamtzahl von 1 Schnitt.
Laufzeit der UK DVD ohne Abspann: 1:27.42 Min
Laufzeit der Red Edition DVD ohne Abspann: 1:27.59 Min
Die Laufzeitangaben stammen von beiden Fassungen nach dem Schema RE / UK.
*) Da die Red Edition DVD aus verschiedenen Quellen zusammengeschnitten wurde, laufen einige Einstellungen in anderer Geschwindigkeit als bei der UK DVD, woraus der zusätzliche Laufzeitunterschied resultiert.
Der Film „Hellraiser 3“ erschien weltweit in sehr vielen verschiedenen Fassungen, sodass es schwer zu sagen ist, bei welcher es sich um die Originalfassung handelt.
Die US Kinofassung (R-Rated) ist wohl die kürzeste „Uncut“-Fassung. Im Vergleich zu anderen Releases fehlt hier zwar hauptsächlich Handlung, ein recht expliziter Kriegs-Flashback wurde aber ebenfalls leicht verkürzt. Ob es sich hierbei aber um Zensur für das R-Rating handelt kann bezweifelt werden. Eine längere Fassung findet sich auf der UK-DVD, die neuen Szenen heben sich aber qualitativ stark vom Rest des Films ab. Durch weiche Übergänge wie Überblendungen bestehen diese Unterschiede teilweise auch bei in der R-Rated enthaltenen Fassungen, hier zeigt sich deutlich, dass diese Unrated-Szenen auf der UK DVD auch herangezoomt sind.
Noch länger als die UK DVD ist die Fassung, die von Laser Paradise in der „Red Edition“ vertrieben wird. Hier wurde scheinbar aus verschiedenen Quellen Material zusammengetragen, sodass der Kriegs-Flashback noch etwas expliziter ausgefallen ist, bei Joeys Gang durch den Boiler Room wurde hingegen eine Einstellung vergessen, der wir in einem separaten Schnittbericht Beachtung schenken. Weiterhin findet sich bei dieser Fassung im Bonusmaterial eine Deleted Scene, die nur auf der japanischen Laserdisc des Films zu finden ist.
Kinowelt hat sich nun dazu entschlossen, den Film in Deutschland erneut auf den Markt zu bringen, diesmal im anamorphen Original-Kinoformat 1,78:1 und besser Bild- und Tonqualität. Aus diesem Grund wurde für diese Veröffentlichung auf die R-Rated-Fassung zurückgegriffen, da die Unrated-Szenen nur in deutlich schlechterer Qualität verfügbar waren. Zusätzlich zu dieser Fassung wird am selben Tag auch noch eine geschnittene DVD veröffentlicht, die um ca. 4,5 Minuten an Gewalt gekürzt wurde. Unklar ist hingegen, welche Freigabe diese Fassung erhalten hat: Die Datenbank der FSK listet eine "gekürzte Fassung" von Kinowelt, der eine Freigabe "ab 16" erteilt wurde. Die Laufzeit beträgt 85 Minuten. Letzteres deckt sich mit der zensierten DVD. Diese trägt jedoch ein rotes "Keine Jugendfreigabe"-Siegel. Diese Art der Falschkennzeichnung ist jedoch nicht ungewöhnlich und kam bisweilen schon häufiger vor. Vermutlich lies Kinowelt die DVDs bereits pressen, als man noch von einer KJ-Freigabe ausging. Ebensogut ist es aber möglich, dass das KJ-Siegel aufgrund des Bonusmaterials auf dem Cover zu finden ist. Die richtige Freigabe des Films wird aber wohl FSK 16 sein.
Wer am Kauf einer Hellraiser 3-DVD interessiert ist, wird sich insofern zwischen verschiedenen Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Veröffentlichungen entscheiden müssen. Geht man allein von der technischen Seite aus, stellt die Kinowelt-DVD auf jeden Fall die beste Fassung dar, da die Qualitätssprünge der Unrated-Fassung aus den USA oder Großbritannien stellenweise durchaus störend sind. Die deutsche Red Edition weist durchgehend ein schlechtes Bild auf, das lediglich VHS-Niveau erreicht – für qualitativ anspruchsvolle Käufer ist die DVD von Laserparadise daher die schlechteste Wahl. Die neue Kinowelt-DVD hingegen bietet durchgehend ein gutes Bild im anamorphen Widescreen und zudem eine deutsche DD 5.1 Abmischung. Nachteil dieser Version ist hingegen, dass hier, wie bereits erwähnt, nur die ungekürzte R-Rated-Fassung enthalten ist. Diese enthält jedoch vornehmlich Handlungsschnitte. Zwar enthält die Flashback-Szene auch einige explizitere Szenen, ob es sich dabei aber um Zensur handelt ist fraglich – Zumal auch die UK-DVD (Unrated) hier nicht komplett ist. Wer die längste Fassung besitzen will greift zur Red Edition. Bis auf eine Szene ist diese Fassung komplett. Diese eine Szene wurde offenbar beim Zusammenschneiden übersehen. Wem ein anamorpher Transfer wie auch die Unrated-Fassung am Herzen liegt, kann zur UK-Fassung greifen. Diese enthält neben der englischen Dolby Digital-Tonspur noch einen DTS-Track. Ob diese Tonspur bei einem verhältnismäßig alten Film sinnvoll ist, kann aber bezweifelt werden. Die UK-DVD enthält darüber hinaus die Unrated-Fassung und ist nur im Vergleich zur Red Edition noch leicht gekürzt. Wer an einer unzensierten Fassung in guter Qualität interessiert ist, dem sei als Fazit daher die neue DVD von Kinowelt empfohlen.
(Glogcke / Playzocker)
Für diesen Schnittbericht wurde die Red Edition von Laser Paradise (ungeprüft) mit der UK DVD von Anchor Bay (BBFC 18) verglichen.