SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Titelcover von: Tage des Terrors

Tage des Terrors

zur OFDb OT: Zhi fa xian feng
Herstellungsland:Hongkong (1987)
Genre:Action, Martial Arts
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,00 (16 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 10.08.2022
Muck47
Level 35
XP 66.886
Vergleichsfassungen
Französische Fassung
Label Metropolitan, DVD
Land Frankreich
Laufzeit 72:49 Min. (71:15 Min.) PAL
Mandarin-Fassung
Label Universe, DVD
Land Hongkong
Laufzeit 94:13 Min. (92:37 Min.) PAL
Vergleich zwischen der gekürzten französischen Fassung auf der französischen DVD und der Mandarin-Fassung auf Side B der Hongkong-DVD von Universe


- 16 Schnitte
- Schnittdauer: 1331,6 sec (= 22:12 min)
=> Davon identisch mit der Exportassung: 510,6 sec (= 8:31 min)



Tage des Terrors (Internationale Titel: Above the Law oder Righting Wrongs) ist eine kleine Sternstunde des 80er-Actionkinos aus Hongkong. Cynthia Rothrock und Yuen Biao zeigen hier eindrucksvoll ihr Können und das Ganze ist im Grunde Pflichtprogramm für den Genre-Fan. Leider sind auch hier einige verschiedene Schnittfassungen im Umlauf. Ähnlich wie bei Shanghai Police muss man das etwas genauer aufdröseln.

Es gibt drei Haupt-Schnittfassungen mit jeweils exklusiven Szenen sowie Schnitten und keine Version, die ALLES an Material enthält. Die ursprünglich auf Englisch für den Export erstellte Version wurde dann in manchen Ländern noch nachträglich weiter gekürzt. In Kurzform zusammengefasst:

1. Hongkong-Fassung - 93 min PAL / 97 min NTSC
Mit "hartem Ende" (Yuen Biao stirbt) und ein paar Handlungsszenen, die in allen anderen Fassungen fehlen.
-> Wurde von Fortune Star remastered und ist deshalb weit verbreitet. Enthalten auf diversen Hongkong-DVDs, der US-DVD und der französischen DVD sowie der Hongkong-Blu-ray (Upscale). 2022 ist der Film in den USA und UK auf Blu-ray erschienen, auch mit dieser Fassung.

2. Mandarin-Fassung - 94 min PAL [würde 98 min in NTSC entsprechen]
Um Gewaltspitzen, Handlungsszenen und etliche Mini-Schnitte kürzer als die Hongkong-Fassung - enthält aber wiederum auch eigene, zusätzliche Handlungsszenen. Außerdem gibt es ein längeres, "harmloses Ende" (Yuen Biao wird gerettet und vor Gericht verurteilt).
-> Die einzig bekannte VÖ war lange die alte Universe-DVD aus Hongkong (Side B der Flipper-Disc). Die 2022er US-Blu-ray hat hier kleine Schnittfehler.

3. Exportfassung - 87 min PAL [würde 90 min in NTSC entsprechen]
Basiert prinzipiell auf der Mandarin-Fassung (= orientiert sich vom Schnittverlauf an den dortigen Fehl-/Zusatzszenen und zeigt das "harmlose Ende"). Darüber hinaus aber um 8,5 Minuten Handlung gestrafft. Auffällig sind auch englische Credits und Einblendungen.
-> Enthalten auf der DVD aus Südafrika und Vorlage für die nun als Unterpunkte (a) und (b) genannten Fassungen. Die 2022er US-Blu-ray hat hier kleine Schnittfehler.

3a. Britische VHS - 87 min PAL
Entspricht der Exportfassung (3), wurde aber um drei kleine Gewaltspitzen zensiert.

3b. Deutsche Fassung - 85 min PAL
Entspricht der Exportfassung (3), wurde aber noch um zwei Minuten nachgekürzt.

3c Französische Fassung - 73 min PAL
Basiert auf der Exportfassung (3), wurde aber noch um 14 Minuten nachgekürzt. Auf der französischen DVD wurde diese Version als Bonus mit dem Master der Mandarin-Fassung (2) rekonstruiert. Womöglich war die französische VHS von René Chateau (ebenfalls mit 73 min angegeben) nochmal ein wenig abweichend.




Die Schnitte der französischen Fassung


Wie schon erwähnt, basiert die franzöische Fassung gemäß übereinstimmender Straffungen offensichtlich auf der Exportfassung. Allerdings muss man zumindest zur vorliegenden Bonus-Fassung auf der französischen DVD attestieren, dass für diese das Master der etwas längeren Mandarin-Fassung genommen wurde, welche prinzipiell auch für die Exportfassung die Basis war.

Deshalb haben wir auch mit dieser verglichen. Allerdings hat man die Schnitte der französischen Kino-/VHS-Fassung schlampig rekonstruiert, denn man trifft öfter mal grobe Jumpcuts an. An ein paar Stellen fehlen auch kurze Übergangs-Momente zwischen zwei kleineren Cut der Exporfassung, was darauf hindeutet, dass man "großzügig" nachgeschnitten hat. Die vorige VHS von René Chateau war im Gegensatz dazu vermutlich noch "sauber" gekürzt.

Dennoch dürfte diese Bonus-Fassung der DVD einen guten Überblick geben, wo man in Frankreich schon damals nochmal nachgestutzt hat. Weiteres Gangster-Geplänkel und vor allem die Beziehung zwischen Corey Yuens Charakter Joe und seinem von Wu Ma dargestelltem Polizisten-Vater wurde geschnitten. Gerade letzteres ist insofern interessant, dass zumindest die letzten Szenen davon auch in Deutschland entfernt wurden. Im Vergleich kam man hierzulande aber deutlich besser weg. In Frankreich blieb nach etlichen Heckenscheren-Kürzungen quasi wirklich nur noch ein recht stringenter Nonstop-Actioner übrig.



Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Französische Fassung DVD in PAL / Mandarin-Fassung auf Universe-DVD in PAL
angeordnet


Anmerkung: Die Screenshots wurden aufgrund der besseren Bildqualität von der Hongkong-Fassung auf der französischen DVD erstellt, da die Szenen dort auch alle enthalten sind. Bei kurzen Mandarin-/Export-exklusiven Szenen wurde zusätzlich auf die afrikanische DVD zurückgegriffen.

Tage des Terrors (1987)

Weitere Schnittberichte:

Meldung:
Für die französische DVD wurden noch Logos zu Beginn eingefügt.

+ 49 sec




Bei Einblendungen und den Credits entspricht die französische Bonus-Fassung 1:1 der Universe-DVD, da das gleiche Bildmaster als Basis genommen wurde.


Ähnlich zu Exportfassung
08:22 / 07:33-08:12

Schlampig: In der französischen Fassung sieht man noch eine Sekunde wie der Richter zu seiner Brille greift, dann gibt es einen groben Jumpcut und es geht weiter mit einer späteren Aufnahme des Richters. Dazwischen fehlt natürlich etwas Diskussion mit dem Verteidiger, wie in der Exportfassung.

39,6 sec




13:02 / 12:52-14:27

Nachdem Chan mit dem Auto aus der Tiefgarage gefahren ist, was nebenbei bemerkt in der Hongkong-Fassung fehlt, wurde eine Unterhaltung der Gangsterbosse entfernt. Johnny ist unzufrieden damit, dass man einen weiteren Zeugen glimpflich davonkommen gelassen hat. Bill versucht klar zu machen, dass der Typ ihnen immer noch gefährlich werden kann. Johnny gibt angriffslustige Kommentare von sich und meint noch zum aufbrechenden Bill, dass der sich vorsichtig verhalten soll.

94,9 sec (= 1:35 min)



Ähnlich zu Exportfassung
15:43 / 17:08-17:20

Der Gangsterboss leidet in zusätzlicher Aufnahme in Chans Würgegriff. Dann versuchen die beiden Typen draußen die Tür aufzubrechen bekommen. Dazwischen würgt Chan Gangsterboss Bill ausführlicher und der verliert das Bewusstsein.

Im Gegensatz zur Exportfassung fehlt noch eine seitliche Aufnahme der Beiden zu Beginn. Nur dieser zusätzlich entfernte Moment bebildert.

12,2 sec



Ähnlich zu Exportfassung
17:09 / 18:47-21:12

Mehr Diskussion am Spieltisch, bevor Cindy ihre Polizeimarke zeigt.
Im Gegensatz zur Exportfassung wurde noch ein verhältnismäßig kleiner Teil von rund 30 sec gleich mit entfernt, der eigentlich zwischen zwei Schnitten kam - und besser erklärt, wie die Bösewichter an Tisch 6 dazu kommen.

144,8 sec (= 2:25 min)



Ähnlich zu Exportfassung
19:13 / 23:16-24:49

Nachdem Cindy die Bösen von Tisch 6 vermöbelt und sie an den Stuhl gekettet hat,gibt es noch etwas mehr Unterhaltung zwischen Cindy und dem Polizeikollege. Joe verteilt daraufhin im Polizeibüro auch noch etwas ekelhaftes Essen.

Im Gegensatz zur Exportfassung wurde hier auch noch die überleitende Außenaufnahme vor dem Polizeirevier entfernt, sodass der Szenenübergang arg abrupt ist.

93,5 sec (= 1:33 min)



21:19 / 25:55-31:21

Die zweite komplett zusätzlich entfernte Szene. Joe (Corey Yuen) kommt noch aus dem Revier heraus und wird dort von seinem Vater (Wu Ma) begrüßt. Er nimmt ihm Zigaretten ab und hat allgemein nur kritische Worte für ihn übrig. Cindy hält den Vater dann etwas zurück, da Joe immerhin ihr neuer Partner ist. Ein Typ mit Sportwagen kommt kurz vorbeigefahren und der Fahrer baggert Cindy an. Vater nimmt daraufhin noch kurz Cindy zur Seite und meint, dass sie sich gut um ihn kümmern soll.

Im Anschluss fährt Cindy vor dem Gebäude vor und weist Joe an, beim Auto zu bleiben. Sie lässt sich drinnen herumführen. Daraufhin kommt eine Politesse vorbei und stellt Joe einen Strafzettel. Hier gab es dann bei der Exportfassung auch noch einen Mini-Schnitt von 12 sec, wobei die Szene an sich natürlich deutlich länger läuft.

Als Cindy zurückkommt, hat sie eine Idee: Sie lässt die Leute auf dem Revier Unmengen an Strafzetteln durchsuchen, in der Hoffnung dass man so auch das Auto des Täters identifizieren kann. Dieser Szenenteil fehlte auch in der Hongkong-Fassung.

265,8 sec (= 4:26 min)



Die Ansicht des Computer-Bildschirms in der 22./32. Minute ist identisch auf Chinesisch, da die französische Fassung auf DVD ja von der alten Hongkong-DVD nachgebaut wurde. Vermutlich war sie bei der originalen FR-Fassung auch mit der englischen Alternative, wie die sonstigen Auswertungen der Exportfassung.


Ähnlich zu Exportfassung
22:11 / 32:13-32:40

Nachdem Chans Name im Computer auftaucht, holt sich Cindy noch genauere Infos über Chan.

Anmerkung: Der Schnitt setzt ein wenig später ein als die Exportfassung. Dafür beginnt die Folgeaufnahme mit Johnny aber ähnlich erst 1 sec später.

26,7 sec




27:50 / 38:19-39:34

Nach der Szene in der Tiefgarage sieht man nochmal Joe mit seinem Vater, der ihn etwas verarztet und wieder wie ein Kind behandelt. Die Kollegen verspotten ihn. Daraufhin noch etwas Diskussion zwischen Vater und Sohn, ob er mal Inspektor wird.

Die Folgeszene mit den Eiswürfeln beginnt auch einen Moment früher, Das wurde wohl nur unbeabsichtigt mitgeschnitten, aber dieser kleine Moment fehlte auch in der normalen Exportfassung.

75,5 sec (= 1:15 min)



Ähnlich zu Exportfassung
29:14 / 40:58-41:22

Joe kommt zu Beginn der Szene mit Fast Food an und es gibt etwas Diskussion darüber.

24,5 sec




37:34 / 49:43-51:43

Nach der Diskussion auf dem Revier gibt es noch eine Szene mit Yu und seinem Großvater. Er neckt ihn etwas und läuft am Ende dem Schachpartner des Großvaters in die Arme.

Anmerkung: Die Szene fehlt in der Hongkong-Fassung und wurde somit im entsprechenden Schnittbericht genauer beschrieben. Daher nicht nochmal bebildert.

120,1 sec (= 2:00 min)



Ähnlich zu Exportfassung
42:42 / 56:51-56:57

Nachdem Yu eine hohe Summe genannt hat, unterhalten sich zwei Polizisten noch kurz etwas.

6,5 sec




Ähnlich zu Exportfassung
43:29 / 57:44-58:11

Nachdem Joe von Cindy die Aufgabe bekommen hat den Jungen zu beschatten, beklagt er sich erst noch, dass er bei seinem Bericht nicht weiterkommt.

Anmerkung: Wie beim ersten Schnitt oben wurde dieser Schnitt schlampig rekonstruiert. Einen Teil der ersten Aufnahme von Joe sieht man auch bei der französischen DVD noch und es folgt ein unschöner Jumpcut.

26,8 sec




43:31 / 58:13-58:41

Joe läuft länger aus dem Revier und stößt vor der Tür erstmal mit seinem Vater zusammen. Die Beiden bekommen sich kurz etwas in die Haare.

27,5 sec



46:49 / 61:58-64:21

Joes Vater kommt auch noch am Tatort an. Die Kollegen halten ihn kurz auf, doch er lässt sich nicht weiter aufhalten. Es folgt noch etwas Diskussion unter den Beiden. Joes Vater kommt von drinnen wieder zurück und gibt ein paar souveräne Worte von sich. Superintendent Wong spricht ihm nun auch gut zu. Als er davon geht, überkommen den Vater jedoch auch die Tränen über seinen Sohn. Als der in den Krankenwagen gebracht wird, deckt der Vater seine Turnschuhe zu - womit das Gesicht sichtbar wird. Ihm wird eine letzte Zigarette in den Mund gesteckt.

Anmerkung: Teile dieser Szene fehlten auch in der deutschen Fassung. Hier überschneiden sich diese beiden Abwandlungen der Exportfassungen also etwas, obwohl sie sonst offenbar unabhängig voneinander erstellt wurden.

142,6 sec (= 2:23 min)



Ähnlich zu Exportfassung
52:46 / 70:18-72:17

Nachdem Chan Cindy die Waffe an den Kopf gehalten hat, nimmt die Szene noch ein "vorbildliches" Ende. Chan nimmt Handschellen hervor und legt sie sich selbst an.
Im Anschluss wird Chan dem Superintendent vorgeführt. Beide unterhalten sich über Gerechtigkeit und der Superintendent droht ihm etwas.

119 sec (= 1:59 min)




58:48 / 78:19-80:11

Ein weiteres Aufeinandertreffen zwischen Cindy und Chan. Sie erkundigt sich nach Yu und Chan hält eine emotionale Rede über egoistische Interessen und ob dessen Tod wirklich nötig war. Cindy wehrt sich etwas und meint dann, dass man lieber gemeinsam daran arbeiten sollte, Wong zu schnappen. Er deckt Yus Leichnam zu.

111,6 sec (= 1:52 min)

Kommentare

10.08.2022 09:01 Uhr - e1m0r
Danke für die Arbeit und den tollen Schnittbericht zu diesem Meisterwerk! Ein echtes Feuerwerk und für mich der beste Film von Corey Yuen, auch wenn Ultra Force 2 oder Eastern Condors ebenfalls echte Bretter sind. Hier hat für mich alles gepasst und ich würde mir eine tolle HD-Veröffentlichung wünschen.

10.08.2022 11:22 Uhr - Thodde
2x
In EASTERN CONDORS wirkt Corey yuen lediglich als Darsteller mit. Der ist von Sammo Hung.

10.08.2022 13:52 Uhr - e1m0r
10.08.2022 11:22 Uhr schrieb Thodde
In EASTERN CONDORS wirkt Corey yuen lediglich als Darsteller mit. Der ist von Sammo Hung.


Stimmt, hatte ich dann falsch auf dem Schirm.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Ungeschnittene britische Blu-ray mit 4 Fassungen

Amazon.de

  • The Lair
  • The Lair

Blu-ray
14,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • House 1-4
  • House 1-4

  • Fünf limitierte Mediabooks im Lederschuber
  • 179,99 €
  • High Tension
  • High Tension

  • 4K UHD + 2BD Mediabook
Cover A
34,99 €
Cover B
34,99 €
  • The Whale
  • The Whale

4K UHD/BD Mediabook
31,99 €
Blu-ray
31,99 €
DVD
14,99 €
  • 65
  • 65

Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

4K UHD/BD Steelbook
42,99 €
4K UHD/BD
36,99 €
Blu-ray
23,99 €
DVD
21,99 €
Prime Video UHD
16,99 €