Out On Bail
- BBFC18: 85:12 min
- Uncut: 92:00 min
- 14 Schnitte
- Schnittdauer: 407,6 sec (= 6:48 min)
PCP Saved My Life (Bonusfilm)
- BBFC18: 32:32 min
- Uncut: 33:05
- 1 Schnitt
- Schnittdauer: 33 sec
Vergleich zwischen der gekürzten UK-DVD (BBFC18) und der deutschen DVD (ungeprüft)
Im Jahr 2000 zeigte MTV zum ersten Mal die berühmt berüchtige Stunt-/Comedy-/Trash-Show "Jackass".
Man kann wohl drei Personen besonders hervorheben, die dem Zuschauer auch dank ihrer sonstigen folgenden öffentlichen Auftritte sicher am besten in Erinnerung geblieben sind.
Johnny Knoxville hat bekanntermaßen auch in mehreren Mainstream-Komödien wie "Ein Duke kommt selten allein" oder "Walking Tall" mitgewirkt und dementsprechend in Hollywood Fuß gefasst.
Bam Margera hatte schon kurz vor Jackass den ersten Teil seiner mit Skate-, Comedy- und Stunt-Aufnahmen gespickten "cKy"-Serie auf den Markt gebracht, von der es mittlerweile 4 Teile gibt. Bekannter aber wohl noch seine MTV-Shows "Viva La Bam" und "Bam's Unholy Union". Desweiteren taucht er auch in diversen Videospielen der Tony Hawk-Reihe als Charakter auf.
Dann wäre da noch der früher im Zirkus angestellte
Steve-O zu nennen, der auch in der MTV-Serie
"WildBoyz" mit Kollege Chris Pontius um die Welt gereist ist. Nebenbei sind noch die drei
"Don't Try This At Home"-Videos erschienen, sowie der Quasi-Nachfolger
"The Early Years". Auch ein Rap-Album hat er Anfang dieses Jahres herausgebracht. Ansonsten machte Steve-O in letzter Zeit eher Negativ-Schlagzeilen - nach immer schlimmeren Drogenproblemen und einem Selbstmordversuch wurde er im März 2008 in die Psychatrie eingeliefert. Im Juni bekannte er sich des Besitzes von Kokain für schuldig und ihm steht deshalb nun eine Bewährungsstrafe bevor.
Aber das nur am Rande und Moralapostel, denen schon "Jackass" zu weit ging, seien gewarnt. Steve-O solo stellt die Schmerzgrenze doch nochmal deutlich auf die Probe. Eine Enthaarung im Schambereich mit Wachs, der Verzehr von gegrillten Ratten oder an die Oberschenkel getackterte Hoden dürften jedenfalls so manchem Zuschauer übel aufstoßen.
In Deutschland erschienen die Filme alle ungekürzt und ohne FSK-Prüfung bzw lediglich mit einem "ab 18"-Hinweis. Allerdings sind die deutschen DVDs deutlich teurer als die ausländischen VÖs und so ist durchaus zu einer billigeren Import-DVD zu raten bzw viele Verkäufer bieten auch nur diese an. Deutsche Untertitel braucht man bei den wenigen Dialogen sowieso nicht und die Untertitel der deutschen Scheiben sind zudem eine ziemliche Frechheit (Rechtschreib- und Übersetzungsfehler bei dem Bruchteil der überhaupt untertitelten Sätze).
Hier muss man dann jedoch aufpassen: jeder der Steve-O-Filme bekam von der BBFC Zensurauflagen und so sind die (auch oft bei Online-Verkäufern angebotenen)
UK-DVDs aller Teile trotz der höchsten Freigabe "BBFC 18" gekürzt! Vor einem Kauf also besser genau aufpassen oder nachfragen, aus welchem Land denn die angebotene DVD stammt.
Don't Try This At Home Vol. 3 - Out On Bail
"Out on Bail" ist sicher der extremste Teil der Reihe. Erneut werden die Jungs bei ihrer Tour begleitet und sinnloser Vandalismus in Hotelzimmern wird wieder groß geschrieben. Dazwischen spielen sich die Jungs Streiche mit allem was das eigene Erbrochene, Urin und Fäkalien hergeben.
Wie der Titel schon andeutet, baut das dritte Video auch auf der Tatsache auf, dass Steve-O auf Kaution freigelassen wurde - u.a. wurde er festgenommen weil er sich in der Öffentlichkeit mal wieder die Hoden an die Oberschenkel getackert hatte.
Die Gesetzesübertretung steht dann auch im restlichen Video im Vordergrund und neben dem Konsum einiger Drogen wird ausführlich dokumentiert wie Steve-O Marihuana in Kondomen herunterwürgt und so per Flugzeug über die Grenzen schmuggelt - genau dafür bzw für sein öffentliches Protzen mit dieser Aktion wird er dann in Schweden festgenommen und erneut muss eine Kautionsstrafe bezahlt werden. Das Video endet dann mit dem Versuch von Regisseur Nick Dunlap, in Finnland ebenfalls festgenommen zu werden. Dazu betrinkt er sich am hellichten Tag in einem Restaurant und demoliert die dortige Einrichtung etc...
Fragwürdig also, ob man sich von derartigem Material unterhalten lässt. Der Drogenkonsum kam dann auch nicht so gut bei der BBFC an, allerdings blieben zumindest die Szenen mit der weichen Droge Cannabis alle unangetastet. Noch mehr störte man sich jedoch an der Praxis des "Bewusstlos-Würgens", was im Film äußerst ausgiebig gezeigt wird, sowohl bei Steve-O als auch auf der Bühne bei einigen Fans.
Wegen den womöglich gefährlichen Konsequenzen für Nachahmer mussten alle derartigen Szenen entfernt werden. Szenen zwischendurch, in denen nur darüber geredet wird, sind jedoch unsinnigerweise erhalten geblieben. Manch andere Schnitte wie die mit den nackten Frauen zu Beginn sind auch eher fragwürdig...
Auch das Bonus-Video
"PCP saved my life" wurde zensiert. Während man hier Steve-Os Verhalten in der kompletten Woche nach der Einnahme der alles andere als ungefährlichen Droge beobachten kann, störte sich die BBFC jedoch nur an einer Szene. Preston Lacy stülpt sich eine Plastiktüte vom Mülleimer über den Kopf und versucht, sie aufzupusten.
Aufgrund der Erstickungsgefahr wurde dies für die britische DVD ganz entfernt, jegliche Handlungen von Steve-O im Rausch blieben aber unangetastet.
Laufzeitangaben beziehen sich auf die gekürzte BBFC 18-Fassung
Out On Bail (Hauptfilm)
11:10
Nachdem Ryan Dunn schon scherzhaft überlegt hat, wie oft er Steve-O wirklich in Ohnmacht würgen kann, fehlt ein kurzer schnell geschnittener Ausblick auf das was folgt.
2,4 sec
11:20
Zuerst scherzt Steve-O noch ("I might not ever get this wasted again in my life..."), dann gehts ans Eingemachte.
Auch wenn er seine Freude daran nicht verbergen kann, macht es ihm dann doch etwas Angst, bewusstlos gewürgt zu werden.
Ryan Dunn raucht noch einen Moment hinter ihm und nimmt Steve-O dann in den Schwitzkasten. Nach ein paar Sekunden verliert dieser das Bewusstsein und fällt zu Boden.
26,7 sec
11:24
Nach der kurzen Aufnahme auf dem Parkplatz gehts wieder zurück zu Steve-O.
Die Kamera fährt etwas um ihn herum, dann wacht er verwirrt wieder auf.
Wieder auf dem Parkplatz, der Kameramann meint, man müsste es nochmal machen weil bei der ersten Aufnahme etwas daneben ging.
Das wird dann auch gemacht.
34,6 sec
11:29
Zuerst etwas länger Schwarzbild und jemand meint "We gotta do it again..."
Dann mehrere Aufnahmen wie Dunn Steve-O im Wagen bewusstlos würgt.
Allgemeines Gelächter und Dunn meint nochmal lachend, dass Steve-O ja darum gebeten habe.
24 sec
11:41
In der UK-Fassung darf Steve-O noch grade am Telefon erzählen, dass er bewusstlos gewürgt wurde. Dann steht er nach kurzem Schwarzbild aus dem Nichts wieder ratlos vom Boden auf.
In der ungekürzten Fassung ist die Einstellung länger, Ryan Dunn komt plötzlich von hinten und würgt Steve-O wieder (mit dem Handy in der Hand).
Er geht wieder zu Boden und die Insassen lachen, seinen Fall mit ausdruckslosem Gesicht gibts dann nochmal aus anderer Perspektive zu sehen.
20,9 sec
11:57
Nach dem Schwarzbild ein langer Schnitt, Steve-O wird einige Male bewusstlos gewürgt.
Er meint "Welcome to Leeds!" als er vor dem entsprechenden Schild steht und wird dann in den Würgegriff genommen.
Steve-O bleibt hier schon deutlich länger regungslos liegen.
Später auf dem Parkplatz wundert er sich dann schon selbst darüber, dass das bereits das sechste Mal war.
Das nächste Mal geht er jetzt vor dem Schild von Sheffield zu Boden. Dunn beugt sich direkt zu ihm runter, da er befürchtet, dass Steve-O zu hart gefallen ist.
Er klopft ihm gegen Kopf und Schultern, der Bildausschnitt mit Steve-Os völlig weggetretenem Gesichtsausdruck wird nochmal in stark rangezoomter Form gezeigt.
Die vorigen Einstellungen werden dann nochmal mit einigen Effekten versehen wiederholt (Schwarzweiß und Spiegelreflexionen) und sind mit psychedelischer Musik unterlegt.
Dann sieht man noch mehr nach Steve-Os hartem Fall von eben. Ryan Dunn beruhigt, dass es nur harter Boden sei, aber kein Beton.
Steve-O wacht auf und meint nur verwirrt: "No one's ever gonna seperate you and me!"
Er wird gefragt ob alles ok sei, Steve-O lacht nur und jemand stellt ihm Bier in Aussicht.
Er steht auf und torkelt orientierungslos herum.
insgesamt 119,7 sec
14:56
Zur Vorgeschichte: einer von der Crew hat den Feueralarm im noblen Hotel ausgelöst und unter den ganzen Gästen taucht Steve-O mit drei nackten (angeblichen) Playboy-Girls auf und marschiert nach draußen. Dort steigen sie ins Taxi und fahren los.
Es fehlt dann wie die Kamera ins Innere des Taxis rüberschwenkt. Steve-O will was sagen, unterbricht dann jedoch als eines der Mädchen mit den Brüsten wackelt.
Steve-O meint, dass das doch mal eine coole Möglichkeit war, zu entkommen: in einem Auto voller nackter Weiber. Mit einem Augenzwinkern meint er, es wäre trotzdem noch eine schlimme Situation und lehnt sich an eins der Mädchen an.
Er packt ihr an die Brust und sie meint, das würde extra kosten.
38,6 sec
16:19
Nachdem Steve-O dem Angestellten die Hand gegeben hat, ist es in der UK-Fassung schon vorbei.
Es fehlt wie eins der Mädchen noch an den Brüsten einer anderen nuckelt und Steve-O freut sich, dann wird abgeblendet.
10,3 sec
34:05
Die Jungs sind hier in Mexico und nachdem man gesehen hat, wie ein Kerl am Strand ahnungslos Nick Dunlaps Urin von Trishelles Bein geleckt hat, fehlt eine kurze Zwischensequenz auf einem Hotelzimmer. Steve-O zieht sich mehrere Lines rein, womöglich Ketamin.
Man sieht ihn in dem Hotelzimmer, er kippt etwas von der Flüssigkeit auf den Tisch, während mehrere Andere im Hintergrund stehen. Mit Fön und Feuerzeug erhitzt er es und etwas weißer Puder bleibt zurück.
Steve-O meint noch, dass das in Mexiko total legal sei, glaubt er zumindest.
(Die deutschen Untertitel wollen uns hier übrigens das Gegenteil weismachen bzw man hat wohl "total illegal" statt dem korrekten "totally legal" verstanden...)
Er zieht zwei Lines und ihm fällt etwas wieder aus der Nase, er grinst nur und nimmt noch mehr.
Nun stimmt er kurz "We are retarded...!" an und lacht wieder, dann gibt er draußen zu, dass er total außer Kontrolle und auf einem Spezialauftrag in Mexico sei.
Die Szene erklärt auch etwas sein folgendes Verhalten, bei dem er nach der Beinahe-Verhaftung von den Sicherheitsleuten mit Sonnenbrille davon spricht, dass sein Spezialauftrag erledigt sei.
53,8 sec
37:14
Ein Kerl aus dem Publikum lässt sich noch von Ryan Dunn in Ohnmacht würgen.
Er geht zappelnd zu Boden und wird dann von Steve-O gefeiert, als er wieder aufsteht.
Der Kerl verpasst Steve-O noch einen Schlag gegen den Kopf und eine freundliche Kopfnuss.
25,1 sec
40:34
Nach den Flugzeugaufnahmen fehlt wieder ein kurzes Segment, in dem Ryan Dunn jemanden bewusstlos würgt.
Diesmal geht der Sänger der Show-Vorband aus Norwegen freiwillig zu Boden, nachdem Steve-O ihn noch vorgestellt hat und der Kerl ein paar coole Worte raushauen durfte.
31,6 sec
67:54
Bevor Steve-O verhaftet wird ist das Schwarzbild auf der deutschen DVD minimal länger.
0,6 sec
69:44
Wieder fehlt eine Aufnahme wie Ryan Dunn einen Zuschauer bewusstlos würgt.
5,8 sec
81:54
Nach dem Abspann sieht man nochmal in kleinerem Fenster den bewusstlosen Steve-O am Boden. Er steht auf und lacht, jemand meint: "Let's get you some beer!"
13,5 sec
PCP Saved My Life (Bonusfilm)
18:05
Man sieht Preston noch etwas länger nachdem sein Verhalten angesprochen wird, als Ryan Dunn mit den Mädchen im Bett lag.
Steve-O meint, dass Preston noch einen Wutanfall bekommen und das Telefon gegen die Wand geschmissen hat. Er gibt lachend zu, dass er ihn genau für solche Aktionen liebt.
Dann der vermutlich eigentliche Grund für den Schnitt, aus Angst vor Nachahmern, die daran ersticken könnten.
Preston stülpt sich die Plastiktüte aus dem Mülleimer über den Kopf, sie sitzt recht eng.
Direkt kommt der immer noch ziemlich berauschte Steve-O zu ihm gesprungen und lobt ihn für die coole Aktion.
Nun in Nahaufnahme wie Preston die Tüte mit der Nase aufbläst. Wieder klatscht ihm Steve-O euphorisch auf die Schultern.
Preston nimmt die Tüte wieder ab und Steve-O faselt wieder was von einem Wunder.
33 sec