![]() |
Grand Theft Auto V · Neu · ab 42,99 € bei gameware |
![]() |
Dying Light 2 [uncut] · Stay Human · ab 64,99 € bei gameware |
Final Director's Cut (DVD/Blu-ray) | ofdb |
Label | Paramount, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Freigabe | FSK 16 |
Laufzeit | 170:15 Min. (162:42 Min.) |
Coda: The Death of Michael Corleone | ofdb |
Label | Paramount, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Freigabe | FSK 16 |
Laufzeit | 157:56 Min. (150:22 Min.) |
12.12.2020 00:13 Uhr - Kaiser Soze | ![]() |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Vielen Dank für diese detaillierte und sicherlich zeitraubende Arbeit! Auch wenn Teil 3 weit schlechter ist als seine beiden Vorgänger, ist dies immer noch ein ordentlicher Film. Mir reicht allerdings mein DVD-Steelbook der Trilogie.
|
12.12.2020 00:24 Uhr - ifoundfootage | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Welch missverstandenes Meisterwerk!
Durch „der Pate 3“ wird die Geschichte um die Corleones bzw. Michael Corleone umso tragischer. Das Ende ist so verdammt herzzerreißend. Vor allem mit den Rückblenden und dann dem Ende mit Michaels Tod des FDC, rollen mir immer Tränen über die Wangen, wie natürlich und ergreifend diese Tragödie doch ist. Ich jedenfalls will den dritten Teil nicht missen wollen. Für mich macht er die ganze Geschichte rund und perfekt. Die Coda-Fassung habe ich mir gestern gegönnt, kam nur 12,99. Gesehen habe ich sie noch nicht, bei einer Laufzeit von 158 Min. und dem Schnittbericht nach scheint die neue Fassung doch echt knackiger und flotter zu sein. Mal schauen wie es dem Film gut tut. Und meine Fresse, endlich der ungeschnittene Mord an Don Lucchesi. Holla die Waldfee. Nicht schlecht. Danke für den SB. |
12.12.2020 00:33 Uhr - LukeSkywalker007 | ![]() |
|
![]() |
Wie sieht es mit der Synchro aus?
|
12.12.2020 01:56 Uhr - Cocoloco | ![]() |
|
![]() |
12.12.2020 00:24 Uhr schrieb ifoundfootage Welch missverstandenes Meisterwerk! Durch „der Pate 3“ wird die Geschichte um die Corleones bzw. Michael Corleone umso tragischer. Das Ende ist so verdammt herzzerreißend. Vor allem mit den Rückblenden und dann dem Ende mit Michaels Tod des FDC, rollen mir immer Tränen über die Wangen, wie natürlich und ergreifend diese Tragödie doch ist. Also für mich ist es unmöglich Sympathie oder Gefühle für diese Mafia-Futzis zu entwickeln, weshalb mich das null berührt. Generell geht mir diese Romantisierung der Mafia die in den Pate-Filmen zelebriert wird ziemlich auf dem Sack. |
12.12.2020 07:40 Uhr - DerHausmeister | ![]() |
|
![]() |
12.12.2020 01:56 Uhr schrieb Cocoloco 12.12.2020 00:24 Uhr schrieb ifoundfootage Welch missverstandenes Meisterwerk! Durch „der Pate 3“ wird die Geschichte um die Corleones bzw. Michael Corleone umso tragischer. Das Ende ist so verdammt herzzerreißend. Vor allem mit den Rückblenden und dann dem Ende mit Michaels Tod des FDC, rollen mir immer Tränen über die Wangen, wie natürlich und ergreifend diese Tragödie doch ist. Also für mich ist es unmöglich Sympathie oder Gefühle für diese Mafia-Futzis zu entwickeln, weshalb mich das null berührt. Generell geht mir diese Romantisierung der Mafia die in den Pate-Filmen zelebriert wird ziemlich auf dem Sack. Hast du die Filme überhaupt gesehen? Das ist alles andere als eine Romantisierung. Michael Corleone wird im ersten Teil mehr oder weniger durch die Umstände in die Rolle des Paten gezwungen und von dort aus geht es für ihn und die Familie nur noch Berg ab. Am Ende zeichnet sich bereits ab, dass er das Vertrauen seiner Frau verliert und emotional erkältet. In Teil zwei folgen (Spoiler) der Brudermord und (was der letzte Shot auch wunderbar einfängt) eine unglaubliche Leere und Einsamkeit. Und wie man die Trilogie spätestens nach dem Ende von Teil drei noch zur Romantisierung erklären kann, ist mir zweifelhaft. |
12.12.2020 08:51 Uhr - TonyJaa | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
12.12.2020 00:33 Uhr schrieb LukeSkywalker007 Wie sieht es mit der Synchro aus? Die Synchro ist (leider) dieselbe wie beim Final DC, also ich sage mal die geläufigste Synchro inkl. TV- Ausstrahlungen seit der Coppola Restauration. |
12.12.2020 09:03 Uhr - Dr. Caligari | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
12.12.2020 07:40 Uhr schrieb DerHausmeister 12.12.2020 01:56 Uhr schrieb Cocoloco 12.12.2020 00:24 Uhr schrieb ifoundfootage Welch missverstandenes Meisterwerk! Durch „der Pate 3“ wird die Geschichte um die Corleones bzw. Michael Corleone umso tragischer. Das Ende ist so verdammt herzzerreißend. Vor allem mit den Rückblenden und dann dem Ende mit Michaels Tod des FDC, rollen mir immer Tränen über die Wangen, wie natürlich und ergreifend diese Tragödie doch ist. Also für mich ist es unmöglich Sympathie oder Gefühle für diese Mafia-Futzis zu entwickeln, weshalb mich das null berührt. Generell geht mir diese Romantisierung der Mafia die in den Pate-Filmen zelebriert wird ziemlich auf dem Sack. Hast du die Filme überhaupt gesehen? Das ist alles andere als eine Romantisierung. Michael Corleone wird im ersten Teil mehr oder weniger durch die Umstände in die Rolle des Paten gezwungen und von dort aus geht es für ihn und die Familie nur noch Berg ab. Am Ende zeichnet sich bereits ab, dass er das Vertrauen seiner Frau verliert und emotional erkältet. In Teil zwei folgen (Spoiler) der Brudermord und (was der letzte Shot auch wunderbar einfängt) eine unglaubliche Leere und Einsamkeit. Und wie man die Trilogie spätestens nach dem Ende von Teil drei noch zur Romantisierung erklären kann, ist mir zweifelhaft. Gesundheit! Obwohl ich die Filme ganz großartig finde, bin ich im Kern doch auch bei Cocoloco. Dieses ewige Gehabe - "Bonasera, Bonasera, was habe ich dir getan, dass du mich so respektlos behandelst. Du kommst in mein Haus, am Hochzeitstag meiner Tochter und bittest mich einen Mord zu begehen. Ein Sizilianer darf am Hochzeitstag seiner Tochter keinem eine Bitte abschlagen. Ein Mann, der keine Zeit mit seiner Familie verbringt, ist kein richtiger Mann. Fredo, du bist nichts wert... Du bist weder ein Freund noch ein Bruder... du existierst nicht mehr für mich. Er wäscht seine Kugeln in Ameisensäure. Deshalb nennt man ihn Ameise!" - geht mir richtig auf den Zeiger. An der Mafia ist nichts glamourös. Die Filme hingegen haben in meinen Augen schon ein wenig den Hang, die ganze Chose etwas zu glorifizieren. Nur meine bescheidene Meinung. Zum SB: Richtig geil. Vielen, vielen Dank für dieses üppige Machwerk! |
12.12.2020 10:57 Uhr - Rage93 | ![]() |
|
![]() |
Ich möchte anmerken, dass die Szene, wo Michael seinen Diabetes-Schock bekommt, anders geschnitten ist. Auch wird nur in der neuen Fassung erwähnt, dass es sein Diabetes ist. Auch bekommt er hier keine Chance erneut nach Luft zu schnappen. Das Lied was von Anthony für Michael einstudiert wurde, wird jetzt automatisch deutsch untertitelt.
|
12.12.2020 11:48 Uhr - TonyJaa | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
12.12.2020 10:57 Uhr schrieb Rage93 Ich möchte anmerken, dass die Szene, wo Michael seinen Diabetes-Schock bekommt, anders geschnitten ist. Auch wird nur in der neuen Fassung erwähnt, dass es sein Diabetes ist. Auch bekommt er hier keine Chance erneut nach Luft zu schnappen. Das Lied was von Anthony für Michael einstudiert wurde, wird jetzt automatisch deutsch untertitelt. Besten Dank für den Hinweis, zumindest Conny's alt. Aussage ist mir hier durchgerutscht. |
12.12.2020 13:24 Uhr - Kerry | ![]() |
|
![]() |
Die neue Fassung habe ich mir gestern abend zu gemüte geführt.
Positiv ist hier insbesondere der neue Anfang (der Don empfängt Bittsteller), welcher nun als Hommage an den ersten Teil gestaltet wurde. Ansonsten jedoch ändern die Umstellungen nicht viel. Insbesondere nehme ich Don Michael seinen Sinneswandel im Vergleich zur Figur in Teil 2 nicht so recht ab. Vormals wichtige Nebendarsteller fehlen, insbesondere der Familienanwalt Tom Hagen (auch dessen Verbleib mir keinem Wort eingegangen wird). Dass sich Michael bei einem Geschäft solcher Größenordnung derart hintergehen lässt, ist ebenfalls nicht gerade glaubwürdig. Der Unterschied zur Figur der Teile 1 und 2 ist hier einfach zu groß. Es ist natürlich immer noch ein (sehr) guter Film - kann jedoch nicht im entferntesten an seine grandiosen Vorgänger anschließen. |
12.12.2020 13:43 Uhr - Ralle87 | ![]() |
|
![]() |
Besser hätte die Trilogie nicht enden können.
Der SB is ja mal wieder erste Sahne. Hut ab. |
12.12.2020 23:40 Uhr - deNiro | ![]() |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Ich gebe dem Hausmeister recht, ähnlich dem Niedergang eines Tony Montana, sind auch die Corleone einer unweigerlichen Agonie geweiht. Mag sein, dass all der Reichtum und all die Macht - die für einige wohl "romantisierend" wirken - die Trostlosigkeit und Lieblosigkeit übertüncht. Am Ende aber bleiben nur Verlierer, die alles verloren haben.
Deshalb, nein, auch ich sehe hier keinerlei Idealisierung oder gar "Zelebrierung" |
13.12.2020 01:24 Uhr - Ned Flanders | ![]() |
|
![]() |
12.12.2020 13:24 Uhr schrieb Kerry Die neue Fassung habe ich mir gestern abend zu gemüte geführt. Positiv ist hier insbesondere der neue Anfang (der Don empfängt Bittsteller), welcher nun als Hommage an den ersten Teil gestaltet wurde. Ansonsten jedoch ändern die Umstellungen nicht viel. Insbesondere nehme ich Don Michael seinen Sinneswandel im Vergleich zur Figur in Teil 2 nicht so recht ab. Vormals wichtige Nebendarsteller fehlen, insbesondere der Familienanwalt Tom Hagen (auch dessen Verbleib mir keinem Wort eingegangen wird). Dass sich Michael bei einem Geschäft solcher Größenordnung derart hintergehen lässt, ist ebenfalls nicht gerade glaubwürdig. Der Unterschied zur Figur der Teile 1 und 2 ist hier einfach zu groß. Es ist natürlich immer noch ein (sehr) guter Film - kann jedoch nicht im entferntesten an seine grandiosen Vorgänger anschließen. https://de.qaz.wiki/wiki/Tom_Hagen |
13.12.2020 06:11 Uhr - babyface | ![]() |
|
![]() |
Hab die Trilogie Box auf DVD beim Penny Markt für 6 € damals erworben, die reicht mir erstmal. Den dritten fand ich aber ziemlich mau. Einzig die Kirchenkritik und Doppelmoral der Kirchenvertreter find ich gelungen.Wenn der mir mal günstig in die Finger kommt, werf ich aber mal ein Blick rein...
|
13.12.2020 12:28 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
In DER PATE wird nichts glorifiziert. Es ist ja schon bedeutend, dass sich die Familie nach außen gerne als, eben, Familie zeigt. Aber alles in der Trilogie hat Konsequenzen. ALLES. Und gerade in Michael Corleones Leben, er wird ja schon am Ende von Teil 2 bestraft. Die letzte Sequenz, alleine auf der Bank, wer nicht dumm ist, hat auch alles verstanden.
Deshalb sucht er im letzten Teil Absolution, aber er findet am Ende leider etwas anderes. Das alles ist großartig erzählt und auch ich möchte den dritten Film nicht missen. |
13.12.2020 16:35 Uhr - Chris Payne | ![]() |
|
![]() |
Mit oder ohne der Glorifizierung der Mafia...
Gehören Teil 1 und 2 zu den besten Filmen aller Zeiten! Auch Teil 3 ist ein absolut gelungener Abschluss dieser Edel-Trilogy und das er nicht mehr die Klasse der Vorgänger erreicht ist doch eigentlich nur logisch, weshalb ich diese (ewige) Diskussion nicht ganz nachvollziehen kann... |
14.12.2020 12:59 Uhr - Mr.Tourette | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Die neue Fassung, macht den Film auf jeden Fall flüssiger und geradliniger. Er bleibt auch ein würdiger Abschluss der Trilogie, allerdings machen Coppolas Änderungen daraus auch kein Meisterwerk mehr. Aber ich bin froh, dass keine "Verschlimmbesserung" stattgefunden hat.
Zum Thema "Glorifizierung": Ich will hier (nicht) klugscheißen, aber die Struktur, der Codex und die Geschichte der Mafia üben doch eine gewisse Faszination aus, derer sich der Film auch bedient. Von einer Glorifizierung ist das Ganze meiner Meinung nach weit weg, da es sich um ein klassisches, "modernes" Drama handelt. Und in jedem Drama brauchen die Figuren eine Fallhöhe. Umsonst stehen auch bei Shakespeare Könige und nicht arme Bauern im Mittelpunkt, die trotz ihrer Macht vor Unglück, Intrigen und Schicksalsschlägen nicht gefeit sind. Genau das zeigt auch z.B. die Eröffnungsszene beim Paten 1: Vito hat Macht, Einfluss und Schüchtert ein. Und was hat er davon? Er darf nicht einmal in Ruhe die Hochzeit seiner Tochter feiern, weil jeder was von ihm will. Jetzt kann man beim "Paten" diesen "sizilianischen Rahmen" mögen oder nicht, wenn man die Trilogie (vor allem Teil 1-2), als "Familiendrama" bzw. als "klassisches Drama a la Shakespeare" sieht, darf man sich nicht wundern, dass viele (inklusive mir), dieses Werk einfach nur großartig finden. Und ich glaube, selten wurde besser gezeigt, dass Macht einen Preis hat, den jeder zahlen muss, egal ob man "Don" ist oder kleiner "Schlucker"... |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.