Vergleich zwischen der
französischen VHS von René Chateau und der
alten US-DVD von 20th Century Fox (Master Collection)
Französische VHS: 93:40 min in PAL
Alte US-DVD: 100:13 min in NTSC (= 96:07 min in PAL)
- 3 Schnitte
- Schnittdauer: 160,3 sec (= 2:40 min)
Zusätzliche Laufzeitdifferenz resultiert aus ein paar kleinen Vorlagenfehler bei der fr. VHS (jew. uter 0,5 sec), den etlichen längeren Stellen bei der fr. VHS (siehe BBFC18 vs UFA und UK DVD vs Alte US DVD), alternativen Logos und späterem Abblenden bei der Fr-VHS
Das französische Tape von Bruce Lees Klassiker
The Big Boss ist ein weiteres Kuriosum im Rahmen des
hier genauer betrachteten Fassungswirrwarrs.
Das für Fans wohl wichtigste gleich zuerst: Dies ist die bislang einzig bekannte legale VÖ, bei der zumindest der
bekannte Teil der Endszene tatsächlich in vollständiger Form zu begutachten ist. Sowohl der bei der "gängigen Schnittfassung" enthaltene Anfang der Szene (Cheng länger mit den Fingern in Mis Brustkorb und die Kamerafahrt an seinem blutigen Bauch hoch) als auch das von der alten US-DVD oder dem deutschen UFA-Tape bekannte Ende (komplette 180-Grad-Drehung der Kontrahenten) sind hier am Stück zu sehen. Das deutsche Tape kam dem noch am nächsten, mittendrin gab es jedoch leider einen dreisekündigen Zensurschnitt zugunsten der FSK18-Freigabe.
Außerdem sind fast alle in
besagtem Schnittbericht sowie dem Vergleich "BBFC 18 - FSK 18 Tape" gelisteten
Momente (mutmaßliche Vorlagenfehler) enthalten, die sonst scheinbar nur das deutsche FSK 18 Tape von UFA zu bieten hat. Mit dem bereits erwähnten
"fast" sind wir dann auch bei dem Grund für den folgenden Vergleich. Vollständig ist die französische VHS nämlich leider auch nicht. Einen Schnitt beim Endkampf gibt es trotzdem zu verzeichnen und zwei Handlungspassagen in der ersten Filmhälfte fallen auch komplett unter den Tisch. Leider beinhaltet eine davon die Stelle mit dem ominösen "Fabric Run" sowie das anschließende Gespräch zwischen James Tien und dem Manager. Beides ist schon bei der US-DVD, aber erst recht auf dem deutschen Tape an diversen Stellen erweitert zu sehen und da die französische VHS ansonsten allem Anschein nach auf dem gleichen Master basiert wie das deutsche UFA-Tape, wäre dies hier bestimmt auch in der langen Variante zu sehen gewesen. Wenn der Szenenblock nicht warum auch immer im Gegensatz zu allen anderen Fassungen gleich komplett fehlen würde...
Qualitativ ist die französische VHS dem deutschen Pendant übrigens meilenweit überlegen: 2,35:1 bzw Original-Kinoformat und vom Bild her gar nicht mal so weit von den DVD-VÖs entfernt (im Gegensatz zur aufgezoomten deutschen VHS mit arg verwaschenen Farben). Letztenendes also schade, denn ohne die Schnitte wäre dies die optimale Quelle gewesen, um die gegenüber der DVD-Auswertung längere Dialoge enthaltende Tonspur der deutschen VHS ohne allzu großen Aufwand wiederzuverwerten.
Im folgenden Bereich werden die oben angesprochenen längeren Stellen der französischen VHS nicht nochmal erwähnt, sondern nur die dortigen Schnitte aufgelistet.
Laufzeitangaben beziehen sich auf die französische VHS