SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Gettysburg

Gettysburg

zur OFDb OT: Gettysburg
Herstellungsland:USA (1993)
Genre:Drama, Krieg, Historie
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,80 (10 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 03.10.2011
azog
Level 12
XP 2.050
Vergleichsfassungen
Kinofassung ofdb
Label Warner Home Video, DVD
Land Deutschland
Freigabe FSK 16
Laufzeit 243:46 Min. (237:00 Min.) PAL
Director's Cut ofdb
Label Warner Home Video, Blu-ray
Land Deutschland
Freigabe FSK 16
Laufzeit 271:15 Min. (264:11 Min.) NTSC
Verglichen wurde die Kinofassung mit dem Director's Cut, beide von Warner Home Video.

Drehbuchautor und Regisseur Ronald F. Maxwell beschreibt in seinem Film den Verlauf der Schlacht von Gettysburg. Als Vorlage diente Ihm hierbei der Roman The Killer Angels von Michael Shaara.

Der Director’s Cut von Gettysburg enthält in erster Linie nur Szenenerweiterungen, die dem Film nichts Neues hinzufügen. Sie dürften es wohl aus Straffungsgründen, sofern man bei einem immer noch vier Stunden langen Epos davon sprechen möchte, nicht in Kinofassung geschafft haben.

Zusätzlich zu den Erweiterungen, unterscheidet sich an mehreren Stellen der Bildausschnitt in beiden Fassungen.

KF:
DC:

Weitere Schnittberichte

Gods and Generals (2002) Kinofassung - Extended Director's Cut
Gettysburg (1993) Kinofassung - Director's Cut

Meldung

KF/DC: 00:00
Der DC enthält zu Beginn etwas mehr Schwarzbild.
1 sec



KF: 00:34:02
DC: 00:35:30

Bevor General Buford mit seinen Männern Gettysburg erreicht, schickt er nun Kundschafter los.

Buford: „Keep the patrols out. Scout this bunch in front of us. Also scout up north. They'll be coming over that way from Carlisle. I think Lee's turned the whole army headed this way, trying to get around us get between Meade and Washington. If I'm right, there'll be a lot of troops up this road and down that northern road too, so hop to it.“
Soldat: „Sir.“




Wechsel in der Stadt, wo einige Bürger vor einem Plakat stehen, das vor dem näher rückenden Feind warnt.

Mann: „By God, I can't believe they're coming this far north.“




Beim Eintreffen in der Stadt werden Buford und seine Mannen, von einem Mann und einer Frau angesprochen und eines der Kinder möchte mitgenommen werden.

Kind: „ Can I have a ride on your pony?“
Mann: „There's Johnny Rebs everywhere.“
Frau: „ Sure am glad to see you fellas.“
Buford: „Your servant, ma'am.“
Frau: „Is there going to be a disturbance in our town?“
Devin: „Nothing the cavalry can't handle.“




Buford und sein Untergebener sticheln sich etwas und treffen beim weiterreiten auf den Bürgermeister.

Buford: „Never knew you were such a cavalier.“
Devin: „I'm just not as shy and reserved as you, sir. Beg your pardon.“
Buford: „Yeah, I'm about as shy as a regiment at full gallop.“
Bürgermeister: „Rebel raiding parties have been here for days. Peeled the land of every cow, chicken and hog. Can't chew a plow horse with what they didn't take.“
Buford: „Bobby Lee's up this road a piece. Got the whole army of Northern Virginia with him. I recommend you good folks get back to your homes and stay indoors.“
Bürgermeister: „Yeah, for how long?“
Buford: „Till the shooting stops.“




Die Soldaten reiten weiter und der General kommentiert die Sätze des Bürgermeisters.

Buford: „Something about the mayor and politicians and dignitaries that troubles me a bit. They're too fat and they talk too much. And they never think twice about asking a man to die for them.“


gesamte Schnittlänge: 119 sec



KF: 00:34:05
DC: 00:37:33

Die Einblendung Lutheran Theological Seminary wurde entfernt.

KF:
DC:



KF: 00:41:27
DC: 00:45:14

Das am ersten Kampftag standfinde Gespräch zwischen General Lee und Major Taylor wurde an zwei Stellen erweitert.
Nach der Begrüßung fragt Lee nach General Stuart und Taylor überbringt eine Nachricht von General Hill.

Taylor: „How are you this morning, sir? How you feeling, sir?“
Lee: „Is there any word from General Stuart?“
Taylor: „No, sir. I would have wakened you, sir, if....There was no report at all, sir. “
Lee: „If I don't hear from General Stuart by this evening, I'm gonna send word out to him.“
Taylor: „Yes, sir. I have a message from General Hill, sir.“
Lee: „Yes?“
Taylor: „General Hill wishes to inform you that he is going to Gettysburg this morning with his lead division general, Heth.“
Lee: „For what purpose?“
Taylor: „He advises me that there is a supply of shoes in the town, and he intends to requisition some footgear.“
Lee: „General Hill knows I want no fight till this army is concentrated?“
Taylor: „General Hill expects no opposition except for some local militia with shotguns and such.“
Lee: „Very well.“


42 sec



KF: 00:41:40
DC: 00:46:09

Im Anschluss an den vorherigen Schnitt, folgen in beiden Fassungen Taylors Ausführungen über ein reichhaltiges Frühstück und darauffolgend fragt Lee nun, ob es Probleme mit der lokalen Bevölkerung gibt.

Lee: „Has there been any trouble from the local population?“
Taylor: „Oh, no, sir. No trouble with them. The men are behaving very well. But there are some local women who claim we have taken all their food. And though they don't complain of our having paid for it in the good dear coin of mighty Virginia, well, sir, they do object to starving.“
Lee: „We must be charitable to these people, major. We have enough enemies.“
Taylor: „Yes, sir. The men have their strict orders. But I must admit those orders would be easier to follow had the Yankees showed charity when they were in Virginia.“
Lee: „Major, this army will conduct itself properly and with respect to all civilian population at all times. And you will personally report to me any infraction, no matter how minor or trivial they may appear.“
Taylor: „Yes, sir.“
Lee: „Very well.“


47 sec



KF: 00:52:21
DC: 00:58:04

Auf die Begrüßung von General Reynolds, folgt im Director’s Cut, wie der General seinen Soldaten Anweisungen gibt und er sich kurz mit Buford unterhält.
Zuerst schickt er einen Soldaten zu General Meade und einen weiteren in die Stadt.

Reynolds: „Captain, ride as fast as you can to General Meade. Tell him the enemy is advancing in strong force. I'm afraid they'll get to the heights beyond the town before we will. We'll fight them here, inch by inch, through the town if necessary.“
Captain: „Yes, sir.“



Reynolds: „Lieutenant, Go into town, tell the people to stay in off of the streets, especially children. There's liable to be a fair-sized dispute here today.“



Einen dritten Soldaten fragt er, wie er durch seine Verschmutzen Gläser noch etwas sehen könnte. Der Soldat, nimmt daraufhin die Brille ab und reinigt sie.

Reynolds: „Joe, how can you see anything with those things on?“



Reynolds reitet nun ein Stück weiter und spricht mit Buford.

Buford: „General. Damn glad to see you.“
Reynolds: „First corps is coming up. The 11th is right behind it. Good job, John.“
Buford: „Thank you. I don't think they knew until now what they were up against. Now that you're here, they still don't know.“
Reynolds: „Well, they'll be coming back. Very good. Heth'll come in here thinking he's up against two tired cavalry brigades. Instead he'll be hitting two corps of fresh Union infantry.“
Buford: „Yes, sir. Poor Harry.“
Reynolds: „You can pull your boys out as soon as we set up. Put them out on my flanks. Good cavalry on both flanks.“
Buford: „Yes, sir. Well, John, most of my life, I've been leery...about the appearance of high command. But, John, I sure am glad to see you.“
Buford geht zu seinem Pferd und Reynolds sagt noch etwas in Richtung seiner Soldaten.
Reynolds: „Gentlemen, place the troops.“


gesamte Schnittlänge: 100,5 sec



KF: 01:00:21
DC: 01:08:05

Im Anschluss an die Ausführungen zu den eigenen Signaltönen der Brigade, darf Tom Chamberlain, sie dem Soldaten jetzt auch vorsingen.
Der Soldat ist skeptisch, ob er sich an diese, während einer Schlacht, erinnern kann.

Tom: „See, the call's like "Dan Butterfield."“
Soldat: „In the middle of a fight, I'm supposed to remember that?“
Tom: „You can remember that. That's easy to remember. Butterfield, he wrote a lot of bugle calls. You ever hear "Butterfield's Lullaby"?“
Soldat: „Butterfield's what?“


34 sec



KF: 01:13:58
DC: 01:22:50

Die Begrüßung nach Picketts Ankunft, in Longstreets Lager wurde verlängert.
Longstreet wird von zwei weiteren Soldaten, Jim Kemper und Richard Brooke Garnett (Dick genannt), begrüßt und Pickett zeigt auf die Gruppe um Lieutenant Colonel Arthur Fremantle. Mit der Vorstellung von letzterem steigt die Kinofassung wieder ein.

Kemper: „How are you, general?“
Longstreet: „Good, Jim, good. How are you?“
Kemper: „Real good.“
Longstreet: „Dick, how's it going?“
Garnett: „Fine, John, just fine.“
Longstreet: „Good. Oh, listen, I am sorry to assign you to old smelly George here but I hear tell you have a strong stomach.“
Garnett: „General, I want you to know how much I appreciate this opportunity to be back in action again, sir.“
Longstreet: „Let it go, Dick. Let it go. I consider it a damn fine piece of luck to have a man of your caliber attached to this command. I do.“
Pickett: „Uh, general, sir. Just exactly what do we have here?“


33,5 sec



KF: 01:15:49
DC: 01:25:20

Nach der Vorstellung von Picketts Kommandeuren, geht die Kinofassung nach der Frage von Jim Kemper an Fremantle (wann werden die Briten, endlich etwas gegen die Seeblockade übernehmen), direkt zu dem Gespräch zwischen Longstreet und Armistead über.
Neu hinzugekommen, sind hier ein längeres Gespräch zwischen Pickett und Longstreet und etwas Dialog zwischen Kemper und Fremantle.

Die Kinofassung zeigt Jim bei seiner Frage vier Frames länger, als der Director’s Cut.

Den Anfang der Erweiterungen macht ein etwas konsterniert dreinblickender Fremantle, dem Armistead von hinten auf die Schulter klopft.

Armistead: „Time for some branch water. Come on.“




Pickett fragt, ob er kurz mit dem General sprechen könnte. Der General bejaht dieses und beide schreiten durchs Lager.

Pickett: „General? Sir. Might I have a few words?“
Longstreet: „Sure, George. Come on.“




Fremantle geht nicht auf die Frage von Kemper ein und spricht über Longstreet. Garnett kommt hinzu und gibt den beiden etwas zu trinken und erzählt dass die drei Kinder des Generals letzten Winter, an Scharlach gestorben sind.

Fremantle: „I must confess I'm rather curious about General Longstreet. Up until tonight, he never seemed to fraternize all that much. Almost dour, one would have to suggest.“
Kemper: „Well, if I were you, colonel, I'd count myself among the lucky. He just happens to be about the best damn poker player in this here man's army.“
Garnett: „There was a time you'd have to fight to keep him out of a game. Scarlet fever hit Richmond last winter, right at Christmastime. General lost all three of his children to it. The youngest was 10. Hasn't been quite the same since.“
Garnett schaut in seinen Becher und prostet auf die Queen.
Garnett: „Um.... The queen.“
Kemper: „To the queen.“
Fremantle: „Her majesty.“




Wieder zurück bei Longstreet und Pickett, lässt letzterer seine Unzufriedenheit darüber aus, wie seine Soldaten eingesetzt werden.

Pickett: „Well, see, you are looking fine.“
Longstreet: „Looking lovely yourself, George.“
Pickett: „General. No reflection on you, sir, but you know, my division, my Virginia boys, we haven't seen all that much action for a long time. I mean, well, we weren't that engaged at Fredericksburg. We missed Chancellorsville altogether. Off on some piddling affair. Now they took two of my brigades, Corson, Jenkins, and sent them off to guard Richmond. I mean, Richmond of all places? And now, sir, do you know where I've been placed in the line of March? Last, sir. That's where I am, exactly last. I'm bringing up the damn rear. Beg pardon, sir. You see, my boys are beginning to feel a trifle disgusted at this attitude towards them as fighting men, sir. My boys...“
Longstreet: „George.“
Pickett: „Sir.“
Longstreet: „Please.“
Pickett: „I sure don't mean to imply you, sir. No. Hell no, sir. No, it's just, uh....Well, the bureaucrats. See, I was just…I was hoping, sir, that perhaps you could talk to somebody about this arrangement of the troops.“
Longstreet: „Would you like me to move the whole army to the side so you can go first?“
Pickett: „Sir? Now that you mention it....“
Longstreet: „There is no plot, George. It's just the way things fell out. I mean, hell, look at it this way. If the army has to turn around, fight its way back well, you'll be first in line.“
Pickett: „Yes, I suppose that is true, isn't it? You understand, sir. That this whole damn war might be over after one more battle and my Virginia boys will have missed most of it.“
Longstreet: „Yeah, I know. How far back are they?“
Pickett: „Chambersburg, a hard day's march, sir.“
Longstreet: „Mm-hm. I know I can count on you, George, when the time comes and it will come. It will come.“




Armistead unterbricht die beiden, man erwartet Pickett beim Poker.

Armistead: „Sorry to butt in, but they're calling for George over at the poker table.“
Longstreet: „Your fame, sir, has preceded you.“
Pickett: „Well, thank you, general. Well, cheerio, fellas.“
Armistead: „Don't forget to bring your money.“


KF: 0,5 sec
gesamte Schnittlänge DC: 3 Min. 26,5 sec



KF: 01:29:56
DC: 01:43:28

Im Anschluss an die Ankunft von General Meade, fehlt eine Lagebesprechung, im Lager der Konföderierten.
General Lee bringt sein Bedauern zum Ausdruck, das man den Hügel vor Gettysburg nicht einnehmen konnte. Die Generäle Ewell und Early versuchen ihr Vorgehen zu rechtfertigen.

Lee: „General Ewell, I had hoped that after moving through the town you would've taken that hill.“
Ewell: „I didn't think it was practical. Well, for many reasons. We marched all day, and we'd fought. And your orders were to caution against bringing on a general engagement.“
Early: „There were reports of Federal troops in the north, sir. We couldn't bring sufficient artillery to bear on that hill. We decided it was best to wait for another of our divisions, Johnson's.“
Ewell: „Yes, sir. Johnson didn't arrive till after dark, just a while ago. He's out there now, looking over the terrain.“
Lee: „General Early, do you think you can attack on your flank in the morning?“
Early: „That hill will be a very strong position once it's fortified which is what they're doing right now, sir.“
Lee: „I am very much aware of that, general.“
Early: „Have you looked over the ground yourself, sir?“
Lee: „From a distance only.“
Early: „I do not think we should attack this point. This will be the strong point. Our troops have marched hard and fought hard today. I suggest we hold here while the rest of the army attacks the other flank.“
Lee: „Do you think an attack on your flank will succeed?“
Early: „I think it would be very costly.“
Ewell: „Very costly, sir.“
Lee: „General Rodes?“
Rodes: „We, uh, could attack of course, general but the boys have had a good fight and that will be a strong position. General, I am sorry we didn't take that hill today.“
Lee: „Well, this day is done. You know, General Longstreet proposes that we move our army around to the right and flank the Federal army and interpose between Meade and Washington.“
Ewell: „And to vacate this position? To leave this town we've just captured, sir?“
Lee: „This town is of no military significance whatsoever, general.“
Early: „To move this entire corps in the face of a fortified enemy?“
Lee: „And yet you tell me that you cannot attack in the morning? Gentlemen, if we do not withdraw and if we do not maneuver in the face of the enemy then we must attack. Is there any other alternative? General Hill?“
Hill: „No, sir.“
Lee: „Very well. I do thank you gentlemen.“




Während die anderen den Raum verlassen, bleibt Ewell stehen und spricht nochmals mit Lee.

Ewell: „General, I believe I may have been too slow today. I regret that very much. I was trying to be careful. May have been too careful.“
Lee: „You won a victory this day, general. It was not a large victory. It could have been larger. Perhaps we could've pushed harder. But it was a victory nonetheless. And your people fought valiantly. This was your first campaign commanding a corps. Now you know it's not always as simple as it sometimes appears. Go and rest now for tomorrow.“




Nachdem Ewell nun das Zimmer verlässt, blickt der General auf seine Uhr und mit dem Eintritt von Major Taylor setzt auch die Kinofassung wieder ein.

gesamte Schnittlänge: 4 Min. 6,5 sec



KF: 01:39:07
DC: 01:57:08

Das Gespräch zwischen Fremantle und Longstreet wurde verlängert (im Anschluss an den Kommentar, zu den Frauen und Predigern), hierbei schreiten beide durchs Lager.

Fremantle: „If I may be so bold what's to prevent the Yankees from attacking us here? I notice you haven't bothered to entrench or build a fortified perimeter.“
Longstreet: „Ohh. We were alert today. But old George Meade ain't gonna do us any favors. What we must do is we must make him attack us. And in order to do that, we have to occupy dangerous ground between him and Washington. Then---Then the politicians will press him to attack us. Which he will most certainly do, given time.“
Fremantle: „Oh, I see. Very clever. Very clever. So Lee doesn't dig in knowing with certainty that Meade will not attack him here. Meade will expect him to swing around to the south in an attempt to cut him off from the capital, his supplies and reserves. So while Meade ponders his own position, for fear he'll be flanked, Lee will actually attack him here, where he least suspects it. Lulled as he is by his own false feeling of security derived by his holding the seemingly superior topographical battlefield position in short, the higher ground. Brilliant. Sheer military brilliance. General Lee is the ultimate strategist, a master deceiver. Sir, it is exhilarating to be upon this field.“
Longstreet: „Well, I will pass on your complimentary sentiments to the general. Good morning, Colonel Freemantle.“


112 sec



KF: 00:00:00
DC: 02:37:35
Mit dem Positionswechsel von Chamberlain, vom kleinen zum großen Hügel, endet die erste DVD Seite. Die zweite Seite startet mit anderthalb Sekunden mehr Schwarzbild.
KF: 1,5 sec



KF: 00:04:06
DC: 02:41:51

Bevor der ehemalige Schauspieler Harrison aufbricht, die Stellungen der Union auszuspähen, beschreibt er Longstreet nun in welche Rolle er schlüpft.

Harrison: „This current creation is marvelous. I'm a poor half-witted farmer, do you see terrified of soldiers. And my lovely young wife has run off with a corporal. And I'm out scouring the countryside for her. Sorrowful, pitiful sight I am. People looking down their noses grinning behind me back. And the whole time telling me exactly what I wanna know about who's where, how many, how long ago. And them not even knowing they're doing it. Too busy feeling contemptuous. There are many people, general, don't give a damn for a human soul, you know that? Strange thing is after playing this poor fool farmer for a while; I can't help but feel sorry for him because no one cares. No one cares.“
Longstreet: „Well, we all have our sacrifices to make, don't we?“
Harrison: „Indeed we do, sir.“
Longstreet: „All right, Harrison, on your horse, get going. And, Harrison...“
Harrison: „Sir?“
Longstreet: „...you be real careful, you hear?“
Harrison: „Thank you, sir.“
Longstreet: „Go on.“


Die Kinofassung enthält hier nur das „Gehen Sie.“ und zeigt in einer alternativen Einstellung, wie Harrison sich den Hut aufsetzt.

KF:
2,5 sec
DC:
74 sec



KF: 01:15:41
DC: 03:57:40

Während der Schlacht, schickt Trimble einen Boten zum General.

Trimble: „Tell him. General, Trimble sends his compliments and says that if the troops he had the honor to command this day cannot take that position, all hell can't take it.“


14,5 sec
Director's Cut:


Kinofassung:

Kommentare

03.10.2011 00:31 Uhr - Bearserk
1x
Diese angeklebten Bärte........

03.10.2011 00:37 Uhr - suspirio
1x
habe mir vor kurzem von gods+generals und gettysburg die langfassungen zugelegt und mittlerweile wieder verkauft.
dieses dauernde switchen von deutscher sprache ins englische war zu nervig. wieso man diese zwei genialen filme nicht anständig synchronisieren konnte bleibt mir ein rätsel.
jetzt hab ich wieder die vollsynchronisierten normalfassungen.

03.10.2011 02:53 Uhr - turnstile67
@suspirio: Zu nervig???

1. - erfährt man auf diese Art, was in der Kinofassung alles fehlte, und
2. - schau' dir den Film komplett im O-Ton mit UTs an; dann gibt's kein "nerviges" Geswitche ...

*augenroll*

03.10.2011 03:29 Uhr - suspirio
1x
@ turnstile

bei einem 90 minuten film hätte ich das auch sicher so gemacht (wäre nicht das erste mal). aber bei zwei solcher mammutwerke....die ganze zeit untertitel....nö.

für mich wäre das dann kein filmgenuss sondern abfuck.

von daher finde ich es wie gesagt schade das man die filme nicht komplett synchronisiert hat.
wenn du das anders siehst ist das ja vollkommen ok.

meinungen sind halt unterschiedlich.

im normalfall bin ich ja auch für uncut, erweiterte fassungen, director's cut usw......aber bei den beiden filmen hier mach ich halt eine ausnahme, da mir die standardfassungen auch gut gefallen.

03.10.2011 09:31 Uhr - Nez_Perces
DB-Helfer
User-Level von Nez_Perces 6
Erfahrungspunkte von Nez_Perces 474
Danke für den guten Schnittbericht, azog. :)

"Gettysburg" und "Gods and Generals" sehe ich mir prinzipiell
nur OmU an. Ich finde, dadurch gewinnt die ganze Szenerie mehr an
Authentizität und ich trainiere nebenbei meine Englischkenntnisse. ;)


03.10.2011 12:09 Uhr - larry
@Nez Perces
Sehe ich genau so!

03.10.2011 12:36 Uhr - filmchecker
2x
Boah ich könnte immer wieder kotzen wenn ich über euch möchtegern englisch Jungern lese muss.
Ich wohne ich Deutschland und möchte eine vernüftige deutsche Tonspur haben und nicht in englisch hören, wo das doch so toll und nur IN ist.
Und ja ich kann sehr wohl englisch und auch gut, ABER ich möchte die deutsche Tonspur. Also wandert doch aus, am besten in´s Amy-Land wo nur die Sonne scheint und alles sooo toll ist.
@turnstile67: Augenroll**

03.10.2011 13:22 Uhr - burzel
1x
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
03.10.2011 - 12:36 Uhr schrieb filmchecker
Boah ich könnte immer wieder kotzen wenn ich über euch möchtegern englisch Jungern lese muss.
Ich wohne ich Deutschland und möchte eine vernüftige deutsche Tonspur haben und nicht in englisch hören, wo das doch so toll und nur IN ist.
Und ja ich kann sehr wohl englisch und auch gut, ABER ich möchte die deutsche Tonspur. Also wandert doch aus, am besten in´s Amy-Land wo nur die Sonne scheint und alles sooo toll ist.
@turnstile67: Augenroll**



was ist den das für ein Schwachsinn? Wenn du eine deutsche Tonspur willst, guck doch deutsche Filme! Ah, willste net, weil die uncool sind? So, So, aber über die fehlende deutsche Tonspur bei den coolen amerikanischen Filmen meckern? Schon mal daran gedacht, dass eine Synchro (viel) Geld kostet (gerade auch die Nachbearbeitung von vor der Synchro geschnittener Szenen)? Da geht ein Studio nicht hin und investiert nochmsal Geld, wenn die Ertagsaussichten ungewiss sind.
Und D. ist eine der wenigen Länder, in dem Filme überhaupt synchronisiert werden. In anderen Ländern gibt es nur OmU; wer das nicht will, darf eben keine Filme gucken.

Aber das Gekeifer und wääh und weeeh-Geschrei und die Verteufelung derjenigen, die die englische Tonspur gucken, weil sie das eben sinnvoller finden, ist doch einfach nur Kindergarten.
Im allgemeinen ist die Original-Tonspur so zu stark geändert, dass der Sinn und Inhakt ganzer Dialoge ganz anders rüber gebracht wird. Um zu verstehen, um was es in manchen Filmen wirklich geht, muß man die original-Ton-Spur ansehen.....

03.10.2011 13:36 Uhr - MisterCube
1x
@filmchecker: Hoffen wir mal, dass dein Englisch besser ist als dein Deutsch!!!!!
Alleine im ersten Satz finde ich 2 Fehler!
Kann mich da Burzel nur anschließen, wir sollten froh sein, dass für uns Deutsche jedesmal die Extrawurst der Synchro gebraten wird. In Schweden z.B. wird so gut wie kein Film synchronisiert und die Leute da heulen auch nicht rum. Netter Nebeneffekt ist, dass da schon kleine Kinder quasi nebenbei Englisch lernen.
Möchte mal wissen, woher diese deutsche Arroganz kommt, die uns glauben lässt, dass es die Pflicht der Filmindustrie ist alles schön für uns zu synchronisieren, damit wir uns einfach nur berieseln lassen können.
Finde es übrigens traurig, dass es Leute wie filmchecker gibt, die tatsächlich glauben, dass es unser Recht ist jeden ausländischen Film in unsere Sprache übersetzt zu bekommen.
Diese Leute sollten mal darüber nachdenken, ob es ein Fehler der Filmindustrie ist wenn nicht jeder Film (komplett) synchronisiert wird oder ob der Fehler vielleicht in der eigenen Bequemlichkeit liegt!

03.10.2011 17:31 Uhr - Walter Kovacs
3x
Also ich möchte auf diese Bequemlichkeit nicht verzichten und finde es auch nicht arrogant einen Film in deutscher Sprache haben zu wollen. Mein Englisch ist passabel, aber ich denke nicht, dass ich alles verstehen würde und Untertitel lenken meiner Meinung nach zu sehr ab. Ich glaube auch, dass sich eine Synchro durchaus bezahlt macht- in Deutschland. Der Markt ist ja groß genug, im Gegensatz zur schwedisch sprechenden Bevölkerung. Dass sie "da oben" besser Englisch können ist mit Sicherheit richtig und vllt. sogar beneidenswert, aber ich möchte "Dank" der Art und Weise wie ich hier aufgewachsen bin eben nicht auf dt. Sprache verzichten und kann auch nichts Schlimmes dran finden, wenn ich mich nicht durchs Original quälen möchte.

Mal abgesehen davon fand ich den Film auch in der "normalen" schon ziemlich langweilig. ;-/

03.10.2011 23:04 Uhr - demon8119
Ich habe mich vor Jahren von der deutschen Tonspur verabschiedet und bin dankbar für jede orignale Tonspur auf DVD und Bluray. Die Atmosphäre und Stimmen werden bei uns zwar versucht möglichst gut rüberzu ringen, aber 1:1 geht mMn einfach nicht - was z.B. Wortwitz angeht.

Und man darf auch nicht verachten, dass durch Syncro kräftig Zensur betrieben werden kann. Ich erinnere mich noch gut an die deutsche Tonspur von Dragonball...

Ohne jetzt hier ein riesen Fass aufzumachen, Danke ich für den tollen SB!


04.10.2011 00:01 Uhr - sam@gundula
Das Tolle an Dvds/Blurays etc. ist ja, dass man sie immer und immer wieder anschauen kann, wenn man nicht alles mitkriegt. Und bei guten Filmen lohnt sich das dann auch.

20.06.2012 19:44 Uhr - seeyou
Sind denn wenigstens beide Fassungen auf Blu-ray? Also Kinoversion und DC ???

02.12.2014 08:50 Uhr - marty-mcfly
Toller Film, werde bei Gelegenheit mal zur Blu Ray greifen. Ist irgendwie an mir vorbei gegangen das es einen ec/dc gibt.

Was die englisch deutsche Synchro Geschichte angeht, da ich eine amerikanische Frau habe kucke ich ausser im TV (logo) nur englisch und mir fällt immer mehr auf wieviel in der Synchro verloren geht. Das meiste ist inhaltlich durchaus richtig und akzeptabel. Aber wenn ich zum Beispiel sehe das der Schauspieler auf englisch "War" sagt und die Lippenbewegung nicht zum "Krieg" passt, dann bekomme ich mitlerweile einen Anfall. Auch das wir einen Sprecher für mehrere Darsteller haben stößt mir sauer auf.
Die Amis umgekehrt mögen auch keine Synchros, die machen einfach den ganzen Film neu...

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Blu-ray mit dem Director's Cut bei Amazon.

Amazon.de

  • Transformers: Aufstieg der Bestien
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
17,99 €
DVD
15,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3

4K UHD/BD Steelbook
34,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
13,99 €
Prime Video HD + Bonus
13,99 €
  • Feast
  • Feast

  • Full Uncut - neugeprüfte BD/DVD Mediabooks
Cover A
35,34 €
Cover B
35,50 €
  • House 1-4
  • House 1-4

  • Fünf limitierte Mediabooks im Lederschuber
  • 179,99 €