SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Titelcover von: Dragonball Z

Dragonball Z

zur OFDb OT: Dragonball Z
Herstellungsland:Japan (1989)
Genre:Action, Anime, Fantasy, Martial Arts
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,27 (60 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 04.08.2014
MajoraZZ
Level 28
XP 19.093
Episode: 1.02 Son-Gokus Vergangenheit
RTL II (5.Ausstrahlung)
Label RTL 2, Free-TV
Land Deutschland
Freigabe ab 12 vormittags
Laufzeit 19:15 Min. (ohne Abspann) PAL
Deutsche Fassung (FSK 12)
Label Kazé, DVD
Land Deutschland
Freigabe FSK 12
Laufzeit 19:30 Min. (ohne Abspann) PAL
Verglichen wurde die fünfte Ausstrahlung auf RTL 2 mit der deutschen Fassung (DVD von Kazé).

Alle Schnitte nach Folge 164 waren Schnitte, die RTL 2 selbst gemacht hat (wegen dem Amoklauf und der frühen Sendezeit), dies wurde dadurch bestätigt, das die neuen DVDs von Kazé alle unzensiert und trotzdem deutschsprachig sind.
Alle Folgen wurden jetzt also Uncut auf DVD veröffentlicht (außnahme sind die Folgen mit französischen Schnitten,also die Folgen 20, 21, 24, 32, 33, 37, 48, 49, 50, 53, 54, 57, 58, 59, 60, 61, 63, 65, 66, 67, 71, 75, 78, 79 80, 82, 83, 85, 86, 87, 89, 91, 92, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 102, 103, 104, 113, 135, 148, 149, 152, 153, 156, 158, 159, 160, 163, 164, 172, 175, 176, 178, 186, 191, 196, 199, 257, 262. Jedoch sind die Schnitte der Folgen 21, 37, 48, 59, 60, 66, 67, 89, 91, 135, 148, 153, 158, 172, 175, 176, 178, 186, 191, 196, 199, 257, 262 keine Gewaltschnitte!)


Der größte Kritikpunkt allerdings: Da die RTL 2-Bearbeitung auf Grundlage einer bearbeiteten französischen Fassung erstellt wurde und nichts mit dem japanischen Original zu tun hat, liegen mehrere Episoden nur in geschnittener Fassung vor. Zwar kürzte RTL 2 im späteren Verlauf der Erstausstrahlung (etwa ab der Cell-Saga) noch zusätzlich - diese Szenen werden auf den DVDs dann enthalten sein -, doch zum jetzigen Zeitpunkt bleiben uns sämtliche Schnitte erhalten, da diese schon im französischen Quellmaterial vorhanden waren. Aufgrund des Fassungsmischmaschs, das RTL 2 von den Franzosen erhielt, sind in manchen ungekürzten Episoden dann aber sogar wesentlich drastischere Bilder ungeschnitten zu sehen - ein heilloses Chaos.

So ärgerlich das Vorhandensein gekürzter Folgen auf den DVDs ist - man muss dennoch bedenken, dass dies die längste deutsche Fassung der Serie ist, die es gibt, da die Episoden in eben dieser Version synchronisiert wurden. Bei einer so langen Serie wie DBZ (291 Episoden) würden die Kosten eines nachträglichen "Flickens" der Episoden - oder gar einer Neusynchronisation - den Preis der DVDs in Höhen treiben, die wohl kaum jemand zu zahlen bereit wäre. Aus diesem Grunde wurde seitens Kazé auch auf eine Lizenzierung des japanischen O-Tons verzichtet.



Die 5. Ausstrahlung:


Nun gibt es also schon wieder eine neue Fassung! Allerdings ist diese hier die wohl am professionellsten bearbeitete Fassung von RTL2, die es von DBZ gibt. Auch aus der Sicht des Jugendschutzes ist diese Fassung wohl am "richtigsten" gekürzt. Fangen wir erst mal mit ein paar Informationen zur Ausstrahlung an. Im Oktober 2011 begann RTL2, mal wieder DBZ auszustrahlen und zwar bis Folge 162. Mit Folge 162 war dann die Ausstrahlung der Serie im April 2013 vorbei. Jeden Sonntag liefen zwei Folgen, meistens begann die Ausstrahlung gegen 10 Uhr Vormittag. Hier fällt schon auf, das die Sendezeit noch früher ist als bei der dritten Ausstrahlung, welche ja mehr als nur ein bisschen gekürzt war. Fans erwarteten noch größere Schnittmassaker, aber alles sollte anders kommen als erwartet:
Die einzigen gekürzten Folgen waren diesmal tatsächlich die FSK 12-Folgen (Ausnahme: zwei FSK 6 Folgen wurden auch gekürzt). Insgesamt wurde eine Folge, sofern sie gekürzt wurde, nur um 10 bis 80 Sekunden gekürzt, was deutlich weniger ist als bei der dritten Ausstrahlung. Allerdings unterscheiden sich die "Schnittmotive" tatsächlich ein wenig von Staffel zu Staffel:

- Sayajin-Saga: Gekürzt wurden nur Gewaltspitzen, alle Szenen in denen sich Blut bewegt und auch ganz selten mal Dialoge. Was auffällt ist, dass jeder Dialog gekürzt wurde, in dem das Wort "Rache" vorkam.
- Freezer-Saga: Mit Gewalt ist man etwas toleranter geworden als bei der vorherigen Saga, allerdings schneidet man auch nun Aufnahmen von toten Leuten und zerstörten Dörfern. Dialoge wurden jetzt nur noch ganz selten gekürzt. Wieder traf es bei Dialogen vor allem das Wort "Rache", aber auch in der gekürzten Fassung konnte man es manchmal noch hören.
- Garlic-Junior-Saga: Definitiv die freizügigste Staffel, RTL2 lies richtig viel Gewalt und Dialoge durchgehen. Rache-Dialoge wurde nun nicht mehr gekürzt und die Schnitte trafen überwiegend bewegtes Blut.
- Cyborg-/Cell-Saga: Wer hätte es gedacht: RTL2 scheint sich auch mal mit dem Inhalt auseinander zu setzten und hat begriffen, das die meisten Gegner nur Roboter sind, weshalb es nur sehr wenige Gewaltschnitte gab. Auch Blut war manchmal ungekürzt zu sehen. Dafür hat man nun einen ganz neuen Schnittansatz: Aufnahmen von unschuldigen Menschen wurden immer gekürzt, egal ob sie getötet wurden, nur geschriehen haben, oder einfach nur zu sehen waren. Auch gab es viele Schnitte wegen dem Gebrauch von Waffen.

Natürlich gab es aber auch hier mal ein paar Sachen die schief gelaufen sind:
Manchmal konnte man in einer Woche etwas bestaunen, was dann nächste Woche im Rückblick geschnitten wurde, oder andersrum. Manchmal war es sogar so dreist, das man In der ersten Folge am Sonntag etwas sehen könnte, was drei Minuten später in der nächsten gefehlt hat oder andersrum.

Wenn man diese DBZ-Ausstrahlung mit den Vorherigen vergleicht, so kann man sagen, das sich RTL2 diesmal richtig Mühe gegeben hat und die Schnitte sehr gekonnt gemacht sind. Selbst dem geübten Auge oder einem DBZ-Fan ist nicht jeder Schnitt aufgefallen, was für das Können von RTL2 spricht.


Hinzu kommt das man die Bildqualität so weit es ging verbessert hat, das Bild ist nun deutlich heller und der Rotton ist nun fast Rosa. Die Tonqualität ist dennoch die alte.
Hier ein Beispiel wegen des Rottons:

deutsche Fassung5.Ausstrahlung auf RTL 2





Insgesamt fehlen 14,5 Sekunden durch 4 Schnitte.

Laufzeiten beziehen sich auf die deutsche Fassung.
8:33
Das war das letzte Bild vor dem Schnitt:

Die Aufnahme geht minimal länger und man erkennt noch ein wenig Blut. In zwei weiteren Einstellung fliegt Kuririn aus dem Munde blutend durch die Luft.


insg. 2,08 Sek.




12:46
In zwei Einstellungen sieht man wie die Sayajins eine Stadt zerstören.
Radditz sagt gleichzeitig: "Wir eliminieren die Bevölkerung und verkaufen den Planeten dann an den Meistbietenden!"
Ob man wegen den Bildern oder wegen des Dialogs geschnitten hat ist nicht ganz klar.
7,16 Sek.




18:36
Man sieht den weinenden Son-Gohan. Der Schnitt ist deutlich zu hören.
2,04 Sek.




18:52
Dito.
3 Sek.
Der folgende Schnittbericht wurde ausschließlich für die Präsentation auf www.schnittberichte.com hergestellt.

Jede Veröffentlichung (auch nur auszugsweise) ohne ausdrückliche Genehmigung des Autoren und Copyright-Inhabers verstößt gegen das Urheberrecht und wird gegebenenfalls straf- und zivilrechtlich verfolgt!

Kommentare

05.08.2014 00:23 Uhr - FlediDon
User-Level von FlediDon 3
Erfahrungspunkte von FlediDon 102
Sehr schöner Schnittbericht, sehr schöne ausführliche und gut recherchierte Einleitung!

Allerdings muss ich genau diese Einleitung die ja bei allen DBZ Schnittberichten zu lesen ist mal kritisieren: es wird hier verharmlost das eben doch die DVDs massiv geschnitten sind. Da steht alle Folgen sind uncut auf DVD verfügbar und dann eine lange Liste mit den gekürzten Episoden. Dass das die frz. Schnitte sind, macht die Sache nicht besser. Das manche davon keine Gewaltschnitte sind, sondern z.B. eine Szene in der Muten Roshi auf dem Klo sitzt, macht die Sache auch nicht besser.

Das Label hätte sich die Mühe machen können die Uncut Folgen mit dem dt. Ton zu unterlegen und den Rest mit Untertiteln zu versehen. Dass das viel Zeit und Geld kostet ist mir klar, aber einige Fans wären dann auch bereit gewesen dafür Geld hinzulegen. Diese Cut-DVDs zu dem Preis können mir jedenfalls gestohlen bleiben. Und das Bild wäre ja auch noch viel besser gewesen wenn sie sich die jap. Master besorgt hätten.

10.02.2016 00:53 Uhr - Atorian
1x
User-Level von Atorian 8
Erfahrungspunkte von Atorian 842
Also von massiv geschnitten kann wirklich nicht die Rede sein, wie die jetztigen Schnittberichte zur deutschen Fassung zeigen, mal ein bis zwei Ausnahmen ausgeschlossen...

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Deutsche Fassung

Amazon.de

  • Ebola Syndrome
  • Ebola Syndrome

  • Uncut Blu-ray & DVD Mediabook
Cover A
27,99 €
Cover B
27,99 €
Cover C
27,99 €
Cover D
27,99 €
  • Operation Fortune
  • Operation Fortune

4K UHD/BD Steelbook
33,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Meister des Schwertes
  • Meister des Schwertes

Cover A
38,99 €
Cover B
38,99 €
  • Plane
  • Plane

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Revealer
  • Revealer

Blu-ray
12,99 €
DVD
9,99 €
Prime Video HD
11,99 €