20:08 [deutsche DVD Kinofassung PAL] / 21:00 [US-DVD Kinofassung NTSC] (21:00-22:04) [US-DVD Extended NTSC]
In der Kinofassung sieht Howard (Schwarzenegger) sofort die Frau im Auto, bei der er sich noch ein "Turbo Man"-Exemplar erhofft. Im Extended Cut fällt sein Blick vorher erst auf eine andere Frau im Pelzmantel.
Howard läuft ihr hinterher und spricht sie an: "Excuse me, lady."
Die Frau hält ihn für einen Räuber, verpasst ihm erstmal einige recht harmlose Hiebe mit der Handtasche und brüllt: "What do you want?"
Howard: "No, I'm not a robber, I'm not a robber! I followed you all the way from the store."
Sie lächelt ihn entzückt an: "Oh, really?"
Howard: "Yes, really. There's something I wanted to ask you."
Die Frau versteht dies völlig falsch und meint: "Would you like my phone number?"
Howard: "Oh no! Eh, I mean, no. It's, uh, I would like your bag!"
Die Frau, natürlich etwas verwirrt über diese Aussage: "My bag?"
Howard: "Yes! I offer you twice what you paid for it."
Frau: "Twice?"
Howard, während er auch das Geld rausholt und vor ihren Augen schwenkt: "Okay, three times!"
Die Frau überlegt kurz und sagt dann: "Ah ok, I get it. Sure, what the heck. For that kind of profit, knock yourself out."
Sie übergibt ihm die Tüte und Howard bedankt sich, dann fügt sie noch hinzu: "And just in case - here's my phone number."
Howard nimmt den Zettel entgegen und bedankt sich rührend. Die Frau geht davon, er steckt den Zettel in die Tüte und greift direkt nach der mutmaßlichen "Turbo Man"-Figur.
Es handelt sich jedoch nur um eine "Booster"-Figur, den lächerlichen Sidekick von "Turbo Man". Howard schaut sich die Verpackung enttäuscht an und meint: "Booster? I don't want Booster!"
Die Tüte mitsamt der unbrauchbaren Figur landen in einer Mülltonne und Arnie schaut sich enttäuscht weiter um. Es folgt das vorbeifahrende Auto, was auch in der KF wieder zu sehen ist.
64 sec
Alternatives Material
20:10-20:11 / 21:02-21:03 (22:06-22:09)
In der KF wurde hier die kurze Einstellung aus der zuvor geschnittenen Szene wieder eingefügt, in der Howard losrennt.
Im Extended Cut hingegen geht die letzte Einstellung aus der vorigen zusätzlichen Szene vom sich umschauenden Howard weiter.
Er bleibt ruhig, scheint dann aber die "Turbo Man"-Figur im Kofferraum des Wagens gesehen zu haben und murmelt: "Turbo Man...Hey, lady!"
Dann setzt er an zum Hinterherlaufen.
(Bilder nur aus dem Extended Cut, für Bildmaterial der KF siehe Bild 3 aus dem vorigen Schnitt)
Extended 1,5 sec länger
20:21-21:47 / 21:13-22:43 (22:25-24:00)
Während Howards verzweifelter Suche nach Geschäften, die noch die gewünschte Figur verkaufen, gibts bei beiden Fassungen unterschiedliche Hintergrundmusik zu hören.
In der KF läuft die rockige Version von "Jingle All The Way", im Extended Cut das sehr ruhige Stück "The Christmas Song", was die Grundstimmung während der Szenen natürlich stark verändert.
Die Musik setzt in der KF noch während Howard hinter dem Auto hinterherläuft ein, also in einem actionreichen Moment. Im Extended Cut gehts erst los als Howard verzweifelt stehen bleibt und dann zusammenfassend zu sehen ist wie er an mehreren Shops vorbeifährt.
Alternatives Material
20:59-21:01 / 21:52-21:54 (22:59-23:01)
Alternatives Bildmaterial bei der Überblende vom über die Straße fahrenden Auto zum am Steuer sitzenden Howard.
In der KF wirkt er recht hoffnungslos, im Extended Cut schaut er durch die Gegend.
Außerdem wird bei der KF auch sofort zur nächsten Einstellung vom am Kino vorbeifahrenden Auto übergeblendet, im Extended Cut hingegen gibts Howard noch kurz deutlich zu sehen und die nächste Einstellung beginnt ohne Überblende.
kein Zeitunterschied
Alternatives Material
21:05-21:07 / 21:59-22:01 (23:06-23:11)
Auch hier alternatives Material bei der nächsten Überblende: Ein Ladenhüter lacht Howard in der KF in näherer Aufnahme aus, im Extended Cut hingegen sieht man Howard in einem anderem Geschäft stehen und er wird länger von dem jüngeren Angestellten ausgelacht.
Die Einstellung wird in der KF erneut sofort übergeblendet, während sie in der KF am Ende auch deutlich zu sehen ist und es keine Überblende zur nächsten Einstellung vom über die Brücke fahrenden Auto gibt.
Extended 3,7 sec länger
Alternatives Material
21:11-21:15 / 22:06-22:10 (23:16-23:28)
Hier wurde im Extended Cut bei diversen Überblenden etwas neu hinzugefügt und die in der KF vorhandenen Einstellungen sind jeweils minimal länger.
Kinofassung
- Eine lachende Frau ist zu sehen
- Kamerafahrt entlang eines gefüllten Spielzeugregals
- Anderes Spielzeugregal mit "Booster"-Figuren, an der Stelle wo eigentlich "Turbo Man" stehen sollte verkündet ein Schild "Sold Out"
Extended Cut
- Ein anderes gefülltes Spielzeugregal
- Die lachende Frau ist ein wenig länger zu sehen
- Ein schwarzer Verkäufer lacht ausgiebig
- Ein älterer Verkäufer (der, der in der KF bei 21:59 zu sehen ist) lacht und hält sich dabei das Zwerchfell
- Die Kamerafahrt von den "Booster"-Figuren hin zu dem leeren weil ausverkauften "Turbo Man"-Platz setzt etwas früher ein
Extended 8,4 sec länger
21:34-21:35 / 22:29-22:30 (23:47)
Zusätzliche Einstellung von zwei entsetzt guckenden Frauen in der Kinofassung, als Howard mit dem "Turbo Man"-Pappaufsteller kämpft.
+ 0,7 sec
Alternatives Material
31:31-31:47 / 32:52-33:08 (34:09-34:53)
Als Howard sich mit dem Weihnachtsmann aus dem Einkaufshaus (James Belushi) auf den Weg macht, fehlt in der KF eine kurze Unterhaltung der Beiden zu Beginn der Fahrt, während dort nur kurz das Auto vor der Einfahrt zum Lagerhaus zu sehen ist.
Kinofassung
Das Auto kommt auf die Kamera zugefahren, man hört aus dem Wageninneren den Weihnachtsmann mit dunklen Tönen das Lied "Little Boy Who Santa Claus Forgot" singen.
Howard zwischendurch: "Come on, buddy. I've got a parade to go to and I've yet to see a sign of that supposed Turbo Man doll."
Santa unterbricht seinen Gesang nur kurz für die Anweisung "Turn left", dann sieht man auch wie das Auto an einer großen Fabrik angekommen ist.
Extended Cut
Zuerst sieht man das Auto von oben über eine Brücke fahren, dann kann man die Unterhaltung im Innneren verfolgen.
Howard: "Come on, buddy. We've been driving around now for twenty minutes. How much longer?"
Der Weihnachtsmann zieht seinen Bart etwas runter und meint: "Name isn't Buddy, it's Santa!"
Howard, widerwillig: "Fine, Santa."
Santa: "Thank you."
Howard: "But it's getting late. I've got a parade to go to and I've yet to see a sign of that supposed Turbo Man doll. Meanwhile, all this time, my "in touch with his feminine side" neighbor - he's busy attacking my wife's cookies, all right!"
Santa: "Hey, spare me the details of your twisted life, pal. Okay?"
Der kleine Helfer auf dem Rücksitz: "Hey, yo, is this genuine leather?"
Howard macht eine drohende Bewegung in seine Richtung: "Don't touch anything back there!"
Santa: "Hey! That's Santa's helper! You wanna see the doll, don't you?"
Howard nickt kurz genervt.
Extended 27,5 sec länger
Alternatives Material
33:37-33:41 / 35:04-35:08 (36:49-38:04)
Nach Santas Satz "For every little boy who opens a present on christmas morning and finds clothes instead of toys" fehlt ein Teil im Lagerhaus bzw gibts in der KF nur eine kurze andere Einstellung noch zu sehen.
Kinofassung
Santa deutet an, sich Tränen aus dem Gesicht wischen zu müssen und fügt "It breaks my heart!" hinzu.
Extended Cut
Santa: "Have you ever heard that song, 'The Little Boy That Santa Claus Forgot'?"
Howard schüttelt genervt den Kopf: "No. I can't say that I have."
Santa beginnt auch gleich mit dem Gesang; "He's the little boy that Santa Claus forgot..."
Mehrere andere Weihnachtsmänner hören dies und stieigen nach und nach ins Lied ein.
"And goodness knows he didn't want a lot..."
Howard schaut baff und der Text geht weiter: "He sent a note to Santa for some soldiers and a drum. It broke his little heart to find that Santa didn't come. In the street he envies all those lucky boys..."
Howard versucht erfolglos zu unterbrechen.
"...then wanders home to last year's broken toys. I'm so sorry for that laddie. He hasn't got a daddy. The little boy that Santa Claus forgot."
Mehrere aus dem Chor beginnen zu klatschen. Auch Howard klatscht kurz genervt und meint: "Very moving..."
In beiden Fassungen gehts dann mit dem kleinen Helfer weiter, der die Figur bringt.
Extended 71,6 sec länger
35:07-36:44 / 36:37-38:28 (39:33-41:36)
Hier gibts, während Howard sich mit den Weihnachtsmännern im Lagerhaus prügelt, nur im Extended Cut im Hintergrund die Rock-Version von "Jingle All The Way" zu hören.
Alternatives Material
35:50-35:52 / 37:22-37:24 (40:18-40:34)
Nachdem Howard dem großen Weihnachtsmann einen Schlag mit der Weihnachtsdekoration verpasst hat zeigen beide Fassungen unterschiedliches Material, im Extended Cut versucht Howard viel öfter sein Glück.
Kinofassung
Nähere Aufnahme von dem grade von Howard geschlagenen Weihnachtsmann, er hebt den Zeigefinger.
Extended Cut
- Der Weihnachtsmann schaut wütender und weitet seine Augen.
- Howard schüttelt den Kopf.
- Der kleine Helfer lacht und gibt "Oh, man!" von sich.
- Howard schlägt dem Weihnachtsmann in mehreren Einstellungen unzählige Male in den Magen, was diesem jedoch in keinster Weise etwas ausmacht.
Extended 14 sec länger
Alternatives Material
36:18:36:22 / 37:51-37:55 (41:01-41:03)
Kinofassung
- Man sieht den kleinen Helfer, der seinen Elektroschocker hervorkramt, Howard fragt aus dem Off "Who's gonna be next?"
- Nahaufnahme des Elektroschockers
- Der kleine Helfer geht mit dem Gerät in der Hand auf Howard zu
Extended Cut
- Aufnahme von Kaufhaus-Santa (James Belushi), der "Get him!" brüllt.
- Der Elektroschocker ist zu sehen, allerdings setzt die Einstellung etwas später ein und ist somit kürzer als in der KF
- Der kleine Helfer geht mit dem Gerät in der Hand auf Howard zu, auch diese Einstellung setzt im Extended Cut etwas später ein.
Kinofassung 1,8 sec länger
42:37-42:38 / 44:27-44:28 (47:35-47:58)
Hier sind in der KF die Einstellung vom lachenden Howard und dem seufzenden Myron etwas kürzer/länger, was aber nicht weiter der Rede wert ist und dementsprechend auch nicht mit Bildern festgehalten wurde.
In der Extended hingegen beschreibt Myron Larabee (Sinbad) hier noch länger die von ihm als Kind gewünschte Johnny 7 O.M.A Waffe und führt die beschriebenen Gimmicks dann auch kurz mit den Händen vor.
Erstmal fehlt, noch während Howard zu sehen ist, wie Myron zu "Seven guns in one" noch "Count 'em!" hinzufügt, dann beginnt er onscreen aufzuzählen.
"One - it's a grenade luncher. Two - it's a anti-armor gun. Three - it's an anti-tank gun. I see ya, buddy! Four - it's a rifle. Five - it was a tommy gun. Six - it's an anti-aircraft gun. Just in case somebody survived, seven was a cap-firing pistol."
Extended 21,4 sec länger
50:42 / 52:52 (56:22-57:00)
Als Howard sein zerstörtes Auto gefunden hat gehts in der KF direkt mit dem Chor weiter.
Im Extended Cut hingegen sieht man noch wie das Auto abgeschleppt wird und Howard im Innern des Trucks eine Entschuldigung seiner Frau gegenüber einstudiert. Die dicke Fahrerin ist mit Howards Sätzen jedoch noch nicht zufrieden.
Noch während man den Truck fahren sieht, hört man Howard: "Liz, honey. I did everything within my power to get the doll for Jamie."
Nun im Wageninneren: "But look, I got a gift certificate, which is just as good."
Fahrerin: "Eh, too happy. Show a little emotion."
Howard, direkt etwas übertrieben: "Emotions? Oh Liz, I'm so sorry, I didn't get one. I failed as a husband and I failed as a father. Could you ever forgive me? Please?"
Er schaut sie erwartungsvoll an, sie schaut eher angewidert: "Why don't you just put on a dress and weep like a little girl?"
Howard schaut noch kurz etwas perplex.
38,4 sec
Umschnitt
78:00 / 81:21 bzw. 85:08-85:50 / 88:46-89:29 (85:28-86:15)
Die Szene, die in der KF erst nach dem Abspann kommt, wurde in der Extended Fassung direkt hinter die letzte Einstellung von Howard auf der Parade angehängt. In der KF wird diese Einstellung langsam abgeblendet und es folgt der Abspann. In der Extended hingegen gibts schon minimal früher eine Überblende zu der Außenansicht vom weihnachtlich geschmückten Haus. Diese setzt jedoch dort schon deutlich früher ein, die Kamera fährt noch am Haus herunter. Was danach folgt ist jedoch in beiden Fassungen identisch, die Extended ist deswegen insgesamt jedoch noch ein wenig länger.
Der Stern wird in Nahaufnahme von Howard auf der Baumspitze platziert, er kommentiert dies auch begeistert: "Yeah, look at that!", seine Familie stimmt ein ins Lob und er bekommt einen Kuss von seiner Frau Liz.
Liz: "Howard, I've been thinking. Everything that you went through for Jamie really shows me how much you love him."
Howard schaut kurz beschämt, Liz: "And uh...and if you're willing to go through all of that for him just for a present, well, that makes me wonder."
Howard versteht nicht: "What?"
Liz grinst erwartungsvoll: "What did you get for me?"
Die Kamera fährt aus der Halbtotalen ans schockierte Gesicht von Howard heran.
Extended 3,5 sec länger