Verglichen wurden die Kinofassung mit der Director's Cut. Beide befinden sich auf der UK Blu-ray von Arrow.
Inhalt
Diana steht kurz vor ihrer Hochzeit mit dem hoch angesehen Soldaten Oliver, der beruflich noch sehr stark eingebunden ist. So kommt es, dass Diana einige Zeit alleine in einem neu gekauften Haus verbringen muss. Immer wieder hat sie Albträume, die ihr sehr real vorkommen. Als sie eines Tages von einem neugierigen Reporter bedrängt wird, der dann auf einmal verschwindet, aber immer wieder als Dämon in Dianas Träumen auftaucht, entwickelt sich in ihr eine Panik. Zur Seite steht ihr die aus Los Angeles angereiste Jenny Hoffman, die sich versucht zu erinnern, welche Beziehung sie zu dem alten Haus hat. Durch die Träume von Diana kommen die beiden Frauen langsam hinter ein düsteres Geheimnis aus Jennys Kindheit.
Ursprünglich als ein Rip-Off von
A Nightmare on Elm Street geplant, wurde der Film laut Aussage von Regisseur Harley Cokeliss zu einer Horror-Satire auf Lady Diana umgeschrieben. Speziell die aufdringlichen Reporter und die kreiselnde Beziehung zu Oliver lassen die Bezüge zu Lady Diana erahnen. Die Logik nach der Diana ihre Traumwelten erzeugt und wie man in diese gezogen wird, wirkt nicht immer stimmig, doch die gelungenen, teils blutigen Spezialeffekte, lassen darüber großzügig hinwegsehen. Durch die zwielichtige Figur des Oliver und das zu entschlüsselnde Geheimnis aus Jennys Jugend wird für eine hohe Spannungskurve gesorgt.
Dream Demon ist ein durchaus solider Genre-Vertreter mit kleineren inhaltlichen Schwächen.
Director's Cut erstmals von Arrow auf Blu-ray veröffentlicht
Auf der UK Blu-ray von Arrow befindet sich neben der bekannten Kinofassung ein neu erstellter Director's Cut, der erstmal auf dem Sitges Film Festival lief und nun auf dem Heimkino Markt zugänglich ist. Der einzige Unterschied zur Kinofassung besteht darin, dass das Ende verkürzt wurde. Ganz am Schluss brechen die beiden Reporter Paul und Peck aus einer Kellerwand, wobei Peck darauf drängt etwas essen zu gehen. Vermutlich soll dadurch verdeutlicht werden, dass die beiden der Traumwelt von Diana entkommen sind, was sich darin äußert, dass Pecks abgetrenntes Ohr nachwächst. Der Director's Cut endet mit der Kamerafahrt durch den Kellerraum. Dabei hört man noch einmal die kleine Jenny "Please!" rufen. Das Ende des Director's Cut ist etwas stimmiger, da auf den etwas unpassenden Comic Relief von Paul und Peck verzichtet wurde und somit immer noch die Szene mit dem Besuch des Friedhofs mitschwingt.
Die Veröffentlichung von Arrow, darf als sehr gelungen bezeichnet werden. Die Bildqualität ist hervorragend, man hat sowohl die Kinofassung als auch den Director's Cut zur Auswahl und das umfangreiche Bonusmaterial rundet die Veröffentlichung ab. Interessierte können hier bedenkenlos zugreifen.
Laufzeiten:
Kinofassung: 89:22 Min.
Director's Cut: 88:07 Min.