Mortal Kombat 4 erschien nach der Arcade-Version (Automaten), den Konsolen-Versionen (PS1, N64, DC) und PC, 1998 auch für den GameBoy Color als schwarze GB-Kassette.
Das bedeutet man konnte es auch auf einem alten schwarzweiß (graustufen) GameBoy spielen und nicht nur, wie die neueren transparenten Module, ausschließlich auf dem GBC.
Das Spiel ist optisch und technisch an MK3 angelehnt (gleicher Kämpferauswahlschirm mit einem versteckten Charakter in der Mitte, gleiches Schwierigkeitsauswahlmenü mit den drei Türmen und ähnliche Kampfbewegungen), leider sind die Kämpfer grober dargestellt worden und die Bewegungen sind noch weniger flüssig. Es gibt auch ein paar Programmier/Darstellungs-Fehler wie z.B. die schlechte Kollisionsabfrage. Ein kleiner Zeichenfehler hat sich auch eingeschlichen (siehe unten im SB).
Das besondere damals am Spiel: Es hat Sprachausgabe! Dadurch hört man in einer schlechten Tonqualität die Wörter „Round one/two/three“ „Fight“ „Finish him/her“ „Fatality“ und im Schwierigkeitsauswahlmenü ein Lachen „Hahahahaha!“
Die Stimme klingt übrigens, wie in anderen Mortal Kombat Titeln auch, wie die von Shao Kahn.
Auch was absolut neu für ein MK-Spiel ist, dass die Fatalities als kurze FMV Clips (Full-Motion-Video), d.h. als Filmsequenz, gezeigt werden.
In allen anderen MK-Teilen werden die Fatalities direkt im Spielgeschehen ausgeführt.
Diese kurzen Szenen sind leider auch qualitätsmäßig schlecht gezeichnet worden und nehmen ca. nur 1/3 des Bildschirms ein. Bei fast allen Szenen meint man einfach dicke Strichmännchen zu sehen. Während den Fatalities hört man nur die Hintergrundmusik.
Das komische an den Kurzclip ist, dass es immer dieselben Gegner zeigt!
Beispiel: Reiko besiegt Tanya im Spiel und es wird ein Fatality-Move ausgeführt. Im Clip sieht man aber einen anderen Gegner, der übrigens wie Reiko selbst aussieht!
Somit sind die Fatalities im Bezug auf das was mit dem Gegner geschieht zu betrachten.
Es kommt der Anschein auf, als habe man das Spiel, mit der Vorlage von MK3, einfach nur schnell portiert, um es auch auf dem neuen GBC zu vermarkten und durch die neuen FMV-Clips und Sprachdateien war einfach nicht mehr genug Platz auf dem Modul gewesen um das eigentlich Spiel, das Kämpfen mit den Charaktern, besser und flüssiger zu programmieren.
Merkwürdig sind auch die Bilder vom Spiel, hinten auf der Verpackung: Die Kämpfer "Kai" und "Sonya" sind zusehen/zulesen. Im Spiel selber kommen sie aber nicht vor. Gründe warum sie wahrscheinlich rausgenommen wurden: Die anderen Kämpfer haben einen höheren Bekanntheitsgrad und/oder passen besser zur MK4-Geschichte...?
Es gibt im Spiel 10 Kämpfer, wobei am Anfang nur 8 zur Auswahl stehen, die anderen 2 sind versteckte Charaktere:
1. Der Spezialkämpfer Reptile wird mit der Kombination 192234 (vor dem Kampf im Menü „Enter Kombat Code“ mit dem Steuerkreuz so oft hoch drücken) freigeschaltet und ist dann auch im Kämpferauswahlschirm zu sehen.
2. Der Endgegner Shinnok ist mit dem GameShark-Code 0109F0C0 freizuschalten. Andere Cheats/Codes sind derzeit nicht bekannt.
Mortal Kombat 4 für den GBC erschien in Deutschland zensiert ab 11 Jahren laut Angabe von ELSPA. (Kein USK-Siegel)
-> Die Eingabe der geheimen Bewegungen rufen daher keine Fatality-Szenen hervor.
Die EU-Version hat übrigens die selbe Altersfreigabe, ist aber unzensiert.
Die US-Version ist unzensiert ab 13 Jahren (T/Teen) laut ESRB.
Für diesen Schnittbericht wurde die zensierte deutsche mit der unzensierten US-Version (bzw. EU) für den GBC verglichen.
Wie oben im Intro bereits erwähnt, kann man die Fatality-Clips in der Deutschen-Version nicht auslösen.
Nach dem man seinen Gegner besieht hat hört man "FINISH HIM/HER" was natürlich auch oben als Schriftzug erscheint.
Nun kann man seinen Gegner entweder bewusstlos/taumeln lassen, bis er/sie einfach umkippt oder einen letzten Schlag verpassen.
--- FATALITIES ---
Die folgenden Screenshots sind nur aus der unzensierten US-Version!
Die Bilder sind immer von links nach rechts zu betrachten: Das erste Bild ist gleich der Anfang des Fatalitys und das vierte/letzte Bild ist genau dann wenn es aufhört (es färbt sich kurz rot).
Raiden :
Raiden setzt seinen hochgehobenen Gegner unter Strom bis er explodiert.
Quan Chi :
Quan Chi hält das Bein seines Gegners und reißt es ihm blutig heraus.
Fujin :
Fujin schießt aus seiner Armbrust einen magischen Pfeil auf den schwebenden und gleichzeitig brennenden Gegner in der Luft, wodurch das Opfer explodiert.
Sub-Zero :
Sub-Zero reißt seinem Gegner den Kopf mit samt der Wirbelsäule blutig heraus.
Scorpion :
Scorpion holt kurz tief Luft und zündet dann den Gegner mit seinem Feueratem an.
Tanya :
Tanya gibt dem Gegner einen Kuss, woraufhin der Gegner kurz aufsteigt und dann explodiert.
Reiko :
Reiko steht mit aufgezogenem Bein und tretet dann in die Brust des Gegners rein, wodurch der Oberkörper blutig platzt.
Liu Kang :
Liu Kang wirft von unten seinen Gegner hoch zum Bildschirm. Kurz bevor der Gegner vorne auf den Bildschirm ankommt, explodiert er.
Reptile :
Reptile sitzt vorne in Brusthöhe auf dem Gegner und beißt ihn in den Kopf, wodurch viel Blut spritzt.
Shinnok :
Der Gegner steht alleine in der Mitte während zwei große Knochen-Hände links und rechts erscheinen und ihn zerquetschen.
Fatality-Bildschirm :
Nach jeder Fatality-Szene (siehe oben) wird der Bildschirm zunächst schwarz, dann kommen ein paar Bluttropfen und danach ein ganzer Blutschwall, von oben nach unten, bis der Bildschirm komplett rot gefärbt ist. Zum Schluß erscheint aus dem Hintergrund das Wort "FATALITY", was auch im Spiel zu hören ist.
Hier noch der Unterschied des Zeichenfehlers zwischen den Versionen :
Links die Cut-Version mit "Round 1V", Rechts die Uncut-Version mit "Round 1(pixeliges Feld)". Dieser Fehler kommt immer hinter jeder Rundenzahl.
Auch die Verpackung (Rückseite), musste abgeändert werden :
Die Beschreibung der EU-Version: "FATALITIES: Watch as brand new and classic fatalities take on a completely different meaning in full-motion video on your Game Boy!"
wurde in der Deutschen-Version durch die ersetzt: "VERSCHIEDENE PERSONEN: Acht der bekanntesten Krieger der Arcade-Version sind mit von der Partie, sowie einige andere Überraschungen!".