Vergleich zwischen der gekürzten britischen Blu-ray von Eureka! (Schnitte identisch im International Cut auf Disc 1 und dem Italian Cut auf Disc 2) und der ungekürzten deutschen Blu-ray von MGM / 20th Century Fox
- 2 Schnitte
- Schnittdauer: 5,1 sec
Die Fassungen von Sergio Leones TODESMELODIE
1971 inszenierte Sergio Leone mit Todesmelodie (Internationaler Titel: Duck, You Sucker!) einen lange unterschätzten, heutzutage aber auch als Klassiker angesehenen Beitrag in seiner legendären Filmographie. Es handelt sich um den Mittelteil der "Amerika"-Trilogie, deren andere beiden Beiträge (Spiel mir das Lied vom Tod und Es war einmal in Amerika) natürlich nochmal größere Bekanntheit haben.
Für das amerikanische Kino-Release wurde der im Original 157 Minuten laufende Western radikal an Handlung gestrafft sowie für das PG-Rating zensiert. Diese Version lief nur noch 121 Minuten, während man in Großbritannien eine 138-minütige Fassung zu sehen bekam. Letztere war dann 1989 auf Laserdisc von Image Entertainment auch auf dem US-Markt verbreitet. Glücklicherweise blieb man digital von diesen beiden Schnittfassungen verschont. Allerdings war in europäischen Ländern lange eine mit einer Dauer von 154 Minuten (bzw. 147 Minuten in PAL) um eine Flashback-Szene kurz vor Schluss gekürzte Fassung gebräuchlich.
Am 09. Dezember 2019 ist vom britischen Sammlerlabel Eureka! eine neue Blu-ray erschienen. Neben viel Bonusmaterial gibt es hier zwei Filmfassungen, zu denen die Infolage vorher etwas dürftig war. Klar war jedenfalls dank der BBFC-Prüfung, dass für diese VÖ in offensichtlich beiden Fassungen Schnitte bei Pferdestürzen vorgenommen werden mussten. Das ist der Hauptgegenstand des vorliegenden Schnittberichts und für Zensur-Hardliner fällt diese Version somit womöglich schon weg. Die beiden Zensurschnitte sind in beiden Versionen exakt identisch anzutreffen bzw. der Schnittbericht ist übertragbar. Wir können nun aber auch noch genauer aufbröseln, was sich hinter den zwei verschiedenen Fassungen verbirgt.
Besonderheiten der britischen Blu-ray von Eureka!
Die kürzere alte EU-Fassung ohne Flashback ist nicht dabei, dieser ist in beiden Versionen auf der britischen Blu-ray enthalten. Das dürfte auch eindeutig Leones Wunsch entsprechen, im Bonusmaterial wird die Relevanz dieser Stelle mehrfach betont. Der "International Cut" auf Disc 1 entspricht dem MGM-Master der alten Blu-ray, wobei der Ton jedoch überarbeitet wurde. Dazu gleich noch mehr. Die "Italian Version" auf Disc 2 nutzt hingegen die 2009 von der Cineteca die Bologna durchgeführte 2K-Restauration, welche man auch schon auf der italienischen Blu-ray finden konnte. Bis auf unterschiedliche Credits/Logos und zu vernachlässigende Vorlagenfehler ist diese Fassung identisch zu der von MGM. Das Bild hat wie diverse Leone-Restaurationen in der italienischen Restauration einen Gelbstich, wird von vielen aber als etwas überlegen gegenüber dem MGM-Master angesehen.
Eine Besonderheit gibt es noch zur internationalen Fassung auf Disc 1, denn im Menu bekommt man die Option, diese als A Fistful of Dynamite abzuspielen. Dieser Titel, offensichtlich angelehnt an den Erfolg von Für eine Handvoll Dollar, wurde für viele internationale Auswertungen genutzt, gerade nachdem ein erster Durchlauf als "Duck, You Sucker!" hinter den Erwartungen zurückblieb. Außer der ausgetauschten Titeleinblendung gibt es bei dieser quasi dritten Version der britischen Blu-ray aber keine Besonderheiten zu entdecken. Ein Screenshot findet sich im Anhang des Schnittberichts.
Nun zum Ton, hier kann man gleich an mehreren Fronten Positives zur neuen Eureka-Blu-ray festhalten. Sowohl die italienische als auch die englische Tonspur waren bei der italienischen Blu-ray mangelhaft/verzerrt. Bei der britischen Blu-ray ist dies nun nicht mehr zu beklagen. Die MGM-Blu-ray hatte beim englischen Ton wiederum an mehreren Stellen entweder Aussetzer oder Zensuren bei dem bösen F-Wort. Hier konnte Eureka ebenfalls wieder die vollständige Original-Tonspur auftreiben.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Italienische Fassung auf der britischen Blu-ray / Deutsche Blu-ray angeordnet
Statt auf MGM wird bei Disc 2 zum Einstieg auf Bologna hingewiesen. Danach erscheint das Zitat von Mao Tse-Tung auf Italienisch vs. Englisch.
Deutsche Blu-ray 2,3 sec länger
Britische Blu-ray (Italian Cut auf Disc 2)
Deutsche Blu-ray / Britische Blu-ray (Disc 1)
Rund eine Minute später erscheinen die Credits. Bei der deutschen Blu-ray (sowie Disc 1 der britischen Blu-ray) wieder auf Englisch und das Bildformat ist hier etwas kleiner.
Britische Blu-ray (Italian Cut auf Disc 2)
Deutsche Blu-ray / Britische Blu-ray (Disc 1)
12:38 / 12:40
Das MGM-Master hat einen Mini-Jumpcut, direkt bevor der Mexikaner schießt.
+ 0,3 sec
12:42 / 12:44
Gleiches Spiel kurz darauf vor dem nächsten Schuss.
+ 0,3 sec
Anmerkungen: In der 43./48./78./81./83./84. Minute fällt schon mal "fuck" in verschiedenen Sätzen auf der englischen Tonspur. Auch in der 130. sowie 147. Minute kommt dies nochmal vor. Im Gegensatz zu den zwei im Folgenden noch beschriebenen F-Wort-Stellen ist dies aber auch bei den alten MGM-Blu-rays enthalten - es wurde also zumindest keine durchgängig zensierte Tonspur verwendet.
Ton-Abweichung 88:05 / 88:07
Als Juan mit dem Fernglas die Situation beobachtet, ist sein Kommentar bei der ansonsten ungekürzten MGM-Blu-ray leider nur abgeschwächt zu hören.
Hier fragt er "Why am I mixed up in this revolution in the first place?", während man in beiden Schnittfassungen von Eureka beim englischen Ton nun wieder das korrekte "Why am I mixed up in this fucking revolution in the first place?" hört.
In der deutschen Synchronisation heißt es hier übrigens "Was zum Teufel geh mich die verdammte Revolution an?", was dafür spricht, dass hier die unzensierte Variante bei der Übersetzung als Vorlage bekannt war.
Zensierte deutsche Blu-ray (MGM)
Unzensierte britische Blu-ray (Eureka)
Bild zur Einordnung
92:33 / 92:35-92:36
Während dem MG-Beschuss geht hier vor einer Aufnahme von John noch ein Reiter mitsamt Pferd zu Boden.
1,6 sec
92:56 / 92:59-93:03
Auch hier geht einem Close-Up von John ein Pferdesturz voraus.
3,5 sec
99:27 / 99:34
Vorlagenfehler: John einen unbedeutenden Moment länger.
0,4 sec
Ton-Abweichung 111:53 / 112:00
Kurz vor der Explosion, mit der Juans Exekution verhindert wird, weicht Johns Kommentar ab.
Die Eureka-Fassungen verwenden hier wohl wieder den Original-Wortlaut "Short fuse!", was auch zur deutschen Synchro "Kurze Lunte!" an dieser Stelle passt.
Bei der englischen Tonspur der alten MGM-Blu-ray wird hier stattdessen die Titelzeile "Duck, you sucker!" aus einer anderen Szene recyclet.
Zensierte deutsche Blu-ray (MGM)
Unzensierte britische Blu-ray (Eureka)
Bild zur Einordnung
Ton-Abweichung 117:37 / 117:44
Im Güterwagen offenbart sich bei einem Kommentar von John eine weitere Tonzensur bei der englischen Tonspur der ansonsten ungekürzten MGM-Blu-ray.
In beiden Eureka-Fassungen hört man deutlich "If they don't get this fucking thing under way", was auch zur deutschen Synchro "In Kürze lassen wir dieses verfluchte Land hinter uns" an dieser Stelle passt.
Der alte MGM-Ton ist stattdessen an der fettmarkierten Stelle etwas abgehackt, man hört quasi noch ein gezischtes "ff", aber eben nicht das böse F-Wort.
Zensierte deutsche Blu-ray (MGM)
Unzensierte britische Blu-ray (Eureka)
Bild zur Einordnung
Alternativ 153:49-153:53 / 153:56-154:00
Kurios: Direkt nach dem langen Flashback, der in frühen EU-Fassungen fehlte, zeigen die beiden Restaurationen eine unterschiedliche Aufnahme von Juan. Diese ist definitiv sehr ähnlich, allerdings ist er in der italienischen Fassung anfangs noch etwas mehr mit dem Rücken zur Kamera gewandt. Außerdem kommt nur hier noch seine Hand beim Schreien ins Bild, bei der internationalen Aufnahme bleibt sie unterhalb des Bildes.
Kein Zeitunterschied
Britische Blu-ray (Italian Cut auf Disc 2)
Deutsche Blu-ray / Britische Blu-ray (Disc 1)
Der Abspann unterscheidet sich natürlich auch noch und nach dem Restaurations-Hinweis hat die italienische Fassung noch etwas länger Schwarzbild.
Anmerkung: Im Gegensatz zum Anfang ist das MGM-Logo hier nun "größer" bzw. in 16:9 und ragt somit über das sonstige Bildformat 2,35:1 hinaus.
Italienische Fassung 38,7 sec länger
Britische Blu-ray (Italian Cut auf Disc 2)
Deutsche Blu-ray / Britische Blu-ray (Disc 1)
Nun noch ein Screenshot der abweichenden Titeleinblendung beim Abspann, wenn man sich den Film auf Disc 1 mit der Option "Play as A Fistful of Dynamite" anschaut.
Cover der gekürzten britischen Blu-ray von Eureka! (Pappschuber & Wendecover):
Thx dafür. Immer wieder spannend unterschiedliche Versionen Leones Filme zu untersuchen.
Leider geht dieser Streifen immer wieder zwischen den beiden grandiosen Werken unter.