Vergleich zwischen der
internationalen Fassung auf der deutschen DVD und der
Originalfassung auf der Hongkong-DVD von JoySales / Fortune Star
40 abweichende Stellen, inklusive
* 7x alternativer Verlauf
* 10 Stellen, an denen die internationale Fassung länger ist
Differenz (ohne Logos + Abspann): 2:22 min
* Zusätzliches Material in Originalfassung: 16:02 min
* Zusätzliches Material in internationaler Fassung: 13:40 min
Die
Mad Mission-Reihe zählt abseits von den Werken auch international bekannterer Gesichter wie Jackie Chan zu den unterhaltsamsten Auswüchsen, die das Hongkong-Kino in den 80ern an Actionkomödien für die Nachwelt hinterlassen hat. Besonders die ersten zwei Teile strotzen nur so von wahnwitzigen Einfällen, zündender Situationskomik und vor allem Albereien, die durch eine wirklich herrlich hemmungslos-schnoddrige Synchro in Deutschland veredelt wurden. Alle Teile sind in Deutschland ursprünglich nur in den gekürzten internationalen Fassungen erschienen (siehe
Schnittbericht zu
Mad Mission 1).
Schon in
Mad Mission 2 gibt es ganze
7 Minuten exklusives Material in der internationalen Fassung und
Mad Mission 3 enthält international sogar ganze
13,5 Minuten zusätzliche Szenen (wobei beide auch viel Material aus der Originalfassung missen lassen). Bei
Mad Mission 4 wird dieses Spiel nun fortgesetzt: Trotz insgesamt nur sehr geringer Differenz von 2 Minuten gibt es erneut
13,5 Minuten zusätzliches Material in der internationalen Fassung zu entdecken und umgekehrt wurden somit sogar 16 Minuten vorwiegend ausufernder Hongkong-Humor entfernt. Die Rivalität zwischen Polizei- und Interpolchef wird in der Originalfassung häufiger thematisiert und wie zuvor dürfen sich Hatung und Kodijak viel öfter streiten. Wieder zeigt man international dafür etwas mehr Action und auch eine schmissigere neue Einführungs-Sequenz.
Für 2018 wurden übrigens deutsche Blu-ray-Neuauflagen (
nachdem zuerst nur alle SD-Master der 5 Filme zusammen auf eine BD gepresst wurden) von Digidreams angekündigt. Hier sollen wohl auch erstmals (zusätzlich zu den bekannten internationalen Fassungen) die ungekürzten Originalfassungen angeboten werden. Des Weiteren wird man sogar noch eine selbstgebastele Integralfassung auf der VÖ finden. Etwas skeptisch kann man insofern sein, dass die Hongkong-Blu-rays wie so oft bei Fortune Star nur SD-Upscales enthielten bzw davon bislang noch kein echtes HD-Master bekannt ist. Abwarten.
Dank für die Bereitstellung der Hongkong-DVD geht an
Mr. White !
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche DVD in PAL / Hongkong-DVD in NTSC
angeordnet
Teilweise Umschnitt / Zusätzliches Material in der internationalen Fassung
00:00-07:13 / 00:00-00:48
In der
Originalfassung (= OF) gibt es zu Beginn nur ein paar Firmenhinweise und Credits, dann eine Einblendung, die auf Neuseeland hinweist.
In der
internationalen Fassung (= IF) geht es stattdessen gleich mit einem über die Straße gehenden Professor los. Ein Killer beobachtet ihn vom Auto aus und bedroht ihn dann kurz mit seinem Messer. Als sein Kollege mit dem Auto vorfährt, stößt er ihm aus Versehen das Messer in den Bauch. Selbst darüber schockiert, kann der Professor ihn kurz davon schubsen und flüchten.
Dann betritt der Professor eine Bar und geht zu einer jungen Frau. Diese soll anrufen und nach Sam fragen, worauf der verletzte Professor etwas Kleingeld aus seiner Tasche kramt. Auf dem Weg wird die Frau vom Killer überrascht, der sie KO schlägt. Ein Mann will noch zum Telefon greifen, worauf der Killer auf dieses schießt und damit endgültig die Aufmerksamkeit der ganzen Bar auf sich gezogen hat. Nun wendet er sich wieder dem Professor zu und fragt nach dem Stein.
Als sich der Baddie mit dem Professor der Tür nähert, kommt plötzlich Sam dazu und kann ihn mit einem Dartpfeil überraschend außer Gefecht setzen. Kurz darauf schießt er ihm auch noch in die Hand und aus Versehen in die eigene Hose, als er die Pistole etwas zu betont cool wieder wegsteckt.
Der Professor erliegt daraufhin seiner Wunde und der Killer kann aus der Bar fliehen. So erzählt der Professor Sam noch mit letzter Kraft, dass das Prisma bei einem anderen Professor wäre und er schnell zu ihm gehen müsste.
Es geht weiter in Neuseeland, wo der Killer seinem Auftraggeber telefonisch mitteilt, dass er das Prisma noch nicht bekommen hat. Der Boss ist wütend und lässt sich von seinen Mitanwesenden noch etwas mehr zum Prisma erklären. Dafür bekommt der Mann auch sogleich einen Geldkoffer und muss sich noch eine Drohung anhören, falls etwas schief gehen sollte. Dann betrachten sie zufrieden die Pläne.
Zuletzt ein eigener Vorspann mit den Credits im Star Wars-Stil.
Internationale Fassung 389,4 sec (= 6:29 min) länger
07:27 / 01:00-01:14
Noch eine Ansicht von Sam und er bekommt eine Backpfeife. Der Professor fragt, wie er sich fühle und Sam antwortet, dass er verwirrt sei.
13,1 sec
Alternativ / Zusätzliches Material in der internationalen Fassung
08:38-08:52 / 02:28-02:31
Warum auch immer eine alternative Flugaufnahme über die Hügel, in der IF deutlich länger.
Internationale Fassung 11,1 sec länger
09:44 / 03:25-03:34
Der Professor steht länger vor Sam und sprüht sich etwas Mundwasser in den Rachen. Statt Sam dann entsprechende Beatmung zu geben, haut er ihm aber doch nur einmal kräftig auf die Rippen. Sam wacht auf und krümmt sich kurz.
8,4 sec
11:02 / 04:55-05:04
Bevor der Sicherheitsmann hereingetorkelt kommt, klopft der Professor noch begeistert auf den Tisch und geht zu Sally/Sam herüber.
8,3 sec
12:16 / 06:21-06:52
Sally kullert eine Pille aus Versehen auf den Boden fallen und Sam tritt sogleich auf diese drauf. Der Prof meint, dass dies seine letzte Pille war und Sam sich nun um Sally kümmern müsse. Beim Näherkommen gibt es dann aber doch nur eine Backpfeife für Sam, alles halb so wild.
30 sec
12:16 / 06:52-06:53
Noch ein kurzer Umschnitt auf Sam.
0,7 sec
Alternativ / Zusätzliches Material in der internationalen Fassung
18:10-18:25 / 13:02-13:18
Hier erscheint bei der Originalfassung der Filmtitel bzw fährt in Rot ins Bild hinein. Bei der internationalen Fassung sieht man die Einstellung unverändert.
Kurz darauf gibt es auch nur bei der HK-DVD eine Texteinblendung, dafür beginnt bei der IF besagte Folgeaufnahme etwas früher.
Kein Zeitunterschied