![]() |
Ghost of Tsushima · Stahl und Schwertkampfkunst · ab 61,99 € bei gameware |
![]() |
Call of Duty Black Ops Cold War · Mit Zombiemodus · ab 67,99 € bei gameware |
Label | Warner, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Freigabe | FSK 12 |
Laufzeit | 144:28 Min. (131:32 Min.) |
Label | Warner, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Freigabe | FSK 12 |
Laufzeit | 164:02 Min. (150:54 Min.) |
Kinofassung | Extended Version |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Kinofassung | Extended Version |
![]() | ![]() |
29.11.2015 00:10 Uhr - Cocoloco | ![]() |
|
![]() |
So ein aufgeblasener Quark ohne Handlung.
Ich wünsche mir einen "Roman-Cut" wo alles rausgenommen wird was im Buch nicht vorkommt. Keine Orks, keine überflüssigen Nebenplots oder erfundene Charaktere. Das wäre cool. |
29.11.2015 00:16 Uhr - Scarecrow | ![]() |
|
![]() |
Danke für den ausführlichen Schnittbericht!
Die Kinofassung gefällt mir nicht wirklich, der Extended Cut umso mehr. Die absurd genialste Schlacht der Filmgeschichte. Alleine schon die neuen Szenen mit den Trollen und den Rekord an abgeschlagenen Köpfen - Herrlich! Das R-Rating natürlich rein populistisch. ^^ Schade, dass man diese Absurdität in den kommenden Fantasy-Blockbustern der nächsten Jahre nicht mehr zu sehen bekommt. Es gibt halt nur einen Peter Jackson. Und nur einen der 10h Zeit hat dies alles zu zeigen. ^^ Jetzt heißt es erst mal wieder langweilen. Siehe "Warcraft", "Gods of Egypt" usw. Die ersten Trailer lassen schon Übelstes vermuten. |
29.11.2015 00:20 Uhr - Cocoloco | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 00:16 Uhr schrieb Scarecrow Jetzt heißt es erst mal wieder langweilen. Das hieß es schon beim Hobbit. |
29.11.2015 00:24 Uhr - KarateHenker | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
29.11.2015 00:16 Uhr schrieb Scarecrow Jetzt heißt es erst mal wieder langweilen. Siehe "Warcraft", "Gods of Egypt" usw. Die ersten Trailer lassen schon Übelstes vermuten. Schlimmer als die seelenlose Kommerz-Monstrosität "Der Hobbit" können die kaum mehr werden! ;-) |
29.11.2015 00:27 Uhr - Scarecrow | ![]() |
|
![]() |
Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt.
|
29.11.2015 00:30 Uhr - Herr Hangul | ![]() |
|
![]() |
@Cocoloco
Wirst du jetzt zu jedem Kommentar schreiben, wie sehr du die Hobbit-Trilogie nicht leiden kannst? Außerdem, zu den erfunden Charakteren, wer außer Tauriel ist denn keine Figur die entweder im Hobbit Roman oder einem anderen Mittelerde-Buch vorgekommen ist oder zumindest einmal erwähnt wurde? Ein super Schnittbericht, hab bisher hauptsächlich den dazugehörigen Text gelesen und die Bilder überflogen, weil ich mir den Spaß nicht nehmen wollte. Die Kinofassung war ne absolute Gurke, ganz besonders in der Hinsicht da mir zuvor noch der Extended Cut von Smaugs Einöde extrem viel Spaß gemacht hat. Jackson betonte, wie unzufrieden er mit der Kinofassung von Hobbit 3 wäre und weigerte sich glaube ich, den Film anzuschauen weil er nicht wusste, wie sehr das Studio ihn verunstaltet habe. Zumindest liest sich der Bericht so, und das habe ich nicht nur hier auf Schnittberichte gelesen, als mache der Extended Cut Teil 3 wirklich zu einem brauchbaren Film, auch wenn immer wieder die 10 Minuten angesprochen wurden, die es mehr zu sehen geben sollte. Jackson meint zwar, der Extended Cut würde mehr seiner Wunschfassung entsprechen, glaube aber, es wäre wohl immer noch mehr möglich gewesen. Hab gestern "Eine unerwartete Reise geschaut". Nun gehts weiter mit "Smaugs Einöde" und dann werde ich mal sehen, was der Extended Cut von "Die Schlacht der Fünf Heere" so kann. Aber eins muss ich noch los werden. Selbst die Kinofassung wird vermutlich noch solche kommenden Tröten wie Warcraft in die Tasche stecken. |
29.11.2015 01:09 Uhr - Thrax | ![]() |
|
![]() |
Also der Extended Cut gefällt mir um einiges besser. Es werden schon einige Lücken ( wenn auch nicht absolut alle ) die man in der Kinofassung gemerkt hat wieder gefüllt und es geht hier teilweise überraschend blutig zu.
Trotzdem aber nur unterhaltsam und es hätten nach wie vor wirklich zwei Teile gereicht. Aber wie gesagt, es ist noch unterhaltsam. So ne fast 3 stündige Schlacht hat schon was ;) |
29.11.2015 01:48 Uhr - DARKHERO | ![]() |
|
![]() |
Gestern wirklich genossen den Extentend Cut. Wie kreativ da die Köpfe fliegen hat mich sehr amüsiert :D Ja Peter Jackson war in sowas immer schon kreativ.
Super Abschluß und nie langweilig. Aber über Lücken zu meckern finde ich etwas überflüssig, weil das Buch noch weit mehr offen lies und nach und nach von Tolkien überarbeitet wurde. Jackson hatte da schon versucht Lücken zu schließen und da meckerten schon viele, das er die Story zu sehr aufgeblasen hat. Finde er hat alles richtig gemacht, ich will keine Szene missen aus der ganzen Hobbit extended Reihe. Das einzige was man den 3. Hobbit vorwerfen kann ist, dass es zuviel nonstop Action gibt. Aber genau das hat man vorher vermisst und nun erwartet. Klar die Kritiker finden immer was zu meckern. Unterm Strich bleibt aber eine grandiose Umsetzung, einer sehr dünnen Vorlage (oftmals sind es ja die Bücher die Tiefgang haben, hier ist es anders). Zeitgemäß und jeder Teil für sich hat seine eigene Klasse. Man muss sagen, das Peter Jackson aufgrund der dünnen Vorlage hier wirklich mehr rausholte als bei HDR. Ich ziehe meinen Hut, weil fand Hobbit 3 im Kino ziemlich eintönig, nun passt aber alles. GANZ GROßES WOHNZIMMERKINO |
29.11.2015 01:49 Uhr - McCoy | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 00:27 Uhr schrieb Scarecrow Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. Dann darf ich dir mitteilen: Du hast Glück! Du brauchst ab sofort kein Gelb mehr für Kinobesuche oder DVDs ausgeben. Denn wer sich beim Hobbit nicht langweilt, kann sich auch problemlos Werbespots, Testbilder oder Wetterberichte völlig kostenfrei im TV ansehen und wird dabei gut unterhalten :-) |
29.11.2015 02:03 Uhr - DARKHERO | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 01:49 Uhr schrieb McCoy 29.11.2015 00:27 Uhr schrieb Scarecrow Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. Dann darf ich dir mitteilen: Du hast Glück! Du brauchst ab sofort kein Gelb mehr[...] Man kann mit fiebern oder es sein lassen. Es soll ja Menschen geben die diese Reihe nicht als Gelb bewerten, sondern als Grün, weil es Ihnen gefällt ;) Einfache Story im Buch, aber aufgeblasen in höchster Qualität. Tolle Szenen und Bilder. Fand da HDR meist noch Langweiliger und zu sehr abgehackt im Gegensatz zu den Büchern. Aber beim Hobbit ist das meiste drin, wenn es einen zu lang vorkommt, kann man es ja in Echtzeit sehen und nicht zur schnellen Erzählung wie im Buch. Passt und ein würdiger Abschluss/ Anfang der Ring Saga mMn |
29.11.2015 04:15 Uhr - Herr Hangul | ![]() |
|
![]() |
Kann DARKHERO da nur zustimmen. Der Hobbit begann als simple Idee damals für Tolkien. Der Herr der Ringe waren da vermutlich noch lose Gedankengänge. Eine Geschichte, geschrieben für seinen Sohn, aber bereits mit einem Ausblick darauf, dieses Universum weiterzuspinnen. Wie auch schon erwähnt wurde das Buch nachträglich noch bearbeitet, auch nach Tolkiens tot. So wurden beispielsweise Bezüge zu Azog mit in den Hobbit gepackt.
Mich haben die Ring-Referenzen nicht gestört, begrüße sie sogar. Außerdem ist es wesentlich weniger kontrovers Legolas im Film dabei zu haben als wenn es Aragorn gewesen wäre. Legolas wird im Buch zwar nicht erwähnt, aber da die meisten Waldelben in der Schlacht beteiligt waren, ist es sehr wahrscheinlich, dass Legolas zusammen mit seinem Vater gekämpft hat. Natürlich schmücken die Filme das aus. Aber man muss sich tatsächlich mal von der Romanvorlage etwas lösen und die Hobbit Filme vielleicht wirklich als das sehen, was sie sind: Ein Prequel zur Ring-Krieg. |
29.11.2015 05:17 Uhr - Critic | ![]() |
|
![]() |
Das heißt, Alfrid bekommt nur in der Extended seine gerechte Strafe? Was für ein Scheiss! Ich hab den Typen gehasst und mich wunderte, dass er davonkommt.
|
29.11.2015 07:27 Uhr - deNiro | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Für mich absolut sinnvolle Ergänzungen bzw. Erweiterungen. Für mich waren die Schlachtszenen in der KF nicht epochal genug. Da hat PJ nun durchaus Abhilfe geschaffen. Etwas mehr inhaltliche Tiefe hätte dem Film sicherlich gut getan, doch die vordergründige Darstellung der Schlacht, kann niemanden wirklich verwundern.
@Scarecrow Auch ich denke mit Schaudern an die nächsten Fantasy- Spektakel die uns da ins Haus stehen;) So ganz hab ich aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben das dies nicht wirklich der letzte Ausflug nach Mittelerde gewesen sein soll. |
29.11.2015 10:56 Uhr - Schwaab96 | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Hab mir ja am gestrigen Samstag alle Teile (Lord of the Rings & The Hobbit jeweils in der Extended Version) am Stück durchgesehen und muss sagen: Einfach geil. Klar gab es mal Stellen an denen ich kurz eingenickt bin, aber bei über 21 Stunden ist das zu verzeihen.
|
29.11.2015 11:18 Uhr - Sammy Davis | ![]() |
|
![]() |
Sehr guter SB. Auch diese Extended Version wird ihren Weg in mein BD Regal finden und das so schnell wie möglich. Die ersten beiden Teile waren schon famos und der SB macht klar, daß es auch hier wieder die eine und andere Überraschung gibt. Gelangweilt habe ich mich ebenfalls nie!
|
29.11.2015 12:04 Uhr - Necron | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Mammut Schnittbericht. Hut ab dafür. :)
Mehr Metzelszenen, cool erstmal. Doch leider scheinen auch jetzt weiterhin keine grimmigen Wargreiter Truppen der Orks zum Einsatz zu kommen. Schade, auf die hatte ich eigentlich gehofft. Fand ich in den ersten beiden Teilen saucool. Etwas unverständlich warum man auf die Viecher quasi komplett verzichtet in Teil 3. Oder habe ich was übersehen..? |
29.11.2015 12:59 Uhr - Thrax | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 12:04 Uhr schrieb Necron Mammut Schnittbericht. Hut ab dafür. :) Mehr Metzelszenen, cool erstmal. Doch leider scheinen auch jetzt weiterhin keine grimmigen Wargreiter Truppen der Orks zum Einsatz zu kommen. Schade, auf die hatte ich eigentlich gehofft. Fand ich in den ersten beiden Teilen saucool. Etwas unverständlich warum man auf die Viecher quasi komplett verzichtet in Teil 3. Oder habe ich was übersehen..? In der Extended gibt es eine recht rasante Sequenz mit Wargen und Wargreitern auf einem zugefrorenen See. |
29.11.2015 14:14 Uhr - kroenen77 | ![]() |
|
![]() |
Tolle Arbeit.Danke für.
Ich habe ihn gestern auf Sky gesehen und fand ihn recht gut.Mir gefallen die Hobbitfilme eh,da sie straffer inszeniert sind als die Urtrilogie.Da bin ich nämlich schon öfters eingeschlafen.;-) |
29.11.2015 14:35 Uhr - Jack Bauer | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
29.11.2015 14:14 Uhr schrieb kroenen77 Tolle Arbeit.Danke für. Ich habe ihn gestern auf Sky gesehen und fand ihn recht gut.Mir gefallen die Hobbitfilme eh,da sie straffer inszeniert sind als die Urtrilogie.Da bin ich nämlich schon öfters eingeschlafen.;-) Wo sind die HOBBIT-Filme denn "straffer inszeniert"? Die ziehen sich doch wie Kaugummi und das wurde von Film zu Film immer schlimmer. Deswegen werden dieses unsägliche Finale auch die zugegebenermaßen verblüffend zahlreichen Splatterszenen der Extended-Fassung nicht retten können. Das bleibt ein Schrottfilm. |
29.11.2015 14:55 Uhr - Redheat21 | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 10:56 Uhr schrieb Schwaab96 Hab mir ja am gestrigen Samstag alle Teile (Lord of the Rings & The Hobbit jeweils in der Extended Version) am Stück durchgesehen und muss sagen: Einfach geil. Klar gab es mal Stellen an denen ich kurz eingenickt bin, aber bei über 21 Stunden ist das zu verzeihen. Das steht bei mir Weihnachten auf dem Plan. Jeden Tag 2 Filme gucken. Frau nicht im Haus. Der extendet Cut gefällt mir sehr gut. Hatte diesmal auch auf die Ausleihe der Kinofassung verzichtet. Das ist Fantasykino at Best. Das Buch muss ich gestehen habe ich noch nicht gelesen/gehört ist aber nach dem Silmarillion Hörbuch an der Reihe. Hörbuch deshalb da meine Sehkraft sehr eingeschränkt ist. Schade das das wohl die letzte Tolkien Verfilmung gewesen ist da das Silmarillion ja nicht verfilmt werden darf. Edit sagt mir natürlich Danke für den Klasse Schnittbericht. |
29.11.2015 20:05 Uhr - seher | ![]() |
|
![]() |
Endlich sind alle Szenen aus dem Trailer drin. Auch schön, dass man die Widder nun komplett mit dabei hat.
"Digitaler Effekt 67:44-69:25 / 73:00-74:38 Kurios: Die Aufnahme von Dain zeigt ist in der KF nicht nur anfangs länger, sondern zeigt nur hier noch die Armee von ihm dahinter. Gleiches gilt für diverse folgenden Aufnahmen nach identischen Umschnitten auf Gandalf/Bilbo, hier zusammengefasst. Auch der Hintergrund wurde insbesondere farblich etwas überarbeitet. " Was soll daran kurios sein ? In der KF standen sich die Zwerge und Elben ja fast direkt gegenüber. Jetzt brauchte man ja Platz, dass die Widder etwas Tempo drauf bekommen. Für mich macht es Sinn, dass man das Zwergenheer weiter nach hinten gesetzt hat. Was mich aber weiterhin stört, ist der "Troll" ohne Beine, Hände und Augen. Der hat mich schon in der KF gestört, da er einfach nicht reinpasst. Nun hat er auch noch mehr Screentime bekommen. |
29.11.2015 21:03 Uhr - deNiro | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
29.11.2015 20:05 Uhr schrieb seher Was mich aber weiterhin stört, ist der "Troll" ohne Beine, Hände und Augen. Der hat mich schon in der KF gestört, da er einfach nicht reinpasst. Nun hat er auch noch mehr Screentime bekommen. Und nicht nur das, nun gibt es sogar 2 davon;) Warum denkst du passt der Troll nicht in den Film? |
29.11.2015 21:24 Uhr - Roadie | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Am besten ist doch sowieso der Troll,wo einfach mal mit vollen Anlauf mit dem Kopf gegen die Wand läuft um danach Tod um zu fallen. LOL
Finde die Extended Version besser. Zumindest sieht man nun auch mal ein paar blutige Tatsachen. War das einzige was mich etwas gestört hatte bei allen Hobbit Filmen.( Geköpfte Orcs die keinen Tropfen Blut verlieren) |
29.11.2015 23:17 Uhr - spobob13 | ![]() |
|
![]() |
@Muck47
Toller Schnittbericht. Einfach nur Danke. Ich finde es grandios, dass du so viel Mühe und Zeit investiert hast - um andere zu informieren. Kannst du mir verraten, wie lange es braucht, um solch einen Schnittbericht zu erstellen? Was für Tools nutzt du dafür? |
30.11.2015 10:35 Uhr - Anubis | ![]() |
|
![]() |
Die Langfassung ist natürlich wieder die brauchbarere... aber was mir gestern beim zweiten Schauen nach dem Kino auch wieder aufgefallen ist, irgendwann im Verlauf der Schlacht (etwa ab da wo Thorin und Anhang endlich beschließen, doch ein Ründchen mitzukämpfen) spielen die Elben plötzlich scheinbar keine Rolle mehr.
Thranduil darf zwar nochmal eine Runde metzeln und bekommt später noch eine Szene mit Legolas und ein paar wenigen anderen Elben im Hintergrund, aber die Elbenarmee war irgendwann ziemlich sang- und klanglos verschwunden. Das sie im Gegensatz zu den Zwergen und Menschen vernichtend geschlagen sein könnten will ich mir so garnicht vorstellen. Überhaupt wirkte die Schlacht zum Ende hin mit Auftauchen der Adler und Beorn nur noch schnell abgehakt... schade, da hatte ich mir einen etwas runderen Ausgang erhofft. |
30.11.2015 11:38 Uhr - deNiro | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
@Anubis
Hat Thranduil nicht den Befehl zum Rückzug gegeben? |
30.11.2015 11:52 Uhr - Anubis | ![]() |
|
![]() |
@deNiro
Hat er, und dann waren sie auch schon bei der nächsten Totalen auf den Vorplatz des Berges alle weg, als hätte man eine ganze Armee rausgebeamt. In Thranduils Nähe waren dann später aber doch noch ein paar zu sehen... irgendwie merkwürdig geschnitten, oder unfertig gefilmt... keine Ahnung. Im Gegensatz zum großen Elbenaufmarsch ein kümmerlicher Abgang. |
30.11.2015 11:58 Uhr - burzel | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
29.11.2015 00:10 Uhr schrieb Cocoloco So ein aufgeblasener Quark ohne Handlung. Ich wünsche mir einen "Roman-Cut" wo alles rausgenommen wird was im Buch nicht vorkommt. Keine Orks, keine überflüssigen Nebenplots oder erfundene Charaktere. Das wäre cool. ganz so schlimm fand ich es nicht. Das war schon alles anschaubar. Aber Extended muss das für mich nicht sein; dafür gibt die Vorlage zu wenig her und man merkt es der Real-Film-Umsetzung in jeder Faser an, dass händeringend nach Plots gesucht wird. Das ist imo mal mehr (Waldelben und Galadriel), mal weniger (Azog und Dul Guldur) gut gelungen. Die Fassung kommt nie an die Vorlage ran; sie basiert ja auch nur (gemäß Vorspann) auf dem Buch und erhebt somit nicht den Anspruch auf getreue Umsetzung. Eigentlich wäre es jetzt an der Zeit für das Silmarillion; da könnte sich Jackson so richtig austoben..... |
30.11.2015 13:15 Uhr - muffin | ![]() |
|
![]() |
Saustarker SB, vielen Dank!
|
30.11.2015 13:15 Uhr - muffin | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 21:24 Uhr schrieb Roadie Am besten ist doch sowieso der Troll,wo einfach mal mit vollen Anlauf mit dem Kopf gegen die Wand läuft um danach Tod um zu fallen. LOL Geilste Szene der ganzen Trilogie, was habe ich da gelacht! |
30.11.2015 13:32 Uhr - psychoflyer | ![]() |
|
![]() |
30.11.2015 10:35 Uhr schrieb Anubis Die Langfassung ist natürlich wieder die brauchbarere... aber was mir gestern beim zweiten Schauen nach dem Kino auch wieder aufgefallen ist, irgendwann im Verlauf der Schlacht (etwa ab da wo Thorin und Anhang endlich beschließen, doch ein Ründchen mitzukämpfen) spielen die Elben plötzlich scheinbar keine Rolle mehr. Thranduil darf zwar nochmal eine Runde metzeln und bekommt später noch eine Szene mit Legolas und ein paar wenigen anderen Elben im Hintergrund, aber die Elbenarmee war irgendwann ziemlich sang- und klanglos verschwunden. Das sie im Gegensatz zu den Zwergen und Menschen vernichtend geschlagen sein könnten will ich mir so garnicht vorstellen. Überhaupt wirkte die Schlacht zum Ende hin mit Auftauchen der Adler und Beorn nur noch schnell abgehakt... schade, da hatte ich mir einen etwas runderen Ausgang erhofft. Das stimmt das ist mir auch aufgefallen weil in allen weiteren Szenen sind eigentlich nur noch Orks und Zwerge zu sehen! Etwas ähnliches wunderte mich auch bei Herr der Ringe die Rückkehr des Königs, als bei der Schlacht um Helms Klamm am Ende anscheinend alle Elben verschwunden waren, man aber genau sah zu vor das sich auch viele Elben in die Hauptburg zurückzogen. Überhaupt wirkte das Ende der Schlacht hier sehr Hollywoodlike "Nur die Hauptdarsteller überleben die Belagerung"! Das mit Beorn und die Adler fiel mir ebenso negativ auf, hätte mir gewünscht das diese in der EXT mehr Zeit bekommen......aber leider nicht! |
30.11.2015 13:33 Uhr - psychoflyer | ![]() |
|
![]() |
30.11.2015 16:34 Uhr - Egill-Skallagrímsson | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Mir hätten einige schöne Szenen von Mittelerde oder stilvolle Handlungserweiterungen mehr zugesagt, als wieder das typische blöde Rumgesplattere von Jackson, der hier einmal mehr seine Filmanfänge nicht verleugnen kann. Aber was solls :-)
Freue mich schon darauf, obwohl mir die Kinofassung nicht so sehr zugesagt hat. Der schwächste Teil der Trilogie, aber immer noch gehobene Fantasykost. Jackson, das Silmarillion wartet! |
30.11.2015 16:48 Uhr - NoobSaibot | ![]() |
|
![]() |
Mal so vom Logischem Standpunkt aus...........müssten Die Trolle nicht alle zu Stein werden wie in Teil 1?
|
30.11.2015 17:39 Uhr - Cocoloco | ![]() |
|
![]() |
30.11.2015 16:48 Uhr schrieb NoobSaibot Mal so vom Logischem Standpunkt aus...........müssten Die Trolle nicht alle zu Stein werden wie in Teil 1? es gibt verschiedene Arten von Trolle. Die stärksten sind die Steintrolle, die werden aber bei Sonenlicht zu Stein. Dann gibt es Höhlentrolle und Bergtrolle, diese vertagen das Licht. Es gibt sogar Trolle mit mehreren Köpfe. |
30.11.2015 20:51 Uhr - detschnuerchen | ![]() |
|
![]() |
Der Film hat meiner Meinung nach durch den erweiterten Schnitt gewonnen. Die Schlacht ist runder und überschaubarer geworden - allerdings mit den von anubis und psychoflyer genannten Schwächen: wo sind die Elben plötzlich hin? Auch mir ist das negativ aufgefallen.
Was mich allerdings am meisten stört, ist das riesige Logikloch, das sich am Ende auftut. Was meint Gandalf denn für einen Ring bei Bilbo zu erwarten? Ein Elbenring kann es nicht sein. Gandalf weiss, wo diese sich befinden. Einen davon hat er selbst. Die Menschenringe sind es auch nicht - diese sind an Sauron und die Ringgeister gebunden und gegen eben diese kämpft Gandalf im Film. Den Verbleib der sieben Zwergenringe kann Gandalf ebenfalls nachvollziehen: 4 sind von Drachen zerstört, zwei wurden von Sauron eingenommen und auch der Ring des Thrain ging zuletzt an diesen. Und wo wir grad bei Sauron sind. Seine Macht ist an den Einen Ring gebunden, und Sauron ist dabei seine Macht zurück zu gewinnen. Liegt es dann nicht nahe, das Bilbos Ring ein recht prominenter ist? Ich habe die Bücher lange nicht mehr gelesen, es wird Zeit, dass ich das mal wieder nachhole. |
30.11.2015 21:17 Uhr - Alastor | ![]() |
|
![]() |
Es scheint neben den großen Ringen auch noch etliche weitaus weniger mächtige zu geben.
Das hört man schon daran dass Gandalf zu Bilbo in Die Gefährten sagt: "Es gibt viele Zauberringe auf dieser Welt, Bilbo Beutlin, und keinen davon sollte man leichtfertig benutzen". Ein Ring der jemanden unsichtbar macht ist in Mittelerde erstmal nichts besonderes. |
01.12.2015 18:09 Uhr - seher | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 21:03 Uhr schrieb deNiro 29.11.2015 20:05 Uhr schrieb seher Was mich aber weiterhin stört, ist der "Troll" ohne Beine, Hände und Augen. Der hat mich schon in der KF gestört, da er einfach nicht reinpasst. Nun hat er auch noch mehr Screentime bekommen. Und nicht nur das, nun gibt es sogar 2 davon;) Warum denkst du passt der Troll nicht in den Film? Ist das nicht der selbe Troll ? Bofur wird ja nur abgeworfen. Der kann ja selber zum Rabenturm gestolpert sein. Naja, ein Troll mit Morgensternen an Armen und Beinen. Und dann auch noch blindgestellt mit Ketten, die in seinen Augen verankert sind. Der Hobbit ist schon viel mehr Over the Top als HDR, aber das ist mir zu viel. Bei Tim Burton ok, aber hier ? |
02.12.2015 00:05 Uhr - great owl | ![]() |
|
![]() |
I am fire ...I am death :(=)
https://www.youtube.com/watch?v=w2T4T8xak3k Schade das Der Hobbit keinen solchen Hype wie The Lord of the Rings erfahren hat. Die Figur zu Teil 3 aus der Box war auch nicht gerade ein Börner. Hätte mir den heimlichen Hauptcharakter SMAUG aus der Triologie als Figur gewünscht. Die versteinerten Trolle wären auch eine super Idee. Die wären echt ein Hingucker im Regal. Da hat man bei TLOTR bessere Figuren heraus gebracht. Das hat man davon wenn man die Besten Figuren einzeln für mehr Geld vermarkten möchte. Da bleibt für die Boxen nur das weniger gute. Wer die Weta Collection kennt wird mir zustimmen. Ach ja früher gab es auch das da^^: https://www.youtube.com/watch?v=1blPqD8mNl8 |
02.12.2015 20:14 Uhr - deNiro | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
01.12.2015 18:09 Uhr schrieb seher 29.11.2015 21:03 Uhr schrieb deNiro 29.11.2015 20:05 Uhr schrieb seher Was mich aber weiterhin stört, ist der "Troll" ohne Beine, Hände und Augen. Der hat mich schon in der KF gestört, da er einfach nicht reinpasst. Nun hat er auch noch mehr Screentime bekommen. Und nicht nur das, nun gibt es sogar 2 davon;) Warum denkst du passt der Troll nicht in den Film? Ist das nicht der selbe Troll ? Bofur wird ja nur abgeworfen. Der kann ja selber zum Rabenturm gestolpert sein. Naja, ein Troll mit Morgensternen an Armen und Beinen. Und dann auch noch blindgestellt mit Ketten, die in seinen Augen verankert sind. Der Hobbit ist schon viel mehr Over the Top als HDR, aber das ist mir zu viel. Bei Tim Burton ok, aber hier ? Für mich ist der "geschundene" Troll eher ein Ergebnis der Orks die ihn so gefügig gemacht haben. Ich finde, ähnlich wie der Höhlentroll in "Die Gefährten", kann man die Geschichte und die Vergangenheit der einzelnen Figuren erahnen. Wenn es dich interessiert, in den Making of Discs zu "Die Gefährten" erklären die Macher, welche Gedanken sie sich beim Erschaffen der einzelnen Figuren gemacht haben. Hab mir das Ganze gestern nochmal in 3D angeschaut. Ich bleibe dabei, auch die "Hobbit"- Filme sind ganz großes Fantasy- Kino, das einfach Spaß macht. Die vielen Kommentare hier zeigen das man an diese Filme andere Maßstäbe und Kriterien anlegt. Da werden Details hinterfragt und analysiert die man bei anderen Werken nie diskutieren würde. Verständlich, denn auch diese Filme berühren und animieren zur Kritiksuche. Teils zu recht, teilweise in meinen Augen aber auch einfach nicht gerechtfertigt und übertrieben. Oft wird dabei Kritik aus der Enttäuschung heraus , keine weitere Hdr- Trilogy gesehen zu haben, geäußert. Die Gründe dafür, wurden hinreichend erläutert. Auch ich habe die Hobbit- Filme anfänglich mit einer gehörigen Portion Skepsis gestraft, habe aber mit den Unzulänglichkeiten meinen Frieden geschlossen und kann die Filme nun neu entdecken. Und entdecken kann man wahrlich auch bei den Hobbit Filmen, einiges...;) |
03.12.2015 01:04 Uhr - Lugo | ![]() |
|
![]() |
29.11.2015 00:16 Uhr schrieb Scarecrow Danke für den ausführlichen Schnittbericht! Die Kinofassung gefällt mir nicht wirklich, der Extended Cut umso mehr. Die absurd genialste Schlacht der Filmgeschichte. Alleine schon die neuen Szenen mit den Trollen und den Rekord an abgeschlagenen Köpfen - Herrlich! Absurd: ja. Genial: nein. Da finden sich allein im HdR schon drei Schlachten, welche diese Aussage regelrecht abschmettern (Helms Klamm, Minas Tirith/Pelennor und am Schwarzen Tor, bei einer "großzügigeren" Auslegung des Begriffes "Schlacht" ließe sich noch locker der Angriff der Ents auf Isengart mit dazunehmen), und dann gibt es natürlich auch noch einen Filmkosmos jenseits von Mittelerde und Fantasy. Natürlich ist auch beim dritten Teil die Extended Edition die brauchbarere Version als die Kinofassung, aber leider kann auch das nicht darüber hinwegtäuschen, dass "Der Hobbit" an einer typischen Prequelitis leidet, wie man sie spätestens seit der Prequel-Trilogie von "Star Wars" kennt. Jene fragwürdige Entscheidungen, welche während der Produktion insbesondere für die Kinofassungen noch getroffen wurden (teilweise ist anhand der Vergleiche den Filmen richtig anzumerken, wie willkürlich für das Kino unterm Strich geschnitten wurde), setzen der Erkenntnis, was passiert, wenn Marketing und Kommerz Vorrang vor Kunst und Qualität eingeräumt wird, noch die Krone auf. Gut, Figuren wie Tauriel und Alfrid, Elemente wie das Liebesdreieck und zuletzt die Tatsache, dass aus ursprünglich zwei Filmen unbedingt drei gemacht werden mussten, gehen ja laut verschiedener Quellen auf die zuständige Marketingabteilung zurück anstatt auf Peter Jackson allein. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass reichlich Elemente des Romanes teils unnötig in die Länge gestreckt wurden, während andere auch in der EE keinen Platz gefunden haben, im Gegenzug dazu findet sich vieles, was simpel gesagt einfach verzichtbar gewesen wäre. Legolas war im Endeffekt aus dem Grund in der Trilogie zu sehen, dass er im HdR viele vor allem weibliche Fans gewonnen hatte, welche man hier bedienen wollte. Tauriel kommt mir ein wenig vor wie eine Mischung aus "Mittel zur modernen, mainstreamorientierten Quoten-Liebesgeschichte" und Antwort auf Katniss Everdeen und "Die Tribute von Panem". Und Alfrid? Es ist einfach schwierig zu leugnen, dass diese Figur wohl einzig und allein zu dem Zweck erfunden wurde, dass das Publikum wen zum Hassen bekommt. Das Rausschnippeln seiner Todesszene im 3. Teil aus der Kinofassung interpretiere ich mal als Provokation, man kann das natürlich aber auch anders sehen. Schön, dass man die erhitzten Gemüter wenigstens in der EE befriedigt und ihn endlich den Löffel abgeben lässt, aber die Art und Weise, wie das geschieht, entzaubert mir allenfalls ein müdes Lächeln. Ich meine, eine Goldmünze löst das Katapult aus. Ernsthaft? Hätte nur noch gefehlt, dass der Troll ihn gleich à la "Shark Attack 3" verschluckt und die Szene mit einem kräftigen Cartoonrülpser abgeschlossen hätte. Und um noch einen dieser bösen Vergleiche zum HdR zu ziehen: Wenn ich mir ansehe, wie bedrohlich die Nazgûl in "Die Gefährten" dargestellt wurden (damals freilich auch noch von echten Darstellern verkörpert) und dann ansehe, was aus ihnen im 3. "Hobbit" gemacht wurde....da blutet das Fanherz. Am 29.11.2015 04:15 Uhr schrieb Herr Hangul Außerdem ist es wesentlich weniger kontrovers Legolas im Film dabei zu haben als wenn es Aragorn gewesen wäre. Angeblich hat Peter Jackson höchstselbst Viggo Mortensen angeboten, ihn zumindest in einer Gastrolle im "Hobbit" einzubauen, Mortensen hat aber abgelehnt, und mit welcher Begründung? Richtig, aus dem Grund, dass der Charakter im Buch nicht vorkommt. Unterm Strich bleibt die Hobbit-Trilogie solides bis langatmiges Popcornkino, vergleichbar mit den "Star Wars"-Prequels, aber im Gegensatz zur HdR-Trilogie habe ich hier nicht wirklich das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich mir die Filme nicht in meine Sammlung hole. Das Fesselnde, Mitreißende, wie ich es im HdR größtenteils die ganzen Filme über erlebe, habe ich in keinem der "Hobbit"-Filme auch nur ansatzweise gespürt. Mir erschließt sich auch einfach nicht, wieso man ein Buch, welches Stoff für zwei Filme bietet, erst auf drei Filme streckt, dann doch reichlich Details weglässt und die entstandenen Lücken dann mit anderen Dingen, die das Originalwerk eben nicht lediglich ergänzen, sondern teils fundamental verändern, füllt. Das Ändern von Inhalten ist für Literaturverfilmungen ansich erst mal nichts außergewöhnliches, aber dass dabei auch noch die Gesamthandlung aus marketingtechnischen Gründen krampfhaft auf drei Filme gestreckt wird, welche sich am Ende vom Handlungsumfang her dennoch nicht wirklich wie drei Filme anfühlen, das ist neu. Vielleicht bekommt mir in Sachen Feeling auch einfach nicht der HFR-Look, der auch auf der BD nicht ganz verschwindet. (Übrigens danke Disney, dass ihr bei SW auf diesen Kokolores verzichtet!) |
07.06.2018 02:28 Uhr - spobob13 | ![]() |
|
![]() |
Tolkien hat mit Hobbit ein Kinder ansprechen wollen. Mit HdR sehr junge Jugendliche. Ich finde deshalb die Umsetzung von Peter Jackson so gesehen hervorragend. Mit den vielen doffen Witzchen und der kindgerechten Handlung (Hobbit) hat er kleine Kinder und Jugendliche bis vielleicht 13 (HdR) bestens bedient. Mir bleibt es ein Rätsel, wie so ein unglaubwürdigen übertriebener Müll erwachsene Menschen entzücken kann. Peter Jackson hat in früheren Filmen wahrlich bewiesen das er seinen Job versteht. Ich denke auch andere Regisseure hätten es nicht hingekriegt, weil der Druck der Geldgeber einfach zu gross war.
Somit bleibt, für erwachsene Menschen mit Normal IQ, ein mässiger HdR und ein richtig übler Hobbit übrig. Warum hat Wolfgang Petersen in Troy, seine Helden nicht Witzchern darüber machen lassen wer mehr Gegner töten kann? Wäre es nicht cool gewesen, wenn Brat mit einem Schlachtwagen mindestens eine Million Troyaner den Kopf abgesäbelt hätte. Ja klar für die ganz Zurückgebliebenen wäre das super gewesen und eine super Fantasie Verfilmung. Ich fand Troy so wie er war gut - und klar war das Fantasie - und trotzdem noch irgendwie minimal glaubwürdig. Wie schon gesagt Jackson hat seine Filme für kleine Kinder und Millionen eigentlich hirntoter Erwachsenen gemacht. Man muss schon ein extremer Fan sein um diese Schrott Filme in den Olymp zu loben. |
13.06.2018 11:11 Uhr - Stoi | ![]() |
|
![]() |
07.06.2018 02:28 Uhr schrieb spobob13 Somit bleibt, für erwachsene Menschen mit Normal IQ, ein mässiger HdR und ein richtig übler Hobbit übrig. Man kann ja eine Meinung und einen Filmgeschmack haben aber du bringst deinen ziemlich arrogant rüber. Ich bin 59, Tolkienfan seit meiner Jugend, habe HdR viermal gelesen und zweimal als Hörbuch gehört und schaue regelmässig alle Extended-Fassungen am Stück und fühle mich bestens unterhalten und halte die Trilogie für eine exzellente Verfilmung. Den Hobbit habe ich nur einmal gelesen und einmal als Hörbuch gehört, erfreue mich trotzdem an Jacksons aufgeblähter Interpretation und schaue ebenfalls gerne die Extended-Fassungenn am Stück. Somit bin ich für dich ein hirntoter Erwachsener mit anormalem IQ. Man kann seine Meinung sachlich kommunizieren, muss aber Andersdenkende nicht beleidigen. Überdenke mal deinen anmassenden Schreibstil. |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.