Verglichen wurde die US-Fassung (dt. DVD von Legend) mit der restaurierten Fassung (arte Ausstrahlung von 17.11.2017).
Planet der Vampire
Bei einem Flug durchs Weltall empfängt das Raumschiff von Capt. Mark Markary ein seltsames Signal von einem nahen gelegenen Planeten. Als die Galliot, ein weiteres Raumschiff, das Signal untersuchen wird, verschwindet es auf mysteriöse Weise. Mark beschließt auf dem Planeten zu landen, um der Besatzung der Galliot zu helfen, doch kann nur deren Leichen finden. Es scheint, als hätte sich die Crew gegenseitig umgebracht. Mysteriöse Lichter, verschwundene Leichen und ein weiteres mit Skeletten von unbekannten Wesen übersätes Raumschiff geben weitere Rätsel auf.
Planet der Vampire von Mario Bava pendelt kongenial zwischen Kult und Trash. Wackelnde Kulissen und simple Logik treffen auf eine Geschichte, die ihrer Zeit weit voraus war. Aus den Parasiten im Weltall hat die deutsche Synchronisation Vampire gemacht und es lassen sich einige Parallelen zu späteren Genreklassikern wie
Alien erkennen. Die vielen Kameratricks kitzeln einiges aus dem geringen Budget, so dass man manchmal wirklich ins Stauen kommt.
Restaurierte Fassung fast vollständig
Bislang gab es von dem Film zwei verschiedene Schnittfassungen. Zum einen die italienische Originalfassung und eine für den US-Markt angepasst Fassung. Die auffälligsten Unterschiede sind geänderte Vor- und Abspann der US-Fassung. Bietet die italienische Fassung nur weiße Schrift auf schwarzem Grund, wurde für den US-Markt weitere bunte Weltall Szenen eingefügt. Interessant ist, dass der Dialog zwischen Mark und dem Parasiten in der italienischen Fassung etwas länger geht und auch die Sterbeszenen von Toby deutlich länger ist. Ansonsten sind die Unterschiede eher gering.
Mitte November 2017 lief auf arte eine restaurierte Fassung des Films, die 2015 auf Basis des Original-Negativs erstellt wurde. Der Film lief auf Italienisch mit fest eingebrannten deutschen Untertiteln. Die Fassung enthält den farbigen Vor- und Abspann der US-Fassung, allerdings mit italienischen Titeleinblendungen. Es sind fast alle Szenen aus beiden Schnittfassungen enthalten. Die einzige Szene, die fehlt und in der italienischen DVD enthalten ist, ist der Kameraschwenk über das Alien Skelett, während Mark und Sanya das Raumschiff erkunden. Es ist etwas schade, dass man diese Einstellung nicht wieder eingefügt hat, da man dadurch eine komplette Schnittfassung mit allem vorhandenen Material erhalten hätte, dennoch handelt es sich bei der restaurierten Fassung um die bislang längste Schnittfassung des Films. Die Restauration ist sehr gelungen, speziell die Farben kommen gut zur Geltung.
Neben der arte Ausstrahlung erschien die restaurierte Fassung
in der Mario Bava-Collection #7 von Plaion Pictures (ehemals Koch Media). Leider fehlt auch hier der kurze Kameraschwenk über das Skelett.
Laufzeiten:
Restaurierte Fassung: 84:55 Min. (85:47 Min. inkl. Restaurationsvorspann)
dt. DVD: 84:13 Min. (Vor und nach dem Film kommt das MGM Logo)