Der Film:
Death Sentence, die dritte Regiearbeit von James Wan (
Saw,
Dead Silence) basiert auf dem gleichnamigen Roman von Brian Garfield. Dieser schrieb bereits die Vorlage für den legendären Charles Bronson-Klassiker
Death Wish. In der Filmversion geht es um Nick Hume (Kevin Bacon), glückliches Familienoberhaupt mit Frau und zwei Söhnen. Sein älterer Spross Brendan (Stuart Lafferty) ist ein riesiges Eishockeytalent und hat eine große Karriere vor sich. Als Nick und er eines Abends von einem Spiel nach Hause fahren und sie unterwegs tanken müssen, stürmt eine junge Gangsterbande die Tankstelle und tötet neben dem Tankwart auch Brendan im Rahmen eines Aufnahmerituals. Während die anderen flüchten können, wird der Täter von einem Auto erfasst und kann gefasst werden. Als Nick jedoch eröffnet wird, dass der Gangster aufgrund mangelnder Beweislage nur für 3-5 Jahre hinter Gitter wandern wird, entschließt sich Nick, seinen Freispruch vor Gericht zu provozieren und das Gesetz in seine eigene Hand zu nehmen. Am selben Abend noch lauert er ihm auf und tötet ihn nach kurzem Kampf. Doch der Albtraum fängt für Nick damit erst an, denn das Opfer war der jüngere Bruder des Gang-Anführers Billy Darley (Garrett Hedlund) und der ist nicht weniger rachsüchtig als Nick. Ein Kampf nach dem Prinzip „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ beginnt und zieht alle Beteiligten in einen Strudel aus Gewalt und Verderben...
Die Veröffentlichungen: In den deutschen Kinos lief die US-Kinofassung, die von der MPAA ein R-Rating bekam. Die FSK erteilte dem kontrovers diskutierten Film aufgrund seiner Thematik und der Gewaltdarstellung das Siegel „Keine Jugendfreigabe“. Auf DVD erschien
Death Sentence in den USA am 08.01.08. Auf dieser kann man zwischen der R-Rated und der Unrated-Fassung vor Filmstart auswählen. Die zusätzlichen Szenen wurden per Seamless Branching in den Film integriert. In Deutschland wird mit der kommenden DVD-, HD-DVD- und Blu-Ray-Auswertung jedoch lediglich die R-Rated-Fassung veröffentlicht. Die Unrated-Version ist weltweit bisher auf keinem HD-Medium angekündigt. Ob die Unrated auch ihren Weg hierhin findet, ist offen.
Die Unrated-Version: Dass der Begriff
Unrated mittlerweile zu so etwas wie einem Modewort geworden ist und die Käufer in Scharen anlockt, haben die Verleiher schon lange gemerkt und sie nutzen dieses Potential auch rigoros aus. Während man bei Komödien eher auf mehr schlüpfrige Details hofft, sieht dies bei Horror- und Actionveröffentlichungen anders aus und dementsprechend sind die Hoffnungen auch größer.
Death Sentence bildet da keine Ausnahme. Doch nicht immer kann es laufen wie bei
Stirb Langsam 4.0, wie man hier sieht. Die verlängerte Version des hier besprochenen Films kann man eher als einen Director’s oder Extended Cut bezeichnen. Sämtliche Erweiterungen betreffen das Storytelling und liefern Actionfans und/oder Gorehounds keinen Kaufgrund und mussten wohl weichen, um die vom Filmstudio favorisierte 100 Minuten-Grenze einzuhalten. Nötig hat der Film das zusätzliche Material eigentlich nicht, die Story wird in der R-Rated-Fassung bereits ausreichend vorangetrieben. Wem die Subplots um den selbstzweifelnden jüngeren Sohn Luke Hume und das Verhältnis der Darleys ohnehin nicht allzu wichtig sind, der ist mit der Kinofassung von
Death Sentence bestens bedient. Einzig und allein das deutlich pessimistischere Ende der Unrated-Version gibt dem Film eine andere Note. Ob das jedoch als Kaufgrund ausreicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
R-Rated:
1:45:27 NTSC mit Abspann
Unrated:
1:51:04 NTSC mit Abspann
R-Rated:
1:40:38 NTSC ohne Abspann
Unrated:
1:46:07 NTSC ohne Abspann
Verglichen wurde die
R-Rated-Kinofassung (identisch zur deutschen Kinofassung mit „Keine Jugendfreigabe) mit der
Unrated-Version (beide sind auf der
US-DVD: 20th Cenury Fox (Unrated) enthalten)
3 zusätzliche Szenen
4 erweiterte Szenen
1 alternatives Bildmaterial
1 Dialogänderung
Die Unrated-Version läuft
328 Sekunden bzw. 5 Minuten 28 Sekunden länger als die deutsche/R-Rated-Kinofassung.
Zusätzliche Szene
R-Rated/Unrated: 0.04.52
Man erfährt, dass Helen Hume als Schuldirektorin an der Schule arbeitet, in die auch ihre Söhne gehen. In der neuen Szene sitzen sie und Luke in ihrem Zimmer. Luke hat einen Lehrer beleidigt und erhält eine Gardinenpredigt von seiner Mutter. Eine Strafmaßnahme wird besprochen. Helen lässt Luke die Wahl zwischen einer gemeinnützigen Tätigkeit oder dem Waschdienst für das Eishockey Team seines Bruders Brendan. Luke entscheidet sich für Ersteres.
Luke: „
Mom, that’s not fair.“
Helen: „
Of course it isn’t fair. But when you screw up, it’s embarrassing. I’m supposed to be a dean.“
Luke: „
It’s not like I killed somebody.“
Helen: „
Telling a teacher to shove his laser pointer up his ass is as close as we get.“
Luke: „
The guy’s a buffoon, Mom. I was quoting. It was, like, an ironic “shove it.”“
Helen: „
You want an ironic probation? We haven’t even gotten to the home punishment. This is the school end. So, what do we do?“
Luke: „
Anything but community service.“
Helen: „
Luke, that’s brilliant. Community service is a great idea. The assisted living leisure center’s having a dance party. They need help.“
Luke: „
For the love of God, Mom. The seizure center?“
Helen: „
Okay. The hockey team needs a laundry boy. You could help your brother out. Support the team.“
Luke: „
I’ll take the dance of the dead. I can man the diaper station.“
Helen: „
Last time, okay? Thank you.“
60 Sec.
Alternatives Bildmaterial
Unrated: 0:55:22
R-Rated: 0:54:22
Beide Fassungen zeigen eine andere Ansicht des Fotos, welches Billy betrachtet.
Kein Zeitunterschied
R-Rated:
Unrated:
Erweiterte Szene
Unrated: 0:55:30
R-Rated: 0:54:30
Eine Kamerafahrt auf Billy dauert in der Unrated länger.
3 Sec
Zusätzliche Szene (Achtung, zur Übersicht aufgesplittet!)
Unrated: 0:55:37
R-Rated: 0:54:37
Die Szene, in der Billy den Koffer von Nick im Hauptquartier untersucht, geht in der Unrated noch weiter. Er schaut auf einen leeren Stuhl, auf dessen Lehne Joes Jacke hängt. Er zieht sie an. Der Szenenanfang, der auch noch in der R-Rated-Fassung zu sehen ist, hat zudem einen anderen Soundtrack. Während dieser in der Kinofassung bedrohlich und düster wirkt, ist es in der Unrated eine sentimentale, chorähnliche Hintergrundmusik.
Szenenwechsel. Man sieht die Gang durch die Stadt laufen, bis sie bei einem Bestattungsunternehmen ankommen. Im Büro berechnet der Bestatter die Kosten für eine Einäscherung und die Beisetzung. Auf seine Forderung von 700 Dollar geht Billy jedoch nicht ein und wirft ihm 200 hin, woraufhin sich der Bestatter eingeschüchtert einlässt.
Bestatter: „
Memorial service is only another 100.“
Billy: „
He doesn’t need a service. Just burn him.“
Gangster: „
How about you respect the bereaved’s wishes, or I’m burnin’ you too.“
Gangster #2: „
We’ll make sure you get a service.“
Bestatter: „
Cremation and disposal, 700.“
Billy: „
Look, you see this wallet right here? This wallet’s got 200 in it. And this 200 takes care of my boy.“
Bestatter: „
200. Well…we’re sorry for your loss.“
Gangster: „
Yeah, I bet you are.“
Billy blickt auf das Familienfoto der Humes im Portemonnaie von Nick. Einer seiner Freunde kommt zu ihm und fragt, ob er einen Plan hätte.
Gangster: „
You think of something?“
Szenenwechsel. Sie verlassen das Bestattungsinstitut. Man sieht Billys Vater im Auto vorbeifahren. Er steigt aus und blafft sie an, er wolle kein großes Aufsehen und dass sie sich klar machen sollten, dass sie für ihn arbeiten, weil er sie sonst fertig machen würde.
Bones Darley: „
What the fuck are we all doing here? Maybe somebody’s gonna tell me when you girls are planning to put a few minutes in on the perfectly good corner I gave you, huh? And now, I get to read about gang wars, dead pieces of shit because somebody had to kill a rich little faggot. Way to make the fucking papers! I don’t fuckin’ need help like this. Listen to me. Listen to me. Listen to me. When you work for me, you fucking work for me. You don’t in-and-out. You don’t fuckin’ half-ass. You fuckin’ pay me! I say when you’re done. And when I say that, one of you leaves the little shit hole you live in after your morning needle on a pretty day. And you wake up bleeding to death in the trunk of my car, okay? ‘Cause when you’re with me, I’m your life and your fucking death. I’m the fuckin’ world on a cracker. So… which one of you boys is gonna bleed to death in my trunk, huh? Will it be you, Billy boy? Gang lord. Huh? Whatever you little fucks think is important, ain’t important. So stop it. Stop it right now. You’re good boys.“
Er küsst Billy auf den Kopf und sagt: „
Buckle down for me.“
Billy: „
They’re burnin’ Joe. If you’re interested.“
Bones: „
Well, he’s the lucky one, ain’t he?“
R-Rated: Hier sieht man statt des Stuhls eine Ansicht des leeren Raumes. Anschließend wird zu Nick übergeblendet.
Die Unrated-Fassung läuft insgesamt 248 Sec. länger
Verlängerte Szene mit alternativem Bildmaterial
Unrated: 1:04:19
R-Rated: 0:59:06
Beim Telefonat zwischen Helen und Nick gibt es Unterschiede beim Dialog. Der Grund dafür könnte sein, dass die R-Rated den Eindruck erweckt, dass sich Helen und Luke zu Hause befinden, wobei man jedoch sieht, dass Helen in ihrem Schulbüro ist. Der veränderte Dialog scheint diesen Logikfehler korrigieren zu wollen. Auch unterscheiden sich diverse Kameraeinstellungen während der Szene.
R-Rated:
Helen: „
Nick?”
Nick: „
Honey, you okay? Is Luke home from school?“
Helen: „
Yes, we’re fine.“
Nick: „
All right. Just stay there until somebody comes. Promise me.“
Helen: „
Why? Wh-What’s wrong?“
Nick: „
Honey. Just stay there till the police get there. I’m on my way.“
Unrated:
Helen: „
Nick?”
Nick: „
Honey, are you okay? Is Luke okay?“
Helen: „
Yes, we’re fine.“
Nick: „
All right. Stay there. Keep Luke there. Do not go home, all right?“
Helen: „
Why? Wh-What’s wrong?“
Nick: „
Just stay there until somebody comes. Promise me.“
Helen: „
Who’s coming?“
Nick: „
The police. Honey. Just stay there till the police get there. And then go home. I’m on my way.“
Die Unrated-Fassung läuft 4 Sec. länger
Alternativer Dialog
Unrated: 1:05:12
R-Rated: 0:59:55
Auch hier eine Dialogänderung, um die Logik wiederherzustellen.
R-Rated:
Det. Wallis: „
All right. Where is your family right now?”
Nick: „
They’re at home! They’re both at home!”
Unrated:
Det. Wallis: „
All right. Where is your family right now?”
Nick: „
They’re at the school! St. Bartholomew’s!”
Kein Zeitunterschied
Screen zur Einordnung:
Zusätzliche Szene
Unrated: 1:09:10
R-Rated: 1:03:53
Helen sagt noch zu Nick, dass sie nicht gutheißen kann, was er getan hat, aber wüsste, warum er es tat.
Helen: „
I can’t agree with what you’ve done. But I know why you did it.“
9 Sec.
Erweiterte Szene (R-Rated)
Unrated: 1:45:39
R-Rated: 1:40:16
In der R-Rated-Kinofassung setzt die Kamerafahrt auf Nick früher ein.
Die R-Rated läuft 1 Sec länger
Erweiterte Szene
Unrated: 1:45:37
R-Rated: 1:40:11
Der wohl gewichtigste Unterschied. Während Nick nach der Nachricht von Det. Wallis, dass Luke es wohl schaffen wird, schwach lächelnd auf den Bildschirm schaut und die R-Rated mit einem Standbild des Familienvideos ausblendet, sieht man in der Unrated, wie Nick zwar ebenfalls das Video schaut, jedoch nimmt er die Hand von seiner Halswunde, schließt seine Augen und stirbt.
R-Rated:
Unrated:
Die Unrated-Fassung läuft 5 Sec. länger
Die restlichen 6 Sekunden Differenz rühren daher, dass im Abspann der Unrated-Version noch der Darsteller, der die Rolle des Bestatters verkörperte, erwähnt wird. Sie sind daher nicht zur Laufzeit des Unrated-Materials hinzugezählt worden.