Verglichen wurde die
gekürzte Tele 5-Ausstrahlung ab 12 Jahren (20:15 Uhr / 20.02.20) mit der
ungekürzten FSK 18-DVD von Concorde.
Die Unterschiede:
Fehlende Logos =
1 Minute und 10 Sekunden.
39 Schnitte =
4 Minuten und 9 Sekunden.
Was man bei Tele 5 definitiv wertschätzen sollte, ist, dass er mittlerweile der einzige Sender ist, der dem Zuschauer stets ein relativ gutes, unterhaltsames und interessantes Filmprogramm bietet. Dabei kann man sich überwiegend an älteren Filmen erfreuen und noch schöner wirds, wenn richtige Kultfilme dabei sind, die bei diversen anderen Sendern keine Chance hätten, da man dort bekannterweise lieber auf ein Tagesprogramm setzt, dass die Verdummung der Zuschauer vorantreibt. So lief z.B der lange beschlagnahmte
Tanz der Teufel erstmals im Free-TV auf Tele 5 in der ungeschnittenen Fassung, nachdem er 2016 wieder freigegeben wurde und dabei überraschender Weise die FSK 16-Freigabe bekam. Auch der zweite Teil feierte dort ebenfalls seine Free-TV-Premiere, ebenso George Romero's Kultfilm
Zombie - Dawn of the Dead, letzterer nur in einer
gekürzten Fassung, da zum Zeitpunkt der Ausstrahlung der Film noch beschlagnahmt war. Hin und wieder wird man auch mit diversen Specials überrascht. So zeigte man ein paar Nächte lang hintereinander diverse
Stephen King-Filme. Ein weiteres, tolles Special war wohl, als man die Freitag der 13.-Reihe (Teil 2-8) zeigte, bis auf den achten Teil ebenfalls als Free-TV-Premiere.
Leider gibt es auch Negatives zu berichten. Denn bei langer Beobachtung kann man feststellen, dass sich Tele 5, im Bezug auf das Zensieren von Filmen aufgrund früher Sendezeiten, sich immer stärker an Sender wie RTL 2 orientiert, was sehr schade ist, denn es fällt mittlerweile schon deutlich auf, dass immer mehr Filme dort gekürzt laufen, weil man sich Sendezeiten ausdenkt, bei denen die Filme wegen ihrer Altersfreigaben entsprechend so nicht vollständig gezeigt werden können, also muss man für ein jüngeres Publikum dementsprechend diverse Szenen herausschneiden. Diese Praxis ist vor allem bei RTL 2 bekannt, ist aber wie bereits erwähnt auch bei Tele 5 angekommen. Leider geht man dort ab und zu auch soweit, FSK 18-Filme zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auszustrahlen. So hat man bereits den fünten Teil von
Death Wish zu dieser Uhrzeit gezeigt, der sogar bis Dato noch auf dem Index stande. Letztendlich schnitt man
5 Minuten heraus. Auch verfrachtete man den kultigen Episodenhorror
Creepshow, der bis heute noch auf dem Index steht, ins PrimeTime-Programm. Entfernt hat man hier
6 Minuten und eine ganze Episode. Mit dem im Jahre 2000 produzierten und mit Wesley Snipes besetzten Actioner
Art of War, hat man nun den nächsten FSK 18-Film herangezogen und ihn um 20:15 Uhr gezeigt. Schon in den Staaten wurde er für ein R-Rating etwas zensiert. In Deutschland kam aber direkt die Unrated-Fassung heraus, allerdings erst auf VHS und DVD, denn im Kino lief nur eine gekürzte FSK 16-Fassung, die dann wahrscheinlich so auch für die FSK 16-Kaufkassette übernommen wurde, wo 2 Minuten fehlen. Damit man den Film auch 12 Jährigen zeigen kann, schnitt Tele 5 für die Abendausstrahlung natürlich mehr als nur 2 Minuten raus. Hier waren es dann über 4 Minuten und alleine bei der Spiegelszene fehlen schon Mal 1 1/2 Minuten am Stück. Leider konnte man sich auf eine ungekürzte Wiederholung in der Nacht nicht erfreuen, denn da zeigte man nur die reguläre FSK 16-Fassung....
0 Min
Diverse Logos zu Beginn fehlen.
70 Sek
5 Min
Agent 1:
(Präzise Informationen sind einfach Gold wert.)
Agent 2:
Oder ne gute Nutte.
1,5 Sek
10 Min
Neil steigt über den Rücken des niedergeschlagenen Bad Guys hinweg.
2,5 Sek
17 Min
Die Leichen im Container sind in einer näheren Einstellung zu sehen.
8 Sek
27 Min
Anna wird mit einem Drahtseil stranguliert.
4 Sek
27 Min
Als Wu von der Kugel getroffen wird, fehlt, wie viel Blut aus seinem Hinterkopf herausspritzt. Außerdem fehlt die Frontansicht von ihm und wie er zur Seite kippt.
1 Sek
28 Min
Anna's durchgeschnittener Hals ist kurz im Bild.
0,5 Sek
35 Min
Der Killer richtet seine Waffe auf Frank drauf und feuert eine Kugel auf ihn ab.
2,5 Sek
35 Min
Ein Triaden-Mitglied läuft weiter durch den umgestürzten Gefangenentransporter und erschießt dabei einen Cop.
2 Sek
38 Min
Neil rammt die Mündung der Waffen gegen den Hals des Triaden.
0,5 Sek
38 Min
Der blutige Kopfschuss bei dem Fahrer wurde gekürzt.
2 Sek
39 Min
Neil tritt die Seitenscheibe des fahrenden Wagens ein, in dem der übrig gebliebene Triade sitzt.
1,5 Sek
39 Min
Der Triade fährt mit hoher Geschwindigkeit frontal gegen den Gabelstapler.
4 Sek
45 Min
Der Triade richtet seine Waffe auf Neil drauf und feuert eine Kugel auf ihn ab, die ihn jedoch knapp verfehlt. Dann zielt der Triade auf Jenna, die schwer verletzt am Boden liegt und schießt ihr drei Mal in den Körper.
17 Sek
45 Min
Neil blickt zur toten Jenna rüber. Aus Vergeltung schießt er dem Triaden am Boden daraufhin in den Hinterkopf.
15 Sek
46 Min
Neil läuft an mehreren zerstörten und teils blutverschmierten Spiegeln vorbei. Bei jedem kaputten Spiegel hält er kurz inne, betrachtet ihn sich und stellt sich in Gedanken den Tathergang vor. Dabei wird mehrmals in einem Flashback gezeigt, wie der Triade mit voller Kraft Jenna nach vorne schleudert und sie mit dem Kopf gegen die Spiegel kracht. Dies tut er dann noch ein paar Mal, während Jenna stets versucht sich zu wehren. Am Ende wirft er sie dann mit dem ganzen Körper gegen einen Spiegel. Jenna fällt mit einem Scherbenhaufen zu Boden.
80 Sek
48 Min
Die Kamera fährt von dem Triaden runter zu der schlimm zugerichteten Jenna.
4 Sek
48 Min
Neil nimmt eine Pistole aus dem Waffenschrank raus, schiebt ein Magazin rein und steckt sich die Waffe in die Hose.
4 Sek
51 Min
Julia erinnert sich, wie sie ihre Hand auf die blutende Halswunde von Anna drückt.
6 Sek
52 Min
Man bekommt noch zwei nähere Ansichten der toten Mrs. Li mit zerschossenem Auge zu sehen.
2 Sek
52 Min
Bevor die Auftragskillerin die Tür öffnet und das Zimmer betritt, wird im Vordergrund noch kurz eine ältere Patientin gezeigt.
1 Sek