SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Titelcover von: Secret of Mana

Secret of Mana

zur OGDb OT: Seiken Densetsu 2
Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,91 (11 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 27.02.2008
Kurisuteian
Level 8
XP 1.000
Vergleichsfassungen
Zensierte Version ogdb
Land USA/Europa
Unzensierte Version ogdb
Land Japan
"Secret of Mana" ist der zweite Teil der Seiken Densetsu-Reihe aus dem Hause Squaresoft, welcher 1994 in Deutschland veröffentlicht wurde.

Besonderheit war der 3-Spieler-Modus, für den ein Mehrspieler-Adapter notwendig war, und der 76-seitige Spieleberater mit sämtlichen Spielinformationen.

Ursprünglich für eine CD-Erweiterung des SNES geplant, musste das Spiel stark zusammengerafft werden um auf ein Konsolen-übliches Modul zu passen. Dennoch ist das Spiel für damalige Verhältnisse optisch und musikalisch weit über dem Durchschnitt.

Gerade durch das farbenfrohe Design wird der Eindruck geweckt, das Spiel sei für jüngere Spieler, dennoch gibt es noch heute eine große und erfahrene Fangemeinde.

Titelbild der deutschen Version:Titelbild der japanischen Version:


Die Zensuren treffen auch auf die US-Version und alle EU-Versionen zu.

Weitere Schnittberichte

Final Fantasy VII - Advent Children (2005) Originalversion - Complete Edition
Final Fantasy VIII Internationale Version - Japanversion
Secret of Mana Deutsche Version - Japanische Version
Zum Vergleich:

Neben dem Imperium gibt es noch eine kleine Bande von Ganoven die einen leicht trotteligen Eindruck machen. Bei der ersten Begegnung, lassen diese den außer Kontrolle geratenen Kampfroboter "Thrillboy" auf den Spieler los. Seine Waffe ist der "Schrumpfhammer" mit dem er den Spieler schrumpfen kann - man erhält diesen nach dem Kampf.

Soweit sind beide Versionen identisch. Bilder von Thrillboy:



Veränderter Endboss:

Bei einem späteren Zusammentreffen mit den Ganoven in der Manafestung treten diese mit einer überholten Version ihrer Maschine auf - dem "Killroy". In der japanischen Version ist dieser mit einer Kettensäge bewaffnet und zögert nicht vor dem Gebrauch selbiger. In allen westlichen Versionen entspricht dieser Gegner einer umgefärbten Version des Roboters aus der ersten Begegnung - allerdings hat der "Schrumpfhammer" keinen Effekt mehr.

Deutsche Version:Japanische Version:


Verändertes Leveldesign:

Auf dem Weg zur Hexe Tura muss man durch das Hexenwäldchen, dort gibt es mehrere magische Teleporter. In der japanischen Version sehen die Teleporter aus wie zwei übereinanderliegende Dreicke im Kreis, ähnlich einem Hexagramm, welches neben dem Pentagramm in japanischen Rollenspielen oft in Verbindung mit magischen Dingen steht. In der deutschen Version besteht die Teleporterfläche nur aus einem Dreieck im Kreis.

Deutsche Version:Japanische Version:

Kommentare

27.02.2008 00:10 Uhr - abyss
Intressant. Guter SB :)

Eins der besten Spiele, die ich je gespielt habe!

27.02.2008 00:22 Uhr - B4rkst4R
jo danke für den Sb, aber war da nicht noch was mit irgend nem schwert, des beste oder so welches man nur in der japanischen fassung bekommen konnte?
bitte berichtigen falls ich quatsch rede :D
aber auf jedenfall eines der besten Spiele für SNES

27.02.2008 01:17 Uhr -
...dat Spiel hat man bis zum Abwinken gezockt,ist mit Abstand einer der Besten Spiele,die für das SNES rausgekommen ist,macht mal wieder Lust auf mehr...aber Überrascht,das auch bei Secret of Mana es nen Unterschied gibt in Bezug auf"Endboss"..aber man kennt es ja von Nintendo:sind ja damals ne Strenge Familien-Schiene gefahren...Inter.SB..Thanks & cio..

27.02.2008 01:22 Uhr - Daniel83
Soweit ich mich erinner, war der Killroy mit der Kettensäge auch im deutschen Spieleberater abgebildet.
Aber jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt.
Btw, SoM war wirklich ein tolles Spiel.
Und um das legendäre Rubindiadem macht sich so mancher ja heute noch gedanken ;-)

27.02.2008 03:15 Uhr - Wettte
lol - das scheiß Manaschwert, das Rubindiadem und der Wucherkarter in der Manafestung. Die großen Urbanlegends. xD
Was den Sb angeht - natürlich sehr gut.
@ Post 4: Ist mir auch als erstes eingefallen, dass der Killroy im Spieleberater eine Kettensäge hat, und ich mich immer beim spielen gefragt hatte, wann er denn endlich die Kettensäge auspackt...
All die Jahre war es anscheinend eine Zensur - großartig...

27.02.2008 09:50 Uhr -
Spitzen SB, eine der wenigen Zensuren aus der 16-Bit Ära von denen ich nichts wusste!

Es handelt sich dabei definitiv um Zensur: "Nintendo of America" hatte damals verdammt strenge Auflagen um die Familienfreundlichkeit der Nintendo-Spiele zu gewährleisten, und da oft die PAL-Versionen an den US-Fassungen angelehnt waren, kamen so auch wir in den Genuss dieser Änderungen.
Kettensägen waren da natürlich ein klares "no go"!

27.02.2008 09:57 Uhr - lassie28816
Wir passend denn ich habe am Wochenende grade mal wieder meine altes SNES aufgebaut weil ich Bock auf Mario hatte. Aber nun werd ich mal wieder Mana zocken.

Danke für den Bericht. Schön das die alten Dinge auch noch behandelt werden.

27.02.2008 10:16 Uhr - scarface.exe
Ein interesanter SB zu einem der besten RPGs aller Zeiten. War mir bisher nicht bekannt diese Änderung.
Aber nachvollziehbar.

27.02.2008 11:01 Uhr - Evil Wraith
Auch wenn viele empört "Niemals!" schreien, ich bin der Meinung, dass das bei uns als Pseudo-Sequel verkaufte "Secrets of Evermore" hundertmal cooler ist :D .

27.02.2008 11:02 Uhr - StillCrazy
Das machten diverse Softwarehersteller sehr gern und passen die verschiedenne Versionen ihrer Spiele auf die jeweilige Region an. Schon alleine was man seitens Namco in allen drei Episoden der Xenosaga "pauschal" zensiert bzw verändert hat, um schlicht eine günstigere Altersfreigabe bewilligt zu bekommen. Dabei handelte es sich nur um reine Einschätzung und nicht um direkte Vorgaben der ESRB.
Auch Nintendo sind großer Vorreiter, wenn es um enorme Dialogveränderungen geht. Da ist man wohl gnadenlos, wenn es um den amerikanischen bzw europäischen Markt geht und man einen bestimmten Alterskreis ansprechen will. Teil wird aber auch gekürzt, da man diverse Inhalte als für zu schwierig zu Vermarkten einstuft. So hat zB Namco bei diversen Spielen der "Tales of"-Reihe vielee optionale Möglichkeiten mit Partymitgliedern zu kommunizieren einfach entfernt (zumindest war es bis hin zur PS1 die Regel). Auch hat zB ATLUS diverse RPGs vereinfacht, Inhalte und Quests wegrationalisiert, Charaktäre westlicher aussehen lassen und oft dem westlichen Spieler auch nicht den originalen Schwierigkeitsgrad oder das höhere Gegneraufkommen zugemutet.


@scarface.exe
Secret of Mana (oder original als Seiken Densetsu 2 benannt) ist kein RPG, sondern zählt laut Berschreibung von Sqauresoft als Genrevertreter der Actionadventures.

27.02.2008 11:11 Uhr - StillCrazy
@Evil Wraith
Um es schonmal vorweg zu nehmen ist "Secret of Evermore" ein Produkt von Sqaure USA und somit eine reine Produktion für den Westen. So gesehen hat an diesem Produkt kein einziger Japaner dran gesessen und als echtes Produkt von Sqauresoft kann man es ebenfalls nicht zählen.
Aus meiner Sicht war SoE ein eher durchschnittliches Actionadventure und konnte weder inhaltlich noch technisch seinem offensichtlichen Vorbildern nicht das Wasser reichen.

27.02.2008 11:30 Uhr - DarkChojin
DB-Co-Admin
User-Level von DarkChojin 9
Erfahrungspunkte von DarkChojin 1.206
So ad hoc kann ich darüber keine Infos finden, aber wäre interessant zu wissen, wie der Kilroy denn in der japanischen Version hieß...
Wobei Kil(l)roy für Nintendo-Verhältnisse auch schon recht grenzwertig ist!

27.02.2008 12:13 Uhr - Daniel83
@ DarkChojin
In der japanischen Version heißt der Killroy übersetzt "Death Machine", in der US-Version "Kettle kin".

27.02.2008 12:33 Uhr - DarkChojin
DB-Co-Admin
User-Level von DarkChojin 9
Erfahrungspunkte von DarkChojin 1.206
@ Daniel83:
Sowas in der Richtung dachte ich mir, vielen Dank für's Feedback! Ob du das deinem SB vielleicht noch hinzufügen könntest, kurisuteian...?

27.02.2008 12:41 Uhr - StillCrazy
Man sollte auch nicht vergessen, daß die US wie auch die PAL Fassung von Secret of Mana um viele Textpassagen beschnitten wurde. Damals hat Ted Woolsey in einem Interview persönlich bestätigt, daß es eine Folge des enormen Zeitdrucks von nur 1 Monat für die englische lokalisierung war. Schneller ein Spiel zu bekommen ist also nicht immer ein Vorteil. ;)

@Daniel83
Was heißt hier "übersetzt" ? Schließlich ist die japanische Fassung die Originalfassung und somit kann man für diese nix von einer nachgeschobenen Version übersetzen.
Übrigens ist der Name "Kilroy" eine Homage auf ein 1983er Album von Styx mit dem Titel "Kilroy Was Here" (sollte ja jeder zumindest durch den damaligen Hit "domo arigatou mr.roboto" kennen). War also meines Wissens bereits in der US so. Wie der japanische Name war, entzieht sich meiner Erinnerung und bei meinem japanischen Modul ist eh die Batterie platt und somit lässt sich das Spiel nicht mehr starten. Insofern muß ich hier passen.

27.02.2008 13:25 Uhr -
Man das ist ein Zufall ^^ Ich zcok das nämlich zur Zeit wieder und jetzt erscheint dazu ein Schnittbericht ^^

Und was heisst hier Urban Legends? Das Manaschwert existiert wie die anderen stärksten Orb-Waffen. Dazu muss man am Ende des Spiels einfach in der Manafestung kämpfen dann erscheinen in regelmäßigen Abständen die Orbs in der Truhe (Dämonenlanze als erstes).
Aber über den Rubindiadem weiß ich nichts? Weiß jemand wo es den gibt?

27.02.2008 13:26 Uhr -
@StillCrazy:
Kilroy? Jeder kennt Kilroy: http://de.wikipedia.org/wiki/Kilroy

Ein wenig offtopic, aber eine coole Geschichte.. ;-)

27.02.2008 13:27 Uhr - LordAnubis
Gleich mal die japanische "besorgen"

27.02.2008 14:05 Uhr - DarkChojin
DB-Co-Admin
User-Level von DarkChojin 9
Erfahrungspunkte von DarkChojin 1.206

27.02.2008 - 13:25 Uhr schrieb SpringHeeledJack
Aber über den Rubindiadem weiß ich nichts? Weiß jemand wo es den gibt?

Quasi-Zitat aus einer alten "Club Nintendo"-Ausgabe:
"Um ehrlich zu sein, haben wir das Rubin-Diadem [Anmerkung von mir: ein Rüstungsgegenstand] auch nicht finden können. Jedoch gibt es im Spiel weitaus bessere Gegenstände, so dass man sich nicht unbedingt damit schmücken muss."

@StillCrazy:
Ich denke, Daniel83 meinte "übersetzt aus dem japanischen".

27.02.2008 15:22 Uhr - scarface.exe
Dann ists halt en Actionadventure, Spass gemacht hats trotdem auch im jahrelangen irrglauben ich spielte ein RPG. (^^,)

27.02.2008 15:33 Uhr - DexterWard
Top SB zu dem Besten Spiel des SNES.

Ich habe dieses Spiel bis zum Erbrechen gezockt. Es würde mich nicht wundern, wenn bei dem einen Spielstand über 300 Spielstunden drin stecken (wobei ich auch nicht alle Waffen-Orbs aus der Manafestung zusammenbekommen hatte).


27.02.2008 15:59 Uhr - Daniel83
@StillCrazy
"Ich denke, Daniel83 meinte "übersetzt aus dem japanischen"."

Richtig, denn mit japanischen Schriftzeichen hätte hier wohl keiner was anfangen können ;-)

@SpringHeeledJack
Das gibt es nirgendwo. Es ist zwar im Spiel einprogrammiert, aber ohne Mogelmodul nicht zu kriegen.

27.02.2008 16:06 Uhr -
Was für ein Mist ^^ im Spielberater wird er ja erwähnt, naja schade eigentlich ^^

Und ja das waren wirklich noch Zeiten. Damals hagelte es ein gutes RPG nach dem anderen vom heiteren (japanischen) Himmel. Die heutigen Rpgs, die sind doch alle nix ^^

27.02.2008 16:08 Uhr -
bestes spiel das ich jemals gespielt habe bzw.ich noch immer in regelmäßigen abständen zocke.

27.02.2008 17:00 Uhr -
Wusst ich echt net...
Aber ist warscheinlich bewusst

27.02.2008 20:35 Uhr -
n Kumpel von mir hat sich für insgesamt 30 Euro nen Süpernintendo mit Secret of Mana und 2 Kontroller geholt! Das wird gezockt, bis zum verrecken!!!

27.02.2008 23:08 Uhr - lordastrubal
@StillCrazy

Bei einem guten videospiele-händler mit retrospielen kannst du dein japanisches modul abgeben um die batterie ersetzen zu lassen. kostet insgesamt meist an die 10 €, aber die modulhülle ist durch das öffnen dann natürlich nicht mehr original.

@all
Außerdem kann man das rubindiadem und alle waffenorbs durchaus kriegen, wenn man bereit ist circa 1000 stunden in der manafestung die drei terminatoren zu killen, raus zu laufen, wieder rein und wieder killen etc.....;-) aber definitiv die schlechste droprate eines items, die mir gekannt ist ;-)

Ich persönlich finde, dass Seiken Densetsu II die beste Atmosphäre und übersichtlichste Welt besitzt, aber Seiken Densetsu III spielerisch und technisch gesehen das beste spiel der reihe ist. alles davor und besonders danach war nur mist.

Ich hoffe, dass hier vielleicht noch mehr snes-klassiker besprochen werden...z. Bsp. Illusion of Time oder Killer Instinct (das wohl beste Kampfspiel aller Zeiten, aber das war bei Rare ja immer so). Danke für den sb

28.02.2008 00:42 Uhr - Evil Wraith
@StillCrazy: Ich weiß sehr wohl, dass "SoE" mit seinen fernöstlichen Brüdern bis auf das grundsätzliche Spielsystem nix gemein hat. Dennoch finde ich das B-Movie -Szenario einfach geil.

28.02.2008 08:33 Uhr - MAJORI
vielen Dank für diesen Schnittbericht!
Mich interessieren die alten Games immer viel mehr als die neuen, auch wenn ich sie garnicht kenne ;)

28.02.2008 09:30 Uhr - StillCrazy
@SpringHeeledJack
Es gibt immer noch sehr gute RPGs nur kommen diese eben mißt nur in den USA bzw oft auch nur in Japan heraus. Was PS2 angeht, kann ich mich wirklich nicht auf diesem Sektor beschwären und die PS1, Sega DC bzw Saturn hatten ebenfalls sehr gute Titel zu bieten.
Dennoch bleibt immer noch die Tatsache, daß Secret of Mana kein RPGs ist und in Europa eigentlich keine RPGs für das SNES erschienen sind, sondern nur die üblichen Actionadventures (Zelda, Terranigma, usw).

@lordastrubal
Das könnte ich auch selbst tun, bin aber zu faul und wirklich spielen werde ich das Spiel wohl nichtmehr. Dafür gubt es einfach viel zu viele neuere Titel, die noch gespielt werden wollen. ;)

@Evil Wraith
Das kannst du auch ruhig. Deshalb bezog ich mich ausschließlich auf meine und die allgemeine Kritik am Spiel.

btw... könnte man praktisch für die meißten Spiele eine Schnittbericht machen. Vor allem dann, wenn man überlegt, daß bei locker 80% der weltweit veröffentlichten Spiele sich die diversen Versionenen von Region zu Region unterscheiden. In Hinsicht auf die Umsetzung von japanischen Titeln für den westlichen Markt wird meißt jeglicher Tabak- bzw Alkoholgenuss und oft auch Blut entfernt. Das liegt wohl daran, daß die Spiele erstmal für den amerikanischen Markt angepasst werden und von Publisher zu Publisher unterschiedlich hart vorgegangen wird. So fehlen außerhalb Japans ebenso auch viele religiöse Symbole, wie zB christliche Kreuze in "La Pucelle Tactics". Andererseits war es für Sqauresoft selbst um 1996 kein Problem sowas in "FF Tactics" darzustellen und dennoch auf keine Kritik zu stoßen.

Allerdings halte ich Schnittberichte bei Spielen für nicht so dringend notwendig, da man sich idR einen besseren Überblick auf youtube verschaffen kann.

28.02.2008 14:04 Uhr -
Zitat: Dennoch bleibt immer noch die Tatsache, daß Secret of Mana kein RPGs ist und in Europa eigentlich keine RPGs für das SNES erschienen sind.

Du magst denken, dass viel Fachwissen in dir steckt. Aber hier hast Du mal sowas von unrecht.

Lufia 2 kam hier auch raus und ist ein waschechtes RPG!

Und zu SoM ein Link wo viele Eurer Fragen beantwortet werden:

http://www.sdc-forum.de/index.php

Dort gibt es Bosslisten,
das Diadem-Geheimnis,
Warum es den 8 Orb nur in der Jap und US Version gibt ect.

Häf Phun

28.02.2008 14:33 Uhr -
Den 8.Orb gibts auch in der deutschen Fassung oO

@StillCrazy
Ich habe leider komplett den Überblick über Konsolen-Rpg's verloren, nach dem SNES haben Konsolen leider kaum noch eine Rolle in meinem Leben gespielt. Ich beziehe mich daher auf den PC, hab ich vergessen zu sagen ^^ Und da war das wirklich letzte legendäre RPG das ich gespielt habe Baldurs Gate 2 und das liegt auch schon ganze 7 Jahre (oder so) zurück. Klar gab viele die in Ordnung oder zumindest Kurzweilig waren (wobei RPG's niemals kurzweilig sein sollten) aber ein wirklich geniales Spiel habe ich danach noch nicht gefunden ^^

28.02.2008 16:06 Uhr -
Nein fürs Schwert NICHT @ Spring

1. Wie kann ich das Manaschwert bekommen?

Vorab: Es ist vom Spiel nicht vorgesehen es legal zu erhalten.

Möglichkeit 1:

Man muss einen kleinen Fehler von SoM ausnutzen um an das Schwert zu kommen.
Der Trick funktioniert nur mit der Japanischen Version 1.0 bzw. der US 1.0.
Sollte man das Spiel im Original besitzen, riskiert man den gespeicherten Spielstand,
da der Trick eine Zerstörung des diesigen zur Folge haben könnte.

Um den Trick auszuführen braucht man einen fortgeschrittenen Spielstand mit mindestens Lufti.
Also entweder bis dahin spielen oder falls man mit einem Emulator spielt und schon einen
Spielstand der PAL Version hat, kann dieser in die 1.0 Version importiert werden.
Dazu muss zunächst der Spielstand gefunden werden: Dieser ist die 'ROMNAME.SRM' Datei in eurem
ROM-Verzeichnis. Die Datei kopiert man in denselben Ordner mit dem Rom der 1.0 Version und
benennt es auch wie dieses.
(z.B. 'Secret of Mana (G).srm' umbenennen in 'Secret of Mana (J) (V1.0).srm')

Fliegt mit Lufti in Richtung Weihnachtsinsel. Vor der Küste der Insel, in der Nähe des Eispalastes,
befindet sich eine einzelne, kleine Insel, auf der Ihr landen müsst (Klicken für Karte).
Wenn Ihr gleich vor Raffi seid, habt Ihr den richtigen Ort gefunden, wenn nicht, besteigt
Lufti wieder und versucht es noch einmal oder lauft zu Fuß das restliche Stück.

Dort angekommen sprecht ihr Raffi an und speichert bei ihm das Spiel auf einen (unwichtigen) Slot.
Danach hält man L, R, Select und Start für eine Weile gedrückt (ca. 3 Sekunden), das Spiel sollte
neu starten. Fangt nun ein neues Spiel an und macht euch auf den Weg bis zum Kampf gegen den
Sichelanbeter - unterwegs möglichst keine Pogopuschel töten! Wenn der Kampf gegen den Sichelanbeter
beginnt (wenn man sich bewegen kann) wieder L, R, Select und Start gedrückt halten.
Ein weiterer Neustart ist die Folge. Jetzt musst Du den zuvor gespeicherten Spielstand bei Raffi laden.
Wenn der Trick funktioniert hat, seid ihr im Kampf gegen den Sichelanbeter.

Wenn man ihn besiegst (ein Schlag dürfte genügen), erhaltet ihr den 8. Schwertorb! Solltest man per
Emulator spielen kann der Save mit dem Manaschwert problemlos wieder in die deutsche Version
rückimportiert werden...

Noch ein schicker Screeni vom Diadem ;)

http://www.masterflow.de/forum/som/rubindiadem.jpg

28.02.2008 16:26 Uhr - Daniel83
Sich das Rubindiadem mit einem Mogelmodul zu ercheaten, ist trivial. Die Geschichte mit den Terminatoren in der Manafestung kursiert schon ewig im Netz, doch richtige Beweise gibt es nicht.
Und wenn man für das Manaschwert schon mit Emulatoren und Roms arbeiten muss, kann man auch gleich einen Cheatcode eingeben und sich das tolle Schwert ercheaten, anstatt so'n Aufwand zu betreiben ;-)

Achja, wem das Spiel zu einfach ist: http://www.hard-som.de

28.02.2008 19:18 Uhr -
Ist doch eigentlich albern so einen Aufwand wegen so einem schwachem Item zu betreiben -.- und das mit dem Manaschwert ist wirklich schade, man kann doch nciht so ein wichtiges Element aus dem Spiel streichen oO

28.02.2008 21:14 Uhr - NiggVord
Ich find immernoch Lufia (2) am besten... Meiner Meinung nach eines der besten Spiele überhaupt.

29.02.2008 09:03 Uhr - StillCrazy
@NiggVord
Allerdings nur dann, wenn man nur PAL Spiele ist. Im NTSC Sekror gab es für das SNES eine riesige Palette von hochkarätigen RPGs, welche Lufia 2 locker in die Tasche stecken. Alleine schon Chrono Trigger spielt bereits in einer ganz anderen Liga. ;)

@winta
Oh, Wahnsinn. Jetzt hast mich aber erwischt, weil ich dieses eine einzige richtige in Europa erschienen RPG für SNES übersehen hab. Macht auch keinen Großen Unterschied, wenn man es mit weit über 100 japanischen und um 50 amerikanischen RPGs auf Modul vergleicht. Zudem hat man die PAL wie üblich auch noch um die "2" beschnitten, wie auch DQVIII um die "VIII".
Ändert aber jetzt immer noch nix daran, daß SoM kein RPG ist.

@SpringHeeledJack
Es kommt halt darauf an, welche Art von RPGs man vorzieht. Ich kann nicht wirklich etwas den westlichen RPGs abgewinnen und das letzte diese Gattung in meinem Regal ist "Wizardry 7". Ansonsten kam nix, was mich an den PC gefesselt hat und selbst mit Adventures ist es mittlerweile seit gut 8 Jahren tote Hose.
Wenn Du dich allerdings im Konsolensektor umschaust, bekommst du schon alleine für PS1/2 so richtig geniale NipponRPGs. Man braucht einfach nur auf http://www.rpgfan.com/reviews.html zu schauen und hat einen recht guten Überblick auf sämtliche Systeme mit deteilierten Rezensionen.

29.02.2008 09:14 Uhr - Kurisuteian
SB.com-Autor
User-Level von Kurisuteian 8
Erfahrungspunkte von Kurisuteian 1.000
Ist Rollenspiel nicht ein Sammelbegriff und Action Adventure nichts weiter als eine genaue Einschränkung?

Ich werde den Artikel natürlich nochmal überarbeiten, da ich den eigentlich vor einem halben Jahr geschrieben habe. Ich werde der Sache mit dem Schwert und dem Diadem nochmal nachgehe. Sollte es aber so sein, dass man selbst in der japanischen Version die Sachen nur per Glitch oder Hacking bekommt, ist das keine Zensur - denke ich jedenfalls. Ich glaube nämlich, dass man das Mana-Schwert in keine Version regulär erhalten kann.

Auf Dialogzensuren und geänderte Namen kann ich auch nicht groß eingehen, da ich einfach kein japanisch kann. Der oben genannte Gegner heißt in jeder Version anders, da kann man eigentlich auch nicht von Zensur sprechen, weil die Name nicht 100%ig übersetzt wurden. Todesmaschine im deutschen würde - mit Verlaub - auch irgendwie ein wenig dämlich klingen.

29.02.2008 10:27 Uhr - StillCrazy
@kurisuteian
Die diversen Namensänderungen in Spielen, für welche Nointendo selbst als Publisher wirkt, kommen wegen deren Angst vor Imageverlust.

Was den Unterschied zwischen RPG und Actionadventure ausmacht, ist ein recht weitgefächertes Thema. Allerdings sollte man diese beiden Genres nicht in den selben Kontext bringen. Sollte man Spiele wie SoM jedoch als RPG bezeichnen, dann wären mittlerweile die vom KS sehr fortgeschnitteren Spiele wie zB Onimusha viel eher Kandidaten. Das einzige Bindeglied zwischen RPG und Actionadventure ist allenfalls die ActionRPG-Sparte, welche dennoch deutlich mehr handlungsfrieheit bei der Gestaltung des Alter Ego gibt, als ein Actionadventure. Bei Actionadventures hat man zB nur die Möglichkeit äußere Modifikationen des oder der Charaktäre vorzunehmen, was eines der vielen Unterschiede ausmacht. SoM und Zelda sind zB dafür echte Paradebeispiele.

29.02.2008 13:59 Uhr -
@StillCrazy
Klar habe ich auch RPG's auf der PS 1 gezockt. Kann mich noch gut an Suikoden oder Breath of Fire 3 erinnern ^^

01.03.2008 16:13 Uhr -
Mal ne Frage zu welchen Spielen sind denn noch SBs in Vorbereitung?

01.03.2008 20:40 Uhr - Kurisuteian
SB.com-Autor
User-Level von Kurisuteian 8
Erfahrungspunkte von Kurisuteian 1.000
Ich hab noch vor was zu Flashback (PC > SNES) zu machen. Sonst hätte ich im Moment nur noch einen Musikclip und ein paar Filme, die aber sehr umfangreich werden könnten... zuerst aber will ich den hier nochmal überarbeiten.

Bei The Legend of Zelda - Ocarina of Time sind mir auch zwei Unterschiede bekannt, ich hab aber nicht wirklich Lust dieses Riesenspiel zweimal und öfters durchzuzocken, oder eben später. Secret of Mana krieg ich an einem Tag durch, aber Ocarina of Time braucht 'ne Woche mindestens...

02.03.2008 22:16 Uhr - NiggVord
@ StillCrazy: Auch im NTSC-Sektor kenn ich mich aus und hab auch ChronoTrigger gezockt, halte Lufia aber nach wie vor für besser.
Wobei das auch stark Geschmackssache ist, da ich zB mehr auf klassische RPGs steh (rundenbasierend) als auf die neuen Echtzeit-RPGs...
Aber auch storytechnisch und durch das kompromissvolle Ende sowie die Erzählstruktur kann Lufia ziemlich stark punkten... Wobei die ganzen anderen SNES-RPGs natürlich auch jedes für sich iwie eine Perle ist...
Will zurück in die SNES-Zeiten =(

04.03.2008 09:59 Uhr - StillCrazy
@NiggVord
Wieso sollte ein rundenbasierendes RPG denn klassisch sein und eines in Echtzeit nicht? Immerhin waren die meißten "ersten" RPGs, welche nicht unbedingt aus Text und Standbildern bestanden, idR in Echtzeit.

Man muß bei Lufia jedoch sagen, daß es weit mehr RPGs für das SNES gibt. welche die Hardware in sämtlichen Belangen deutlich besser ausnutzen. So wäre in Hinsicht auf die Story und Umfang weit mehr drin wewesen. Somit wirkt aus meiner Sicht Lufia eher wie ein nettes aber durchschnittliches RPG und das einzige rundenbasierende ist es ebenso nicht bzw keine Konkurrenz für die wirklich harten Brocken. Halt ein guter Standard, der auch in der Fortsetzung nicht über sich hinaus wuchs.

In der Hinsicht und vielen anderen Belangen haben RPGs, wie zB Chrono Trigger, Dragon Quest V&VI, Treasure Hunter G, Star Ocean, Tales of Phantasia, uvm... ganz andere und vor allem höhere Maßstäbe gesetzt.
Es geht ja nicht darum, was man eher vorziehen würde, denn so würde jeder Spieletester nur voreingenommen seinen eigenen Geschmack bewerten. ;)

04.03.2008 12:38 Uhr - NiggVord
@ StillCrazy:
Ich schreib ja kein Review zu dem Spiel. Nur wenn mir rundenbasierende RPGs sowieso schon besser gefallen als Echtzeit-RPGs ist es logisch, dass Lufia so schon nen fetten Pluspunkt für mich zu bieten hat.
Und es ist ja nicht so, dass Lufia nix Neues geboten hätte... Man denke nur an die legendäre Ahnenhöhle, deren Aufbau danach in unzähligen RPGs zu finden war, bis heute.
Und ob ein Spiel eine Konsole bis an die Grenzen treibt ist für mich auch kein Kriterium, da es doch allein um den Spielspaß geht. Und den hatte ich bei Lufia mehr als bei den bisher erwähnten Spielen.
Außerdem hatte Lufia auch einige knackige Rätsel und ich finde, dass Lufia auch da punkten kann, da die Rätsel immer fair und oftmals doch fordernd waren, außerdem abwechslungsreich, manchmal sogar schon Puzzle-mäßig.
Die Käpfe waren vllt leicht, aber eher deshalb, weil die PAL-Version um einiges an Gegnern und deren Stärke erleichtert wurde, wie es ja bei vielen anderen auch der Fall ist. Und die Dialoge wurden kindgerechter gehalten, aber in Europa wurde in der Hinsicht ja alles abgeschwächt (bestes Beispiel dieser SB).
Und der Soundtrack ist einfach genial...
Wobei ich jetzt nicht sagen möchte, dass das alles bei anderen Spielen nicht der Fall ist, und ich möchte auch nicht, dass das hier jetzt klingt, als würde ich alles andere als schlecht bezeichnen. Nur für mich kristallisiert sich Lufia einfach raus, und das Kampfsystem ist einfach größtenteils Geschmackssache. Die anderen Lufia-Teile, Earthbound, sogar Pokemon, spiele ich deshalb lieber.
Jeder hat halt seine Vorlieben und spielt auch mal gern Spiele oder guckt gern Filme oder hört Musik, die andere vllt auch eher mäßig finden, aber so ist es nunmal.
Und wie gesagt bin ich kein Spieletester ;)
Allerdings war wirklich jedes der guten alten SNES-RPGs eine Klasse für sich, die heute nur noch selten erreicht wird. Und da greife ich selbst lieber oft zu den alten Durchschnitts-Spielen wie Illusion of Time als zu neuen hochgelobten Titeln... Final Fantasy ist da auch ein gutes Beispiel.
Und jetzt juckts mich mal wieder meinen SNES auszupacken ^^
Gruß

Edit: Ich rede übrigens vom zweiten Teil, also nicht Fortress of Doom, sondern Rise of the Sinistrals... Nicht, dass wir jetzt von zwei verschiedenen Titeln reden, weil der erste Teil nicht an den zweiten rankommt ;-)

04.03.2008 22:08 Uhr - StillCrazy
Natürlich reden wir hier vom Lufia 2, welches in Eurolanden als nur als Lufia erschienen ist, weil man mal wieder eine Vorgänger ausgelassen hat.

Aber man sollte Lufia 2 nicht wirklich dermaßen in den Himmel heben. Hier bekamm man solide durchschnittliche RPG-Kost und nicht mehr. Vor allem das sich wiederholende Schema, wie man durch die Welt von Lufia reist, war eine einzige Wiederholung (betrete Stadt, kaufe Equipment, gehe in den Dungeon, kämpfe gegen den Boss, danach gehe zur nähsten Stadt und das wiederhole bitte so ungefähr 30 Mal). Von durchdachtem Spielverlauf kann man da wohl kaum reden, sondern einer reinen Abfolge. Dazu kommt noch, daß die meißten Bosse sogar absolut nix mit dem Plot zu tun haben, sondern nur als Bosse in "Sub Quest"-Dungeons betrachtet werden können. Dabei sind diese Bosse noch nicht einmal was sonderlich besonderes, wenn man diese mit den üblichen Gegnern vergleicht. Dagegen ist der Vorgänger doch wohl etwas abwechslungsreicher, man hat das ganze Spiel lamng ein Ziel vor Augen und die besuchten Ortschaften haben sogar allsamt einen storytechnisch vorantreibenden Aspekt. Der Spielverlauf in Lufia 2 erinnert mich sehr stark an das enttäuschende FFXII, in dem man fast das gesammte Spiel lang nur ziellos hin und her gescheucht wird.
Um ehrlich zu sein, waren aus meiner Sicht einzig die gut durchdachten und ausgearbeiteten Rätsel der grösste Fun-Faktor des gesammten Spiels und ist der einzige Punkt, der wirklich in Erinnerung bleibt. Da vergisst man leicht die anderen Mängel.
Die Story ist funktioniert und hat keine sonderlich auffälligen tiefpunkte. Dennoch habe ich in dieser Hinsicht selbst auf dem SNES weit besseres gesehen und CT ist zB eines dieser Beispiele.
Was die musikalisch Untermalung angeht, kann ich dir nicht wirklich zustimmen. Es gibt zwar hier und da ein paar nette Tunes, aber im großen und ganzen wiederholt sich alles einfach zu sehr und zeigt wie wenig dieser Bestandteil des Spiels eigentlich bietet. Da hat man einfach besseres gesehen und mit der riesigen Vielfalt von sehr gelungenen Kompositionen, zieht CT ebengalls mit rasender Geschwindigkeit an L2 vorbei.
Gameplaytechnisch ist L2 granicht so übel und alles ist ziemlich stimmig, aber hier funktionierten aus meiner Sicht andere RPGs ebenfalls weit besser.
Lufia 2 is letztendlich ein RPG, welche sich zu spielen lohnt und damals absolut sein geld wert gewesen. Dennoch war es gegen die bessere Konkurrenz rein qualitativ gesehen nicht angekommen.

Was Abschwächungen und Erleichterungen diverser Spielen angeht, ist es nicht nur die europäische Fassung, denn diese wurde (wie auch alle anderen), direkt von der eh schon auf doofe westliche Spieler angepassten US Fassung übernommen. Aber schließlich will nintendo uns nicht allzuviel zumuten und doktort an den Lokalisationen nur zu unserem besten. ;)

05.03.2008 11:58 Uhr - Kurisuteian
SB.com-Autor
User-Level von Kurisuteian 8
Erfahrungspunkte von Kurisuteian 1.000
So hab ein paar neuer Erkenntnisse, hatte mich bisher immer auf diesen Boss fixiert.

- der Titelscreen ist anders (hab ich doch tatsächlich stets übersprungen... immer gleich rein ins Spiel).

- im japanischen Titelscreen wird eine kurze Einführung auf englisch gegeben, diese ist im englischsprachigen Raum etwas zusammengerafft und anstelle von japanischen mythologischen (?) Schwertern (Masamune) ist die Rede von anderen Schwerten (Excalibur)

- die Schlammbombe hab in Japan ein anderes Symbol im Menü und heißt dort Erdbeben

- der Cybermax-Serie hat ein Stern auf dem "Heck" welcher nur in Japan zu sehen ist

(- Rubindiadem bekommt man auch in Japan nicht zu finden, allerdings hab ich auf youtube ein Video gesehen wo es jemand in einer Kiste eines Terminatoren findet, hab selbst mit Quickload immer wieder versucht hab aber immer nur die zwei gleichen Sachen bekommen)

(- das Manaschwert bekommt man legal dadurch, dass man es beim Manadrachen durch die beiden Zauber reaktiviert, dauerhafter Besitzt ist nicht vorgesehen und ist auch in Japan nur durch Ausnutzen eines Fehlers erhältlich)

(- Dialoge sind deshalb kürzer, Japaner mit ihren Zeichen die gleich halbe Sätze bedeuten mehr Inhalt in weniger Zeichen verpacken können als die westlichen Sprachen und es nicht möglich gewesen sei, den Speicher dafür zu erweitern, deshalb musste man alles ein wenig beisammenraffen.)

So, die Sache mit dem Cybermax ist mir erst beim 3. Exemplar aufgefallen, also muss ich nochmal die ersten beiden überprüfen, was diese und nächste Woche noch etwas dauern kann.

05.03.2008 15:25 Uhr - NiggVord
Das Geld wert allemal, gibts ja schon zum normalen SNES-Spiel-Preis bei Ebay... Vorallem verhältnissmäßig gerade zu den US-RPGs. Man denke nur mal an das überteuerte Earthbound, dazu braucht man auch noch nen Adapter, damit es bei uns läuft. Das Spiel ist einfach genial, aber ca. 70€...?
Aber schön hier mal wieder über solche alten Perle zu reden ^^
Vllt liests ja wer und kommt auch auf den Geschmack.
Gruß

13.03.2008 17:58 Uhr - Dreggsao
@StillCrazy SoM is n RPG du hast n haufen stats genauso wie dein equipment und rennst immer mal wieder ne halbe stunde durch die botanik zum leveln... während in
'nem Action-Adventure gewöhnlicherweise nur die gefundenen items deine stärken und fähigkeiten beeinflussen (siehe Zelda)

14.03.2008 07:32 Uhr - Kurisuteian
SB.com-Autor
User-Level von Kurisuteian 8
Erfahrungspunkte von Kurisuteian 1.000
Das würde ich sogar sagen ist der Hauptunterschied zwischen SoM und Zelda. Bei Zelda kannst du durchlaufen und brauchst nur den Boss killen. Das einzige was SoM und FF unterscheiden ist, spieletechnisch, nur das Kampfsystem (Direkt bei SoM und rundenbasiert bei FF).

13.04.2008 19:58 Uhr -
Das Game ist echt der Hammer und ich hab mich auch immer gefragt warum der im Spieleberater mit Kettensäge abgebildet ist.
Wie ist das eigendlich in der amerikanischen Version?

Auf jeden Fall ist SoM um einiges besser als SoE.

14.04.2008 18:01 Uhr - Kurisuteian
SB.com-Autor
User-Level von Kurisuteian 8
Erfahrungspunkte von Kurisuteian 1.000
Unsere Version ist gleich mit der amerikanischen Version, insgesamt alle Versionen außer der originalen japanischen sind so.

14.04.2008 19:48 Uhr -
Und die Kettensäge im Spieleberater ist in keiner der Versionen aufgefallen? Das ist echt schwach.

29.07.2008 08:25 Uhr - Kurisuteian
SB.com-Autor
User-Level von Kurisuteian 8
Erfahrungspunkte von Kurisuteian 1.000
Mir ist es aufgefallen, ich konnte als achtjähriger Junge nur eben nicht an eine japanische Fassung herankommen, die Kettensäge im Spieleberater war SOGAR der Startschuss für mich, da mal näher nachzuschauen...

Was im US-Berater gedruckt ist, weiß ich nicht, da ich den nicht habe, ebensowenig weiß ich nicht, was in der japanischen Fassung Ingame geredet wird, da ich das Spiel blind durchspielen kann (Hoho, Übertreibung, Übertreibung).

18.08.2008 11:13 Uhr -
Hey also um auf den rubindiadem zurück zukommen ^^

Mein Kumpel hat ca. 400 Std in der Mana Festung verbracht und ihn nicht bekommen!!! Ich hbe ca. 1-2Std dort verbracht und direkt bekommen also es geht auch ohne action Replaxy und co man muss einfach nur glück haben, war bei mir bei FF 12 genauso mit der ultimativen Waffe direkt auf anhieb bekommen ^^

26.08.2008 17:39 Uhr -
Zum thema "rubindiadem" dieser Gegenstand wurde einfach "ausgedummied" es gibt auch andere wie ein Heilgegenstand mit kugelicon.

wer the "Elder Scrolls 3 Morrorwind" oder ein änhliches Spiel mit Editor kennt weiss das Item bei RPG immer wieder einfach ungenützte sachen zurück bleiben.

Tatsächlich ist per cheatcode (Action Replay Pro usw.) möglich.
Das item ist aber lächerlich (46 verteidgung) nur für das Mädchen. und ist vermutlich zwischen der Nordstadt (Tigerkappe 32 die alle tragen könne) und Goldstadt (Pickelhaube 55 welche auch wieder alle tragen können)geplant gewesen.
Als ausgleich für das "Elfendiadem" aus "Destinea" 38 was nur Junge und Kobold(in ?) tragen können.

Da man die Goldstadt aber sofort mit dem Drachen erreichen kann machte es keinen Sinn.

Es sieht übrigens aus wie der Eisenhelm am anfang nur in pink. xD

Es hat sich durch fakes und erfunden geschichten zu einem der grössten mythen der Rollenspiel geschichte entwickelt der noch immer geglaubt wird. daran hat auch der offizielle Spielberatur schuld der von "geheim" spricht.

Es gibt aber einen Fan patch für die rom Hard Som oder so, damit gibt es irgend wo regulär zu kaufen geben soll ;).

Nein, ich bin kein nerd habe alles nachgoogelt :)

27.02.2008 - 12:13 Uhr schrieb Daniel83
@ DarkChojin
In der japanischen Version heißt der Killroy übersetzt "Death Machine", in der US-Version "Kettle kin".

lustiger weise heisst in Englischen Version "Thrill boy" (deu) "Kilroy" (mit einem "l") O_o

13.11.2008 11:48 Uhr - prowler
Offtopic: Es gab sogar ein zweites rundenbasiertes Rollenspiel in Deutschland. Mystic Quest

Also nix mit:" In Deutschland gab es keine waschechten RPG`s für SNES"

16.12.2008 14:31 Uhr -
Mystic Quest war auch ein geniales Spiel...
Und ob es nun RPG oder Adeventure heisst geht mir am A...llerwertesten vorbei, denn letztendlich war es die beste Videospielzeit in meinem Leben. ^^

25.10.2013 23:26 Uhr - Crítter
DB-Helfer
User-Level von Crítter 6
Erfahrungspunkte von Crítter 497
Secret of Mana war und ist für mich das beste Game ever.

17.02.2014 20:32 Uhr - MichaelAliensBiehn
Als wenn diese Spinner nichts besseres zu tun hätten als solche harmlosen Computer Spiele zu zensieren. Da sieht man was für dumme Leute hier im Land sind.

11.09.2014 21:48 Uhr - grumblegnome
1x
Toller Schnittbericht!
Ich hätte da aber noch etwas ;)

Wenn man beobachtet hat man bei der Snes Version einen Bumerang der sich nach dem Aufwerten zur Giftschleuder entwickelt hat.

Ich glaube sogar zu wissen dass man den Waffenorb in der Goldstadt bekommt nachdem man den Goldpalast beendet hat.

In der Snes Version sah das Icon davon, im Ringmenü aus wie ein Hakenkreuz.

Ich habe mir Secret of Mana auch für die Wii aus dem Wii-Shop geholt und da ist mir aufgefallen dass die erwähnte Giftschleuder nur mehr 3 Haken hatte statt 4 ;)

Hatte natürlich den wohl plausibelsten Grund für die Zensur.

Da ich keine Ahnung hab wie man einen Schnittbericht macht gebe ich nur mal die Info darüber.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Limbo
  • Limbo

4K UHD/BD Mediabook
32,99 €
DVD
12,99 €
  • Cocaine Bear
  • Cocaine Bear

Blu-ray
15,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • The Whale
  • The Whale

4K UHD/BD Mediabook
31,99 €
Blu-ray
31,99 €
DVD
14,99 €
  • The Price We Pay
  • The Price We Pay

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Prime Video HD
3,98 €
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

4K UHD/BD Steelbook
42,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
13,99 €