Bei Captain Commando handelt es sich um ein futuristisches Sidescrolling Beat'em Up von Capcom, daß 1991 in den Spielhallen landete. 1995 erschien eine SNES Version, die im Gegensatz zur Arcade Version einige Zensuren über sich ergehen lassen mußte.
Story:
In 2026 ist die Welt geradezu von Verbrechen überrannt. Captain Commando und seine 3 Commando Mitstreiter ziehen los, um das Verbrechen endgültig von der Erde und der gesamten Galaxie zu tilgen. Aber sie haben es nicht nur mit gewöhnlichen Kriminellen zu tun. Unter ihren Gegnern befinden sich auch viele Superschurken, deren Kräfte und Fähigkeiten die gewöhnlicher Menschen bei weitem übersteigen. Und natürlich müssen sie letztendlich auch noch den Anführer dieser kriminellen Macht besiegen, Scumocide.
Charaktere:
Captain Commando, der Anführer der Commandos. Er ist mit "Energy Gloves" ausgerüstet, mit denen er den Gegnern Elektroschocks verpassen oder sie mit dem Flammenwerfer braten kann.
Ginzu the Ninja, ein Meister des Ninjitsu. Er ist sehr agil und kann Gegner mit seinem Schwert halbieren.
Mack the Knife, ein außerirdischer Krieger, der wie eine Mumie aussieht. Er greift die Gegner mit seinen beiden Spezialmessern an, die die Gegner schmelzen lassen.
Baby Head, ein hochintelligentes Baby, daß auf seinem selbstgebauten Roboter reitet.
Im Schnittbericht nicht berücksichtigte Unterschiede:
Die Arcade Version kann mit 4 Spielern gleichzeitig gespielt werden während die SNES Version auf 2 Spieler beschränkt ist.
Außerdem wurden wieder einmal für alle Versionen außerhalb Japans die Namen einiger Charaktere geändert.
Mack heißt in der japanischen Version Jennety, Ginzu heißt in Japan Sho, Baby Head hört in Japan auf den Namen Hoover und der Oberboss Scumocide ist in Japan als Genocide bekannt.
In der SNES Version liegen wesentlich seltener diverse Schußwaffen herum, was u.a. darauf zurückzuführen ist, daß ein Gegnertyp vollständig fehlt.
Ich mußte die Bilder der SNES Version etwas bearbeiten, um sie dem Bildformat und der Größe der Arcade Bilder anzugleichen. Ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Verglichen wurde die zensierte SNES Version mit der unzensierten Arcade Version. Die SNES Versionen sind weltweit alle identisch, bis auf die bereits erwähnten Namensänderungen.
Charakterbeschreibungen
Die Zensur fängt schon bei den Charakterbeschreibungen von Mack und Ginzu an. So ist nur in der Arcade Version zu lesen, daß Ginzu seine Gegner halbieren kann und Mack's Angriffe die Gegner schmelzen läßt.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
| |
Blut/Rauch
In der Arcade Version spritzt Blut, wenn Ginzu Gegner mit seinem Schwert trifft oder bei Treffern mit Wurf- oder Schußwaffen. Auch bei der eigenen Spielfigur spritzt Blut, wenn ein Gegner mit einer Waffe einen Treffer landet. Wenn Mack einen Gegner mit seinen Messern trifft spritzt kein Blut, stattdessen steigt pinkfarbener Rauch auf. In der SNES Version gibt es in allen Fällen nur den altbekannten Capcom Treffereffekt.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
| |
Zerteilte Gegner
Die meisten Gegner werden beim tödlichen Treffer von Ginzu halbiert, in der SNES Version fliegen sie einfach nur tot zu Boden. Die Animation bleibt dabei immer die gleiche. Hier ein Beispiel.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
Schmelzende Gegner
Bei einem tödlichen Treffer von Mack schmelzen die Gegner und es bleibt nur das Skelett und eine Pfütze übrig. In der SNES Version fliegen die Gegner auch hier wieder nut tot zu Boden.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
| |
| |
Verbrannte Gegner
Wird der tödliche Treffer durch Captain Commando's Flammenwerfer oder andere Feuerangriffe verursacht, zerfällt der Gegner zu Asche. In der SNES Version bekommt man zwar auch den Brenneffekt zu sehen, danach blinken die Gegner aber normal weg.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
| |
| |
| |
Rauchende Gegner
Zwei der Gegner im ersten Level dürfen nur in der Arcade Version rauchen. In der SNES Version kommen sie einfach ins Bild.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
Mechs
An manchen Stellen im Spiel tauchen Gegner mit kleinen Mechs auf. In der SNES Version fehlen diese Gegner vollständig, stattdessen tauchen nur normale Gegner auf. (Bilder nur aus der unzensierten Version)
Bewaffnete Gegner
Ein Gegnertyp trägt immer eine Schußwaffe mit sich, die er beim Tod fallen läßt. Diese Gegner fehlen ebenfalls in der SNES Version. (Bilder nur aus der unzensierten Version)
Schocker Mädels
Die netten Damen mit ihren Elektroschockern sind in der Arcade Version etwas knapper bekleidet.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
Mardia
Die Damen, die mit Blanka aus Street Fighter verwandt sein könnten, greifen in der Arcade Version an, indem sie ätzenden, grünen Schleim spucken. In der SNES Version werfen sie dagegen nur mit Bomben.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
Monster
Der Boss in Level 3 verwandelt sich in der Arcade Version erst in ein Monster, während in der SNES Version das Monster gleich von Anfang an in dem Glasbehälter steht. Nicht unbedingt Zensur, eventuell auch auf die geringere Leistung des SNES zurückzuführen.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
Level 7 Boss
Eine mögliche Namenszensur findet sich beim Boss in Level 7, der in der Arcade Version Blood heißt, in der SNES Version aber Boots.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
Schlußsequenz
Wahrscheinlich keine Zensur, aber ich wollte es trotzdem erwähnen. Nur in der Arcade Version bekommt man eine kleine Schlußsequenz und einen kurzen Abspann zu sehen. In der SNES Version werden nur nochmal die Commandos gezeigt.
Unzensierte Arcade Version | Zensierte SNES Version |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |