Verglichen wurde die Kinofassung mit dem Director's Cut, die beide auf der US-Blu-ray von Scream Factory drauf sind.
Es ergeben sich 27 Unterschiede, bestehend aus zusätzlichen Szenen in der Kinofassung, zusätzlichen Szenen im Director's Cut, Alternativszenen und Umschnitten.
Der Film spielt 15 Jahre nach dem ersten Teil wieder in der kleinen Stadt "Georgetown", wo ein Serienkiller umgeht und brutale Morde ausübt. Einige der Mordmerkmale erinnern an den "Gemini Killer" der allerdings vor 15 Jahren hingerichtet wurde. Der Kommissar William Kinderman untersucht den Fall. Eine Spur führt ihn in ein Krankenhaus und zwar direkt in die Abteilung für psychisch Gestörte. Kinderman entdeckt dort in einer Zelle einen Patienten, der von sich behauptet, der Gemini-Killer zu sein und er kennt viele Details, die eigentlich niemand kennen kann. Es stellt sich heraus, dass er die Seele von Damien Karras in sich hat.
Nachdem William Friedkins Meisterwerk "Der Exorzist" 1973 in die Kinos lief und 4 Jahre später die Kassenflop-Fortsetzung "Exorzist 2 - Der Ketzer" abgedreht wurde, entstand in den frühen 90er Jahren der dritte Exorzisten-Teil. Regie übernahm dieses Mal William Peter Blatty, der sich zuvor schon um das Drehbuch und die Produktion von "Der Exorzist" kümmerte. Der Film basiert auf Blattys Roman "Legion" , welcher 1983 veröffentlicht wurde und landete in Deutschland unter dem Titel "Das Zeichen" im Verkauf. Die Handlung des dritten Teils schweift sehr von den anderen Teilen ab und bis auf das Thema Besessenheit, hat der Film eine komplett eigenständige Story. Auch spielen hier ein paar bekannte Charaktere des ersten Teils mit, wenn auch größtenteils nicht in der Originalbesetzung. Auch wenn der dritte Teil bei weitem nicht an den Erstling heranreicht, so ist es letztendlich ein netter und schauriger Thriller, mit teils gespenstisch inszenierten Szenen und einem schauspielerisch hervorragenden Brad Dourif, der hier den "Genesis Killer" verkörpert.
Als "Der Exorzist 3" damals abgedreht wurde, konnte Regisseur William Peter Blatty seinen Film nicht so veröffentlichen, wie es von ihm eigentlich gedacht war, sondern musste ihn umschneiden. Für die finale Fassung wurden einige Szenen geändert und geschnitten, auch das Ende ist komplett anders geworden. Blatty war damit natürlich nicht zufrieden, weil dies nicht seine Fassung war und er bekam auch nie die Möglichkeit, diese zu veröffentlichen. Knapp 25 Jahre später gab Blatty dann nun bekannt, an seiner eigentlichen Schnittfassung zu arbeiten und diese an die Öffentlichkeit zu bringen. Die Fassung soll sich wieder näher am Original Drehbuch orientieren, während die neuen Szenen aus diversem Video und Film-Material herangezogen werden sollen. Im Oktober 2016 war es dann soweit und Blattys Director's Cut lag erstmals zum Verkauf vor. Schaut man sich den Director's Cut und seine neuen Szenen an, gibt es im Vergleich zur Kinofassung wenig nennenswerte Erneuerungen. Ein paar interessante Dialogszenen und etwas mehr Spielraum für Brad Dourif, der Rest besteht aus belanglosen Szenen oder Einstellungen. Die actionreichen Final-Szenen mit Pater Morning und Kinderman in der Zelle des Gemini Killers, finden erst gar nicht statt, sondern sind ausschließlich nur in der Kinofassung zu bewundern. Zudem sind die neuen Szenen im DC größtenteils von einer sehr schlechten Quelle herangezogen worden. Der Director's Cut wurde von Scream Factory zusammen mit der Kinofassung auf Blu-ray veröffentlicht. Ob es in absehbarer Zeit auch ein dt. Release des Director's Cuts gibt, bleibt abzuwarten.
0 Min
Vor dem Film gibt es im DC noch einen Informationstext über selbige Fassung.
27 Sek
0 Min
KF: Blick auf den See von oben, während dabei Georgetown 1990 eingeblendet wird. Gleich danach sieht man eine Gruppe von Männern auf dem See mit einem Kanu entlangrudern (insgesamt 3 Einstellungen). Dann wird zu Pater Dyer umgeschnitten, der ein Stück den Weg entlangläuft und dann mit einem nachdenklichen Blick vor der Treppe stehen bleibt, auf die vor Jahren Pater Karras draufgestürzt und ums Leben gekommen ist. Anschließend ein Szenenwechsel zu Kinderman, der in seinem Zimmer am Schreibtisch sitzt. Er nimmt ein Foto in die Hand und sieht es sich an. Da drauf abgebildet ist er und Pater Karras.
1 Min 25 Sek
1 Min
DC: Man sieht in zwei unterschiedlichen Einstellungen die Treppe vor dem Haus der MacNeils. Dann folgt die Szene aus "Der Exorzist", wie Pater Karras sich aus dem Fenster stürzt, auf die Treppe landet und dort herunterrollt.
24,5 Sek
2 Min
Die Filmtitel unterscheiden sich in beiden Fassungen.
Kein Zeitunterschied
4 Min
Im DC wurde an dieser Stelle nun ein Teil der Szene eingefügt, welcher in der KF bereits zuvor schon zu sehen war. Und zwar handelt es sich um die Szene mit der Ansicht des Sees von oben und wie eine Gruppe von Männern Kanu fährt.
21 Sek
6 Min
Und auch hier wurde im DC wieder eine Szene eingefügt, die in der KF bereits etwas früher einsetzte und zwar, wie Pater Dyer zu der Treppe läuft und dort nachdenklich hinunterschaut.
31 Sek
8 Min
DC: Die Prostituierte sagt auf dem Revier noch zu dem Polizisten: Dress more appropriately?
KF: Der Mann mit der Brille geht im Polizeirevier länger auf das Büro zu, in dem sich Kinderman und die anderen befinden. Dabei hört man noch Kinderman sagen: I cannot believe you, that you just said that! What kind of world is this? Are you an animal?
KF: 6 Sek
DC: 3 Sek
9 Min
DC: Kinderman kommt die Haustüre rein. Seine Frau Mary unterhält sich mit ihrer Mutter. Mary: Do you know, Ma? When you're right, you're right! Alte Frau: Oh, is that so? Now, look, darling! Please, don't patronize me! It hurts old people when they vomit! Kinderman legt seine Pistole in die Schublade zurück und geht in die Küche zu seiner Frau.
25 Sek
13 Min
Die Unterhaltung zwischen Kinderman und Pater Dyer im Lokal geht im DC länger:
Kinderman: Nobody could do that scene like Jimmy Stewart, Father! No one! What a film, huh? So innocent, so good! It fills your heart!
Pater Dyer: Yeah, well, you said the same thing about "Eraserhead"! (Kinderman lacht).
Kinderman: Most Jews pick a priest for a friend! It's always someone like Teilhard de Chardin! What do I get? I get a priest who calls children little weirdos and treats all his friends like Rubik's Cube, always twisting them around in his hands, trying to find colors! What's the matter? You're not eating!
Pater Dyer: It's too spicy!
Kinderman: I've seen you dip Twinkies in mustard! Come on! Eat something, Gandhi! Stop fasting! The teeming masses need your strength! You're so stubborn!
Kinderman schaut zur Seite und sieht sich ein Bild an der Wand an, auf dem mehrere Männer abgebildet sind. Er sagt noch: I know, I know! Me too!
Pater Dyer: What a wonderful man he was, Bill! So loving, so terribly kind!
66 Sek
13 Min
Im DC wird noch ein weiteres Bild an der Wand gezeigt.
2 Sek
24 Min
DC: Die Krankenschwester kommt in das Zimmer zu Pater Dyer rein. Sie sagt zu ihm: I've come to take a little blood from you, Father!
Pater Dyer: Again?
Krankenschwester: What's again?
Pater Dyer: Somebody already took it not 20 minutes ago!
Krankenschwester: Are you kidding me?
Pater Dyer: There's a hole!
Die Krankenschwester wendet sich von ihm ab und meint noch verärgert: There it sure is, hell, goddamn, rat shit is! Sie geht etwas aus dem Zimmer raus und schreit über den Flur entlang: Who stuck this guy?
17 Sek
24 Min
KF: Auch hier gibt es eine Einstellung, wie die Krankenschwester draußen vor Pater Dyers Zimmer steht und "Who stuck this guy?" über den Flur schreit. Die Einstellung ist nur minimal anders als die im DC.
DC: Hier gibt es etwas mehr Dialog zwischen Dyers und Kinderman:
Pater Dyer: It's a drug cart! Why not?
Kinderman: Almost anyone could steal something from it!
Pater Dyer: I heard about what happened at the church!
Kinderman: I beg your pardon?
Pater Dyer: Father Kanavan!
Kinderman: Oh, yeah! Well, we found some kind of drug in him! He didn't feel a thing, Father! He had no pain!
Pater Dyer: Ah, well, that's good!
KF: 2 Sek
DC: 22 Sek
39 Min
DC: Hier gibt es eine Einstellung vom Gemini Killer (James Venamun) in seiner Zelle.
KF: Statt einer Ansicht des Gemini Killers wie in der KF, gibt es hier eine Einstellung von Pater Karras in seiner Zelle.
Kein Zeitunterschied
39 Min
DC: Kinderman steht länger vor der Zelle und schaut durch das Sichtfenster der Tür hinein. Er wendet sich ab und die Kamera fährt von der Zellentür auf Venamun drauf, der auf seiner Pritsche sitzt.
KF: Wieder Pater Karras. Die Kamera blendet zu Kinderman um, der sich draußen unterhält. Dann schwenkt die Kamera wieder auf Karras drauf.
Kein Zeitunterschied