Bei der Zusammenfassung hört man anderen Score als Peter in der 4. Minute darüber spricht, dass er mit seiner Traumfrau zusammen sei.
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen.
Bild zur Einordnung
Als Harry in der 7. Minute vor Peter davon fährt, wurde die Musik im Hintergrund auch ausgetauscht und wirkt nun etwas mysteriöser.
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen.
Bild zur Einordnung
Es wurde ein etwas ruhigeres Thema verwendet, als man Peter und MJ etwas mehr als eine Minute darauf im Spinnennetz vor dem Sternenhimmel sieht.
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen.
Bild zur Einordnung
Bei Tante Mays Geschichte in der 15. Minute wurde der sentimentale Score auch etwas abgeschwächt.
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen.
Bild zur Einordnung
Alternativ / Zusätzliches Material in der Kinofassung
22:52-22:53 / 22:52-22:53
Als Flint ins Loch fällt, zeigt die Kinofassung eine zusätzliche kurze Aufnahme von unten.
Im Editor's Cut ist stattdessen lediglich die vorige Einstellung etwas länger. Man sieht also nicht onscreen, dass er einen Abgrund herunter gefallen ist, sondern (bis zur aufklärenden Aufnahme kurz darauf) quasi nur, wie er seinen Verfolgern plötzlich nach unten hin entkommen ist.
Kein Zeitunterschied
Als sich Peter in der 31. Minute von MJ verabschiedet, wurde der Score im Editor's Cut wieder etwas ruhiger gestaltet - diesmal übrigens auch bei der deutschen Tonspur.
Bild zur Einordnung
Zurückhaltendere Töne als Peter in der 39. Minute vor der Anzeigetafel steht und Stan Lee begegnet. Zieht sich noch durch bis zum Anfang vom anschließenden Gespräch zwischen Peter und Harry.
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen.
Bild zur Einordnung
Als Peter in der 58. Minute den Ring aus dem Sektglas nimmt und abtrocknet (sowie bei der folgenden Stadtaufnahme) wechselt die Kinofassung zu einem sentimentalen Stück. Der Editor's Cut hingegen lässt etwas länger die Geige vom Musiker im Restaurant erklingen und präsentiert dann einen anderen Score.
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen.
Bild zur Einordnung
Zusätzliches Material in der Kinofassung
68:21-68:24 / 68:21
Flint dreht sich in der Kinofassung etwas länger zum an der Decke hängenden Spider-Man um.
+ 2,5 sec
Als MJ in der 73. Minute den "Jazz Room" verlässt und dann Harry anruft, ist der Score im Editor's Cut früher etwas präsenter - in der Kinofassung kurz darauf aber deutlich melancholischer.
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen.
Bild zur Einordnung
Zusätzliches Material in der Kinofassung
75:21-76:40 / 75:19
Nach dem Telefonat zwischen Harry und MJ wurde die Szene aus der
Kinofassung entfernt, bei der Peter vor Mr. Ditkovitchs Tür an einem Bezahltelefon steht und sich dann bei ihm entschuldigt. Tochter Ursula versucht sich auch noch etwas unbeholfen ins Gespräch einzuklinken und fragt, ob Peter MJ erreichen will.
+ 78,9 sec (= 1:19 min)
Direkt im Anschluss (MJ besucht Harry) weicht der Score wieder ab - auch bei der deutschen Tonspur.
Bild zur Einordnung
76:59 / 75:38-75:57
Bevor man Harry und MJ beim Kochen sieht, bietet der Editor's Cut eine kurze zusätzliche Szene: Peter sitzt nachdenklich im Raum und fühlt sich wieder zu seinem schwarzen Anzug hingezogen. Dazu hört man ein paar düstere Töne.
19,6 sec
Tonspur-Änderung
80:29-80:40 / 79:27-79:38
Eine genauere Bemerkung mit Zeindex wert: An dieser Stelle wurde statt dem Score mal auch in Dialoge eingegriffen. Normans Ansage aus dem Off während einer Ansicht vom wütenden Harry wurde im Editor's Cut nämlich deutlich verkürzt; "(You know what you must do.)
Make him suffer. Make him wish he were dead. First we attack his heart!"
Anpassung wurde leider bei der deutschen Tonspur vergessen bzw hier hört man fälschlicherweise die volle Aussage.
Bild zur Einordnung
Alternativ / Zusätzliches Material in der Kinofassung
81:23-81:47 / 80:21-80:45
Nachdem Harry MJ dann etwas gedroht hat, gibt es eine alternative Unterhaltung zwischen Peter und Ursula - auch zusammenhängend damit, dass im Editor's Cut ja die vorige Szene im Gang entfernt wurde, bei der sie eigentlich schon den Anruf bei MJ erwartet hat. Deshalb wurde es etwas anders gelöst, wieso Peter ihr dann in den Gang zum Telefon folgt und außerdem entschuldigt sich Peter hier im Editor's Cut verkürzt für sein voriges grobes Verhalten.
In der
Kinofassung kommt sie herein und meint schon mit erwartungsvollem Grinsen, dass er einen Anruf hätte. Sogleich platzt sie fröhlich heraus, dass es MJ wäre, sie hätte zurückgerufen.
Im
Editor's Cut sagt sie beim Reingehen zaghafter, dass er einen Anruf hätte. Hier entschuldigt sich Peter dann und sie winkt ab. Auch hier erwähnt sie dann MJ am Apparat, aber auf eher neutrale Art (da es Peters vorigen Anruf-Versuch im Gang in dieser Fassung ja gar nicht gab).
Ursula: "Peter?"
Peter (eher genervt): "Yes..."
Sie öffnet die Tür; "Hi, Pete. There's a phone call."
Peter: "Ursula. Hey. Listen, I really shouldn't have spoken--"
Ursula: "Don't worry about it. You're a a good boy. It's Mary Jane."
Peter: "Thanks."
Deutsche Synchronisation:
Ursula: "Peter?"
Peter: "Ja..."
Ursula: "Hi, Pete. Du hast nen Anruf."
Peter: "Ursula, hallo. Hör zu, hm, es tut mir echt leid wie ich..."
Ursula: "Ach, mach dir keine Sorgen. Du bist einer von den Guten. Es ist Mary Jane."
Peter: "Danke."
Kinofassung 0,5 sec länger
Nachdem sich MJ zwei Minuten später von Peter getrennt hat und sie an Harry vorbei geht, gibt es wieder abweichenden Score - im Editor's Cut (alle Tonspuren) etwas weniger "aufdringlich".
Bild zur Einordnung
Umschnitt
84:17-86:31 / 83:15
Nach besagter Trennungs-Szene wird im Editor's Cut vorerst das Treffen von Harry und Peter im Café vorenthalten. Dies wurde im Editor's Cut deutlich später (bei 92:41-92:44 / 86:54-92:43 nachdem Peter für Eddys Entlassung gesorgt hat) platziert.
+ 134 sec
Als man direkt danach den verzweifelten Peter in seiner Wohnung sieht, fällt der Score im Editor's Cut (alle Tonspuren) deutlich leiser und insgesamt düsterer aus.
Bild zur Einordnung
Alternativ / Umschnitt / Zusätzliches Material in der Kinofassung
87:02-90:16 / 83:46-84:29
Nun wird es etwas komplizierter, bevor beide Fassungen mit Peters Gang durch die Straßen mit schwarzem Kostüm (
die Leute lesen dank Eddys gefälschtem Foto in der Zeitung von seinen Diebes-Eskapaden) wieder synchron laufen.
In der
Kinofassung endet die Appartment-Szene lediglich mit einer Kamerafahrt auf den Koffer. Dann konfrontiert der bereits im schwarzen Anzug steckende Peter sofort Harry und es kommt zum ausgedehnten Kampf. Kommt im Editor's Cut eine Abweichungs-Stelle später bei 92:41-92:44 / 86:54-92:43, siehe dort für weitere Details.
Im
Editor's Cut hingegen wird vom Familienfoto herüber zu dem Koffer gefahren. Peter zögert dann, öffnet die Kiste und greift grinsend zu.
Kinofassung 150,4 sec (= 2:30 min) länger
Alternativ / Umschnitt / Zusätzliches Material in der Kinofassung
92:41-92:48 / 86:54-92:47
Zu Jamesons abschließendem Kommentar sieht man ihn in der Kinofassung auch. Der Editor's Cut bleibt währenddessen länger beim aus dem Raum gehenden Eddie.
Dann sieht man im
Editor's Cut zusätzlich, wie Peter im schwarzen Anzug durch die Stadt schwingt - die vom Trailer verloren gegangenen Aufnahmen!
Im Anschluss wirft ein etwas angeschlagener Peter drinnen den Anzug in den Koffer und macht ein paar Schritte nach vorne.
Es folgt ohne zusätzliche Abweichungen die Restaurant-Szene mit Peter und Harry, die in der Kinofassung schon vorher (nach der Trennung von Peter und MJ, siehe 84:17-86:31 / 83:15) kam.
Direkt danach folgt dann die Kamerafahrt auf den Koffer und Peters anschließender Besuch bei Harry (was in der Kinofassung nach der anderen, ersten Ansicht vom depressiven Peter auf seinem Zimmer kam - siehe 87:02-90:16 / 83:46-84:29). Hier gibt es ein paar kleine Besonderheiten, siehe folgender farblich umrandeter Bereich:
Alternativ / Zusätzliches Material in der Kinofassung
87:08-87:48 / 89:42-90:12
Bis zu dem Moment, als sich Harry mit Kommentar zum Kuss über den Mund streift und Peter dann angreift, gibt es einen anderen Einstieg in die Szene. Vereinfacht zusammengefasst ist Peter in der Kinofassung noch zaghafter in Emo-Stimmung, während er im Editor's Cut eher abgeklärt bereits auf dem Sofa liegt. Detaillierter:
In der
Kinofassung steht Peter plötzlich hinten im Raum und Harry macht sich nach seinem Drink-Angebot darüber lustig, dass Spider-Man wegen seinem öffentlichen Image ja nicht trinken würde. Peter erkundigt sich nach MJ und Harry provoziert mit dem angeblichen gegenseitigen Verständnis der Beiden und wie sich ihre Küsse anfühlen würden.
Im
Editor's Cut liegt Peter plötzlich hinten auf der Couch und antwortet deutlich entspannter/cooler.
Harry: "What took you so long?"
(Deutsche Synchronisation: "Hat ja lange genug gedauert.")
Peter: "That was quite a performance today."
(Deutsche Synchronisation: "Das war heute wirklich ganz großes Kino.")
Harry: "Ha, ha, ha. Well, it wasn't all a show. She did come to me."
(Deutsche Synchronisation: "Ha, ha, ha. Nun, das war nicht nur ne Show. Sie ist zu mir gekommen.")
Peter: "Yeah, I got the story. I am really gonna enjoy this."
(Deutsche Synchronisation: "Ach, ja, ich versteh schon. Das werde ich jetzt richtig genießen.")
Harry: "Not as much as I enjoyed it when Mary Jane kissed me. It was just like she used to kiss me. That taste...strawberries."
(Deutsche Synchronisation: "Nicht so sehr wie ich, als ich und Mary Jane uns geküsst haben. Der Kuss hat sich angefühlt wie damals. Dieser Geschmack...Erdbeeren")
Kinofassung 10 sec länger
Alternativ / Zusätzliches Material in der Kinofassung
87:51-87:52 / 90:15-90:16
Ein kurzer letzter reaction shot auf Peter weicht aus Anschlussgründen noch ab, er Rest ist dann synchron.
Kein Zeitunterschied
Es folgt dann in beiden Fassungen Emo-Peters berüchtiger Gang durch die Straßen (
nochmal zur Einordnung: In der Kinofassung gleich nachdem er Eddies Rauswurf verursacht hat, im Editor's Cut nach seinem Kampf gegen Harry!). Zum Einstieg sah man dabei in der Kinofassung noch einen entlastenden Zeitungsartikel über Spider-Man im Bild - dieser wurde für den Editor's Cut entfernt und auch der Bildausschnitt weicht etwas ab.
Editor's Cut rein bei diesem Szenenblock 361,1 sec (= 6:01 min) länger