0:00 (ALT)
Die Credits beider Fassungen unterscheiden sich. Die deutsche Fassung hat zusätzlich eine Rückblende vorangestellt sowie eine Aufnahme der Ruine.
Originalfassung: 51s | deutsche Fassung: 98s
Deutsche Fassung | Originalfassung |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Aus Michelle Merlin wird in der deutschen Fassung Maggie Merlin. Aus der Hauptfigur Nayland Smith tatsächlich ein Terence Spencer, weil man den Schauspieler gewechselt hat. Wir bleiben hier bei Smith.
6:47 (ALT)
Der Übergang von Fu Man Chus Tempel nach London ist alternativ. Die Originalfassung blendet sanft über, die deutsche Fassung schneidet hart und zeigt zwei zusätzliche Einstellungen.
Originalfassung: 3,5s | deutsche Fassung: 5,5s
In der deutschen Fassung unterhalten sich in der kurzen Folgeszene an der Drehorgel auch über die Entfürungen.
Am folgenden Beispiel sollen einmal die teils gravierenden Dialogunterschiede aufgezeigt werden.
Deutsche Fassung
Smith: Der 12. Fall, Petrie. Ein Wissenschaftler nach dem anderen verschwindet. Nach ein paar Wochen tauchen die meisten wieder auf und erklären, sie hätten Urlaub gemacht.
Petrie: Zerstreute Professoren. Was willst du?
Smith: So zerstreut, dass sie sich nicht erinnern können, wo sie waren. Und die selben Wissenschaftler haben Frauen oder Tötcher, die vor oder mit ihnen verschwunden sind.
Petrie: Und die hat man nie wieder gesehen. Zumindest bis jetzt noch nicht.
Smith: Wenn meine Rechnung stimmt, werden die Frauen benutzt, um die Wissenschaftler unter Druck zu setzen. Sonst hätte wenigstens einer, der wieder gekommen ist, ausgepackt. So haben sie aber nur fadenscheinige Gründe.
Englische Fassung
Smith: Ich bin verwirrt, Petrie. Das alles erscheint so sinnlos. Warum werden diese Mädchen entführt, wenn kein Lösegeld verlangt wird?
Petrie: Sie sind alle sehr hübsch.
Smith: Sklavenhandel mit weißen Mädchen? Da würde man Unbekannte nehmen. Es handelt sich aber um die Ehefrauen und Töchter führender Wissenschaftler und Industrieller.
Petrie: Vielleicht ein Wahnsinniger? Jemand mit einem Groll.
Smith: Nein, dafür läuft das zu überlegt ab. 11 Frauen aus 10 Ländern wurden in den letzten 18 Monaten entführt, Petrie. So etwas muss gut organisiert werden.
7:59
Smith ist länger am Telefon und bittet um Informationen über die Entführungen in anderen Ländern.
9s
8:19 (DF)
Die deutsche Fassung zeigt die Ruine, in der sich Fu Man Chu versteckt.
DF + 3,5s
Jump Cuts bei 16:04 und 18:26.
Als sich Petrie und Smith über die chinesische Leiche vom Pier unterhalten, fällt in der deutschen Fassung mal wieder unter den Tisch, dass Franz Baumer, der den Chinesen in Notwehr getötet hat, Deutscher ist. Später in der Zelle von Baumer wird aus seiner Verlobten Marie in der deutschen Fassung Marianne und ihr Vater Otto Lentz, ein Wissenschaftler, hält sich nicht in Deutschland auf sondern in Paris. Und außerdem ist Otto in der OV der Held. Das nur wieder als Beispiel für die zahlreichen Änderungen in der deutschen Fassung. Marie arbeitet auch in einem anderen Krankenhaus und Otto Lentz hat wegen etwas ganz anderem Berühmtheit erlangt.
19:03
Smith befragt Marie Lentz und möchte sie unter Polizeischutz stellen. Nikki Sheldon, ein Freund von Marie, macht klar, dass Baumer nicht zu trauen ist. Außerdem fragt Smith Marie, wo ihr Vater ist. Der ist in Düsseldorf.
66,5
Die anschließende Szene der OF ist in der deutschen Fassung etwas später bei 19:33 zu sehen.
22:27
Spicer berichtet Smith zu Beginn länger über die anderen Entführungen. Vor allem über die erste in Shanghai.
16,5s
22:27 (DF)
Ein Haus.
DF +5,5s
22:33
Nikki kommt mit Maries Vater Otto Lentz an. Marie ist glücklich. Er aber nicht so sehr, weil die Polizei Baumer einfach so wieder freigelassen hat. Nikki macht sich auf nach Paris.
43s
Die anschließende Szene in Paris mit Merlin und Nikki ist in der deutschen Fassung erst mehr als eine halbe Stunde später bei 66:22 zu sehen. Der eine Schnitt in der Szene wird dort behandelt. Während bis auf den Schnitt die Szenen gleich sind, unterscheidet sich der Dialog gravierend. In der OV wird Merlin von Nikki in die Operation mit den Funktürmen eingewiesen und Merlin willigt ein. In der deutschen Fassung dagegen ist Merlin bereits ein Teil der Organisation und sein Job bereits getan. Nikki besucht ihn nur, weil Merlin Scotland Yard verraten hat, wie man die Türme unschädlich macht. Merlin hat dafür zu sorgen, dass das nicht klappt, sonst stirbt seine Tochter.
24:12
27:05 Baumer erfährt am Telefon, dass Marie ins Theater ist. Er verlässt sein Labor und eilt -- ins Krankenhaus.
23s
Das Telefongespräch zwischen Smith und seinem französischen Kollegen Pierre Grimaldi hat einen unterschiedlichen Inhalt. In der OV gesteht Grimaldi, dass sie Merlin nicht mehr überwachen dürfen. Mächtige Freunde haben das verhindert. Inoffiziell überwacht Grimaldi ihn aber immer noch. So weiß er, dass Merlin auf dem Weg nach London ist. In der deutschen Fassung dagegen ist es plötzlich Professor Lentz, der überwacht wird. Und der hat eine ziemliche Sehnsucht nach seiner Tochter. Smith schlägt folglich vor, dass Lentz zusammen mit Grimaldi nach London fährt. In der OV ist der bereits längst in London und hat auch seine Tochter schon gesehen (siehe Schnitt weiter oben bei 22:33). Am Schluss erwähnt Grimaldi dann noch beiläufig, dass auch Merlin morgen in London eintreffen wird.
28:30
Im Gespräch Smiths mit Grimaldi fehlt dann auch ein Teil.
5s
30:00
Und noch einmal.
4,5s
31:26 (DF)
Gebäude.
DF +4,5s
35:37 (ALT)
Die deutsche Fassung zeigt eine Zeitung, in der steht, dass Prof. Lentz in London ist. Die Bildunterschrift ist auf deutsch, die restliche Zeitung englisch. Wegen des beschnittenen Formats kann man die Bildunterschrift nicht richtig lesen (nur im Standbild vor dem Zoom). Die englische Fassung dagegen zeigt Lentz in seiner Wohnung.
Originalfassung: 14,5s | deutsche Fassung: 17s
Deutsche Fassung | Originalfassung |
| |
Die Szene gleich im Anschluss mit Nayland Smith kommt in der englischen Fassung erst mehr als 10 Minuten später bei 48:12 (OV) bzw. 45:36 (DF).
Jump Cut bei 36:57
41:30
Aufnahme des Polizisten am Flugfeld, der auf das andere, richtige Flugzeug mit Lentz zeigt, während Spicer gerade das falsche gestoppt hat.
1s
44:20
Michelle hängt länger über den Schlangen.
11,5s
47:36
Smith gibt ein Adressbuch, damit er die Adresse von "Wireless International" raussucht, in der Hoffnung, dass da einer der fiesen Sender ist. Garibaldi sorgt sich mehr um Windsor Castle. Smith ruft aber schon beim Innenminister an.
16,5s
47:58
Smith erfährt am Telefon, dass die königliche Familie nicht auf Windsor Castle ist und das Personal evakuiert wird.
4s
48:27
Fu Man Chu bedient länger den Sender.
2,5s
49:43
Dito.
2,5s
50:07
Nikki beobachtet den Sender länger.
11,5s
50:19
Man sieht die Passagiere, auch Kinder, auf dem Schiff "Windsor Castle", dem tatsächlichen Ziel von Fu Man Chu.
11,5s
Jump Cut bei 50:33
50:44
Smith fragt sich, warum ausgerechnet das Schiff zerstört werden musste. Dann schaut er nach der Opferliste, vielleicht war jemand Wichtiges dabei.
22s
53:47
Ein kurzer Moment im Kampf mit Garibaldi.
2,5s
Der Dialog zwischen Smith und Petrie nachdem Smith erfahren hat, dass Fu Man Chu demnächst wieder einen Angriff plant, unterscheidet sich erneut gravierend. In der deutschen Fassung findet hier eine Weltfriedenskonferenz statt und am 11. befinden sich die Regierungsspitzen aller Teilnehmerländer zum gemeinsamen Eröffnungsgebet in der St. Pauls Kirche. In der Originalfassung dagegen ist es keine Weltfriedenskonferenz, sondern das genaue Gegeteil: Eine Waffenkonferenz. Und auch hier ist die Teilnehmerliste beeindruckend. 7 Staatschefs, 17 Verteidigungsminister, 6 Innenminister, 18 Oberkommandeure und 43 Generäle. Und diese Teilnehmer an der Waffenkonferenz sind am 11. in der Kirche.
54:49
Innerhalb der Szene oben gibt es wieder einen kurzen Schnitt.
8s
55:05 (DF)
Die deutsche Fassung zeigt mal wieder ein Haus beim Szenenwechsel.
DF +1,5s
55:05
Lotus kommt zur Tür herein. Smith bittet sie, seine Sachen zu packen. Er will nach Paris.
8s
Gegenüber Merlin erwähnt Smith in der DF, dass auf Windsor Castle 2000 Menschen gestorben sind. In der englischen Fassung war in einer früheren Szene, die in der DF gekürzt ist, zu hören, dass es nur 123 waren.
Auch das folgende Gespräch zwischen Fu Man Chu und seiner Tochter Lin Tang über Professor Lentz unterscheidet sich erheblich, kommt aber zum gleichen Ergebnis. In der deutschen Fassung wundert sich Fu Man Chu, dass Lentz mit seiner Arbeit am Sender nicht voran kommt und Lin Tang äußert die Vermutung, dass Lentz vielleicht gar nicht Lentz ist und Fu Man Chus Männer getäuscht wurden. Das macht Fu Man Chu ganz wütend, auch auf seine Tochter, die hier offensichtlich klüger ist als er. In der englischen Fassung, die auch länger ist, verläuft das Gespräch ganz anders. Hier ist es Fu Man Chu, dem der Verdacht kommt, dass mit Lentz was nicht stimmt und Lin Tang ist es, die sich über diese Vermutung wundert. Hier wird auch ein Beweis geliefert. Als Lin Tang mit Lentz auf den Berg zu ihrem Versteck stieg, hat Lentz verraten, dass er Bergsteiger ist. Fu Man Chu weiß dagegen aus einem Dossier, dass der echte Lentz Höhenangst hat.
56:53
Schnitt im Gespräch Fu Man Chus mit seiner Tochter.
14,5s
57:08
Dito.
8,5s
57:13
Dito.
1,5s
59:15 (ALT)
Es wird in beiden Fassungen eine ganz andere Karte gezeigt. Die Erklärunge,n wie man Fu Man Chus Versteck finden soll, unterscheiden sich folglich auch.
Originalfassung: 23s | deutsche Fassung: 30s
Deutsche Fassung | Originalfassung |
| |
60:22
Ein kurzer Übergang.
2s
Hier kommt in der englischen Fassung nun eine Szene im Kerker, welche in der DF erst 6 Minuten später bei 61:44 zu sehen ist. Der eine Schnitt in der Szene wird dort behandelt.
61:05
Ein Moment im Gespräch zwischen Feng und Fu Man Chu. Da die Dialoge hier ohnehin etwas unterschiedlich sind, lässt sich ein spezieller Unterschied durch diesen Schnitt nicht feststellen.
1s
61:07
Feng, Fu Man Chus Assistent, schlägt doch tatsächlich vor, den 2. Angriff zu verschieben, jetzt, wo Lentz fehlt. Aber Fu Man Chu sieht das nicht ein.
16s
61:27
Spicer und der echte Lentz erstatten Petrie Bericht, nachdem sie den Sender nur 3 Straßen weiter gefunden haben. Dies ist in der englischen Fassung etwas länger, aber nur unbedeutend. Dass man in der deutschen Fassung Nayland Smith nicht darüber in Kenntnis setzen kann, weil es im Libanon kein Telefon gibt, in der englischen Version aber davon nicht die Rede ist, aber Petrie ein Telegramm schickt, ist auch nicht weiter wild. Derartige Unterschiede gibt es ständig.
8s
64:25
Lin Tang bietet an, selbst nach Baumer zu suchen.
5s
64:41 (DF)
Eine Aufnahme der Wüste.
DF +3s
65:14 (DF)
Die Ruine von Fu Man Chus Versteck.
DF +3s
66:16
Smith erwähnt im Zelt der Fremdenlegion Baumer gegenüber, dass morgen der erste Tag der Waffenkonferenz ist. Baumer fragt sich, warum Smith diese nicht einfach abgesagt hat. Smith meint aber, dass Fu Man Chu aus Rache viel mehr andere unschuldige Menschen töten würde.
16s
Der restliche Dialog dreht sich in der OV weiter um die Waffenkonferenz und dass dort niemand mehr in Gefahr ist, weil man den Sender gefunden hat. In der DF weiß das Smith nicht (s.o.), weshalb Smith hier nur recht unspezifisch meint, dass es einer List bedarf, um Fu Man Chu zu stoppen.
Hier kommt nur die Szene in Paris mit Merlin und Nikki, die in der OV bereits bei 23:51 zu sehen war. Der Inhalt des Dialogs ist, wie oben bereits beschrieben, ein völlig anderer. Deshalb auch der Schnitt hier.
67:17
Nikki spricht in Paris länger mit Dr. Merlin. Nikki meint, dass jetzt, wo Merlin ein Mitglied von "Wireless International" ist, also für Fu Man Chu arbeitet, die Pläne für die Funktürme braucht.
12,5s
68:40
Nachdem Lentz meint, dass man die tödlichen Schallwellen von Fu Man Chu überlagern und so unschädlich machen kann, ruft Petrie bei der BBC an.
16s
In der englischen Fassung kommt Petrie, kurz nachdem Fu Man Chu die Maschinen zum zweiten Mal angworfen hat, bei der BBC an. Diese Szene ist in der deutschen Fassung erst 7 Minuten später bei 77:20 zu sehen. Blödsinnigerweise gibt es durch die Verschiebung der Szene in der deutschen Fassung bereits Szenen in der BBC zu sehen, bevor Petrie dort ankommt. 2 Schnitte dieser Szene zum Beginn und zum Ende der Einstellung werden später an der entsprechenden Stelle behandelt.
71:56
Die Frauen flüchten länger.
7s
72:33
Einer der Baddies trägt eine Frau durch den Raum. Sie zappelt.
2s
73:00
Frau mit Messer. Abdul mit Schulterwurf.
3s
73:42
Catfight.
1,5s
75:04
Smith sieht Marie in Gefahr.
6,5s
76:00
Kurz ein Moment während der Prügelei.
0,5s
So, ab jetzt 76:30 (DF) bzw. 82:03 (OV), als man versucht, aus Fu Man Chus Versteck zu fliehen, ändert sich der Schnitt recht drastisch und vor allem die deutsche Fassung ist recht stümperhaft aneinander montiert. Für die nächsten paar Minuten wir nur auf die gekürzten Szenen der deutschen Fassung eingangen, nicht auf die verschiedenen Positionen.
76:35
Der Transmitter in Action und die Helden auf der Flucht.
37s
76:53
Aufnahme der Kirche, vor der der Sender parkt.
4,5s
77:40
Die Helden sind noch im Tempel und Fu Man Chu hantiert weiter am Sender herum. (Die Szene kommt in der englischen Fassung früher, vor allem vor der Flucht an die Oberfläche, die in der DF vor 2 Szenen gekürzt wurde.)
27,5
77:44
Fu Man Chus Team an der Maschine.
5s
77:44
Mehr Aufnahmen aus allen Ecken.
23,5s
Es geht normal weiter.
77:44
Petrie bei der BBC in einer zusätlichen Aufnahme.
3s
77:59
Ja, der Plan zur Eroberung der Welt droht zu scheitern.
18s
80:11
Fu Man Chu flieht länger.
9,5s
80:28 (ALT)
In der OV fliegt erst ein Sender in die Luft, dann etwas nicht Identifizierbares. In der DF dagegen die Festung und dann etwas nicht Identifizierbares.
Originalfassung: 4,5s | deutsche Fassung: 7,5s
Deutsche Fassung | Originalfassung |
| |
| |
| |
80:42
Baumer einen Moment länger, als er nach der Explosion aus der Deckung kommt.
1s
80:53
Während die deutsche Fassung nur kurz von einer Aufnahme der Explosion zur nächsten blendet (2,5s), zeigt die Originalfassung länger die Gruppe, die das Spektakel beobachtet.
32,5s
Nur die OV erhält einen Abspann und der geht 65s