Vergleich zwischen der
japanischen Kinofassung und der
ungekürzten Originalfassung, beide enthalten auf der japanischen Blu-ray von Sony
20 Schnitte
Differenz: 1054,2 sec (= 17:34 min)
Kleinere Vorlagenfehler unter 0,5 sec in der japanischen Fassung wurden im Schnittbericht der Übersichtlichkeit halber nicht aufgeführt.
Hintergrund
In diesem Schnittbericht geht es eigentlich weniger um die gekürzte Fassung als einfach nur darum, die freudige Botschaft weiter zu verbreiten. Sowohl
Die Schlange im Schatten des Adlers als auch
Sie nannten ihn Knochenbrecher (also die absoluten Klassiker, mit denen Jackie Chan in den 70ern zum Star in Asien wurde) sind pünktlich zu Weihnachten 2013 in Japan auf Blu-ray veröffentlicht worden. Im Gegensatz zu etlichen Upscale-Enttäuschungen anderer Jackie-Frühwerke vor allem aus Hongkong handelt es sich hier um
exzellente und ungefilterte HD-Master. Beide Filme kommen zusammen in einem schick aufgemachten Digipak, dazu gibt es Postkarten und Booklets mit allerlei wunderbar nostalgischem Aushangmaterial/Postern aus Japan.
Natürlich gibt es da noch einen "kleinen" Haken. Dass die kultigen deutschen Synchronisationen nicht an Bord sind, dürfte nicht weiter überraschen, aber wie leider so oft in Japan muss man auch auf englischen Ton oder entsprechende Untertitel verzichten. Entsprechend natürlich so wohl erstmal was für die eingefleischten Fans, die sich schon an der wirklich liebevollen Aufmachung (kennt man ja gerade aus Deutschland nicht...) erfreuen. Aber jetzt kann man eben hoffen, dass diese tollen Master auch noch in anderen Ländern ausgewertet werden und man hier nicht alleine den Bootleggern das Feld überlässt. Da Sony hinter der japanischen VÖ steckt, besteht da ja vielleicht etwas mehr Hoffnung als bei so manch anderem Fall. Daumen drücken!
Hier findet man übrigens noch ein paar unkomprimierte HD-Screenshots beider Filme.
Die Fassungen
Neben den jeweils auf einer einzelnen Blu-ray untergebrachten Filmen (übrigens sind beide Filmdateien über 25 GB groß) liegt dem Set noch eine Bonusdisc bei. Dort gibt es neu produzierte und leider ebenfalls nicht untertitelte Featurettes, in denen sich Jackie selbst zu dieser "35th Anniversary Edition" äußert, zudem sind hier die japanischen Fassungen beider Titel zu finden. Diese wurden ebenfalls in HD abgetastet und bieten etwas schlechtere, aber insgesamt noch sehr gute Qualität. Vor allem aber offenbart sich so, dass damals wohl auch in Japan ordentlich die Schere angesetzt wurde, denn
Die Schlange... ist um knapp 7,5 Minuten gekürzt und
Sie nannten... fehlen sogar 18 Minuten.
Sie nannten ihn Knochenbrecher wurde in Deutschland anfangs nur um
über 20 Minuten Handlung gekürzt veröffentlicht, bei der ungekürzten Neu-VÖ hat man leider eine komplette Neusynchronisation erstellt, die den Charme der Erstsynchro vermissen lässt. In Hongkong wiederum erschien eine
um 5 Minuten gekürzte Fassung, welche ärgerlicherweise Auswirkungen auf den O-Ton diverser ungekürzter DVD-VÖs weltweit hatte, denn dort wurde offensichtlich auf jenes geschnittene Tonmaster zurückgegriffen und es gibt, z.T. großflächiger als nötig, Wechsel zum englischen Dub, mit dem diese Stellen aufgefüllt wurden. Die DVD aus Frankreich stellte eine seltene Ausnahme dar, die hiervon nicht betroffen war.
So viel als Einleitung zur Problemgeschichte, bei der japanischen Blu-ray ist dies aus zweierlei Gründen interessant. Einerseits ist der Original-Ton der ungeschnittenen Originalfassung hier erfreulicherweise wieder vollständig. Andererseits kommt mit der japanischen Kinofassung neben der eigenen Synchro vor allem ein weiterer
Score/Soundtrack ins Spiel. Es lohnt sich somit für Fans, in diese mal reinzu
hören - zumal die bei der Originalfassung ebenfalls enthaltene japanische Tonspur mit dieser nicht übereinstimmt.
Nicht durchgängig, aber an diversen Stellen wird in der japanischen Kinofassung jedenfalls andere Musik im Hintergrund gespielt, z.B. der
eigene Theme Song, welcher im Film auch mit einer (mehr oder weniger neuen) Credits-Sequenz eingeführt wird. Im Schnittbericht findet man an manchen auf der Tonspur auffällig abweichenden Stellen eine kurze Erwähnung, in dieser Hinsicht bestand aber kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Ansonsten ist die Fassung nicht allzu spektakulär bzw bietet vor allem wie schon
Snake in... leider kein sonstiges neues Bildmaterial, sondern nur viele unnötige Schnitte. Durch die gerade angesprochene Intro-Sequenz ging zudem auch die komplette Einführung von Hwang Jang-Lee verloren, welche sicher zu den bekanntesten Stellen des Films gehört. Auch ansonsten fehlen ärgerlicherweise mal wieder diverse Trainings-Szenen oder auch Teile von Kämpfen. Darüber hinaus hat man hier und da ein wenig Dialoge/Handlung entfernt, aber was diesen Aspekt angeht, wurde lange nicht so umfangreich gestrafft wie in der deutschen Fassung.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Japanische Fassung / Originalfassung
angeordnet
Logos
00:00 / 00:00-00:30
Zusätzliche Logos bei der ungekürzten Fassung.
30 sec
00:00-01:38 / 00:30-03:26
Interessanterweise beginnt der Film dann auch anders.
In der
japanischen Fassung geht es los mit einer Montage von Trainingsszenen, die eigentlich erst später im Film kommen. Dazu gibt es einen eigenen Vorspann und außerdem einen eigenen Theme Song.
Anmerkung: Kommt in der 82.-84. Minute (natürlich ohne Credits-Einblendungen!) in der ungekürzten Fassung, Jackie erlernt die einzelnen Stil-Ausprägungen. Dort sind die Szenen z.T. etwas länger und dazwischen sieht man das Lehrbuch, wobei So Hai den aktuellen Stil nennt. Letztendlich kommt jede der für den japansichen Vorspann genutzten Einstellungen dort vor - und in der japanischen Fassung ist die Szene später im Film bzw an der gleichen Stelle dann auch genau wie in der Originalfassung erhalten geblieben, man sieht das Material dort also quasi doppelt.
Die
ungekürzte Fassung bietet stattdessen zum Einstieg eine Szene mit Hwang Jang-Lee, der den Auftrag bekommt, einen anderen Mann (Shao Li Wei) umzubringen und diesen Job auch sogleich erledigt.
Dabei laufen ebenfalls Credits, abschließend friert das Bild ein und der Titel erscheint (fehlt bei der JP übrigens ganz).
Ungekürzte Fassung 75,5 sec länger
01:41 / 03:28-03:29
Die erste Aufnahme vom Lehrer beginnt ein wenig später.
0,6 sec
04:40 / 06:28-07:44
Dean Shek krümmt noch sein Kreuz, bringt die Schüler zum Schweigen und fordert Jackie dann zum Kampf auf. Dies passiert auch sogleich und läuft relativ albern ab: Jackie veräppelt ihn u.a. mit der Mütze und tritt ihm auf den Fuß.
Die abschließende kurze Aufnahme von Jackie ist dann in der JP übrigens noch enthalten.
76,1 sec
10. Min: Beim Kampf in der Stadt läuft erneut der japanische Theme-Song sowie ein eigener verspielter Score.
11:51 / 14:55-15:19
Jackie droht dem Rabauken noch etwas und haut ihm dann mit der stumpfen Seite des Schwerts auf den Rücken - wobei er meint, dass es beim nächsten Mal die scharfe Seite sein würde.
23,7 sec
18:03 / 21:30-22:11
Chau prügelt sich nach einem lobenden Kommentar von Meister Li weiter mit Jackie.
40,4 sec
19. Min: Beim Kampf gegen weitere von Meister Lis Leuten läuft wieder ein eigener, eher auf Action getrimmter Score.
21:09 / 25:17-31:18
Jackies Straf-Trainingseinheit fehlt komplett. Er muss im Garten mehrere Schalen mit Tee in Kampfstellung balancieren, unter seinem Hintern ist ein brennendes Stäbchen angebracht. Dean Shek kommt dazu und malträtiert ihn, indem er heißes Wasser nachgießt und Jackie mit seinem Staubwedel kitzelt.
Als Dean wieder davon geht, um Jackie von seinem Platz aus weiter zu beobachten, kommt ein Freund von hinten angeschlichen und stattet Jackie mit einem kleinen Hocker aus.
Jackies Vater erscheint nun auch und entdeckt direkt den Hocker. Er spielt noch ein bisschen mit den Beiden bzw fragt Dean, ob er die ganze Zeit gut aufgepasst hat und spricht Jackie auf seine Durchhaltefähigkeit an - bis er dann aufklärt und eine schlimmere Strafe ankündigt.
Es folgt noch eine weitere überzogene Übung: Jackies Hände sind gefesselt, er muss auf zwei hochkant liegenden kleinen Bänken stehen und hat dabei einen schweren Krug um den Hals gebunden.
Auch hier kommt wieder der Freund zu Hilfe und gibt ihm zuerst etwas zu essen, dann schneidet er das Seil mit dem Krug los - beides etwas tollpatschig umgesetzt. Sie unterhalten sich zuletzt noch etwas über die angekündigte schlimmere Lernzeit bei So Hai bzw der Freund betont mehrfach, welch schlimmen Ruf dieser hat und Jackie bekommt Angst.
361,4 sec
27:31 / 37:41-37:52
Der Kerl mit Zahnaufsatz schlägt erste Male auf Jackie ein und der Restaurantbesitzer meckert diesen noch etwas an.
11,5 sec
27:36 / 37:57-38:21
Es wird weiter auf Jackie eingeprügelt. Der Besitzer fordert Essen und Trinken zurück, Jackie spuckt entsprechend nach den Schlägen das ein oder andere wieder aus.
23,9 sec
29:22 / 40:07-40:28
Bevor das Bolo-Double wieder angreift, prügelt sich So Hai noch etwas länger und Jackie klaut etwas Essen. Der Besitzer will ihn diesbezüglich zur Rede stellen und wird dafür von Jackie attackiert.
21,4 sec
33:07 / 44:13-44:33
So Hai wickelt Jackie in das Band ein, an welchem er seine Flasche trägt.
19,9 sec
35. Min: Der Kampf zwischen So Hai und Jackie ist von anderen, fröhlichen Tönen untermalt.
35:40 / 47:06-49:14
Jackie und So Hai etwas länger. Dann folgen erste Trainingseinlagen: Jackie wird eine Weile einfach umhergeworfen bzw soll erstmal lernen, richtig hinfallen zu können.
Danach gibt es eine Szene bei Nacht. So Hais Fuß liegt beim Schlafen über Jackies Kopf und der legt diesen behutsam beiseite, um heimlich fliehen zu können. Erst an der Tür merkt er jedoch, dass So Hai ihn mit einem Faden am Fuß festgebunden hat. Als Jackie daraufhin sagt, dass er doch nur pinkeln gehen wollte, löst So Hai den Griff und Jackie versucht erneut zu fliehen. Auch dies wird vereitelt, indem So Hai mit einer Leine das Scheunentor schließt.
128,1 sec
39:43 / 53:17-54:05
Hwang attackiert Jackie noch eine Weile. Der springt zwischendurch u.a. auf dem Stuhl davon.
48,3 sec
42:30 / 56:53-58:08
Jackie liegt auf Boden und erinnert sich an demütigende Stellen aus dem vorigen Kampf.
75 sec
45:02 / 60:40-61:46
So Hai peinigt Jackie weiter mit den Bambusstäben.
Abends sitzen sie dann am Tisch zusammen und Jackie hat kaum genug Kraft in den Fingern, um sein Essen zu packen, sodass So Hai ihm etwas in den Teller legt.
66,8 sec
48:07 / 64:51-65:03
Bevor sie in der Stadt zu sehen sind, sieht man Jackie und So Hai etwas länger. Ersterer schlägt genau dies (also in die Stadt zu gehen) vor und ist zufrieden, als So Hai zusagt.
11,4 sec
59:46 / 76:43-76:48
Nachdem die Angreifer wieder verschwunden sind, meint So Hai noch kurz zu Jackie, dass der jetzt anständigen Wein holen soll.
5,5 sec
71:33 / 88:35-88:50
Noch ein paar abschließende Worte zwischen Jackies Vater und Meister Li, letzterer droht mit "Mitteln und Wegen".
14,7 sec
73. Min: Der Kampf, bei dem Jackies Gegner in Kuhscheiße landet, ist mal wieder mit dem Theme Song unterlegt.
75:18 / 92:35-92:39
Eben jener Höhepunkt der Szene bzw die Detailansicht davon fehlt dann kurioserweise in der japanischen Fassung.
4,6 sec
76:00 / 93:21-93:46
Der Kerl hat noch nicht genug und greift Jackie erneut mit seinem Stock an. Nach einigen Ausweich-Manövern gibt es etwas auf die Zwölf und während Jackie weiter eine Menge Wein trinkt, taumelt der Arme benommen herum.
24,4 sec
78:22 / 96:07-96:28
Früher in der Schule, man sieht den Dicken beim Trainieren und Jackies Vater korrigiert etwas.
20,9 sec