![]() |
Ganz böses Zombiespiel aus AT · Hol dir das böse Game ohne Zollprobleme · ab 23,95 € bei gameware |
![]() |
Cyberpunk 2077 · Dein wahres Ich ist nicht genug. · ab 50,99 € bei gameware |
Label | Anchor Bay, DVD |
Land | USA |
Freigabe | Not Rated |
Label | Anchor Bay, DVD |
Land | USA |
Freigabe | Not Rated |
US-Kinofassung | Extended Cut |
US-Kinofassung | Extended Cut |
05.02.2017 00:10 Uhr - Captian Wow | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Vielen Dank für den Bericht! Viele der "zusätzlich" Szenen machen (zumindest für mich) den Reiz dieses Meisterwerks erst aus. Für mich könnte noch mehr Handlung rein...Wobei natürlich die weiteren FX auch nicht zu verachten sind.
|
05.02.2017 09:20 Uhr - FordFairlane | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Die beste Schnittfassung ist der Argento-Cut, alles was darüber hinaus ging streckte den Film nur noch.
|
05.02.2017 11:35 Uhr - great owl | ![]() |
|
![]() |
Kultfilm :)
Selten ein Film gesehen welche so viele Versionen aufweist. ^^ Da scheiden sich bei den Meisten die Geschmäcker. Wo die eine Fangemeindes sich abgesehen von zwei Schnittauflagen "Romero Cut oder Argento Cut" darauf bestehen in der Kürze liegt die Würze "wohlgemerkt das ungeduldigere Publikum" mögen die anderen am besten alle verfügbaren von Romero gedrehten Szenen im Film haben. Um so länger der Film desto mehr Freude egal wie lange er am Ende wird. So ähnlich wie bei den Sergio Leone Filmen. Mir hat der sogenannte Ultimate Final Cut sehr gut gefallen. War damals eine kleine Weltsensation vollkommen in Deutsch mit den gleichen Synchronsprechern. Mein Favorit ist allerdings der US Extended Mall Hours Cut welche alle Szenen der Untimate Final Cut Version beinhalten dazu die richtige Filmabfolge, dazu einige Szenen welche dennoch im UFC gefehlt hatten plus das klare und scharfe Bild in voller Farbbracht ohne Qualitätsunterschied. Die Blu-ray Auflagen kenne ich noch nicht. Freue mich auf eine 4K Remastered Version des EMH auf Deutsch + Englisch "der Orginalton ist eine klasse für sich, sollte wieder als Bonus in die Version aufgenommen werden". Fehlen sollte auch hierbei ein Neues Bonusmaterial über das eigentliche Ende von Zombi nicht welches als Unterstützung Romero & Co eingebunden werden sollten. Schliesslich sind die Schöpfer Ihrer treuen Fangemeinde dies Schuldig geblieben ...und solange die Macher noch nicht Grün&Blau sowie Steif&Gefräßig nach Menschenfelisch geworden sind sollten sich die dieser Aufgabe annehmen :) Dankeschön an Tony Montana für seine Mühe uns diesen Schnittbericht anzufertigen :) & uns somit erinnernt das totgeglaubte Klassiger ewig unter uns Wandeln ..solange die Trashhölle mit Schund vollgestopft ist wird es für dieser dort keinen Platz finden :(=) |
05.02.2017 14:41 Uhr - muffin | ![]() |
|
![]() |
Der Romero-Cut ist und bleibt meine favorisierte Fassung, danke für die tolle Info!
|
05.02.2017 14:50 Uhr - Tobayashi | ![]() |
|
![]() |
Also ich finde den Romero Cut am Besten. Irgendwie ist es für mich auch immer etwas merkwürdig, wenn der Argento Cut als besser bezeichnet wird. Mag ja sein, dass dies die Version war, die im europäischen Raum eben die meistens als erstes gesehen haben und daher auch die Erinnerung mitspielt.
Aber Romero hat den Film eben gedreht und nicht Argento. Von daher gibts für mich auch keine Diskussion, welche Version besser sein kann; denn nur Romeros Intentionen zählen für mich. Argentos Version opfert einige der Untertöne für ein zugegeben actionreicheres Tempo, dadurch wirkt der Film aber auch um einiges platter und hohler. Als ich nach langer Zeit endlich den Romero Cut sichten konnte war ich baff was für einen Unterschied die manchmal nur minimalen Änderungen für das Gesamtbild haben. Und anders als viele Fans finde ich auch die Mucke von Goblin (natürlich geil) bei Argento viel zu inflationär eingesetzt. Gerade diese einlullende Kaufhausmusik in Romeros Cut ist es doch, die den satirischen Unterton hervor hebt. Soll ja jeder seine Lieblingsfassung schauen, gibt ja genug Auswahl inzwischen ;) |
05.02.2017 15:38 Uhr - FdM | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Happy Birthday zum 76. Herr Romero.
|
05.02.2017 16:00 Uhr - Cocoloco | ![]() |
|
![]() |
Alle Schnittfassungen haben ihre Vor-und Nachteile.
Tatsächlich favorisiere ich keine bestimmte. Bei der einen Fassung vermisse ich Szenen, bei der anderen sind mir manche zu viel. Mal ist die Musik hier besser, mal da. Immerhin in allen (offiziellen) Versionen ein super Film. |
05.02.2017 16:29 Uhr - Calahan | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Danke, für diesen Schnittbericht Tony.:)
Mein Lieblings Horrorfilm kann immer länger sein, nur die 156 Min. Kaufhaus- Fassung braucht halt keiner. |
05.02.2017 17:42 Uhr - Dissection78 | ![]() |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Sowohl Romeros als auch Argentos Kinofassung landen bei mir regelmäßig im Player. Persönlich präferiere ich den Argento-Cut, weil er düsterer und geradliniger ausgefallen ist. Das heißt nicht, dass der Romero-Cut schlecht ist. Ganz im Gegenteil! Die sozialkritischen Untertöne sind dort ausgeprägter, was mir gleichfalls gefällt. Nur sehe ich die Anflüge von abminderndem Humor bei Romero eher etwas zwiespältig. Gleichwohl ist mir bewusst, dass dies dem satirischen Ton dienlich sein soll. Doch das ist klarerweise Geschmackssache.
Den Extended-Cut kenne ich ebenfalls (Whiteline-VHS). Der ist mir allerdings etwas zu lang. Den UFC hab ich vor fünfzehn Jahren auch mal gesehen, doch die Tonsprünge und Qualitätswechsel im Bild gehen gar nicht. Und klar, Romero hat den Film gedreht, doch Argento hat sein nicht unerhebliches Scherflein dazu beigetragen, indem er am Drehbuch mitgewirkt sowie einen Teil der Finanzierung (etwa die Hälfte) aufgebracht hat. Desweiteren war er für den Goblin-Score mitverantwortlich, der in Romeros Version jedoch nicht sonderlich viel Platz einnimmt. Außerdem tauchen bei Argento Einstellungen auf, die in keiner anderen Version zu sehen sind. Als Co-Produzent hat er nämlich zusammen mit seinem Bruder Claudio auf Material zurückgegriffen, welches bei Romero am Schneidetisch Endstation hatte. Das sind sowohl Gore- als auch Dialogsequenzen. |
05.02.2017 17:50 Uhr - Siegberts | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Das Original von Romero ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme, den ich mindestens 2x im Jahr ankucke.
Ich mag allerdings nur die 2Stunden19Minuten27Sekunden-Fassung, beim "Argento"-Cut vermisse ich einfach die Szenen. Das Remake halte ich für absolut überflüssig und es ist nicht mehr als ein durchschnittlicher Action-Film, während das Original extrem gehaltvoll ist, auch aufgrund seiner Aussagen. Schöner langer Schnittbericht, war sicher eine menge Arbeit |
05.02.2017 18:06 Uhr - Dissection78 | ![]() |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Wobei die 139-Minuten-Fassung von Romero schließlich nochmal um einige Minuten auf seine offizielle Kinofassung heruntergekürzt wurde. Insofern ist die KF auch der DC. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Romero diese kürzere Version bevorzugt. Die Quelle kann ich natürlich blöderweise nicht mehr nennen.
|
05.02.2017 18:19 Uhr - Siegberts | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
05.02.2017 18:06 Uhr schrieb Dissection78 Wobei die 139-Minuten-Fassung von Romero so ja nicht gewollt war. Die hat er schließlich nochmal um einige Minuten auf seine offizielle Kinofassung heruntergekürzt. Das stimmt, das hab ich auch gelesen. Sicherlich ist die kürzere Fassung die "rundere", aber ich kann einfach auf die Szenen der XXL-Fassung nicht verzichten, schade sind halt die Tonsprünge aber naja.. |
06.02.2017 05:01 Uhr - Votava01 | ![]() |
|
![]() |
Ah, der Film der Filme. Als ich den Film vor Jahrzehnten zum erstenmal sah, war ich Aufgrund der sich windenden und in Türchern eingehüllten Zombies im Keller bei Minute 15:43 völlig fertig, da mich das irgendwie besonders ängstigte. Um so enttäuschter war ich, als ich dann später die normale US Kinocut Fassung sah, wo diese Szene kürzer ausfiel. Aber egal. Alle Fasungen haben ihre Daseinsberechtigung. Die erweiterten Handlungsstränge sowie die Goreszenen in der Extended,sind im meinem Player aber öfter anzutreffen.
|
06.02.2017 08:23 Uhr - TonyJaa | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
Sehr interessanter SB, ich bevorzuge ebenfalls eher den Romero Cut, non plus ultra an Releases ist gerade das italienische Set und zwar als UHD Variante. Nicht nur der versch. Schnittfassungen wegen, auch die UHD Variante braucht in dem Fall kein Mensch, aber die Fullframe Version des Argento Cut sollte man sich mal nicht entgehen lassen. Schöne Restaurierung und im Quasi-Vollbildformat, die allen 4 Seiten weit mehr Bildinformationen Preis gibt.
Träumereien für ein anständiges, deutsches Release: - Argento Cut im neuen 4K-Master inkl. der Fullframe Fassung - Romero Cut - Romero Extended Cut - und als Zugabe eine Neukomposition des 156 Min. Krekel Cut - passend dazu natürlich umfangreiches Bonusmaterial |
06.02.2017 12:04 Uhr - Intofilms | ![]() |
|
![]() |
Ich persönlich finde den 'Argento Cut' am besten. Aber der 'Romero Cut' ist natürlich auch genial. Und auch die ganz lange Fassung hat natürlich ihre Daseinsberechtigung. Ganz versöhnlich würde ich hier also sagen:
Es ist doch einfach schön, dass es von diesem Meilenstein des modernen Horrorfilms so viele verschiedene Schnittfassungen gibt!! :))) Ich hoffe auch wie TonyJaa, dass die neue 4K-Restaurierung bald für den deutschen Markt in einem eigenen Release erscheint. Schließlich ist Koch Media ein deutsches Label und die könnten doch einfach wieder über NSM diesen (noch) problematischen Titel im AT-Vertrieb unter die Leute bringen. "Night of the Living Dead" wurde ja vom Museum of Modern Art und Martin Scorseses Film Foundation ebenfalls ganz neu in 4K restauriert und soll nun besser denn je aussehen. Hoffentlich können wir uns auch von diesem Ergebnis baldmöglichst selbst überzeugen! :) Und auch Arrow haben erst kürzlich angekündigt, dass sie aktuell an zwei brandneuen 4K-Restaurierungen von frühen Romero-Werken arbeiten: "The Crazies" und "Season of the Witch". Letzteren kenne ich noch gar nicht und bin schon wahnsinnig gespannt! :) Da tut sich aktuell also eine ganze Menge! Hat Romero aber auch verdient!! :)))) |
07.02.2017 05:41 Uhr - Pater-Thomas | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
06.02.2017 12:04 Uhr schrieb Intofilms Ich persönlich finde den 'Argento Cut' am besten. Aber der 'Romero Cut' ist natürlich auch genial. Und auch die ganz lange Fassung hat natürlich ihre Daseinsberechtigung. Ganz versöhnlich würde ich hier also sagen: Es ist doch einfach schön, dass es von diesem Meilenstein des modernen Horrorfilms so viele verschiedene Schnittfassungen gibt!! :))) Ich hoffe auch wie TonyJaa, dass die neue 4K-Restaurierung bald für den deutschen Markt in einem eigenen Release erscheint. Schließlich ist Koch Media ein deutsches Label und die könnten doch einfach wieder über NSM diesen (noch) problematischen Titel im AT-Vertrieb unter die Leute bringen. "Night of the Living Dead" wurde ja vom Museum of Modern Art und Martin Scorseses Film Foundation ebenfalls ganz neu in 4K restauriert und soll nun besser denn je aussehen. Hoffentlich können wir uns auch von diesem Ergebnis baldmöglichst selbst überzeugen! :) Und auch Arrow haben erst kürzlich angekündigt, dass sie aktuell an zwei brandneuen 4K-Restaurierungen von frühen Romero-Werken arbeiten: "The Crazies" und "Season of the Witch". Letzteren kenne ich noch gar nicht und bin schon wahnsinnig gespannt! :) Da tut sich aktuell also eine ganze Menge! Hat Romero aber auch verdient!! :)))) Klar ist KOCH MEDIA ein deutsches Label. Trotzdem haben sie nichts mit dem Label KOCH MEDIA aus italien zu tun. Haben sie glaube ich mal im Dirty Pictures-Forum geschrieben, als gefragt wurde, ob sie den Film auch bei uns veröffentlichen. Koch Media (deutschland) Koch Media (italien) leider zwei unterschiedliche paar Schuhe... |
07.02.2017 12:02 Uhr - Intofilms | ![]() |
|
![]() |
Bei Dirty Pictures bin ich nicht so oft unterwegs und habe dort noch nie so was gelesen. Das wäre echt schade, wenn das so zutrifft. Auf jeden Fall danke für die Info! :)
Auf der Koch-Homepage werden allerdings ganz viele Geschäftsstellen und Niederlassungen aufgezählt, darunter eben auch Italien. Deshalb dachte ich, dass es letztlich doch nur ein großes Medienunternehmen mit gewissen 'Synergie'-Möglichkeiten sei. Ich habe übrigens gestern Abend eine Email an den Kundenservice von Koch Media geschrieben. Mal schauen, ob sie überhaupt antworten. Ich hätte ja schon längst die italienische Midnight Factory-VÖ importiert. Aber im Netz hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die Blu-rays vom 'Encoding' her nicht gut sein sollen. Die meisten (oder sogar alle) Reviews sind zudem auf Italienisch und das verstehe ich nicht so gut. Englischsprachige Reviews über die technischen Qualitäten dieser VÖ habe ich bis jetzt noch gar keine gefunden, was mich sehr wundert. Denn ganz neu ist diese VÖ inzwischen auch nicht mehr. |
07.02.2017 12:42 Uhr - Pater-Thomas | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
07.02.2017 12:02 Uhr schrieb Intofilms Bei Dirty Pictures bin ich nicht so oft unterwegs und habe dort noch nie so was gelesen. Das wäre echt schade, wenn das so zutrifft. Auf jeden Fall danke für die Info! :) Auf der Koch-Homepage werden allerdings ganz viele Geschäftsstellen und Niederlassungen aufgezählt, darunter eben auch Italien. Deshalb dachte ich, dass es letztlich doch nur ein großes Medienunternehmen mit gewissen 'Synergie'-Möglichkeiten sei. Ich habe übrigens gestern Abend eine Email an den Kundenservice von Koch Media geschrieben. Mal schauen, ob sie überhaupt antworten. Ich hätte ja schon längst die italienische Midnight Factory-VÖ importiert. Aber im Netz hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die Blu-rays vom 'Encoding' her nicht gut sein sollen. Die meisten (oder sogar alle) Reviews sind zudem auf Italienisch und das verstehe ich nicht so gut. Englischsprachige Reviews über die technischen Qualitäten dieser VÖ habe ich bis jetzt noch gar keine gefunden, was mich sehr wundert. Denn ganz neu ist diese VÖ inzwischen auch nicht mehr. Habe auch gelesen, selbst wenn es in italien die selben KÖCHE sein sollten, haben sie die Lizenz in italien, was dann nicht heisst, dass sie sie dann auch für deutschland haben. Schade eigentlich. |
07.02.2017 13:41 Uhr - Intofilms | ![]() |
|
![]() |
Genau, es sind wohl dieselben Köche, aber es wird wahrscheinlich an den Lizenzrechten scheitern. Es sollten die deutschen bzw. österreichischen Rechteinhaber (gibt es da überhaupt einen Unterschied?) einfach auf die Köche zugehen und fragen, ob sie dieses neue Master verwenden dürfen.
Zugegeben, das ist alles Wunschdenken. In Wirklichkeit ist das wohl viel, viel komplizierter... |
07.02.2017 15:02 Uhr - alraune666 | ![]() |
|
![]() |
05.02.2017 14:50 Uhr schrieb Tobayashi Also ich finde den Romero Cut am Besten. Irgendwie ist es für mich auch immer etwas merkwürdig, wenn der Argento Cut als besser bezeichnet wird. Mag ja sein, dass dies die Version war, die im europäischen Raum eben die meistens als erstes gesehen haben und daher auch die Erinnerung mitspielt. Aber Romero hat den Film eben gedreht und nicht Argento. Von daher gibts für mich auch keine Diskussion, welche Version besser sein kann; denn nur Romeros Intentionen zählen für mich. Argentos Version opfert einige der Untertöne für ein zugegeben actionreicheres Tempo, dadurch wirkt der Film aber auch um einiges platter und hohler. Als ich nach langer Zeit endlich den Romero Cut sichten konnte war ich baff was für einen Unterschied die manchmal nur minimalen Änderungen für das Gesamtbild haben. Und anders als viele Fans finde ich auch die Mucke von Goblin (natürlich geil) bei Argento viel zu inflationär eingesetzt. Gerade diese einlullende Kaufhausmusik in Romeros Cut ist es doch, die den satirischen Unterton hervor hebt. Soll ja jeder seine Lieblingsfassung schauen, gibt ja genug Auswahl inzwischen ;) Warum ist das merkwuerdig? Fuer mich ist der Argento Cut klar die bessere Version des Filmes. Warum sollte man dies nicht sagen koennen? Klar Romero ist der Regisseur und es ist sein Werk, dass Argento fuer die europaeische Auswertung selbst interpretiert hat und was ganz eigenes draus gemacht hat. Habe damals als erstes das US Tape mit dem Romero Cut gesehen und spaeter erst den Argento Cut und der hat mich eher angesprochen. Den Romero Cut fand ich nicht wirklich stimmig. Aber wie gesagt Geschmackssache. Das aber auf Nostalgie zu reduzieren waere falsch. |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.
4K UHD/BD | 34,99 |
Blu-ray | 19,99 |
DVD | 19,99 |
prime video | 13,99 |
Cover A | 31,99 |
Cover B | 31,99 |
Cover C | 30,99 |
Blu-ray/DVD Mediabook | 26,99 |
Blu-ray | 15,99 |
DVD | 12,99 |
5-Disc UHD/BD Ultimate Edition | 51,99 |
4K UHD/BD Mediabook | 35,99 |
BD/DVD Mediabook | 29,99 |
DVD | 10,99 |
Blu-ray/DVD Mediabook | 20,99 |
Blu-ray | 14,99 |
DVD | 12,99 |