SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Raumschiff Enterprise

Raumschiff Enterprise

zur OFDb OT: Star Trek
Herstellungsland:USA (1966)
Genre:Abenteuer, Drama, Science-Fiction
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,17 (45 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 05.03.2009
Peda
Level 9
XP 1.199
Episode: 2.06 Planeten-Killer (The Doomsday Machine)
TV ofdb
DVD ofdb
Das Raumschiff Enterprise - wer kennt es nicht? Die heutzutage liebevoll als "classic series" bezeichnete alte Serie (im Original "Star Trek") von 1966 ist der Grundstein der größten Weltraumsaga überhaupt, in der noch fünf weitere TV-Serien und zehn Kinofilme folgen sollten.

Dieser Erfolg war bei der Erstausstrahlung nicht einmal zu erahnen. Unter knappsten budgets und Zeitplänen realisiert, ließen die Einschaltquoten stets zu wünschen übrig. Nur der massive Einsatz der schon damals treuen Fanbasis ermöglichte überhaupt, dass es die Serie auf 3 Staffeln brachte. Dann zog die auftraggebende NBC den Stecker und "Star Trek" schien tot.

Anfang der 70er Jahre wurde die Serie an sogenannte "syndicated"-Sender verkauft, kleinere, lokale Stationen, die "Star Trek" auf den besten Sendeplätzen ausstrahlten und eine Begeisterung für die Serie entfachten, die später zur Produktion der Kinofilme führen sollte. Und noch ein weiterer Sender kaufte die Serie ein - das ZDF. Ein mutiger Schritt für einen öffentlich-rechtlichen Sender der damaligen Zeit, allerdings auch nicht zu mutig: nur 26 ausgewählte Episoden bekam der deutsche Zuschauer zu sehen, 1973 weitere 13 der insgesamt 79 Folgen.

Leider erwarb das ZDF über Leo Kirch nicht die ursprünglichen NBC-Fassungen, sondern die syndicated-Fassungen, bei denen zahlreiche Episoden zu Gunsten von Werbezeit gekürzt worden waren. Die deutsche Übersetzung hangelte sich meist um diese Szenen herum, von Seiten des ZDF wurden zudem großzügig Schwarzbilder und jegliche Credit-Einblendungen herausgeschnitten. 1978 mussten die Episoden nochmals Federn lassen, um in das nunmehr gültige 45-Minuten-Sendeschema zu passen. Mit dem Zweiten sah man schon damals besser. Dieses doppelt gekürzte Paket wurde dann an den ORF und an Sat.1 verkauft und mehrmals wiederholt.

1994 ließ Sat.1 mit bemerkenswertem Aufwand die 1978 geschnittenen Szenen wieder einfügen, sodass die Episoden wieder so ausgestrahlt wurden, wie sie 1972/73 vorlagen. Müßig zu erwähnen, dass Sat.1 wenige Jahre später selbst wieder bei Werbezeitbedarf die Schere ansetzte. Die Ausstrahlungen bei Kabel 1 blieben von dieser Praxis verschont.

Erst mit der Veröffentlichung der europaweit identischen DVD-Editionen wurden komplett deutschsprachige Fassungen der ZDF-Episoden angeboten. Dazu erstellte Paramount Nachsynchronisationen, über deren Notwendigkeit man streiten kann. Die deutschen Vor- und Abspänne entfielen dadurch natürlich und werden von mir im SB nicht weiter aufgeführt. Im folgenden wird die Episode "Planeten-Killer" in ihrer gekürzten TV-Fassung (1972) mit der ungekürzten DVD verglichen.

Bei "Planeten-Killer" (OT: "The Doomsday Machine") handelt es sich um eine der seltenen Episoden, die sich ausschließlich auf eine Auseinandersetzung im Weltraum konzentrieren. Dabei fällt dem Kenner auch sofort das ungewöhnlich hohe Ausmaß an teuren Trickaufnahmen auf, mit denen die Serie üblicherweise geizt. "Planeten-Killer" bietet schnörkellose Spannung, die gekonnt in Szene gesetzt wurde, und musste in der deutschen TV-Fassung leider einige Federn lassen. Auch mehrere etwas eigenwillige Übersetzungen trüben das Bild, was in der DVD-Fassung korrigiert wurde. Zwischen 1978 und 1994 wurde sie sogar noch etwas stärker gekürzt gesendet.

Es fehlen bei 7 Schnitten ca. 3 Minuten und 37 Sekunden.
03:42
Wie immer fehlen in der TV-Fassung direkt nach dem Vorspann die Angaben zu Titel, Autor und Regisseur der Episode. Dabei ist die zerstörte USS Constellation zu sehen.
10 sec


09:48
Decker spricht länger davon, wie er seine Crew in den Tod geschickt hat. Nachdem Kirk einen Bericht über die Schäden an der Constellation entgegengenommen hat, beschreibt Decker, wie der Angreifer aussah und wie dieser einen Planeten zerstörte.
Decker: "Don´t you think I know that? There was, but not´nymore! They called me, they begged me for help, 400 of them! I couldn´t... I... I couldn´t..."
Scott: "Captain, Washburn has a report."
Kirk: "Go on."
Washburn: "We made a complete check on structural and control damage, sir. As far as we can tell, something crashed through the deflectors and knocked out the generators. Somehow the antimatter in the warp drive pods has been deactivated."
Kirk: "Deactivated. Scotty, could some kind of general energy dampening field do that, and would the same type of thing account for the heavy subspace interference?"
Scott: "Aye, that all adds up. But what sort of a thing could do all that?"
Decker: "If you´d seen it, you´d know, the whole thing´s a weapon, it must be."
Kirk: "What does it look like?"
Decker: "Well it´s, it´s miles long, with a maw that could swallow a dozen starships. It destroys planets, chops them into rubble!"
Kirk: "What is it, an alien ship? Or is it alive or..."
Decker: "Both, or neither, I don´t know!"
Kirk: "Matt. Your log stated that the fourth planet was breaking up. You went in to investigate."
Decker: "We saw this thing hovering over the planet, slicing out chunks of it with a force beam."
Kirk: "Did you run a scan on´a, what kind of a beam?"
Decker: "Pure antiproton, absolutely pure!"
98 sec


14:38
Als der Planetenkiller zum ersten Mal auftaucht, wurde die Szene auf der Brücke leicht verkürzt.
Spock: "And it is pursuing us."
7 sec


14:54
Ein mehrere Szenen umfassender Schnitt in der TV-Fassung: Die komplette Pausenabblende fehlt, ebenso die Aufnahmen der Enterprise und des Planetenkillers danach. Spock führt eine Analyse durch und teilt Kirk die Ergebnisse mit, die TV-Fassung setzt mit dessen Reaktion wieder ein.
Spock: "We are more manoeuvrable, but it is gaining on us. Sensors indicate some kind of total conversion drive."
Schnitt auf Kirk, Spock via Funkgerät: "No evidence of life, subspace interference level incredibly high."
32 sec


24:24
In der TV-Fassung fehlt ein kurzer Teil der Szene, in der Kirk den Monitor der Constellation aktiviert. Der fehlende Satz ist in ähnlicher Form während der nächsten Szene aus dem off zu hören.
Kirk: "What the hell is going on?"
3 sec


29:33
Es fehlt ein Disput zwischen Spock und Decker auf der Brücke. Während Spock zur Constellation zurückkehren möchte, will der Commodore weiter den Planetenkiller angreifen, bevor dieser die Rigel-Kolonie erreicht.
Sulu: "We´re moving away, commodore."
Spock: "This machine seems to have a programmed defensive sphere. Any energy source entering that field is subject to attack."
Decker: "Mr. Spock, status report."
Spock: "Warp drive and deflectors will be out for a solar day. Repairs proceeding on transporter and communications."
Sulu: "It´s closing with us again, sir."
Decker: "Maintain speed and distance."
Sulu: "It´s sucking in space rubble from those destroyed planets, refueling itself."
Spock: "We can maintain this speed for only seven hours before we exhaust our fuel. But it can refuel itself indefinitely."
Decker: "Then we´ll have to fight it now, before it gets any stronger."
Spock: "Illogical. We cannot destroy it, therefore we cannot save Rigel. We must transport the captain and the others from the Constellation and escape this thing´s subspace interference in order to warn Starfleet Command."
Palmer: "Mr. Spock, we´ve pierced the interference locally."
Spock: "Can you raise Starfleet?"
Palmer: "No sir, but I´ve got ship-to-ship communications back."
50 sec


47:15
Die letzten Aufnahmen der Enterprise samt den credits der Produzenten fehlen.
17 sec
kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Staffel 2
Ungekürzt

Amazon.de

  • Bullet in the Head
  • Bullet in the Head

  • Director's Cut
Cover A
30,92 €
Cover B
30,92 €
  • John Woo: The Killer
  • John Woo: The Killer

  • Limited Edition
  • 28,99 €
  • The Expendables 4
  • The Expendables 4

4K UHD/BD Steelbook
49,99 €
4K UHD/BD
39,99 €
Blu-ray Steelbook
39,67 €
Blu-ray
28,42 €
DVD
24,59 €
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3

4K UHD/BD Steelbook
34,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
13,99 €
Prime Video HD + Bonus
13,99 €
  • House 1-4
  • House 1-4

  • Fünf limitierte Mediabooks im Lederschuber
  • 179,99 €