Vergleich zwischen der
35mm-Rohfassung und der
Hauptfassung (beide enthalten auf der deutschen Blu-ray von Cargo Records)
- 13 relevante Fehlstellen
- Schnittdauer: 44,7 sec
Ein paar zusätzliche Vorlagenfehler mit einer Dauer von je unter 0,5 sec wurden im Schnittbericht nicht aufgeführt.
In
Wang Yu - Der Karatebomber (Internationaler Titel:
Knight Errant) prügelt sich Hongkong-Legende Jimmy Wang-Yu als Taxifahrer durch die Gegend. Wie so oft handelt es sich um eine kostengünstige Produktion, die mit schön schnoddriger Synchro auf Deutsch ausgestattet wurde und für Easternfans einen netten Snack darstellt. Wie wir
berichteten, ist die seit August 2021 erhältliche Blu-ray dazu eine gute Gelegenheit. Man kommt nicht nur wohl erstmals weltweit in den Genuss einer HD-Auswertung, zusätzlich hat man das Originalende wiedergefunden und in den Film integriert.
Bisherige Auswertungen, speziell eben auch auf der deutschen VHS (um fast 10 Minuten zusätzlich gekürzt) und zwei deutschen DVD-VÖs (einmal in NTSC-Geschwindigkeit mit 90min und einmal in korrektem PAL mit 86min), endeten recht abrupt. Auf DVD sieht man hier, wie in den USA, eine kurze Aufnahme von Wang Yu in seinem Taxi, die aus einer vorigen Szene des Films recyclet wurde. Die VHS endet schon vorher drinnen im Haus. Eigentlich sieht man Wang Yu jedoch, deutlich sinnvoller passend zur Szene direkt davor, noch aus dem Haus nach draußen gehen. Diese verschollen geglaubte Stelle wurde für die Blu-ray nun aus einer offenbar italienischen Kinorollen-Abtastung wieder eingefügt.
Während der Hauptfilm aus einem besser aussehenden Master für den Rest des Films besteht, ist im Bonusmaterial noch eine "35mm-Rohfassung" enthalten. Gemäß italienischer Credits ist dies wohl die Vorlage gewesen für die längere End-Sequenz, die somit aber in
beiden Fassungen der Blu-ray enthalten ist. Mehr dazu noch in einem separaten Schnittbericht zur alten DVD. Hier soll erstmal im Vordergrund stehen, warum die 35mm-Rohfassung dennoch
knapp eine Minute kürzer läuft. Wenig spektakulär geht dies auf mehrere Vorlagenfehler hin, so wie das bei alten Kinorollen nun mal oft der Fall ist. Die Farbgebung und generelle Bildqualität ist beim Hauptfilm zudem besser, sodass die 35mm-Rohfassung wirklich nur als Bonus der Vollständigkeit halber anzusehen ist.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
35mm-Rohfassung Blu-ray / Hauptfassung Blu-ray
angeordnet
Andere Hinweise zum Einstieg.
Hauptfassung 5,4 sec länger
35mm-Rohfassung | Hauptfassung Blu-ray |
| |
Im Anschluss bei der Hauptfassung eine englische Einblendung. Der Moment mit dem Filmtitel, inkl. deutscher Ergänzung, ist dann identisch. Kurz darauf folgen nur bei der Rohfassung italienische Credits-Einblendungen. Wieder eine Minute später hat die Hauptfassung englische Credits, bei der 35mm-Rohfassung auf Chinesisch.
Anmerkung: Auch die deutsche VHS basierte auf einer italienischen Bildquelle. In dieser waren aber wiederum mehrere der folgenden Fehlmomente enthalten.
35mm-Rohfassung | Hauptfassung Blu-ray |
| |
| |
| |
| |
01:12 / 01:19-01:22
Nach etlichen kleineren Jumpcuts fehlt hier etwas länger, wie die Kamera früher an den trainierenden Jungs vorbeifährt.
2,7 sec
05:57 / 06:08-06:13
Die Safeknacker werkeln etwas früher herum.
5,6 sec
10:50 / 11:06-11:08
Jumpcut, so wird ein Teil des Satzes vom Vater verschluckt: "Du überschätzt unsere finanzielle Lage...fürs Lokal."
2,1 sec
19:29 / 19:50-19:55
Siang einen Moment länger mit dem Geldschein. Dann sieht man die Männer früher im Wasserbad.
5,3 sec
42:53 / 43:19-43:20
Jumpcut, als Chen zu Geduld aufruft.
0,5 sec
59:24 / 59:52-59:59
Kurata geht etwas länger davon. Die Folgeaufnahme beginnt auch früher und der Dicke (Kwai Long) meint, dass man sich bei der Polizei melden sollte.
7,4 sec
61:05 / 61:40-61:43
Eine erste Ansicht vom schockierten Chen und noch ein Umschnitt auf Kwai.
3,2 sec
62:33 / 63:11-63:13
Jumpcut, kurz nachdem das Motorrad vorbeigefahren ist.
1,8 sec
79:18 / 80:01-80:05
Chen etwas länger, er sagt noch "Nun, bitte."
Das Auto dann auch früher.
3,6 sec
85:17 / 86:06-86:12
Als die Blinde (Tao Mei) langsam die Leute wieder erkennt, fehlen zwei Umschnitte.
6 sec
85:31 / 86:26-86:28
Auch kurz darauf gehen beim Übergang zweier Einstellungen ein paar Frames verloren.
1,5 sec
Im Umkreis weitere Fehlmomente im Framebereich.
88:26 / 89:23-89:25
Jumpcut, kurz bevor Chen zur Umarmung ansetzt.
1,4 sec
88:36 / 89:35-89:39
Und nochmal, kurz vor dem Ende der Szene.
3,6 sec
Die End-Sequenz ist in beiden Fassungen gleich (-> länger als in früheren VÖs des Films). Allerdings wurde das Bild für die Hauptfassung farbkorrigiert und ist nun nicht mehr so grün in der 35mm-Rohfassung. Die End-Einblendung wurde in dem Zuge auch überarbeitet. Der folgende, erneute Verleih-Hinweis erscheint nur bei der Rohfassung.
35mm-Rohfassung | Hauptfassung Blu-ray |
| |
| |