Streets of Rage II gilt allgemeinhin als der beste Teil der beliebten Beat 'em Up Reihe auf dem Sega Mega Drive, bietet er doch im Vergleich zum Vorgänger wesentlich bessere Grafik und vor allem ausgefeilteres Gameplay. Die Anzahl der Moves stieg beachtlich und die 4 Charaktere spielen sich hier auch wesentlich abwechslungsreicher. Dazu kommt ein wie auch in Streets of Rage 1 erstklassiger Soundtrack von Yuzo Koshiro.
Adam Hunter, der in Teil 1 noch spielbar war, wurde hier vom Obermotz Mr. X entführt und so ziehen Axel und Blaze durch die Streets of Rage, um ihn zu befreien. Unterstützung bekommen sie von den neu eingeführten Charakteren Max und Skate.
War Streets of Rage 1 auch in den außerjapanischen Versionen noch völlig unzensiert, so wurde der abschließende Teil 3 ziemlich drastisch "entschärft". Streets of Rage II erfuhr dagegen immerhin nur wenige Änderungen.
Verglichen wurde die zensierte PAL-Version mit der unzensierten Japan-Version.
Titelbildschirm
In Europa erschien das Spiel unter dem Titel "Streets of Rage II". Identisch zur Japan-Version ist hier die römische Zahl "II".
Japan-Version: | PAL-Version: |
| |
Zensur: Mr. X
In der europäischen Version gibt es lediglich eine zensurbegründete Änderung und diese betrifft den Endgegner des Spiels, Mr. X. Dieser raucht zunächst gemütlich eine Zigarre, während man es noch mit einigen seiner Schergen zu tun bekommt. Allerdings tut er das nur in der unzensierten Japan-Version, in allen anderen Fassungen wurde die Zigarre entfernt.
Unzensierte Japan-Version: | Zensierte PAL-Version: |
| |
Nachdem man die Gegner besiegt hat, nimmt Mr. X die Zigarre aus dem Mund und winkt mit der "Zigarrenhand" seinen Bodyguard Shiva in den Vordergrund, welchen man im Anschluss bekämpfen muss. Die Animation von Mr. X besteht aus 4 Sprites. Die erste Animationsphase (nimmt die Zigarre aus dem Mund) wurde in der PAL- und US-Version herausgenommen, der Rest der Animation ist nach wie vor enthalten, nur ohne Zigarre.
Unzensierte Japan-Version: | Zensierte PAL-Version: |
| Animationsphase entfernt |
| |
| |
| |
Wenn Shiva geschlagen ist, stürzt sich Mr. X schließlich selbst in den Kampf. Vorher wirft er aber noch seine Zigarre weg. Diese Animation fehlt in den zensierten Versionen völlig.
Bilder nur aus der unzensierten Japan-Version: |
| |
Neben dieser Zensur gibt es noch einige weitere kleine Unterschiede, die ich hier noch kurz erwähnen möchte.
Sonstige Änderungen: Menü
Der Versus-Modus für 2 Spieler heißt in Bare Knuckle II "Battling", in Streets of Rage II "Duel".
Japan-Version: | PAL-Version: |
| |
Sonstige Änderungen: Sammy/Skate/Eddie
Sammy "Skate" Hunter, der Bruder vom entführten Adam, ist in Streets of Rage II zum ersten Mal spielbar. In der Japan-Version ist er im Menü als "Sammy" anwählbar, in allen anderen Versionen als "Skate". Kurioserweise wird er in den PAL- und US-Spielanleitungen als Eddie Hunter aufgeführt.
Japan-Version: | PAL-Version: |
| |