Warner VHS (2003)
Label |
Warner, VHS |
Land |
Deutschland |
Freigabe |
FSK 16 |
Laufzeit |
217:51 Min. (213:33 Min.) PAL |
Blu-ray (Kinofassung)
Label |
Warner, Blu-ray |
Land |
Deutschland |
Freigabe |
FSK 16 |
Laufzeit |
229:20 Min. (225:00 Min.) |
Vergleich zwischen der gekürzten deutschen VHS von Warner (2003) und der ungekürzten deutschen Blu-ray von Warner (FSK 16 / Kino-Langfassung)
- 2 Abweichungen
- Schnittdauer: 66,2 sec (= 1:06 min)
Ein paar zusätzliche Vorlagenfehler mit einer Dauer von je unter 0,5 sec wurden im Schnittbericht nicht aufgeführt.
Es war einmal in Amerika ist seit 2012 in 21 Minuten längerer Extended Version erhältlich, doch für deutsche Fans war vor allem der Ton immer ein Sorgenkind. Seit der hier vorliegenden 2003er VHS war nämlich stets nur eine von vielen als unterlegen empfundene Neusynchronisation auf allen VÖs enthalten und somit auch im TV zu hören. Ab Dezember 2019 sollte eine neue deutsche Blu-ray Abhilfe schaffen, denn hier wurde erstmals wieder die auf alten VHS-Auflagen noch enthaltene Kino-Synchronisation versprochen. Ärgerlicherweise wurde diese VÖ kurz vorher doch wieder gestrichen, offenbar war hier mit der Rechtelage doch noch etwas unklar.
Bei der ersten Auswertung der Neusynchronisation gab es noch eine Besonderheit bei der VHS. Nur hier fehlt nämlich die Rückblende beim Gespräch zwischen dem von Robert De Niro dargestellten Noodles und Max (James Woods). Schon merkwürdig, dass dies bei der zeitgleich erschienenen DVD nicht zu beklagen war. Glaubt man einem Vermerk zur wohl den gleichen Schnitt enthaltenden DVD aus Brasilien, war Leone mit der Rückblende nicht zufrieden, aber so genau weiß man das heutzutage wohl nicht mehr. Jedenfalls ist die Szene bei allen sonstigen DVDs & Blu-rays (auch im längeren Extended Cut) enthalten, sodass die Warner-VHS als gekürzt eingestuft werden kann.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche VHS in PAL / FSK 16 Blu-ray
angeordnet
Weitere Schnittberichte
Meldungen
|
Zusätzliche Logos zu Beginn der Blu-ray.
46 sec
Der Titel wurde kurz darauf bei der VHS auf Deutsch gestaltet.
Deutsche VHS (2003) | FSK 16 Blu-ray | | |
153:35-154:03 / 160:58-161:32
Die Intermission ist auf Blu-ray etwas länger und die Einblendung dazu unterscheidet sich auch.
Blu-ray 4,2 sec länger
Deutsche VHS (2003) | FSK 16 Blu-ray | | |
Alternativ
202:33-202:38 / 212:07-213:16
Nach der Ansicht des Revolvers zeigt die VHS-Fassung nur nochmal Max.
Bei der Blu-ray (& DVD) ist die Aufnahme des Revolvers etwas länger und verschwimmt. Es folgen diverse Rückblicke auf die gemeinsame Kindheit von Max und Noodles. Zuletzt wird übergeblendet zu Noodles und die Kamera fährt langsam zurück. Die VHS setzt bei dieser Einstellung ein, als das Bild wieder ruhig ist.
Blu-ray 62 sec (= 1:02 min) länger
Cover der gekürzten deutschen VHS von Warner:
Cover der ungekürzten deutschen Blu-ray von Warner:
Kommentare
 DB-Helfer  9  1.181 |
Meisterwerk. Zu schade, dass die neue Veröffentlichung gecancelt wurde.
|
 |
Zum Thema release Dezember 2019:
Beide Fassungen, schön restauriert, alte Synchro.
Und täglich grüßt die Warner Truppe.
Wieder einmal Ärger ich mich über den Laden.
Schade, ich hätte filmjuwelen gerne unterstützt.
Mal wieder heißt es hier: waaaaaarten......
Sehr schade.
|
 |
Wunderte mich, das der als sogenannte "Börsenbluray" mit VHS Ton bei einer bekannten Auktion deutlich über 30€ hinausschoss... Dachte mir, ihr Hammel der kommt bald offiziell günstiger... Nun bin ich der Hammel!
|
 |
Weiß denn jemand von euch ob es Warners Schuld, dass die Veröffentlichung von Filmjuwelen nicht kommt oder kann es sein, dass die Rechte der Kinosynchro ,aus welchen Gründen auch immer, wem anders gehören? Das würde auch erklären warum die alte Synchro von Warner nie veröffentlicht wurde.
|
  6  516 |
10.12.2019 15:10 Uhr schrieb Dr.Ro Stoned
Und täglich grüßt die Warner Truppe.
10.12.2019 21:18 Uhr schrieb OUATIA
Weiß denn jemand von euch ob es Warners Schuld, dass die Veröffentlichung von Filmjuwelen nicht kommt oder kann es sein, dass die Rechte der Kinosynchro ,aus welchen Gründen auch immer, wem anders gehören? Das würde auch erklären warum die alte Synchro von Warner nie veröffentlicht wurde.
Das ist kein Warner-Film mehr und die Warner-VÖs sind deswegen auch weltweit "out of print". Die Rechte gehören dem Produzenten Arnon Milchan und seiner Regency, wird also vermutlich über Fox lizenziert.
Die Kinosynchro wurde damals für Jugendfilm erstellt und auf Video von VPS ausgewertet. Könnte schon sein, dass da die Rechte an der Synchro nicht ganz geklärt sind.
|
 |
11.12.2019 00:25 Uhr schrieb humptydumpty
10.12.2019 15:10 Uhr schrieb Dr.Ro Stoned
Und täglich grüßt die Warner Truppe.
10.12.2019 21:18 Uhr schrieb OUATIA
Weiß denn jemand von euch ob es Warners Schuld, dass die Veröffentlichung von Filmjuwelen nicht kommt oder kann es sein, dass die Rechte der Kinosynchro ,aus welchen Gründen auch immer, wem anders gehören? Das würde auch erklären warum die alte Synchro von Warner nie veröffentlicht wurde.
Das ist kein Warner-Film mehr und die Warner-VÖs sind deswegen auch weltweit "out of print". Die Rechte gehören dem Produzenten Arnon Milchan und seiner Regency, wird also vermutlich über Fox lizenziert.
Die Kinosynchro wurde damals für Jugendfilm erstellt und auf Video von VPS ausgewertet. Könnte schon sein, dass da die Rechte an der Synchro nicht ganz geklärt sind.
Ah. Ok.
Danke für die Aufklärung. Hätte mich zwar bei Warner nicht gewundert, aber das ist ja dann eine andere Schublade.
ICH WILL DEN FILM TROTZDEM IN DER LÄNGSTEN FASSUNG RESTAURIERT UND MIT SÄMTLICHEN SYNCHROS.🤣🤣🤣🤣
|
13.12.2019 23:34 Uhr - FdM |
|
|
  2  54 |
Sind die VPS und die Warner VHS identisch ?
Ist ja wirklich schade,dass die VÖ nun doch nicht kommt,glücklicherweise war der Aufwand die Tonspuren zu besorgen nicht so aufwendig...
|
  6  516 |
13.12.2019 23:34 Uhr schrieb FdM
Sind die VPS und die Warner VHS identisch ?
Ist ja wirklich schade,dass die VÖ nun doch nicht kommt,glücklicherweise war der Aufwand die Tonspuren zu besorgen nicht so aufwendig... Ich schätze Warner hat nur die Neusynchro veröffentlicht. Der Autor denkt das offenbar auch, zumindest verstehe ich den obigen Text "Bei der ersten Auswertung der Neusynchronisation" so.
|
 |
13.12.2019 23:34 Uhr schrieb FdM
Sind die VPS und die Warner VHS identisch ?
Ist ja wirklich schade,dass die VÖ nun doch nicht kommt,glücklicherweise war der Aufwand die Tonspuren zu besorgen nicht so aufwendig...
Die VPS ist ungeschnitten mit alter Synchro und die Warner ohne dieses Flashback und mit Neusynchro. Wo hast du denn die alte Synchro hergenommen und wie war die Quali, wenn du das sagen kannst. Und denkst du es gibt noch Hoffnungen, dass das mit den Rechten geklärt wird?
|
kommentar schreiben
Ungekürzte Filmjuwelen-Blu-ray mit Kinofassung & Extended Cut in deutscher Originalsynchro

|