Space Quest ist eine sehr bekannte Adventure-Serie vom mittlerweile untergegangenen Spielekonzern Sierra. Statt eines strahlenden Helden muß man hier mit dem Weltraumhausmeister Roger Wilco vorlieb nehmen, um die Abenteuer zu bestehen. Im ersten Teil "The Sarien Encounter" geht es dann auch schon richtig los, als das Raumschiff auf dem Roger Dienst tut, überfallen und der wichtige Sternengenerator von den bösartigen Sariens geraubt wird.
Von dem Spiel wurde einige Jahre nach dem Original ein Remake von Sierra programmiert, welche dem Stand der Technik anno 1991 entsprach, mit VGA-Grafik, Sound und Maussteuerung. Allerdings handelte auch die Neuauflage sich, genau wie das Original, Ärger ein...
Verglichen werden die
VGA-Erstauflage mit der
veränderten VGA-Neuauflage.
ZZ Top in der Weltraumbar
In der Weltraumbar auf dem Planeten Kerona treten diverse Künstler der Realität auf. Unter anderem die Blues Brothers und Madonna.
Und dann war da noch ein Auftritt von ZZ Top. Und da fing der Ärger ca. 2 Jahre später an. Originalzitat von Mark Crowe, einem der Hauptverantwortlichen für das Spiel:
"The ZZ Top thing was a problem for us. Somehow after a couple of years they found out about their satirical cameo appearance. Even though we didn't portray them in any bad light, someone there had no sense of humor about it. We then got one of those real solid envelopes in the mail with return address overloaded with names of supposed importance, at least in their eyes. The policy decision at Sierra was that it is easier to make a change to the game rather than go to court and spend a bunch of shark money (legal fees -ed) even if we were found to be within our rights. We do have free speech in this country, but it ain't cheap."
Das bedeutete, dass Sierra nicht scharf darauf war mit ZZ Top einen Rechtsstreit auszufechten. Also ging man den einfachen Weg, und veränderte das Spiel für alle zukünftigen Veröffenlichungen.
Das ZZ Top Logo auf der Trommel wurde durch das Sierra-Logo ersetzt. Frank Gibbons und Dusty Hill mutieren zu winzigen Pygmäen, während Frank Beard eine eigenartige Rüsselnase und lila Haare verpasst bekommen hat.
Allerdings kann die Zensur sehr einfach beseitigt werden, indem man die zwei Dateien 433.v56 und 533.v56 im Spieleverzeichnis löscht, dann tritt ZZ Top wieder korrekt auf.