0:00:08
Es fehlt die Texteinblendung von Friedrich Nietzsche : "Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." (Anmerkung : Wurde entfernt da der Film Criminal Law [dt. Der Frauenmörder] kurz vorher dasselbe Zitat benutzte. Weitere Anmerkung : Das komplette Zitat lautet : "Jeder, der gegen Ungeheuer kämpft, solle darauf achten, daß er bei diesem Vorgang nicht selbst zum Ungeheuer wird, und wenn jemand in einen Abgrund blickt, blickt der Abgrund seinerseits in ihn hinein.")
( 8 Sec. )
0:06:28
Bendix "Hallo Deepcore hier Bendix." Danach dreht er sich zu McBride um und sagt "Mann, wenn Bud das mitmachen soll, müssen sie ihm ein Betäubungsmittel einflößen."
( 9 Sec. )
0:07:42
Bud ist länger am Funkgerät und will wissen was los ist. Als er die Antwort erfährt, (nicht zu hören) ist er sehr erregt. Danach folgt eine Aufnahme aus der Befehlszentrale. Man sieht die Besatzung bei der Arbeit. Unterwasser schweißt einer von Bud`s Männern gerade an einem Rohr. One Night im Mini-U-Boot hilft ihm dabei. Bud kommt in die Befehlszentrale und ruft seine Leute zurück. Nachdem sie wieder aufgetaucht sind, wollen die Leute von Bud wissen, was los sei. Bud sagt, daß sie mit Deepcore abziehen müssen.
( 131 Sec. )
0:11:59
One Night zieht mit ihrem U-Boot (Flatbed) die Deepcore. Ein Lied kommt aus einem Radio ("Willing" von Linda Ronstadt). One Night fängt an zu singen.
( 45 Sec. )
0:12:11
Bud und Hippy singen nun mit.
( 28 Sec. )
0:15:46
Es fehlt ein Gespräch zwischen Bud und Lindsey. Bud ist nicht begeistert, daß sie bei diesem Sturm nach unten gekommen ist. Lindsey meint, daß sie nicht gekommen ist, um zu streiten.
( 22 Sec. )
0:16:48
Bud stellt Lindsey seinen Wohnraum zur Verfügung. Lindsey bemerkt, daß Bud noch den Ehering trägt und fragt, warum er ihn noch am Finger hat. Bud gibt darauf keine eindeutige Antwort und lenkt das Gespräch davon ab und spricht nun über Lindsey`s Freund, den er verächtlich "Anzug" nennt. Im Gespräch stellt sich raus, daß Lindsey nicht mehr mit dem Mann zusammen ist. Bud scheint darüber erfreut zu sein. Es kommt zum Streit und Lindsey wirft ihn aus der Koje raus.
( 97 Sec. )
0:17:21
Fehler im Band : Eine kurze Einstellung von Bud und die nachfolgende Szene mit dem U-Boot ist verkürzt.
( 2 Sec. )
0:18:03
Lt. Coffey spricht über die Bergung. Hippy hat Bedenken wegen der Strahlung. Lt. Coffey sagt ihm, daß es keine Bedenken gebe. Hippy ist anderer Meinung. Bud will die Position von Hippy neu besetzen. Da er jedoch nicht will, daß jemand anderes die Roboterkamera (Little Geek) bedient, willigt er dann doch ein.
( 21 Sec. )
0:18:20
Hier gibt es einen Unterschied zwischen Kinofassung und "Special Edition"
Kinofassung : Bud sieht man länger stehen. Ein Mann geht an ihm vorbei.
( 2.5 Sec. )
"Special Edition" : Bud will sich bei Lt. Coffey wegen seinen Leuten entschuldigen. Dieser reagiert sehr schroff darauf. Die Mannschaft macht die Gerätschaften fertig, andere ziehen die Taucheranzüge an. Dabei bemerkt Finler, der sich neben Bud anzieht, dass dessen Hand blau aussieht.
( 57 Sec. )
0:21:52
Die Taucher gehen in das Atom-U-Boot hinein. Sie untersuchen eine Luke. Ein Mann klopft dagegen und sagt, daß alles überflutet ist. Die Luke wird geöffnet. Es wird der Unterwasserroboter (Little Geek) in die USS Montana hineingeschickt.
( 40 Sec. )
0:23:29
Lindsey sagt noch, daß man mit dieser Bewaffnung den Dritten Weltkrieg gewinnen könnte. Aufnahme von dem Unterwasseroboter, welcher die Strahlung misst.
( 27 Sec. )
0:23:44
Die Aufnahme von den zwei kleinen U-Booten (Cab One und Flatbed), die die USS Montana untersuchen und fotografieren, ist länger.
( 11 Sec. )
0:23:46
Die Aufnahme von dem U-Boot, das auf dem Boden aufsetzt, ist aus zwei verschiedenen Perspektiven dargestellt. In der "Special Edition" sieht man das U-Boot sehr viel näher. (links : Kinofassung, rechts : "Special Edition")
( 5 Sec. )
0:24:53
Die Männer tauchen weiter durch die USS Montana. Bud gibt über Funk Bescheid, daß sie auf die Sauerstoffanzeige achten müssen.
( 33 Sec. )
Die anschließende Aufnahme, in der Lt. Coffey sagt : "Kommen sie ! Nicht zurückbleiben !", wird unterschiedlich dargestellt. In der "Special Edition" (Bild links) dreht Lt. Coffey sich noch um, als er den Satz sagt. In der Kinofassung (Bild rechts) macht er dies nicht.
( 5 Sec. )
0:26:41
Lt. Coffey dreht die Leiche des Captains um und nimmt diesem die Raketenschlüssel weg.
( 17 Sec. )
0:27:09
Hier gibt es einen Unterschied zwischen Kinofassung und "Special Edition"
Kinofassung : Ein Taucher öffnet eine Luke.
( 6 Sec. )
"Special Edition" : Die Männer tauchen noch weiter in die USS Montana hinein.
( 37 Sec. )
0:31:38
Fehler im Band : Die Szene in der Krankenstation ist länger.
( 1 Sec. )
0:34:30
Die Besatzung der Deepcore sieht sich Nachrichten über das aktuelle Geschehen im Fernsehen an. Der Reporter sagt, daß die Besatzung der Deepcore an der Rettungsaktion beteiligt sei.
( 9 Sec. )
0:34:33
Der Text, den der Reporter sagt, wurde verändert. (Hat eine neue Synchronstimme erhalten. Anmerkung : Bei der dt. DVD hat die "Special Edition" den gleichen Wortlaut, wie die Kinofassung (siehe "Kinofassung"-Text unten). Das heißt also, daß der Text auf der DVD falsch ist und man versehentlich in beiden Fassungen (Kinofassung und Special Edition) dieselbe Tonspur genommen hat. [Schaltet man bei der Textpassage nämlich die dt. Untertitel ein, so sagen diese in etwa den Text von der "Special Edition" auf der Videokassette aus (siehe "Special Edition"-Text unten)])
Kinofassung : "In diesem Moment überschneiden sich gerade die Ereignisse. Denn Kuba ist nur 80 Meilen entfernt und die massive Präsenz der amerikanischen Streitkräfte hat offizielle Proteste von Havanna und Moskau ausgelöst. Russische und kubanische Fischtrawler, bei denen es sich ganz offensichtlich um Rettungsboote handelt, kreuzen um dieses Gebiet und sowjetische Flugzeuge sind bereits wiederholt aufgefordert worden, dieses Gebiet zu verlassen."
( 21 Sec. )
"Special Edition" : "Hier herrscht unglaublich hektische Aktivität. Nur 80 Meilen von der Küste Kuba`s entfernt, hat die gewaltige Armada der amerikanischen Marine bereits für offizielle Proteste aus Havanna und Moskau gesorgt. Kubanische und sowjetische Fischtrawler, bei denen es sich offensichtlich um Spionageschiffe handelt, sind hier aufgetaucht und sowjetische Flugzeuge sind wiederholt auf dem Radarschirm ausgemacht."
( 21 Sec. )
0:36:21
Die SEALs entfernen eine Luke, um einen Atomsprengkopf (MIRV-Sprengkopf) zu bergen. Es folgt eine weitere Nachrichtensendung, daß ein amerikanisches Navyschiff mit einem russischen Schiff kollidiert sei.
( 57 Sec. )
0:36:54 Die Mannschaft auf der Deepcore sieht weiter fern. Die Streitkräfte werden in Alarm versetzt. Es werden mehrere Zivilisten interviewt, die alle in Sorge sind.
( 38 Sec. )
0:44:27
Die Mannschaft versucht das Feuer zu löschen. Monk ist unter einem Stahlträger gefangen. Er wird von den anderen herausgezogen.
( 16 Sec. )
0:44:42
Hier gibt es einen Unterschied zwischen Kinofassung und "Special Edition"
Kinofassung : Die Pritsche fällt nur so um.
( 1 Sec. )
"Special Edition" : Ein Mann wird von einer umfallenden Pritsche getroffen.
( 1 Sec. )
0:44:52
Die Männer versuchen den Fluten zu entkommen. (Ist bei der Kinofassung auf DVD jedoch eigenartigerweise enthalten)
( 5 Sec. )
0:47:22
Sonny sagt zu Bud, daß er nur noch einmal mit seiner Frau sprechen möchte. Bud ermutigt ihn weiter zu funken, was Sonny dann auch tut. Bud geht länger durch die zerstörte Deepcore.
( 49 Sec. )
0:49:21
Mit der Roboterkamera (ROV) untersucht man die Deepcore. Man findet den letzten noch fehlenden Toten.
( 72 Sec. )
0:49:47
Fehler im Band : Lindsey ist unter Wasser länger zu sehen. Man sieht Hippy länger vor den Monitoren stehen, bevor die Kamera nach unten gleitet.
( 3 Sec. )
0:50:03
One Night redet mit Bud über seine Beziehung mit Lindsey.
( 61 Sec. )
0:57:38
Lt. Coffey verlangt, daß 24 Stunden lang überwacht wird, da er meint, daß es sich um "Russen" handelt, die da unten sind. Lt. Coffey ist der Meinung, daß er das Kommando hat. Catfish sagt, daß er nicht für ihn arbeitet. Bud befehligt seine Leute die Arbeiten zu vollrichten, worauf diese es dann auch machen.
( 111 Sec. )
1:02:15
Aufnahme von Lt. Coffey. Kameraschwenk hin zum Abgrund.
( 37 Sec. )
1:03:11
Lindsey macht Kaffee. Sie gibt dem verletzten Monk eine Tasse, der sich bedankt. Lindsey geht weiter.
( 24 Sec. )
1:08:52
Fehler im Band : Lt. Coffey hält sich noch die Hand an den Kopf.
( 1 Sec. )
1:08:58
Fehler im Band : Man sieht Lt. Coffey länger.
( 3 Sec. )
1:11:19
Hippy geht durch die Deepcore und schaut in den Wohnraum der SEALs. Es ist keiner mehr da, auch der Atomsprengkopf ist verschwunden. Aufnahme von Lt. Coffey, wie er den Sprengkopf trägt.
( 41 Sec. )
1:11:28
Die Crew von der Deepcore redet über die Außerirdischen, und daß diese die Fähigkeit haben, Wasser zu kontrollieren.
( 21 Sec. )
1:26:19
Fehler im Band : Lindsey ist länger zu sehen. Das U-Boot auch.
( 2 Sec. )
1:44:25
Fehler im Band : Lindsey ist länger zu sehen.
( 2 Sec. )
1:45:58
Fehler im Band : Ein Mann sagt noch "Vorsicht !"
( 1 Sec. )
1:50:21
Auf dem Monitor erscheint, daß Lindsey immer zuviel geredet hat.
( 11 Sec. )
1:50:41
One Night : "Das Signal wird schwächer." Lindsey : "Nein, nein Bud. Geh nicht weg." Man will so viele elektronische Geräte ausschalten wie möglich, damit der Empfang gewährleistet ist. Lindsey versucht Bud aufzumuntern.
( 25 Sec. )
1:52:39
Lindsey erzählt Bud eine Geschichte von damals, als sie noch zusammen waren.
( 52 Sec. )
2:02:29
Hinter Bud erscheinen im Wasser Aufnahmen von Nachrichten. Bud erfährt, daß etwas auf den Meeren passiert
und das sich riesige Schockwellen ausbreiten. Aufnahme von einem Reporter am Strand, der von einer 300 Meter hohen Welle spricht, die sich der Küste rasant nähert. Bud sagt zu den Außerirdischen, daß sie es waren und das es ihre Fähigkeit sei, das Wasser zu kontrollieren. Danach fragt er, warum sie das tun. Man sieht Aufnahmen von Atombombentests. Bud versteht und fragt woher sie wissen wollen, ob sie es wirklich tun werden. Außerdem können sie nicht einfach so über die Menschen urteilen. Es folgen Kriegsaufnahmen. Danach eine Aufnahme der Riesenwelle von verschiedenen Orten. Die Welle bleibt abrupt stehen und weicht langsam wieder zurück. Bud spricht wieder zu den Außerirdischen, das sie es hätten tun können und fragt, warum sie es nicht getan haben.
( 310 Sec. )
2:03:53
Fehler im Band : Man sieht die Mannschaft auf der Deepcore länger.
( 2 Sec. )
2:04:13
Fehler im Band : Man sieht Lindsey länger.
( 0.5 Sec. )
2:04:27
Hier gibt es einen Unterschied zwischen Kinofassung und "Special Edition"
Kinofassung : One Night sagt verwundert : "Norfolk ?"
( 2 Sec. )
"Special Edition" : Hippy : "Wie stoppt man eine 300 Meter hohe Welle ?"
( 8 Sec. )
2:04:43
In der Kinofassung ist Catfish etwas länger zu sehen.
( 1 Sec. )
2:04:50
Hier gibt es einen Unterschied zwischen Kinofassung und "Special Edition"
Kinofassung : Die Crew fängt an zu lachen. Lindsey sagt über Funk : "Virgil Brigman ist wieder auf Sendung."
( 6 Sec. )
"Special Edition" : Andere Perspektive : Catfish gibt Lindsey das Funkgerät und diese sagt : "Virgil Brigman ist wieder auf Sendung."
( 13 Sec. )
2:05:10
Lindsey spricht über Funk, daß die Außerirdischen schon lange dort unten sind und daß es ihnen Sorgen bereitet, was sich die Menschen untereinander antun. Sie haben eine Nachricht geschickt und sie wollen, daß die Menschen erwachsen werden. Auf der Benthic Explorer : McBride sagt zu Commodore DeMarco, daß sie wohl arbeitslos werden.
( 57 Sec. )
2:05:52
Aufnahme aus der Deepcore. Der Raum wird von hellem Licht überflutet.
( 11 Sec. )
2:08:03
Hier gibt es einen Unterschied zwischen Kinofassung und "Special Edition"
Kinofassung : Lindsey dreht sich um.
( 6 Sec. )
"Special Edition" : Aufnahme von dem aufgetauchten riesigen Raumschiff, auf dem mehrere Kriegsschiffe und die Deepcore sich befinden.
( 7 Sec. )
2:09:32
In der "Special Edition" erscheint noch eine Widmung.
( 7 Sec. )
2:11:05
Die Schrift wurde in der "Special Edition" vergrößert. Dadurch läuft der Abspann länger. In der Kinofassung läuft der Abspann 175 Sek. In der "Special Edition" 336 Sek. = 141 Sek. Differenz
( 141 Sec. )
2:12:57
Es wurden zwei weitere Lieder eingesetzt.
( wurde in der Zeit bei 2:11:05 mit einbezogen )
2:13:15
Es folgt der Text von den Leuten, die an der Special Edition gearbeitet haben.
( 42 Sec. = wurde in der Zeit bei 2:11:05 mit einbezogen. )
Zusatz zur deutschen Kinofassung auf DVD :
2:09:56 Auf der DVD ist der Abspann der Kinofassung sehr viel länger.
( 564 Sec. = Gesamte Lauflänge )