  2  42 |
Bin da - mal wieder - ganz der Meinung von John Wakefield.
Carpenter hat dermaßen furious angefangen, was die Qualität seiner Filme angeht, da können wohl selbst die (vermeintlich) allergrößten Regisseure nicht mithalten.
Wenn man DARK STAR von 1974 mal ausklammert (was nicht heißen soll, dass der Film schlecht ist; im Gegenteil, er ist sogar sehr gut, nur erreicht er nicht die Meisterschaft, die die nachfolgenden Filme erreicht haben), dann hat der Mann ein Meisterwerk nach dem anderen gedreht.
ASSAULT ON PRECINCT 13 ist an Atmosphäre und Spannung kaum zu überbieten. Eine Menge Filme haben das Schema kopiert, dennoch reicht keiner an die Klasse von Carpenters Original heran. Weder das (solide) Remake noch Filme wie DAS TÖDLICHE WESPENNEST u.a. Und abgesehen von den unzähligen objektiven Stärken mal ganz subjektiv: die Figur Napoleon Wilson ist sowas von oberkultig! ;-)
Über HALLOWEEN braucht man kaum Worte zu verlieren. Nicht nur die Mutter aller Slasherfilme, sondern auch immer noch der unangefochtene Klassiker. Der Spannungsaufbau und diese genial-ungewisse Schlitzeratmosphäre sind bis heute unerreicht. Und das fast völlig ohne den Einsatz von Blut. Wie schwer es ist, einen derart dichten, düsteren Slasher zu drehen, hat Rob Zombie ja mehr als deutlich zu spüren bekommen. Im Übrigen sind auch alle Fortsetzung abgesehen von den passablen Teilen 2 und H20 für die Tonne. Carpenter still rules!
THE FOG ist dann womöglich der schwächste Carpenter aus dieser Phase, was allerdings wieder nur an der überragenden Qualität der anderen Filme liegt. Dennoch ist der Film wohl bis heute eines der absoluten Musterbeispiele für atmosphärischen Horror, der eine einzigartige Stimmung erzeugt, ohne dabei haufenweise Kunstblut vergießen zu müssen.
ESCAPE FROM NEW YORK war dann ähnlich wie ASSAULT ON PRECINT 13 wieder atemberaubend spannendes, stimmungsvolles Actionkino. Es gibt einfach keinen Streifen ähnlicher Thematik, der auch nur annähernd mit diesem Film mithalten kann. Und Snake Plissken ist eine Ikone!
THE THING dann vielleicht Carpenter's absolutes Meisterwerk! Ein Film, an dem von vorne bis hinten jedes Detail stimmt. Und man kann es nur wieder betonen: atmosphärisch stark wie kaum ein anderer Film es jemals gewesen ist.
Abgesehen von diesen fünf 10/10-Filmen (und mit dieser Note bin ich äußerst knauserig) stand der Mann immer wieder für unvergleichlich unterhaltsames Genrekino. Sei es nun BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA, IN THE MOUTH OF MADNESS, PRINCES OF DARKNESS, CHRISTINE, VAMPIRES oder von mir aus auch der vielgescholtene GHOSTS OF MARS: das waren alles absolut sehenswerte Genrefilme!
Es ist wohl eher so, dass Carpenter trotz eines gewissen Ansehens eher noch zu den unterschätzteren Regisseuren gehört, wenn man sich seinen beeindruckenden Output an Meisterwerken ansieht (wenn seine ganz große Zeit auch lange her ist). Und es ist einfach unglaublich schade, dass der Mann keine Filme mehr fürs Kino dreht. Seine Filme würden sich zumindest vom Einheitsbrei abheben. Und er wird nicht jünger. Irgendwann ist es zu spät für ihn. Und ich bedauere jetzt schon den Moment, wenn es soweit ist und einem klar wird, dass GHOSTS OF MARS seine letzte Kinoproduktion war...
|