Gekürzte Fassung = 94:32 Min.
Ungekürzte Fassung = 95:11 Min.
Vergleich zw. der gekürzten britischen Videokassette von MGM/UA (BBFC 18) und der ungekürzten dt. Bootleg DVD
Im 4. Teil bekommt David Bradley Unterstützung vom Original "American Ninja" Joe Armstrong alias Michael Dudikoff. Leider spielt Steve James, der die Rolle des sprücheklopfenden und muskelbepackten Curtis Jackson in den vorigen Teilen spielte, nicht mehr mit. Auch die Story ist hanebüchen und die Action eher mau. Auch die Idee mit den "bunten" Ninjas wirkt sehr lächerlich.
Erschien dieser Teil in Deutschland ungekürzt (zumindest in der indizierten 18er Fassung), musste für die britische Videofassung wieder mal die Schere angesetzt werden. Neben den üblichen Schnitten, die das zeigen von Wurfsternen und Nunchakus untersagen, wurde auch ein Schlag mit beiden Händen gegen den Kopf eines Gegners (Double Ear Clap) gekürzt.
Ein großes Dankeschön an Il Gobbo für die Bereitstellung der uncut Fassung!
00:00 Die ungekürzte Fassung setzt eher ein.
1,3 Sek.
28:49 Ende einer Einstellung von Sean. Danach folgt eine Einstellung wie er sich einen Wurfstern in eine Tasche steckt und diese anschließend vor sein Gesicht und dabei kurz inne hält.
16,4 Sek.
30:57 Sean wirbelt mit einem Nunchaku vor einem Ninja herum und schaltet diesen mit einem gezielten Schlag KO. Er schmeißt die Waffe weg und schaltet anschließend nacheinander drei Ninjas mit blitzschnellen Ninjasternwürfen außer Gefecht. Aus Anschlussgründen fehlt noch eine Einstellung (letztes Bild).
20,3 Sek.
85:17 Ein Mann bekommt von einem Ninja einen "Double Ear Clap" verpasst.
1 Sek.