Bluteffekte
Schalter im Optionsmenü
Der Eintrag im Optionsmenü, mit dem sich die Blut- und Splattereffekte an- und abstellen lassen, wurde in der deutschen Version entfernt. Für einen Bruchteil einer Sekunde ist er jedoch auch dort sichtbar, wenn man zum ersten mal dieses Menü aufruft.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Blutspritzer
Die Blutspritzer, die im Kampf zu sehen sind, wurden in der zensierten Version verringert. Die unterschiedliche Blutmenge lässt sich am Besten in Nahansicht an Conans eigenen Blutspritzern demonstrieren. Beim normalen Kampfgeschehen aus der Ferne sind die Spritzer der USK 16 Version kaum zu erkennen. Auch die Zwischensequenzen in Ingamegrafik sind von dieser Zensur betroffen.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
Blutkleckse
Jeder Blutspritzer hinterlässt in der unzensierten Version auf der Erde einen Blutklecks. Der Boden in der zensierten Fassung wird nicht durch die ohnehin geringeren Spritzer befleckt, er bleibt stets sauber.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Blutfleck beim Kombozähler
Im linken Bildschirmbereich wird die Anzahl der vollzogenen Treffer vermerkt. Diese Zahl ist in der unzensierten Version mit einem Blutfleck unterlegt, der mit jedem weiteren Schlag seine Form verändert. Diese Blutflecken sind in der USK 16 Fassung nicht zu sehen.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Bluteffekte der Bosskämpfe
Die Kämpfe gegen diese Art von Gegnern werden unter anderem mit Hilfe von Quick Time Events bestritten. In diesen Sequenzen sind in der unzensierten Version deutliche Blutspritzer und Schadenstexturen auf den Körpern der Bosse zu sehen.
Knochenspalter Teil I
Zum Ende des Kampfes mit diesem Riesen gelingt es Conan den Kopf seines Widersachers mehrmals gegen dessen eigene Waffe zu schlagen. Die Schadenstexturen auf der Haut des Bossgegners sind nur in der unzensierten Version zu sehen. Die Blutspritzer wurden für die USK 16 Fassung auf das Minimalste reduziert.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
Sanddrache
Man kann den Drachen aus nächster Nähe in einer Sequenz dabei beobachten, wie er einen Soldaten verspeist. Aus seinem Maul fließt unentwegt Blut von seinen vorhergegangenen Mahlzeiten. In den Sequenzen sind die Bluteffekte in der USK 16 Version nahezu komplett entfernt worden. Einzig bei Schlägen, die in der direkten Auseinandersetzung dem Drachen zugefügt werden können, sind relativ deutliche Bluteffekte zu beobachten.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Chimera
Conan gelingt es die eigene Waffe dieser Dämonin gegen sie zu richten und ihr in den Hals zu rammen. Wieder verzichtet die zensierte Version fast vollständig auf Blutspritzer.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Riesentintenfisch
Die Bluttexturen bei diesem Seeungeheuer sind in der Cut Fassung nicht zu sehen. Zum Ende dieses Kampfes sticht der Barbar mit seinem Schwert aus dem Inneren des Tintenfisches in dessen Haut, wo bei eine große Menge Blut zum Vorschein kommt. Schlußendlich bahnt sich Conan seinen Weg durch die Augenhöhle dieses Meeresbewohners, in dem er in beiden Versionen das Auge heraus drückt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Knochenspalter Teil II
Wieder einmal muss man gegen diesen Koloss antreten und abermals fehlen die Blutexturen auf seinem Körper. Die Blutspritzer die durch Conans Schwertstich entstehen wurden reduziert.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
Graven
Die Haut dieses letzten Bossgegners wurde für die USK 16 Version nicht verändert und weist somit die selben eher blassen Blutflecken auf. In einer Sequenz schlägt Conan mit seinem Schwert zu. Der Blutschwall wurde entfernt, einzig die 4 Tropfen Lebenssaft sind noch zu sehen.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Neben den Bossgegnern sind die Gorillas (weiße und schwarze) die einzigen Figuren im Spiel, an denen Schadenstexturen auf ihren Körpern in der unzensierten Version zu sehen sind. Die roten Streifen auf der Stirn und auf seinen Armen sind übrigens keine Verletzungen. Bei allen anderen, kleineren Gegner und auch bei Conan selbst sind in beiden Fassungen auf der Haut keine Bluttexturen zu sehen.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Splatter-Effekte
In der unzensierten Version ist es mit Hilfe der zahlreichen Kampftechniken und Moves möglich, einem menschlichen Gegner die Gliedmaßen abzutrennen. Es können der Kopf, ein oder beide Arme oder ein Bein einzeln abgeschlagen werden. Bei bestimmten Moves oder einer langen Schlagreihe ist sogar eine komplette Demontage all dieser Körperteile zu beobachten. Desweiteren besteht die Möglichkeit ein Gegner vertikal oder horizontal zu teilen, oder ihm zum Entfernen der Eingeweide in die Brust zu fassen. Zur Dokumentation dieser Effekte folgen hier nun u. a. einige spezielle Fatalities, die nach einem erfolgreichen Parieren eines gegnerischen Angriffs ausgeführt werden können. Es erscheint nach dem Zufallsprinzip ein Symbol eines Button, der zum Auslösen des Moves schnell gedrückt werden muss. Die dann folgende Sequenz richtet sich nach der Bewaffnung Conans und seinem Gegenüber. Bei größeren Gegnern ist teilweise ein minimal abgewandelter Bewegung zu sehen. Zwar sind alle Moves auch in der deutschen Version enthalten, der Zoom- und Zeitlupeneffekt ist jedoch nicht vorhanden und dem Gegner werden keine Körperteile entfernt. Die akustische Untermalung ist ebenfalls verändert worden. Man hört das Blut nicht mehr plätschern und das Röcheln der Gegner wurde entfernt, ein gelegentlicher Schrei ist jedoch weiterhin zu hören. Die Textmeldungen, die bei solchen Verletzungen über dem Kombozähler erscheinen sind jedoch identisch und sind somit die einzige Möglichkeit in der zensierten Version zu erkennen was gerade entfernt wurde. Diese Meldung (z.B. "Hirnlos" wenn der Kopf abgetrennt wurde) ist jedoch in beiden Versionen nur zu sehen, wenn ein Move zu 100% erlernt wurde, da die Prozentangabe immer übergeordnet ist.
Entfernen des Kopfes "Hirnlos"
Conan stellt sich nach erfolgreichem Parieren hinter den Gegner und schneidet ihm mit einer Bewegung den Kopf ab, der nun im hohen Bogen durch die Luft wirbelt. Aus dem Hals des Opfers schießt eine Blutfontäne. Das Geschehen wird herangezoomt. Bei der zensierten Version verliert das Opfer nicht seinen Kopf und man kann das Geschehen nur aus der Ferne beobachten.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
Führt der Barbar zwei Waffen und ein Y erscheint auf dem Bildschirm, wird der Gegner mit einem Fußfeger in die Luft gewirbelt. Die Landung wird von einem Tritt in das Genick des Opfers begleitet. Der Kopf wird dabei entfernt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
Bestimmte Gegner sind von einer schwarzen Substanz umhüllt. Wenn diesen Zombies der Kopf abgeschlagen wird, schießt eine graue Flüssigkeit aus der Wunde. Da der Kopf in der zensierten Version nicht entfernt werden kann, ist diese Fontäne dort nicht zu sehen. Normale Schläge verursachen jedoch die selbe Menge an grau/schwarzen Spritzer wie in der Uncut Version.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
Entfernen eines Arms "Schnitzer"
Mit der einfachen Schlagkombination XXY (beim Führen von zwei Waffen) wird der sogenannte Wirbelwind ausgeführt, bei dem ein Arm des Gegenübers abgeschlagen wird. Bei größeren Gegnern ist dieser Effekt meist nicht sofort zu beobachten, da diese Feinde robuster sind als beispielsweise die kleineren Piraten zum Anfang des Spiels.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
Entfernen beider Arme "Erwischt"
Hier nun ein Fatality bei dem beide Arme gleichzeitig abgeschlagen werden. Der Barbar muss zwei Waffen führen, um ihn mit der B-Taste auszulösen zu können. Conan springt auf die Brust des Gegners und sticht in dessen Schulter. Mit einem Rückwärtssalto zieht er sie Waffen mit einem Ruck wieder heraus. Dabei verliert der Feind beide Arme.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
Entfernen eines Beins "Volltreffer"
Um das Bein eines Gegners abzuschlagen kann Conan mit zwei Waffen bestückt einen Move namens Todesrad ausführen. Hierbei dreht sich der Barbar in Bodennähe um die eigene Achse. Das Opfer hüpft danach noch einige Zeit auf dem verbliebenen Bein umher, bis er schließlich umfällt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Entfernen aller Körperteile "Blutig"
Conan schlägt abwechselnd mit der rechten und linken Waffe insgesamt 5mal auf den Gegner ein und versetzt ihm anschließend einen Tritt in die Brust, bei dem der Kopf, beide Arme und beide Beine vom Oberkörper getrennt werden. Aus den Wunden des Rumpfes sprudelt noch eine ganze Zeit lang Blut.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Vertikale Zerteilung "Doppler"
Um einen Gegner der Länge nach zu zerteilen kann Conan u.a. einen Fatality-Move zur Hilfe nehmen. Mit einer großen Waffen, die der Barbar mit beiden Händen führt und in Kombination einer Parade mit X Button springt er in die Luft und schneidet sein Gegenüber in der Mitte durch.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
Hier nun ein weiterer Fatality der ebenfalls mit einer beidhändig geführten Waffe ausgelöst wird. Wenn ein Y auf dem Bildschirm erscheint und anschließend gedrückt wird, befördert Conan sein Schwert und den Gegner in die Höhe, so dass Waffe und Gegner in der Luft treffen. Wenn Conan nun nach seinem Schwert greift, wird durch einen Ruck der Gegner der Länge nach zerschnitten. Eine große Menge Blut schießt aus beiden Hälften.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Horizontale Zerteilung "Verkürzer"
Kleine Gegner werden von Conan durch eine Stoß mit dem Ellbogen in die Luft geschleudert. Wenn sich der Feind nun in einer waagerechten Position befindet, schlägt der Barbar mit seinem Schwert zu und zerteilt ihn. In der USK 16 Version wird das Opfer durch den Hieb nicht halbiert, sondern fliegt nur sehr hoch in die Luft.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
Bei größeren Gegnern ist dieser Fatality zum Anfang hin etwas abgewandelt, hat aber die selbe Konsequenz für den Gegner. Conans Gegenüber bekommt zunächst einen Tritt gegen das Schienbein. Anschließend schlägt der Barbar mehrmals in die Seite des Oberkörpers bis er ihn schließlich abschlägt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Griff in die Brust
Conan fasst in die Brust eines Gegners und zeiht mit einem Ruck seine Hand wieder heraus. Dabei sind der unzensierten Version anscheinend Aorten und Blutspritzer zu sehen. Dieser Move wird ausgeführt, wenn der Barbar eine Waffe oder eine beidhändig zu führende Waffe benutzt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
Statistik zum Ende einer Mission
Der Vermerk über die Anzahl der abgeschlagenen Körperteile fehlt in der deutschen Version.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Zerteilen von Flugsauriern
Diese Gegner sind die Einzigen, die auch in der deutschen Version zerteilt werden können. Das ganze geht jedoch nicht so blutig von statten und es baumeln keine Gedärme aus den beiden Hälften wie in der unzensierten Variante.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Leichen
Getötete Gegner verschwinden in der zensierten Version bereits nach wenigen Sekunden. Nur ihre Waffen sind noch vorhanden. Zwar bleiben Leichen auch in der Uncut Fassung nicht ewig liegen, es braucht dort aber schon etwa eine Minute, bis die ersten Körper beziehungsweise Leichenteile verschwinden und nur noch eine Blutlache übrig ist.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Ragdoll
Körper und Leichenteile können in der unzensierten Version in ihrer Position verändert werden, in dem man beispielsweise dagegen läuft oder aber durch eine heftigen Schlag oder Tritt auf den Boden eine Druckwelle erzeugt, wodurch Beine, Arme etc. durch die Luft gewirbelt werden. In der zensierten Version ist dies noch nicht einmal in der sehr kurzen Zeitspanne bis zu ihrem Verschwinden möglich - dort bleibt alles an seinem Platz.
(Bilder nur aus der unzensierten Version)
Brennende Gegner
Wenn Conan eine Fackel trägt, kann er mit dem sogenannten Feuerschlag Menschen und Löwen in Brand setzen, um ihnen so Schaden zuzufügen. In der zensierten Version ist dieser Move zwar vorhanden, Feuer fängt jedoch niemand. Es scheint sogar als würde der Gegner dadurch nicht verletzt. Bei anderen Spielen sind die Flammen nur einfach nicht sichtbar, fügen jedoch trotzdem Schaden zu.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Fehlende Moves
In der zensierten Version fehlen drei Moves die zum Inhalt haben eine Waffe in den Körper eines Feindes zu stechen. Diese Moves können nicht ausgeführt werden und auch im Menü der Kampffähigkeiten werden sie nicht mehr gelistet. In zwei Fällen fehlen auch die Boni, die gewehrt werden nach dem man den Move zu 100% beherrscht.
1) Move "Letzter Atemzug"
Wenn ein Gegner betäubt am Boden liegt, kann man nur in der unzensierten Version durch betätigen der Y-Taste den endgültigen Tod des Feindes herbeiführen. Conan sticht mit einer oder mit zwei Waffen gleichzeitig in die Brust, dreht die Waffen ein wenig und zeiht sie anschließend wieder heraus. In der deutschen Version schlägt der Barbar nur ins Leere. Zwar ist die dort Möglichkeit erhalten geblieben den Gegner durch Tritte zu töten, dies muss bei stärkeren Gegnern jedoch bis zu 9mal wiederholt werden.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
2) Move "Stygischer Spieß"
Conan sticht mit einer beidhändig geführten Waffe in die Brust seines Gegenüber. Wird dieser Move zu 100% von Conan beherrscht, so erhält man jedes mal wenn man ihn ausführt 5 Lebenspunkte. Zwischendurch sollte allerdings eine andere Schlagkombination gewählt werden, da sonst ein Vermerk "Kombo zu oft" erscheint und man somit auch keinen Bonus erhält. In der zensierten Version muss man gänzlich auf diese zusätzlich Lebensenergie verzichten.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
(Bilder nur aus der unzensierten Version)
3) Move "Stygischer Spießwirbel"
Dieser spezielle Angriff ermöglicht es Conan sich mit einem zuvor aufgespießten Gegner mehrmals um die eigene Achse zu drehen, um so in der Nähe befindliche Feinde zu schädigen. Auch hierfür gibt es 5 Gesundheitspunkte.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
(Bilder nur aus der unzensierten Version)
Dekoleichen
Im ganzen Spiel sind zahlreiche Dekoleichen in der unzensierten Version zu sehen, die entweder auf der Erde liegen oder auf Holzpfähle und Ähnlichem aufgespießt sind. Fast gleich zu Beginn von Conans Abenteuer kann man ihn dabei beobachten, wie er ein Schwert aus der Brust eines toten Piraten zieht. Diese Leiche fehlt zwar in der deutschen Version, die Blutspritzer sind (wenn auch reduziert) trotzdem zu sehen.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Verändertes Leveldesign
In der deutschen Version besteht nicht mehr die Möglichkeit, kleine Gegner auf Holzpfähle, spitze Dornen oder Ähnliches zu werfen, um sie so zu töten. Diese Gefahrenquellen wurden einfach entfernt. In einem Abschnitt des Spiels ist sogar ein kompletter Zaun nicht mehr zu sehen. Einzig das Grünzeug schwebt noch in der Luft. Für Conan ist der Zaun nur unsichtbar und er muss ihn umgehen, Gegner können jedoch hindurch geworfen werden.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
Der Hinweis auf der Rückseite der Hülle zur Möglichkeit der Dezimierung seiner Gegner durch Umgebungsobjekte wurde entfernt. Desweiteren wurde das Bild eines Fatality-Moves gegen den Screenshot eines Bossgegnerkampfes ausgetauscht.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Fehlende Gamerscore Erfolge
Für jedes Xbox 360 Spiel kann man einen Gamerscore von 1000 Punkten erspielen, welcher dann im Spielerprofil sichtbar ist. Da das Verstümmeln und Aufspießen der Gegner in der zensierten Version nicht möglich ist, fehlen diese 6 Erfolge. Um trotzdem 1000 Punkte zu erlangen, wurden die Punkte der fehlenden Erfolge auf andere drauf gerechnet. So erhält man beispielsweise für das Finden von Conans Rüstung nun 20 anstelle von 10 Punkten.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
Die Erfolge aus der unzensierten Version: