Verglichen wurde die Director's Cut Fassung mit der Sardu-Langfassung. Beide Fassungen befinden sich auf der US DVD/BD Combo Veröffentlichung von Troma.
Der diabolische Sardu betreibt zusammen mit seinem Diener Ralphus eine Bühnenshow in der Frauen zu Tode gefoltert werden, währen das ahnungslose Publikum dies alles nur für eine Vorführung hält. Als Sardu eine Ballerina entführen lässt um sie zu zwingen an einer seiner Shows teilzunehmen, setzt ihr Freund alles daran um sie wieder aus den Fängen zu Sardu zu befreien.
Joel M. Reed sozialkritischer Bloodsucking Freaks ist ein vehementes Statement für mehr Frauenrechte und lässt sich ganz klar in einen feministischen Kontext stellen. In aufwühlenden Szenen wird die Frau als unterdrücktes Wesen dargestellt, dominiert von lüsternen und perversen Männerphantasien, die aufs extremste in der Figur des Sardu materialisiert wurde. Doch die Ketten dieser Unterdrückung wird schließlich Aufgebrochen und in einem hochspannenden Klimax erfolgt der Befreiungsschlag der Frau über ihre Peiniger. Aufgrund dieser Brisanz avancierte der Film auch zu Alice Schwarzers Lieblingsfilm.
Als Troma für die Blu-Ray Auswertung auf das Originalnegativ zurückgriff, entdeckten sie den alternativen Sardu-Titelvorspann und eine verschollene Szene. Beides wurde wieder in den Film integriert und befindet sich auf der neuen US Blu-Ray von Troma. War die Originalfassung von an Geschmacklosigkeiten kaum zu überbieten so setzt die Bonusszenen noch mal eines drauf und enthüllt ein weiteres bizarres Detail aus der Beziehung zwischen Sardu und seinem Diener Ralphus. Für Freunde des Films ist die neue Fassung daher nur zu empfehlen.
Obwohl es sich bei der neuen Troma Veröffentlichung um eine Blu-Ray/DVD Combo handelt, befindet sich auf der DVD nur die alte Fassung des Films in Vollbild. Das ganze Bonusmaterial ist ebenfalls nur auf der Blu-Ray zu finden. Die DVD läuft scheinbar mit PAL Geschwindigkeit. Die Sardu-Fassung liegt in Widescreen vor und wie der folgende Bildvergleich zeigt geht dabei im Vergleich zur Open-Mate DVD Fassung hier und da ein paar Details verloren.
Bildvergleich:
DVD:
BD:
Laufzeiten:
DVD: 84:47 Min.
BD: 89:24 Min.