Vergleich zwischen der
Mandarin-Fassung auf der Blu-ray von Vinegar Syndrome (Disc 2) und der
Mandarin-Fassung auf Side B der Hongkong-DVD von Universe
Zu
Tage des Terrors (Internationale Titel:
Righting Wrongs bzw.
Above the Law) haben wir bereits in mehreren Schnittberichten einiges geschrieben, besonders sei hier der
Vergleich zwischen Mandarin-Fassung und Hongkong-Fassung erwähnt. Die Mandarin-Fassung mit über 60 Unterschieden und einem "harmloseren" Ende war auch die Basis für die
Exportfassung und
danach nochmal weiter geschnittenen Auswertungen in z. B.
Deutschland, Großbritannien oder Frankreich. In guter (SD-)Qualität restauriert wurde bislang stets nur die Hongkong-Fassung angeboten.
Schon seit 2021 war durch Andeutungen u. a. im Blu-ray.com-Forum klar, dass das britische Label
88 Films an einer HD-Auswertung des Titels arbeitet. Wie bei etlichen Filmen mit Jackie Chan und weiteren Hongkong-Klassikern, ist ein üppiges Gesamtpaket mit vielen Original-Tonspuren, Bonusmaterial und vor allem mehreren Fassungen angekündigt. Wir berichteten, dass hier
neben den drei offiziellen Fassungen sogar noch ein
Hybrid Cut mit verschiedenen Optionen für die Endszene und Ending Randomizer dabei ist. Bevor die britische Edition dann ab dem
24. Oktober 2022 erhältlich ist, überraschte im Juli, dass das US-Boutiquelabel Vinegar Syndrome auch eine Blu-ray-VÖ des Films ankündigte. Bei Titeln dieses Labels ist es üblich, dass sie schon wenige Wochen darauf exklusiv im Labelshop erhältlich sind.
Die entsprechende 3-Disc-Blu-ray-Edition von
Vinegar Syndrome, welche auf die gleichen neuen HD-Master von Fortune Star zurückgreift, die auch 88 Films zur Verfügung gestellt bekam, lag uns nun vor. Im Wissen über die bislang qualitativ schlechte Verfügbarkeit der Mandarin-Fassung und deren über 60 Detailunterschiede, die sich auch zwangsweise auf die darauf basierenden Exportauswertungen auswirkten, haben wir uns die neuen HD-Fassungen von Vinegar Syndrome genauer angeschaut. Für den "normalen" Zuschauer handelt es sich hier schlicht um qualitativ hervorragende Auswertungen der
weitestgehend originalgetreuen, offiziellen Versionen des Films. Auch ansonsten ist die VÖ von Vinegar Syndrome mit zwei robusten Hochglanz-Schubern und einem tollen Booklet mal wieder ein Traum für Fans.
Im Detail zeigt sich allerdings, dass das verwendete Master der Mandarin-Fassung wohl eine Rekonstruktion darstellt. Weitestgehend ist das auch absolut korrekt gemacht, weit entfernt von den wirklich groben Schnittfehlern, die sich Fortune Star bei
Dragon Lord oder
Shanghai Police erlaubt hat. Mehrere
Mini-Abweichungen im Rahmen von bis zu 3 sec wurden aber nicht 1:1 rekonstruiert. Hier entspricht das neue Mandarin-HD-Master dann der Hongkong-Fassung - oder es wurde plötzlich im Umkreis ein wenig gestutzt, wohl um den Unterschied auf der Tonspur wieder auszugleichen.
Wie gesagt, es ist absolut nichts Spektakuläres dabei. Auffällig ist jedenfalls, dass exakt die gleichen kleinen
Schnittfehler dann auch für die neue HD-Exportfassung bei Vinegar Syndrome übertragen wurden. Unsere frühen Vergleiche zeigte jedoch wiederum, dass diese Mini-Abweichungen hier (sowie auch auf den darauf basierenden Auswertungen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich) eigentlich auch ganz genau so wie bei der Universe-DVD mit der "originalen" Mandarin-Fassung vorhanden waren. Für die Blu-ray von 88 Films im September bleibt somit abzuwarten, ob die Schnittfehler bei sowohl Mandarin- als auch Exportfassung ausgebessert wurden. Bei diversen früheren Asia-VÖs des Labels wurden jedenfalls durchaus auch solche kleinen Abweichungen im Framebereich bei den von Fortune Star gelieferten Mastern korrigiert.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Mandarin Cut auf Disc 2 der amerikanischen Blu-ray / Universe-DVD in PAL-Geschwindigkeit
angeordnet
Ein paar zusätzliche Mini-Abweichungen mit einer Dauer von je unter 0,5 sec wurden im Schnittbericht nicht aufgeführt.