Vergleich zwischen der
gekürzten internationalen Fassung (identisch zur
deutschen DVD) und der
ungekürzten Originalfassung - beide enthalten auf dem japanischen Doppel-DVD-Set
290 dokumentierte Abweichungen, inklusive
* 35 potentielle Zensurschnitte
* 39 Umschnitte
* 8 Stellen mit alternativem Verlauf
* 25 reine Tonspur-Änderungen
Differenz (ohne Logos/Credits): 13:33 min
Zusätzlich gibt es diverse Mini-Verkürzungen unter 0,5 sec, die im Schnittbericht der Übersichtlichkeit halber nicht aufgeführt wurden. Ausnahme sind ein paar Stellen mit potentiellem Zensurhintergrund oder sonstiger "Relevanz".
Hintergrund
Der Ende 1996 gedrehte
Mr. Nice Guy fiel in eine besonders interessante Zeit von Jackie Chans Karriere: Mit
Rumble in the Bronx konnte er gerade international einen Überraschungs-Erfolg verbuchen und seine Popularität plötzlich erheblich steigern, kurz darauf folgte mit
Rush Hour endgültig der große Durchbruch in der westlichen Filmwelt. Die vorliegende Actionkomödie um einen in eine Gangster-Geschichte schlitternden Fernseh-Koch entstand so noch unter der Regie von Jackies legendärem alten Wegbegleiter Sammo Hung in Hongkong, aufgrund dieser Umstände waren die internationalen Vertriebsrechte aber schon geklärt und ein größeres Publikum somit sicher.
Genau wie der ebenso in dieser "Zwischenphase" gedrehte
First Strike - Jackie Chans Erstschlag und eben
Rumble in the Bronx nahm Verleiher New Line Cinema umfangreiche Eingriffe für die internationale Fassung vor. Alle drei modernen Klassiker des Hongkong-Kinos leiden ärgerlicherweise bis heute darunter: Bis auf die alten japanischen DVDs gibt es leider weltweit kaum digitale VÖs der ungekürzten Originalfassung bzw man ist in Deutschland und den üblichen englischsprachigen Vertriebsländern nur die internationale Fassung gewohnt. Qualitativ entsprechen die japanischen DVDs, wie schon angedeutet (Letterboxed), auch nicht wirklich heutigen Qualitätsstandards - bieten aber zumindest im Gegensatz zu teilweise verfügbaren Varianten aus Hongkong und Taiwan auch den jeweils zu mehr oder weniger
großen Teilen auf Englisch ablaufenden Originalton.
Bei
Mr. Nice Guy gibt es eine weitere Besonderheit: Der
Hongkong-Kinofassung fehlte eine Dialogszene in der ersten Filmhälfte, die in der radikal gekürzten und im Folgenden näher erläuterten internationalen Fassung weitestgehend enthalten ist. Deshalb (
und eben weil die japanische DVD wegen Bildqualität und englischem O-Ton den Varianten aus Hongkong/Taiwan klar überlegen ist) wurde auch die japanische DVD als ungekürzte "Originalfassung" für den vorliegenden Vergleich gegenübergestellt. Aber was fehlt nun also bei der bekannteren internationalen Fassung - und warum bestand diese Lücke in unserem Archiv so lange...?
Die internationale Fassung
Den hinteren Teil der Frage kann man mit der schieren Masse an
Straffungs-Kürzungen und Mini-Umschnitten beantworten und somit auch einen Großteil des Schnittberichts zusammenfassen. Wer beide Fassungen gesehen hat, dürfte trotz 13,5 Fehlminuten kaum
größere Szenen vermissen und es liegt somit auch mal wieder ein Alptraum-Fall für den Schnittberichte-Autor vor. Wie in der Übersicht oben schon erwähnt, ist mit den
dokumentierten 290 Abweichungen noch nicht mal jede einzelne Kürzung erwähnt, häufig fehlen nur 1-2 unwichtige Einzelbilder. Es vergeht einfach kaum eine Einstellung, die der westliche Cutter unbearbeitet ließ und somit dem Film meist offenbar einfach ein wenig mehr Drive geben wollte. Nötig war das natürlich in den wenigsten Fällen und nimmt gerade dem erfahrenen Hongkong-Zuschauer oft eher den Spaß, wenn z.B. spektakuläre Stunts ganz konventionell mit Rücksicht auf die Kontinuität gezeigt werden, statt doppelt aus zwei Perspektiven. Durch z.T. ganz anders angeordnete Szenenverläufe hat man jedenfalls auch die Dramaturgie oft etwas simplifiziert.
In ähnliche Gefilde sind etliche
Änderungen auf der Tonspur einzuordnen, welche auch nur dank dem jeweiligen englischen Ton im direkten vergleichen derart krass auffallen konnten. Schreckliche Soundtrack-/Score-Neubauten kennt man da ja schon von den US-Verleihern, hier wurden aber auch diverse Dialoge bearbeitet. So wurden gerade Schauspieler mit markanten Akzenten häufig schlicht neu synchronisiert, um für das gemeine Ohr besser verständlich zu klingen. Aber selbst von Leuten wie Richard Norton hat man einzelne Sätze neu eingesprochen sowie über manchen Szenen nahezu willkürlich gestrichen oder auch ergänzt (
letzeres um die Situation auch für den letzten Zuschauer besser verständlich zu machen). Auch hier findet nicht jede einzelne derartige Anpassung Erwähnung im Schnittbericht, sondern nur tatsächlich abweichender Wortlaut.
Kommen wir zu den tatsächlich auffälligen Kürzungen und somit als erstes zu dem Aspekt, der für viele Interessenten wohl den gravierendsten darstellt: Es offenbaren sich einige
Zensurschnitte in der internationalen Fassung - im Schnittbericht stets
rot hervorgehoben. Ganz besonders Gewalt gegen Frauen zieht sich hier im Prinzip durch den ganzen Film, so ziemlich jede einzelne von vielen Backpfeifen oder wuchtige Tritte in den Bauch unserer weiblichen Begleiterinnen fielen der Schere zum Opfer. Auch Jackie muss häufig deutlich mehr einstecken oder darf spektakulärer austeilen. Zugegebenermaßen ist gerade bei dem letzteren Punkt allerdings auch nicht immer eindeutig zu verstehen, ob es sich wirklich um Zensur oder auch wieder nur eine Straffung handelt. Ebenso sollte man von der Originalfassung nun auch keinen ultraharten Brutalo-Streifen erwarten - auffällig ist dies in der Summe aber schon.
Zu guter Letzt kann man dann schon noch ein paar bemerkenswerte
inhaltliche Kürzungen hervorheben. Ein Schema ist dabei durchaus positiv zu erwähnen: Die Screentime von Romeo (Vince Poletto), dem Sohn von Jackies Kollegen, wurde deutlich reduziert. Da er (oder auch der ihm dabei häufig an der Seite stehende Einsatzleiter) vorwiegend durch anstrengendes Overacting auffällt und für den Filmverlauf im Grunde keine allzu große Bedeutung hat, ist diese Entscheidung tendenziell durchaus zu begrüßen. Eine geteilte Meinung kann man wiederum dazu haben, dass Jackies Rolle als Frauenheld für die internationalen Zuschauer etwas reduziert wurde. Über den ganzen Film hinweg gibt es kleine Avancen von seiner Kollegin Lakeisha - einleitend sogar noch ein paar nach Flirt klingende Töne vom Score bei einer Aufnahme von Diana. Peppt die Geschichte noch etwas auf, ist aber auch nicht weiter nötig.
Alles in allem ist die Originalfassung, nicht nur für eingefleischte Hongkong-Fans, die klar zu bevorzugende Filmfassung. Man kann nur hoffen, dass man zumindest jetzt im HD-Zeitalter vielleicht doch irgendwann nochmal eine Neuauflage in angemessener Qualität zu Gesicht bekommt.
Update, Oktober 2019:
Die Gebete wurden erhört: In den USA ist eine
4K-Restauration der asiatischen Originalfassung (Extended Cut) auf Blu-ray erschienen. Wie ein separater Abgleich ergab, ist der Film auf dieser Blu-ray 1:1 identisch zur Fassung auf der hier verglichenen DVD aus Japan.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Internationale Fassung in NTSC / Originalfassung (Japanische DVD) in NTSC
angeordnet
Andere Firmenlogos zum Einstieg.
Direkt danach nur bei der US-Fassung eine Einblendung, die auf den Handlungsort hinweist.
Originalfassung 3,8 sec länger
Internationale Fassung | Originalfassung |
| |
| |
Umschnitt
00:19-01:25 / 00:23 bzw 02:22-03:29
In der internationalen Fassung kommt nach besagter erster Außenaufnahme gleich eine kurze Szene mit Jackie in seinem Kochstudio, bei der auch Credits erscheinen. In der Originalfassung kommt dies erst zwei Minuten später, nachdem Gina verschüttet wurde.
Der Kommentar vom weiteren Koch im Studio wurde bei der verschobenen Szene übrigens neu eingesprochen (weniger Akzent in der internationalen Fassung). Die Credits weichen zudem ab.
+ 66 sec
Internationale Fassung | Originalfassung |
| |
| |
| |
| |
Innerhalb dieser Koch-Sequenz gibt es auch eine Mini-Abweichung:
01:03 / 03:06-03:07
Die Nudeln werden etwas früher ausgerollt.
1,2 sec
Im Anschluss erscheinen nur bei der IF weiter einzelne Credits (nicht bebildert).
01:51 / 00:49-00:50
Giancarlo (Richard Norton) küsst Gina unbedeutend früher...
1 sec
01:55 / 00:54
...und tunkt sie einen Moment länger ins Wasser.
0,5 sec
Zensurschnitt
01:58 / 00:58-01:01
Giancarlo tunkt sie länger und meint dabei noch mit fiesem Blick: "You're with the Demons. And I detest spies!"
3,4 sec
Zensurschnitt
02:45 / 01:48
Die Zeitlupe-Aufnahme von Gina in der Luft beginnt ein wenig früher.
0,8 sec
Zensurschnitt
02:46 / 01:50-01:53
Noch eine weitere nahe Zeitlupen-Aufnahme vom Sturz.
3,5 sec
Zensurschnitt
03:02 / 02:09
Gina blickt ein wenig länger panisch nach oben.
0,5 sec
Zensurschnitt
03:06 / 02:13-02:22
Sie wird noch in zwei weiteren seitlichen Aufnahmen verschüttet. Dann folgt eine erste Credits-Einblendung (
und wie weiter oben schon beschrieben die in der IF vorgezogene Koch-Sequenz).
8,5 sec
03:26 / 03:49-03:57
Die Goons machen noch ein paar Schritte durch den Raum und schleppen ihren Gefangenen an.
8,3 sec
Tonspur-Änderung
03:30 / 04:01
Vielleicht weil man dem internationalen Zuschauer einfach nicht so viel Mitdenken zutraut, wurde nur in der IF über der Aufnahme des von Giancarlo präsentierten Fotos noch ein Kommentar von ihm ergänzt; "It's Tara. She's a Demon girl!"
Bild zur Einordnung
Tonspur-Änderung
04:13 / 04:44
Um das Ganze noch etwas dramatischer zu machen, hat man zur Aufnahme von Sandy nur in der IF noch ein "Tara, you bitch!" ins Off gelegt.
Bild zur Einordnung
04:15 / 04:46-04:56
Sandy ist ein wenig länger zu sehen und Giancarlo meint: "I hear you have something that belongs to me."
Der Dämonen-Anführer entgegnet neckisch: "I don't think so!"
Der Baddie kommentiert dann noch "Sluts!", bevor er auf Tara zugeht.
9,3 sec
04:23 / 05:04-05:06
Der Anführer etwas früher.
Den hier anfangenden Kommentar von ihm hat man in der IF zur Hälfte schon in die vorige Einstellung verlegt.
2,6 sec
04:31 / 05:14-05:17
Giancarlo etwas länger, er befiehlt noch "Put him away."
2,5 sec
04:59 / 05:45-05:47
Der Anführer spricht ein wenig länger.
Hat man inhaltlich erneut (inkl. anderer Betonung bei der Nachsynchro) über die Folgeeinstellung hinweg aber auch in die IF übernommen.
2,4 sec
05:08 / 05:57-05:59
Der Dämonen-Anführer meint noch: "You want it, you pay the price."
2,5 sec
Zensurschnitt
05:17 / 06:08-06:09
Blutiger Treffer in Großaufnahme.
0,7 sec
Zensurschnitt / Umschnitt
05:22-05:23 / 06:14-06:15 bzw 06:21
Das Geld ein paar unbedeutende Frames länger in der Luft, dann sieht man den verletzten Anführer früher und er bekommt einen weiteren Schuss ab.
Zum besseren Übergang hat man dafür in der IF eine Aufnahme vom schießenden Giancarlo vorgezogen, die eigentlich erst ein paar Sekunden später kommt.
Originalfassung 0,7 sec länger
Zensurschnitt
05:26 / 06:18-06:22
Grank ein wenig länger, er feuert noch einen Schuss ab. Den entsprechenden Treffer sieht man noch, sowie weiteres Chaos und zwischendrin auch kurz die gerade schon erwähnte Aufnahme vom schießenden Giancarlo.
3,3 sec
05:39 / 06:34-06:35
Merkwürdigerweise hat man hier in der IF einen Jumpcut erzeugt bzw die Aufnahme vom nach einer Granate greifenden Dämonen-Mitglied durch Entfernen von ein paar Frames mittendrin etwas beschleunigt.
0,5 sec
Umschnitt / Tonspur-Änderung
05:52 bzw 05:56-06:00 / 06:48-06:52 bzw 06:56
Zwei Aufnahmen der davon laufenden Diana wurden für die IF etwas nach hinten (direkt bevor es nach draußen geht) verschoben.
In beiden Fassungen sagt sie bei der zweiten, näheren Aufnahme "Hurry up!".
Bei der ersten wurde für die IF noch ein "We should hurry!" ergänzt.
Bild zur Einordnung
Umschnitt
06:09-06:17 / 07:05-07:13
Ein paar Einstellungen etwas durcheinander gewürfelt: Grank springt eigentlich schon hier noch in Zeitlupe in den Jeep und zielt nach hinten.
Dies sowie zwei weitere Einstellungen von ihm wurden in der IF erst ein paar Sekunden später direkt aneinander gereiht verwendet.
Bild zur Einordnung
Tonspur-Änderung
06:36 / 07:32
Als die Baddies um die Ecke kommen, hört man nur bei der IF noch ein "Move, get out of the way!"
06:48 / 07:44-07:45
Ein bisschen unwichtige Straffung von der Aufnahme Giancarlos hin zu der ersten Einstellung draußen.
1,1 sec
06:59 / 07:56-07:57
Giancarlo steigt unbedeutend länger ins Auto.
0,6 sec
07:11 / 08:09
Als Jackie sich erstmals zur Wehr gesetzt, wurde ein klein wenig am Ende der Aufnahme gestutzt.
Kein Zensurhintergrund, aber trotz 0,5 sec mal mit aufgeführt, da bei einer Kampfszene.
0,4 sec
07:23 / 08:21-08:22
Jackie steht einen Moment länger vor der Blechwand.
0,9 sec
07:46 / 08:45-08:46
Die Aufnahme beginnt einen Moment früher, bevor Diana zu dem in Deckung stehenden Jackie kommt.
0,6 sec
In der folgenden halben Minute gibt es ein paar Mini-Straffungen unter 0,5 sec.
08:38 / 09:39-09:42
Jackie und Diana hängen etwas länger in der Luft, er kämpft mit seiner Ausdauer.
3,1 sec
08:42 / 09:46-09:47
Jackies Gesicht etwas früher im Spiegel.
1,4 sec
Umschnitt
09:01 bzw 09:05-09:16 / 10:07-10:19 bzw 10:23
Wie Jackie die Hand länger auf Dianas Brust hat und die ihn dann darauf aufmerksam macht, ist in der Originalfassung in einem durch zu sehen.
In der IF kommt dies erst nach einem Umschnitt auf die Baddies und bei den Einstellungen im Umkreis hat man gleich auch unbedeutend gestrafft.
Originalfassung 1,8 sec länger
Bild zur Einordnung
Umschnitt
09:20-09:22 / 10:27-10:29
Jackies Fußbewegung wurde für die IF eine Einstellung nach hinten verschoben.
Bild zur Einordnung
Tonspur-Änderung
09:48 / 10:56
Nachdem Jackie durch das enge Gitter geglitten ist und die Baddies verwirrt auf der anderen Seite zurückgelassen hat, wurde für die IF der letzte Kommentar gestrichen (womöglich wegen dem starkem Akzent); "Why can't I get through?"
Bild zur Einordnung
Tonspur-Änderung
10:26 / 11:34
Hier hört man wiederum nur in der IF "Let's go get him!" von den Baddies im Hintergrund.
Bild zur Einordnung
12:33 / 13:42-13:45
Jackie zermatscht die Torte etwas länger.
3,4 sec
13:33 / 14:46-14:48
Die Aufnahme der Autos ein klein wenig früher, einer schlägt noch die Tür zu.
1,9 sec
Umschnitt
13:55 bzw 13:56 / 15:10-15:12
Eine erste Aufnahme von Diana auf der Straße, Jackie winkt ihr.
Das Winken wird kurz darauf auch in der IF wieder eingefügt, die Aufnahme von Diana bleibt OF-exklusiv.
Originalfassung 1,2 sec länger
Umschnitt
13:58-14:00 / 15:14-15:17
Weitere total unnötige Cutter-Spielereien, als Diana näher kommt.
Originalfassung 0,5 sec länger
Dazwischen mehrere Framecuts unter 0,5 sec.
Umschnitt
14:16-14:18 / 15:34-15:17
Nonsens: Wie sie nach dem Tape greift, wurde in der IF hinter die Aufnahme vom schießenden Schergen verschoben.
Tonspur-Änderung
15:15 / 16:33
Exemplarisch auch mal erwähnt (wobei alle solchen Soundtrack-Abweichungen wirklich den Rahmen sprengen würden): Nachdem Diana Jackie einen kleinen Kuss gegeben hat und ausgestiegen ist, ertönen nur in der Originalfassung ein paar "coole" Töne, die ihn in dem Moment eher als Frauenheld wirken lassen.
Bild zur Einordnung
17:15 / 18:35-18:52
Nachdem das Mädchen (Nancy) auf Cartoons plädiert hat, sieht man in der OF noch, wie Bruder Sonny sie schubst. Sogleich petzt sie beim dazu kommenden Opa Baggio, der die Beiden herausführt und meint, dass man nun Jackies Show schauen würde.
Daraufhin beginnt die Folgeszene von Diana noch etwas früher: Auf dem Fernseher sieht sie schon einen Ausschnitt aus der Kochshow.
17,4 sec
Tonspur-Änderung
18:12 / 19:49
Während der Aufnahme vom TV fragt der Scherge nur in der IF noch "Where's the tape?"
Bild zur Einordnung
Zensurschnitt
18:13 / 19:50-20:08
In der OF fragt der Kerl dies nun offscreen und Diana erwidert: "I don't know."
Daraufhin bekommt sie erstmal eine Backpfeife und den Fuß auf den Rücken gedrückt. Ihr wird noch die Pistole an den Nacken gehalten; "Maybe this will refresh your memory."
Sie erwidert: "Wait! It's with that guy."
Baddie: "What guy?"
Diana: "The guy who saved me."
Daraufhin greift der Baddie zum Arm (der Rest der Einstellung in der IF wieder zu sehen); "Let's go!"
17,2 sec
Zensurschnitt
18:21 / 20:16-20:29
Es wird noch vom toten Richard hochgefahren, der Scherge erhebt seine Waffe. Diana löst sich derweil mit einem Hieb von den Fängen des anderen Kerls und will kurz fliehen. Dabei wird sie jedoch an den Knöcheln gepackt und zu Fall gebracht, der Baddie hebt sie mit seinem Knie in ihrem Rücken wieder auf und warnt: "Don't do that again, bitch."
Die Baddies gehen mit ihr zusammen nach draußen.
13,4 sec