4 Vorlagenfehler mit insgesamt 6,5 Sekunden länge
5 Gewaltschnitte mit insgesamt 17 Sekunden länge
Insgesamt fehlen also 23,5 Sekunden
So wie allen echten Bruce Lee-Filme wurde auch "Way of the Dragon" in Deutschland nie ungekürzt veröffentlicht. - War die alte Videofassung sowie die TV-Ausstrahlungen auf ARD und sämtlichen dritten Sendern noch an über 25 Stellen gekürzt, so gab die DVD-Neuauflage von BMG/UFA Anlass zur Hoffnung auf ein eventuelles Uncut-Release. Umso mehr ärgert es den Verbraucher, dass er trotz erneuter FSK-18 Freigabe dieses immerhin 30 Jahre alten Films wieder nur eine gekürzte Fassung für sein Geld bekommt. Zwar sind auf der DVD viele gekürzte Szenen der alten Fassung wieder enthalten, jedoch längst nicht alle, so dass immer noch Gewaltzensur vorliegt.
Hinzu kommt, dass die DVD, wie auch die anderen DVDs aus der "Bruce Lee Collection", erneut einige unnötige Schnitte auf Grund der Vorlage aufweist, welche auf anderen DVD-Veröffentlichungen seltsamerweise vermieden werden konnten. - Dies hält sich mit vier "Vorlagen-Schnitten" hier jedoch noch in Grenzen.
Das gerade "Die Todeskralle schlägt wieder zu" in Deutschland nie ungekürzt veröffentlicht wurde ist sehr bedauerlich: Der Film gehört mit seinem beachtlich choreographiertem Finalkampf zwischen den Hauptkontrahenten Bruce Lee und Chuck Norris, welcher in den Ruinen des Kolosseums Roms ausgetragen wird, wohl zu den bekanntesten des Martial Arts-Genres.
Die beste alternative zur BMG / UFA - DVD bietet erneut das englische Label "Honk Kong Legends": Hier wurde wieder ganze Arbeit geleistet! Dank der gelockerten Zensurregeln in Großbritannien (mehr dazu im Schnittbericht von "Die Todesfaust des Cheng Li") wurde der Film komplett ungekürzt veröffentlicht. In Rücksichtnahme auf die Tatsache, dass es sich um einen 30 Jahre alten Film handelt, gibt es an der Bildqualität der DVD so gut wie nichts auszusetzen. Zwar wird das Bild von Zeit zu Zeit von einer starken Unschärfe Begleitet (z.B. bei der Ankunft am Flughafen), dies ist jedoch definitiv auf das Ursprungsmaster zurückzuführen, da in der deutschen Fassung die Bildqualität an den selben stellen abnimmt. Beide DVDs, sowohl die HKL als auch die BMG/UFA verfügen über ein anamorphes Bild im original Kinoformat (1:2,35). Bei genauer Betrachtung ist jedoch zu bemerken, dass das Bild der deutschen DVD etwas gemattet erscheint, da hin und wieder ein Teil des oberen Bildrandes abgeschnitten ist.
Im Ton hängt die HKL-DVD die BMG/UFA-DVD dann völlig ab: Hier erhält man einen remasterten 5.1-Track in Cantonesisch sowie in Englisch, der zwar nicht mit Effekten um sich wirft, dem Monotrack der deutschen DVD jedoch weit voraus ist.
Völlig unverständlich ist, warum auf der deutschen DVD statt der Originalsprache in Cantonesisch erneut nur ein zweiter synchronisierter Audiotrack in Englisch enthalten ist. Honk Kong Legends weißt auf dem Cover sowie im Menü wie üblich noch einmal extra daraufhin, dass es sich bei dem englischen Ton nur um eine synchronisierte Abmischung handelt. - Wer sich an der cantonesischen Originalsprache nicht stört, sollte auch lieber zu dieser Möglichkeit greifen und die englischen Untertitel anschalten, da in dem Film schon in der Originalsynchro zweisprachig geredet wird (Warum sonst übersetzt die Chinesin alles für Bruce Lee...).
Die US-DVD ist leider ebenfalls leicht gekürzt (in der Suppenszene), lag aber nicht zum Vergleich vor.
Anfang
Wie so oft, wurden die Anfangskredits in beiden Fassungen etwas anders gestaltet. Hier betrifft dies allerdings hauptsächlich die Casts und nicht die Animationen
0:41:23
Nach der kurzen Trainingsszene von Lung in der Wohnung, während der er etwas wohlriechendes bemerkt fehlt in der deutschen Fassung eine Einstellung des Holztisches auf dem etwas zu Essen steht. Anschließend zoomt die Kamera weg und Lung betritt den Raum. - In der deutschen Fassung steht Lung einfach gleich in der Tür.
2 Sec
1:06:22
Vorlagenfehler: Bei der Neujahresfeier wurde ein Teil des ersten Applauses, den sich die Kellner gegenseitig zusprechen entfernt. Auf der HKL-DVD flackert die Farbe in der Szene etwas, vermutlich hat BMG sie deshalb entfernt, um so einen besseren Gesamteindruck zu schaffen.
1-2 Sec
1:06:29
Wieder eine kleine Einstellung während der Neujahresfeier: Der Kellner salutiert vor Lung, da dieser ihnen geholfen hat, dass Restaurant zu beschützen. Hierbei fehlt wie er die Hand wieder nach unten nimmt. - Dabei sagt er: "Salut". - Dieses "Salut" ist in der deutschen Fassung nur im Off zu hören.
0,5 Sec
1:13:16
Es wurde ein Teil des Kampfes auf dem Sandplatz entfernt: Nachdem der erste Kellner von Colts (Chuck Norris) Schüler zu Boden geschickt wurde greift einer seiner Freunde ein um ihm zu helfen. - Nachdem auch dieser am Boden liegt, versucht es ein weiterer seiner Freunde. Erst
jetzt mischt sich der japanische Karatekämpfer ein um Colts Schüler zu helfen, nicht schon nach dem K.O. des ersten Kellners, wie in der BMG-DVD!
7 Sec
1:14:04
Der Schüler von Colt versucht Tang Lung zu greifen, dieser greift den Arm, dreht ihn um und windet sich hinter den Gegner. Der anschließende Tritt von hinten ins Gesicht ist auf der BMG-DVD wieder enthalten.
2 Sec
1:14:13
Als Lung mit einer Reihe von Tritten auf den Schüler von Colt losgeht wurde der letzte Drehkick entfernt, der den Mann voll ins Gesicht trifft. Anschließend fehlt noch wie einer von Lungs Freunden aufsteht um wieder ins Geschehen einzugreifen. Wie er dann von hinten auf den Japaner zurennt ist auf der BMG-DVD wieder enthalten.
2 Sec
1:14:35
Nachdem Lung dem Mann die Beine weggezogen hat fehlt wie er ihm mit der Faust und voller Wucht zwischen die Beine schlägt. - Anmerkung: Ein ziemlich plumper Schnitt, der jedem auffallen müsste.
2 Sec
1:14:41
Nachdem Lung die Beine des Mannes losgelassen hat, beobachtet er wie der Japaner zwei von seinen Freunden verprügelt. Hierbei fehlt der Anfang der Prügelei, indem der Japaner einem der zwei Männer mehrere Male ins Gesicht schlägt. - Der anschließende Wurf ist in der deutschen Fassung wieder enthalten.
4 Sec
1:21:48
Während sich die beiden Hauptkontrahenten aufwärmen, sieht Chuck Norris eine junge Katze. Nur die Einstellung mit der Katze fehlt in der deutschen Fassung (?).
2,5 Sec