Medal of Honor: Vanguard erschien 2007 für Nintendos Wii und zum letzten Mal auf Sonys Playstation 2. Spielerisch ohne Neuerungen und technisch von schwankender Qualität - karg eingerichtete Häuser stehen guten Lichteffekte gegenüber. PS2 typisches Kantenflimmern und suboptimale KI-Kameraden schmälern den Gesamteindruck, jedoch kann die Soundkulisse überzeugen. Das Spiel läuft recht flüssig, was allerdings nicht auf die Wii-Version zutrifft, da dort Slowdowns recht häufig zu bebachten sind. Die Spielzeit der 10 Missionen beträgt auf leichtester Schwierigkeitsstufe nur knapp 4 Stunden. Gerade als das Spiel um den Fallschirmjäger Corporal Frank Keegan der 82. Airborne Division in Fahrt kommt - die letzte Mission ist die umfang- und abwechslungsreichste - ist es schon wieder vorbei.
Die Zensuren der deutschen Version:
Verfassungsfeindliche Symbole gibt es im Gameplay auch in der US-Version nicht, weder auf Flaggen, Kisten oder auf Uniformen. Einzig das Intro-Video zeigt originale Archivaufnahmen von Hitler und einige Fahnen mit Hakenkreuzen. Nur Begriffe wie "Nazi", "Hitler" und "Drittes Reich" in den Texten der Videos und die Bezeichnung "Krauts" im Spielverlauf sind in der deutschen Übersetzung nicht mehr zu hören, allerdings befindet sich auf der multilingualen DVD (die in ganz Europa identisch ist) auch die englische Tonspur, mit der jedoch nur einige Begriffe wieder zum Vorschein gebracht werden können. Hitler wird dort weiterhin nicht genannt. Sonstige Zensuren sind nicht zu finden. Blutwolken bei Treffern, Sterbeanimationen und Todessschreie sind auch in der deutschen Version vorhanden. Die Leichen getöteter Gegner lösen sich zwar schnell auf, dies betrifft jedoch auch die US-Version.
Die Zensuren von Begriffen wie Nazi, Hitler, Drittes Reich etc. in der deutschen Version sind auf interne Richtlinien von Electronic Arts zurückzuführen, ähnlich wie früher bei Nintendo (Stichwort: christliche Symbole). Nötig sind diese Veränderungen für eine USK-Freigabe nicht, da diese Begriffe weder gegen deutsches oder europäisches Recht noch gegen die Grundsätze der USK verstoßen. Es handelt sich daher um eine Vorsichtsmaßnahme nach dem Motto "Besser zuviel, als zu wenig".
Verglichen wurde die zensierte deutsche PS2 Version mit der unzensierten US PS2 Version.
Missionsvideos
Nur in einem der insgesamt fünf schwarz/weiß Videos zu Beginn der Missionen und zum Finale sind in der US-Version Hitler (inklusive gleichnamigem Gruß) und Hakenkreuze zu sehen. In 3 Missionen werden Begriffe wie Hitler, Nazi und Third Reich genannt, die in der deutschen Übersetzung nicht mehr zu hören sind.
Video zur ersten Mission:
Die Textpassagen aus der unzensierten Variante sind fett markiert und in Klammern gesetzt.
"Man nennt uns die All Americans. Die 82. Division gibt es schon seit dem 1. Weltkrieg. Damals wurden wir zum ersten Mal nach Europa geschickt, um den Deutschen in den Hintern zu treten. Aber erst als Bomben Pearl Harbor zerstörten und
die Deutschen (Hitler and the Nazis) den Vereinigten Staaten den Krieg erklärten, blieb uns nichts anderes übrig, als auch in den 2. Weltkrieg einzutreten. Irgendjemand kam damals auf die Idee, aus der 82. eine Luftlandedivision zu machen. Jetzt brauchten sie nur Freiwillige. Für 50 Dollar extra im Monat sollten wir Teil eines waghalsigen Experimentes werden. Wir sollten aus Flugzeugen über dem Kampfgebiet abspringen. Sozusagen als Vorhut. Als Speerspitze. Ausgebildet wurden wir in Georgia. Anschließend in England. Die Landung in Afrika lief noch ohne uns ab. Operation Torch.
Es ging darum eine Horde Vichy-Franzosen (a bunch of French who seemed to think working with Hitler was a good idea) aus Nordafrika zu jagen. Eines Tages kamen dann aber unsere Generäle aus dem Besprechungszelt und riefen ihre Adjutanten zu sich. Die haben dann ihre eigenen Leute informiert. Und 15 Minuten später wussten alle im Lager Bescheid. Es war so weit. Operation Husky.
Die Landung der Amerikaner auf Sizilien (The Americans were fighting Hitler's own). Und wir durften den Krieg eröffnen!"
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
Video zur vierten Mission:
Die Textpassagen aus der unzensierten Variante sind fett markiert und in Klammern gesetzt.
"Anfang März wurden einige von uns und ein paar Männer, die noch nie gesprungen waren, in die 17. Luftlandedivision abkommandiert. Unsere neue Basis war ein Flugfeld in Frankreich. Es wurde also wieder mal ernst. Einige Jungs hatten gewettet, dass wir jenseits des Rheins abspringen und dass wir alle draufgehen würden. Aber dann besetzte die 9. Panzerdivision Remagen und die Alliierten rückten nach Deutschland vor. Für uns schien der Krieg damit endlich vorbei zu sein. Mit dem Vorstoß nach Deutschland hatten wir nichts zu tun. Eisenhower meinte, die Ludendorffbrücke wäre ihr Gewicht in Gold wert. Wenn das stimmt, ist zwei Wochen später ein verdammtes Vermögen im Rhein versunken. Und nicht nur das! 28 Männer starben beim Versuch, die Brücke zu retten. Tja, und so hatten die Jungs ihre Wette doch noch gewonnen. Die Luftlandedivision sprang nach Deutschland.
Und das völlig ungeschützt (And there was no hiding it from Hitler).
Die Deutschen (the Nazis) wussten, dass wir kommen. Und so ziemlich jedes Geschütz in Deutschland war auf uns gerichtet."
Video nach der letzten Mission:
Die Textpassagen aus der unzensierten Variante sind fett markiert und in Klammern gesetzt.
"Am Ende des Krieges wurde die 17. Luftlandedivision aufgelöst. Nach dem Zusammenbruch
der Deutschen (the Third Reich), kehrte die 82. in die Staaten zurück und sie ist bis heute aktiv. Im Laufe der Jahre hat die Einheit in Panama, Vietnam, Grenada, Kuwait und in vielen anderen Ländern ihre Pflicht erfüllt. Als New Orleans vom Hurricane Katrina verwüstet wurde, leistete die 82. Katastrophenhilfe. Seit Anfang 2004 verrichtet die Einheit darüber hinaus im Irak ihren Dienst. Man nennt und die All Americans. Aber wir kämpfen nicht für Amerika, die Freiheit oder die Demokratie. Die Alliierten kämpften für ihre Ideale. Unser Kampf hat uns geprägt. Ein Kampf gegen die Tyrannei, Grausamkeit und Unterdrückung. Die Regierung, Prinzipien und Institutionen, die seitdem entstanden, werden auch dann noch existieren, wenn wir selbst längst Geschichte sind."
Beigelegtes Handbuch
Der Begriff Nazi ist in der Anleitung zum Spiel nur in der US-Version zu finden.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
Ingame Ausrufe
Die Bezeichnung "Krauts" für deutsche Soldaten sind bei deutscher Spracheinstellung nicht zu hören. Auf der DVD der deutschen Version (bzw. auch auf allen anderen PAL-Versionen) befindet sich jedoch auch die englische Synchronistation und dort ist dieser Begriff wieder zu hören.
Englische Spracheinstellung: | Deutsche Spracheinstellung: |
| |