A.C.E.S.-System
Dieses System, bei dem spezielle Arten des Tötens (z.B. Kopfschüsse) durch Punkte belohnt und mittels Texteinblendung im laufenden Spiel angezeigt werden, wurde komplett aus der deutschen Version entfernt. Einzig die Erfahrungspunkte werden noch in der unteren Bildschirmmitte angezeigt. Es folgen nun die drei verschiedenen A.C.E.S.-Kategorien mit einer Übersicht der auszuführenden Aktionen, der Punktevergabe unter den verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie der Belohnungen. Durch diese Tabellen kann man nun errechnen, dass im Singleplayermodus auf leichtester Stufe beispielsweise 1400 Gegner aus großer Entfernung getötet werden müssen, um das L96 Arctic Warfare Scharfschützengewehr freizuschalten. Jede Aktion wird anschließend mit Screenshost aus der unzensierten Version bebildert.
Aktionen und Punktevergabe:
Aktion | Leicht | Mittel | Schwer | Multiplayer |
---|
Töten Sie aus großer Entfernung | 1 | 3 | 3 | 5 |
Töten Sie einen Gegner an einem Seil | 1 | 3 | 3 | 5 |
Kopfschuß | 1 | 1 | 1 | 2 |
Sprintenden Gegner töten | 1 | 2 | 2 | 4 |
Töten Sie an einem Seil hängend | 1 | 2 | 2 | 4 |
Level und Belohnungen:
Level | erforderliche Punkte | Belohnung |
---|
1 | 25 | 250 EP Punkte |
2 | 50 | Scharfschützengewehr SV-98 |
3 | 85 | 500 EP Punkte |
4 | 120 | Sturmgewehr TAR21 |
5 | 165 | 750 EP Punkte |
6 | 210 | Sturmgewehr M468 |
7 | 265 | 1000 EP Punkte |
8 | 320 | Pistole 92FS |
9 | 385 | 1500 EP Punkte |
10 | 450 | Scharfschützengewehr M40A1 |
11 | 525 | 2000 EP Punkte |
12 | 600 | Sturmgewehr AUG A3 |
13 | 685 | 2500 EP Punkte |
14 | 770 | Scharfschützengewehr PSG1 |
15 | 865 | 3000 EP Punkte |
16 | 960 | Sturmgewehr M8 |
17 | 1065 | 4000 EP Punkte |
18 | 1170 | Sturmgewehr L85A2 |
19 | 1285 | 5000 EP Punkte |
20 | 1400 | Scharfschützengewehr L96 Arctic Warfare |
A.C.E.S. Meisterschütze - Töten Sie aus großer Entfernung:
Das Töten aus großer Entfernung ist eines der häufigsten Abschussarten, die man in Rainbow Six Vegas 2 - hier in den Messehallen des Vegas Convention Centers - vornimmt. In der folgenden Situation auf schwerster Stufe werden 3 Punkte auf das A.C.E.S.-Konto gutgeschrieben. Des Weiteren erhält der Spieler 10 allgemeine Erfahrungspunkte. Nur die +10 EP Meldung ist noch in der zensierten Version zu sehen.
A.C.E.S. Meisterschütze - Töten Sie einen Gegner an einem Seil:
Nicht nur die eigene Spielfigur, sondern auch Terroristen sind in der Lage, sich an einer Wand abzuseilen oder diese zu erklimmen. Wird nun ein Gegner erschossen, während er mit einem Seil verbunden ist, zählt das System entsprechend dem Schwierigkeitsgrad die Punkte. Im folgenden Beispiel wird durch den Abschuss Meisterschützen-Level 18 beendet.
A.C.E.S. Meisterschütze - Kopfschuss:
Für diese klassische Abschussart werden die wenigsten Punkte vergeben. Im Storymodus oder bei der Terroristenjagd zählt das System lediglich einen Punkt unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Im Multiplayer erhält der Spieler immerhin 2 Punkte.
A.C.E.S. Meisterschütze - Sprintenden Gegner töten:
Neu in Rainbow Six Vegas 2 ist die Sprintfunktion, die es dem Spieler erlaubt, eine gewisse Distanz in hohem Tempo zurückzulegen. Ein Abschuss eines sprintenden Terroristen gelingt im Singleplayermodus extrem selten, da die Gegner dort wenig von der neuen Funktion Gebrauch machen und ist daher eher eine Spezialität des Multiplayerparts.
A.C.E.S. Meisterschütze - Töten Sie an einem Seil hängend:
Um nun für das A.C.E.S.-System Punkte zu erzielen ist es notwendig, dass sich die eigene Spielfigur an einer Fassade abseilt - normal oder kopfüber - und jetzt einen Terroristen oder wie hier einen anderen Mitspieler in einer Systemlink-Verbindung erschießt.
Aktionen und Punktevergabe:
Aktion | Leicht | Mittel | Schwer | Multiplayer |
---|
Töten Sie, während Sie blind feuern | 1 | 3 | 3 | 5 |
Gegner mit schlechter Sicht töten | 1 | 3 | 3 | 5 |
Töten Sie einen Gegner von hinten | 1 | 3 | 3 | 5 |
Auf kurze Entfernung töten | 1 | 3 | 3 | 5 |
Level und Belohnungen:
Level | erforderliche Punkte | Belohnung |
---|
1 | 25 | 250 EP Punkte |
2 | 50 | Schrotflinte SPAS 12 |
3 | 85 | 500 EP Punkte |
4 | 120 | Maschinenpistole UMP45 |
5 | 165 | 750 EP Punkte |
6 | 210 | Schrotflinte XM-26 LSS |
7 | 265 | 1000 EP Punkte |
8 | 320 | Pistole Glock 18 |
9 | 385 | 1500 EP Punkte |
10 | 450 | Maschinenpistole P90 |
11 | 525 | 2000 EP Punkte |
12 | 600 | Maschinenpistole MP7A1 |
13 | 685 | 2500 EP Punkte |
14 | 770 | Maschinenpistole VZ 83 |
15 | 865 | 3000 EP Punkte |
16 | 960 | Maschinenpistole Type 05 |
17 | 1065 | 4000 EP Punkte |
18 | 1170 | Maschinenpistole AUG PARA |
19 | 1285 | 5000 EP Punkte |
20 | 1400 | Schrotflinte 500 Tactical |
A.C.E.S. Nahkampf - Töten Sie, während Sie blind feuern:
Allzu viele Treffer kann man bei dieser Methode nicht erwarten, in der man ohne genau zielen zu können blind aus einer Deckung heraus feuert. Auf diese Weise hat der Spieler jedoch kaum Verletzungen zu befürchten und der Gegner kann hervorragend in Schach gehalten werden.
A.C.E.S. Nahkampf - Gegner mit schlechter Sicht töten:
Mit Rauchgranaten können Terroristen eingenebelt werden, um ihnen so die Sicht zu nehmen. Auch das Verwenden von Blendgranaten hat zur Folge, dass der Gegner kurz orientierungslos ist und der anschließende Abschuss auf das A.C.E.S.-Nahkampfkonto gezählt wird.
A.C.E.S. Nahkampf - Töten Sie einen Gegner von hinten:
Erst ab einer gewissen Distanz zum Gegner wird diese Aktion gemeldet. Steht man zu nah hinter ihm, erkennt das Spiel nur "Auf kurze Entfernung töten", was aber keinen Nachteil bringt, da die Anzahl der Punkte bei beiden Aktionen identisch ist.
A.C.E.S. Nahkampf - Auf kurze Entfernung töten:
Speziell im Modus Terroristenjagd, bei dem man eine bestimmte Anzahl von Gegnern erledigen muss, stürmen die Feinde nahezu ohne Unterbrechung zur Position des Spielers. Auf diese Weise lassen sich in kürzester Zeit A.C.E.S.-Punkte sammeln. Bis zu drei Texteinblendungen erscheinen nun auf dem Bildschirm.
Aktionen und Punktevergabe:
Aktion | Leicht | Mittel | Schwer | Multiplayer |
---|
Töten Sie durch eine Deckung | 1 | 3 | 3 | 5 |
Töten Sie mit C4 | 1 | 3 | 3 | 5 |
Töten Sie einen Turm-Schützen | 1 | 2 | 2 | 4 |
Töten Sie mit Sprengstoff | 1 | 2 | 2 | 4 |
Töten Sie einen geschützten Gegner | 1 | 2 | 2 | 4 |
Level und Belohnungen:
Level | erforderliche Punkte | Belohnung |
---|
1 | 25 | 250 EP Punkte |
2 | 50 | Leichtes Maschinengewehr 21 E |
3 | 85 | 500 EP Punkte |
4 | 120 | Pistole Desert Eagle |
5 | 165 | 750 EP Punkte |
6 | 210 | Sturmgewehr G3KA4 |
7 | 265 | 1000 EP Punkte |
8 | 320 | Leichtes Maschinengewehr MG36 |
9 | 385 | 1500 EP Punkte |
10 | 450 | Pistole Raging Bull |
11 | 525 | 2000 EP Punkte |
12 | 600 | Sturmgewehr AKS-74U |
13 | 685 | 2500 EP Punkte |
14 | 770 | Leichtes Maschinengewehr M249 |
15 | 865 | 3000 EP Punkte |
16 | 960 | Sturmgewehr FNC |
17 | 1065 | 4000 EP Punkte |
18 | 1170 | Sturmgewehr AK-47 |
19 | 1285 | 5000 EP Punkte |
20 | 1400 | Ballistisches Schild |
A.C.E.S. Sturm - Töten Sie durch eine Deckung:
Eine weitere Neuerung im zweiten Teil von Rainbow Six Vegas besteht darin, dass es nun möglich ist, durch dünne Wände oder Holzkisten zu feuern, um aus so einer Deckung heraus einen Gegner zu töten.
A.C.E.S. Sturm - Töten Sie mit C4:
Im nun folgenden Beispiel wurde eine C4-Ladungen im Modus Terroristenjagd beim Eingangsbereich eines Gebäudes platziert. Per Fernzünder kann nun eine Explosion ausgelöst werden, sobald sich ein Gegner nähert.
A.C.E.S. Sturm - Töten Sie einen Turm-Schützen:
Wird ein Terrorist getötet, der ein stationäres Maschinengewehr bedient, erscheint diese Meldung. Hierbei kann es öfters vorkommen, dass das System bei einer zu hohen Distanz zum Gegner die Texteinblendung "Töten Sie aus großer Entfernung" generiert.
A.C.E.S. Sturm - Töten Sie mit Sprengstoff:
Die Verwendung von Splitter- und Brandgranaten sowie Türladungen erfüllt die Voraussetzung, um die Einblendung "Töten Sie mit Sprengstoff" zu erhalten. Obwohl C4 eigentlich auch ein Sprengstoff ist, wurde dem Plastiksprengstoff eine extra Kategorie zugeordnet.
A.C.E.S. Sturm - Töten Sie einen geschützten Gegner:
Ein Terrorist, der ein ballistisches Schild bei sich trägt, gilt als geschützter Gegner. Er bewegt sich nur langsam - ein Sprint ist so ausgerüstet nicht möglich.
Auch im Optionsmenü ist das A.C.E.S.-System natürlich nur noch in der unzensierten Version zu finden. Der Spieler wird dort darüber informiert, wie viele Punkte notwendig sind, um eine bestimmte Waffe freizuschalten, während man in der Version für Deutschland nach Belieben jede Waffe auswählen kann. Im Handbuch wird das A.C.E.S.-System ebenfalls nicht mehr erwähnt, allerdings hat man sich nicht die Mühe gemacht, neue Screenshots zu verwenden - auf einem Bild ist eine A.C.E.S.-Texteinblendung zu sehen.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
Hier folgen nun Screenshots des A.C.E.S.-Menüs, die natürlich nur in der unzensierten Version zu finden sind. Auch Ladebildschirme mit dieser Thematik findet man nur dort.
Fehlende Achievements:
Mit jedem XBox 360 Spiel ist es möglich, 1000 Punkte (Gamerscore) für die eigene Gamercard zu erlangen, in dem man bestimmte Vorgaben (Achievements) erfüllt. Dadurch ist es für andere Teilnehmer des Onlineservice XBox-Live ersichtlich, wie intensiv sich der User mit einem Spiel beschäftigt hat. Die unzensierte Version von Rainbow Six Vegas 2 verfügt über 47 Achievements, während Spieler der deutschen Variante nur 30 Aufgaben erfüllen können. Dinge wie "Töten Sie 100 Feinde mit einer Schrotflinte" (im folgenden Beispiel) müssen nicht mehr erledigt werden. Lediglich das Beenden eines Abschnitts oder das Gewinnen eines Online Ranglistenspiels werden in der deutschen Version noch belohnt. Die Punkte der fehlenden Achievements wurden auf andere Erfolge draufgerechnet, um insgesamt wieder einen Gamerscore von 1000 zu erhalten.
Eine Übersicht der Erfolge wird im XBox 360 Dashboard oder durch das Startmenü des Spiels angezeigt. Hier kann sich der Spieler über den Gamerscore und die Vorraussetzungen der Achievements informieren. Das Spielmenü unterteilt die Erfolge in drei Kategorien: Abzeichen (unzensiert: 21 / zensiert: 9), Medaille (12/7) und Bänder (14/14).
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Übersicht der fehlende Achievements:
Abzeichen | erforderliche Aktion (nur Multiplayer) |
---|
Schützenkönig | Schaffen Sie insgesamt 50 Kills in Multiplayerspielen Gegeneinander. |
Abzugfinger | Schaffen Sie insgesamt 150 Kills in Multiplayerspielen Gegeneinander. |
Pistolenheld | Schaffen Sie insgesamt 300 Kills in Multiplayerspielen Gegeneinander. |
Auge des Snipers | Schaffen Sie insgesamt 500 Kills in Multiplayerspielen Gegeneinander. |
Leg Dich nicht mit mir an | Schaffen Sie insgesamt 1000 Kills in Multiplayerspielen Gegeneinander. |
Pik-Ass | 5 Kills hintereinander ohne Respawns, ohne selbst umzukommen. |
Waffen-Ekstase | Töten Sie 100 Feinde mit einer Pistole. |
Komm näher | Töten Sie 100 Feinde mit einer Schrotflinte. |
Hoffen und Beten | Töten Sie 100 Feinde mit einer Maschinenpistole. |
Kurze, kontrollierte Stöße | Töten Sie 100 Feinde mit einem Sturmgewehr. |
Ein Schuss, ein Treffer | Töten Sie 100 Feinde mit einem Scharfschützengewehr. |
MG-Schütze | Töten Sie 100 Feinde mit einem Leichten Maschinengewehr. |
Medaille | erforderliche Aktion |
---|
Ich mag das Geräusch | Töten Sie 150 Terroristen mit einem Schrotgewehr. |
Waffensammler | Schalten Sie jede Waffe im Spiel frei. |
Abseil-König | Töten Sie insgesamt 25 Gegner, während Sie an einem Seil hängen. |
Mein Name ist Sam | Neutralisieren Sie 5 Terroristen hintereinander durch Kopfschüsse mit Schalldämpfer. |
Streubombe | Töten Sie 3 Feinde auf einmal mit Sprengstoff und mindestens 6 anwesenden Spielern. |
Zensierte Bluteffekte:
Im Gegensatz zum ersten Teil von Rainbow Six Vegas wurden die Bluteffekte des Nachfolgers, die jetzt etwas deutlicher dargestellt werden (größere Blutwolken), für die deutsche Version reduziert. Tödliche Treffer und der Beschuss von Leichen erzeugen nun keine Blutwolken mehr. Nur wenn ein Gegner verletzt (also nicht getötet) wird, sieht man in der zensierten Version weiterhin eine Wolke aus rotem Lebenssaft. Für Situationen, in denen der Spieler lediglich Zeuge eines Schusswechsels ist (wenn z.B. ein Terrorist eine Geisel tötet) kann keine einheitliche Zensuraussage getroffen werden, da in der deutschen Version mal die Blutwolke zu sehen ist, beim einem Neustart hingegen wieder nicht.
Einschusswunden sind nur bei noch lebenden Gegnern zu sehen. Sobald der verletzte Feind z.B. durch einen Kopfschuss getötet wird, verschwinden die Wunden wieder. An der Leiche sind somit also keine Painskins mehr vorhanden. Wird ein Gegner nur verletzt, sind wie in der unzensierten Version Wolken und Schusswunden zu sehen. Auch die Blutkleckse an Wänden und am Boden sind weiterhin zu sehen und scheinen in der Häufigkeit und in ihrer Größe nicht zensiert worden zu sein.
Blutwolke bei tödlichen Schüssen:
Ein tödlicher Schuss, zum Beispiel ein Treffer in den Kopf oder wie im folgenden Beispiel ein Schuss aus nächster Nähe mit einer starken Waffe in den Rücken des Gegners, erzeugt nun keine Blutwolke mehr. Im hektischen Spielgeschehen und auf höchster Schwierigkeitsstufe fällt diese Zensur weniger auf, da dort die Gegner mehr Schüsse einstecken können und bei Verletzungen - wie bereits erwähnt - die Blutwolken weiterhin zu sehen sind.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Blutwolke bei Leichenbeschuss:
Der Beschuss von getöteten Terroristen sowie das Feuern auf eine Dekoleiche erzeugt in der zensierten Fassung keine Blutwolke mehr. Blutkleckse am Boden werden übrigens auf diese Weise auch in der UK Version nicht erzeugt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Schadenstexturen:
Wird ein Gegner an einer Körperstelle die nicht durch eine starke Schutzkleidung bedeckt ist getroffen, so färbt sich die Einschlagstelle rot. Diese Bluttextur breitet sich bis zu einer bestimmten Größe nach und nach aus. Dieser Vorgang ist in der zensierten Version nur bei noch lebenden bzw. verletzten Gegnern zu beobachten. Sobald ein weiterer tödlicher Treffer abgegeben wird, verschwinden diese Texturen wieder. Man sieht also niemals blutverschmierte Terroristen (mit Ausnahme von Dekoleichen) am Boden liegen. Dieser Vorgang wurde mehrfach überprüft, um auszuschließen, dass die Bluttexturen nach erneuten Beschuss lediglich mit "sauberen" Texturen überschrieben werden, wie es auch bei unzensierten Spielen öfters mal vorkommt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
Hier folgen nun Screenshots, bei denen ein zuvor getöteter Terrorist erneut beschossen wird. In der unzensierten Version entsteht am Rücken eine Bluttextur, die sich noch ein paar Sekunden lang ausbreitet. Spieler der deutschen Variante sehen diesen Effekt nicht. Anmerkung: Bei Dekoleichen sind Einschusswunden auch in der unzensierten Version nicht herbeizuführen. Das Verschwinden der Leichen (wenn man den Bereich verlässt und anschließend wiederkehrt) ist in beiden Fassungen identisch und geschieht aus Performancegründen. Der Vorgang des Auflösens ist nicht zu beobachten und fällt daher kaum negativ auf.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |
| |
Ragdollverhalten bei Leichen:
Anders als noch im ersten Teil, der unzensiert eine Freigabe von der USK erhielt, wurde nun das Ragdollverhalten bei Leichen für die deutsche Version komplett deaktiviert. Nur in der unzensierten Fassung ist es - wenn auch nur für eine kurze Zeit - möglich, die Position einer Leichen durch Beschuss zu verändern, solange sie noch nicht ihre endgültige Position gefunden hat (während sie bspw. eine Treppe herunter rutscht). Liegt die Leiche erst einmal ein paar Sekunden regungslos am Boden, ist auch in der unzensierten Version kein weiteres Ragdollverhalten durch Beschuss mehr zu sehen. Anmerkung: Auf dem XBox Live Marktplatz kann eine Demo des ersten Teils heruntergeladen werden, die einen frühen Entwicklungsstatus des Spiels aufweist. So ist es dort noch möglich, Leichen mittels Beschuss in ihrer Position auf unbegrenzte Zeit zu verändern. Der Ragdolleffekt führt jedoch in der Demo zu seltsamen Situationen, in denen die Leichen mit den Beinen rudern oder sich sogar aufrecht zappelnd im Raum bewegen. Da man dieses Problem anscheinend (auch im zweiten Teil) nicht in den Griff bekam, wurde in der XBox 360 Verkaufsversion kurzerhand das unbegrenzte Ragdollverhalten bei Leichen deaktiviert und bei der deutschen Version vom zweiten Teil (hier jedoch zensurbedingt) komplett entfernt.
Unzensierte Version: | Zensierte Version: |
| |
| |
| |