Vergleich zwischen der
Kinofassung und der
Filmversion mit alternativem Ende (beide enthalten auf der US-Blu-ray von Lionsgate / das alternative Ende ist auch
einzeln im Bonusmaterial der deutschen Blu-ray von Turbine enthalten)
13 abweichende Stellen
Differenz: 62,1 sec (= 1:02 min)
* Zusätzliches Material in Kinofassung: 4:12 min
* Zusätzliches Material bei alternativem Ende: 5:14 min
Wir haben im
Schnittbericht zur deutschen FSK-Fassung von
Leatherface, der 2017er-Weiterführung des
Texas Chainsaw Massacre-Universums, bereits ausführlich die Hintergründe zum Film und vor allem der Zensur-Problematik in Deutschland erörtert. Das Wichtigste für deutsche Kunden vorweg: Die diversen deutschen DVD-/Blu-ray-Veröffentlichungen
von Turbine mit SPIO/JK-Einstufung bieten den Film in ungekürzter Kinofassung und eine längere Unrated-Fassung gibt es in diesem Fall nicht. Auch die im Folgenden besprochene "Filmversion mit alternativem Ende" ist für Turbine-Käufer nur bedingt interessant: Zwar fehlt so eine Option als Filmfassung bei den deutschen Scheiben, das alternative Ende selbst ist aber 1:1 mit allen im Schnittbericht detailliert vorgestellten Abweichungen im Bonusmaterial unter den Deleted Scenes abrufbar.
Nur in
Amerika wiederum nutzte Rechteinhaber Lionsgate die Chance, für das prinzipiell identische Bonusamterial noch eine Option bzw. Playlist auf der Blu-ray zu erstellen. Mit dieser wird der Film kurz vor dem Abspann mit dem knapp 7-minütigen Block abgespielt, der auch auf der US-Blu-ray unter den Deleted Scenes als "alternatives Ende" gekennzeichnet wurde. Um 100%ig auszuschließen, dass damit einhergehend nicht doch noch an anderen Stellen im Film Änderungen vorzufinden sind, haben wir die US-Blu-ray nochmal genauer unter die Lupe genommen. Dem ist jedenfalls nicht so, es gibt hier
sonst kein neues Material zu entdecken. Im Detail ist generell für das "alternative Ende" zumindest spannend, dass eben nicht der gesamte Szenenblock alternativ ist, sondern Teile darin durchaus in der Kinofassung vorkommen - daher die oben genannte Zahl von 13 Abweichungen.
Ansonsten ist der Schnittbericht natürlich für alle interessant, die eben nur den Hauptfilm an sich kennen und mit dem deutlich fieseren Alternativ-Ende somit noch nicht vertraut sind. Eine durchaus düstere Abwandlung und auch wenn dazu nichts genauer bekannt ist, kann man spätestens bei der abschließenden Einstellung mit der Kettensäge im Genitalbereich vermuten, dass die amerikanische MPAA da "not amused" gewesen wäre. Und damit schließt sich auch nochmal der Kreis zu den deutschen VÖs: Interessanterweise ist das
Bonusmaterial der EuroVideo-FSK-Veröffentlichung nämlich auch abgespeckt und genau dieses alternative Ende bekommen Käufer der gekürzten Scheibe NICHT zu sehen. Dass man dafür eine FSK-Freigabe erhalten hätte, darf jedenfalls auch mal vorsichtig angezweifelt werden.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Kinofassung auf der US-Blu-ray / Filmversion mit alternativem Ende auf der US-Blu-ray
angeordnet
Anmerkung: Durch zusätzliche Logos von Lionsgate und DirecTV zu Beginn beider Fassungen auf der US-Blu-ray verschieben sich die Laufzeitangaben gegenüber der deutschen Blu-ray um
knapp 23 Sekunden.
Nachdem Sheriff Hartman mit der Kettensäge getötet wurde und sich Lizzy kurz losreißen konnte, beginnt der alternative Block. Eine erste Aufnahme von ihr im Gang ist noch identisch, man erkennt an der leicht abweichenden Bildqualität jedoch schon die andere Materialquelle:
Kinofassung (US-Blu-ray) | Version mit alternativem Ende (US-Blu-ray) |
| |
Alternativ
78:07-81:53 / 78:07-80:48
In der
Kinofassung bekommt sie die Tür geöffnet und rennt nach draußen. Verna fordert ihre Kinder zum Hinterherrennen auf, zuletzt auch Jed. Im Wald irren dann alle etwas umher und man hört im Hintergrund immer wieder Jeds Kettensäge. Lizzy wird letztendlich entdeckt, Jed ist ihr auf den Fersen. Beim Weglaufen bleibt sie in einer Bärenfalle stecken und versucht noch etwas auf Jed einzureden. Verna kommt auch dazu und als Lizzy dann meint, dass nur seine "verrückte Mutter" schuld wäre, sägt er ihr kurzerhand den Kopf ab. Verna kommentiert noch, dass er seine Mutter stolz gemacht hätte.
(Nicht so ausführlich bebildert, da den meisten Interessenten schon bekannt)
In der
Alternativ-Version bleibt die Tür nach draußen stattdessen verschlossen und Lizzy eilt deshalb ins obere Stockwerk. Die zweite Tür dort lässt sich öffnen, worauf sie drinnen den reglos auf seinem Stuhl sitzenden Großvater begegnet. Verna und Jed folgen ihr, letzterer betritt dann das Zimmer. Er zieht Lizzy an den Haaren zu Boden und Verna befiehlt, sie zu töten. Die angeschaltete Kettensäge verweilt eine Weile vor Lizzys Gesicht und letztendlich entscheidet sich Jed, ihr "nur" in den Oberschenkel zu schneiden. Von dem äußerst blutig in Szene gesetzten Resultat ist er selbst leicht geschockt und hält die Säge an. Lizzy schreit auf und der Großvater knockt sie mit einem Hammerschlag aus.
Kinofassung 64,2 sec länger
Danach zeigen die Fassungen identisch, wie Verna draußen Kleidung und Überreste des Massakers verbrennt. Wieder erkennt man den Unterschied beim Farbfilter:
Kinofassung (US-Blu-ray) | Version mit alternativem Ende (US-Blu-ray) |
| |
Alternativ
81:57-82:03 / 80:53-81:02
Verna verbrennt hier in der näheren Ansicht andere Kleidung bzw. nur beim alternativen Ende auch noch Frauenkleider.
Alternativ-Version 3 sec länger
Kinofassung (US-Blu-ray) | Version mit alternativem Ende (US-Blu-ray) |
| |
82:03-82:04 / 81:02
Die folgende Aufnahme vom Fraß für die Schweine beginnt in der Kinofassung einen Moment früher.
+ 1,2 sec
82:34 / 81:32-81:34
Die Kamerafahrt auf die Tür zu ist in der Alternativ-Version ein wenig länger.
2,1 sec
Nur in der Kinofassung setzt dann schon kurz darauf der End-Song
"It's over" von Patti La Salle ein. Die Alternativ-Version bleibt noch eine Weile bei düsterem Score, auch wegen den folgenden Abweichungen.
83:01 / 82:01-82:12
Es wird länger auf Jed zugefahren und es folgt eine Großaufnahme von ihm.
11,6 sec
83:01-83:03 / 82:12
Dafür beginnt die folgende Kamerafahrt über den Tisch bei der Kinofassung ein wenig früher.
+ 1,8 sec
83:22 / 82:31-82:34
Jed werkelt länger an der Maske herum.
2,8 sec
Alternativ
83:31-83:34 / 82:43-82:50
Jed betrachtet die Maske in der Alternativ-Version länger in seiner Hand und hält sie dann auch ein klein wenig früher in der Ansicht über die Schultern.
Dafür zeigt die Kinofassung eine zusätzliche Großaufnahme von ihm.
Alternativ-Version 3,7 sec länger
Kinofassung (US-Blu-ray) | Version mit alternativem Ende (US-Blu-ray) |
| |
| |
83:42 / 82:58-83:00
Jed hält die Maske etwas länger im Licht.
2 sec
83:55 / 83:12-83:18
Jed schnürt die Maske in weiterer Einstellung von hinten zu und greift zum Lippenstift.
5,4 sec
84:01 / 83:24-83:28
Eine zusätzliche Aufnahme vom sich selbst betrachtenden Jed.
3,4 sec
84:01-84:03 / 83:28
Die Folgeansicht von ihm vor zerstörtem Spiegel beginnt wiederum in der Kinofassung etwas früher...
+ 2,3 sec
Alternativ
84:06-84:16 / 83:31-85:17
...und ist dafür in der
Alternativ-Version länger. Bis zum Abspann gibt es nun einen weiteren Alternativ-Block.
Eine weitere Nahaufnahme von seinem Mund, dann steht Jed auf und geht zur im Raum aufgehängten Lizzy. Ihr Gesicht ist zwar halb abgerissen, aber sie lebt noch - worauf Jed die Kettensäge zwischen ihren Beinen ansetzt. Der Score wird lauter und das Bild blendet ins Weiße aus.
In der
Kinofassung sieht man stattdessen nur kurz Jed von näherem und er greift wütend zur Schere, um in den Spiegel zu schlagen.
Alternativ-Version 97,7 sec länger