![]() |
Sniper Elite 5 · Immer beide Augen offen halten · ab 49,99 € bei gameware |
![]() |
Dying Light 2 [uncut] · Stay Human · ab 54,99 € bei gameware |
Label | Koch Films, Release |
Land | Deutschland |
Laufzeit | 83:54 Min. (83:31 Min.) |
Label | Koch Films, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Laufzeit | 100:52 Min. (97:59 Min.) |
Deutsche Kinorollen-Abtastung | Langfassung |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Deutsche Kinorollen | Langfassung |
![]() | ![]() |
![]() |
08.12.2021 06:19 Uhr - McQueen | ![]() |
|
![]() |
Danke für den SB.
Aber was für ein damaliges wirr-warr bei den Fassungen. Und dann dazu die Info beim neuen Mediabook, wie alles aufgefüllt wurde "Drei Optionen stehen hier nämlich zur Wahl. 1970er Kino-Erstsynchro aufgefüllt mit DEFA, 1978er Comedy-Synchro aufgefüllt mit Kino-Erstsynchro+DEFA und 1983er DEFA-Synchro aufgefüllt mit TV-Nachsynchro+Kino-Erstsynchro." MEINE GÜTE! Allerdings einen Satz in der obrigen Beschreibung, habe ich nicht ganz verstanden. Die Prügelszene, ist die jetzt drin? Oder habe ich das nur falsch verstanden? "Und einen ganz großen Wermutstropfen gibt es dann kurz vor Schluss: Quasi die gesamte, finale Prügelei wurde hier ärgerlicherweise entfernt." |
08.12.2021 08:41 Uhr - Oberstarzt | ![]() |
|
![]() |
Ich las zuerst "Hügel der blutigen Augen" und war dann leicht verwirrt beim Betrachten der ersten Bilder ... ;-)
|
08.12.2021 12:40 Uhr - turnstile67 | ![]() |
|
![]() |
08.12.2021 06:19 Uhr schrieb McQueen Allerdings einen Satz in der obrigen Beschreibung, habe ich nicht ganz verstanden. Die Prügelszene, ist die jetzt drin? Oder habe ich das nur falsch verstanden? "Und einen ganz großen Wermutstropfen gibt es dann kurz vor Schluss: Quasi die gesamte, finale Prügelei wurde hier ärgerlicherweise entfernt." Jep, das hast du falsch verstanden. ;-) Die Prügelszene ist selbstverständlich auch in dieser VÖ drin; so wie auch schon in den letzten DVD VÖs aus 2007 bzw. 2012. |
08.12.2021 13:29 Uhr - McQueen | ![]() |
|
![]() |
08.12.2021 12:40 Uhr schrieb turnstile67 08.12.2021 06:19 Uhr schrieb McQueen Allerdings einen Satz in der obrigen Beschreibung, habe ich nicht ganz verstanden. Die Prügelszene, ist die jetzt drin? Oder habe ich das nur falsch verstanden? "Und einen ganz großen Wermutstropfen gibt es dann kurz vor Schluss: Quasi die gesamte, finale Prügelei wurde hier ärgerlicherweise entfernt." Jep, das hast du falsch verstanden. ;-) Die Prügelszene ist selbstverständlich auch in dieser VÖ drin; so wie auch schon in den letzten DVD VÖs aus 2007 bzw. 2012. thx :) |
08.12.2021 13:40 Uhr - Muck47 | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
08.12.2021 12:40 Uhr schrieb turnstile67 08.12.2021 06:19 Uhr schrieb McQueen Allerdings einen Satz in der obrigen Beschreibung, habe ich nicht ganz verstanden. Die Prügelszene, ist die jetzt drin? Oder habe ich das nur falsch verstanden? "Und einen ganz großen Wermutstropfen gibt es dann kurz vor Schluss: Quasi die gesamte, finale Prügelei wurde hier ärgerlicherweise entfernt." Jep, das hast du falsch verstanden. ;-) Die Prügelszene ist selbstverständlich auch in dieser VÖ drin; so wie auch schon in den letzten DVD VÖs aus 2007 bzw. 2012. ...aber sie fehlt halt in der originalen Kinofassung sowie auch der entsprechend rekonstruierten Fassung von Koch. Ist natürlich Geschmackssache, aber diesen Schnitt finde ich im Gegensatz zu manch anderen Handlungsszenen störender. Ist halt die einzige Fassung, in der diese Szene, die an gewohntes Prügeln aus anderen Spencer/Hill-Filmen erinnert, fehlt. Die Intention des Schnitts war damals wohl die eher ernste Stimmung zu bewahren, da diese Prügelei wiederum eher Comedy-Charakter hat. Deswegen wurde der Schnitt auch von Koch rekonstruiert, während der Zensureingriff beim Blick auf die Leichen vorher nicht übernommen wurde. |
08.12.2021 23:09 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Egal in welcher Version, leider der schwächste Film, der noch relativ ernsten drei Abenteuer mit Hill und Spencer.
Und da der Film halt ein Jahr vor dem großen Erfolg mit des von Anfang an etwas lockeren konzipierten "Die rechte und die linke Hand des Teufels" herauskam, war die deutsche Kinoversion auch ernster gehalten. Da passte die finale Prügelei wohl wirklich nicht, man weiß es nicht. Damals gab es so abstruse Kürzungen. Was ich natürlich auch noch behindert finde, dass in der Kinoversion Wolfgang Hess spar mitspricht, aber nicht Spencer, sondern Woody Strode...bäh. Hess wurde ja erst ab "Die rechte und die linke Hand des Teufels" zu Spencers Stammsprecher. Davor waren es (jeweils in der Kinoversion der drei Western). Benno Hoffmann, Arnold Marquis! (bevor er wieder ab den späten 70ern mehrere Male eingesetzt wurde), Benno Hoffmann. |
09.12.2021 08:14 Uhr - Freak | ![]() |
|
![]() |
Eigentlich sind alle 3 Teile nicht wirklich so die großen Würfe.
Aber gerade die verschiedenen Fassungen und Synchros finde ich als Sammler interessant. Und die Super 8 Fassung schau ich mir ab und zu gerne an. 30 Min - da passt die Lauflänge ganz gut. Ich hab auch mit den Sprechern in der BRD-Fassung kein Problem, da der Film ja eben noch nicht mit den danach gekommenen Filmen der Beiden zu vergleichen ist. Ab "Die rechte und die linke Hand des Teufels" sind es erst richtige Spencer/Hill-Filme. Den hab ich mir gestern gleich mal wieder eingelegt, und finde ihn immer noch ganz große Klasse. Der wird für mich nur noch durch die Fortsetzung "Vier Fäuste für ein Halleluja" getoppt. |
09.12.2021 09:54 Uhr - Hernandez | ![]() |
|
![]() |
Dann mal eine Gegenmeinung:
Für mich gehören die 3 Colizzi Western zu den besten Italo-Western nach Leone und Corbucci. Und ich finde sogar, daß Hügel der Stiefel der beste der Trilogie ist. Er ist ganz wunderbar inszeniert, und sehr atmosphärisch, und ich liebe gerade die Zirkusszenen sehr. Und auch wenn ein paar Comedy Anteile enthalten sind, so ist es doch eigentlich ein eher düsterer Western. Deswegen würde ich auch die kurze Saloon Prügelei am Ende komplett herausnehmen, denn die fühlt sich für mich immer wie ein totaler Fremdkörper an. Das wäre denn auch bereits das einzige was die deutsche Kinofassung gut gemacht hat. |
09.12.2021 10:34 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Sieht man mal wieder, ich finde die Zirkusszenen KACKE :-) Aber so richtig KACKE ;-)
09.12.2021 08:14 Uhr schrieb Freak Den hab ich mir gestern gleich mal wieder eingelegt, und finde ihn immer noch ganz große Klasse. Der wird für mich nur noch durch die Fortsetzung "Vier Fäuste für ein Halleluja" getoppt. Irgendwie finde ich immer die beiden Hände des Teufels besser als den Nachfolger. Weiß nicht genau warum. Habe die Mitte der 80er auf VHS und den Erstasutrahlungen ZDF gesehen. "Vier Fäuste für ein Halleluja" hatte da schon die zweite Synchro von der Kino-Wiederaufführung 1982. Vielleicht finde ich "Die rechte und die linke Hand des Teufels" im Ton stimmiger, durch die Synchro nicht so klaumaukig. Vielleicht liegt es daran, dass ich Hess auf Spencer besser finde als den guten Arnold Marquis. Aber Marquis klang auf einige Spencer Rollen zu behäbig. Irgendwie hat "Die rechte und die linke Hand des Teufels" für mich die kultigeren Szenen: Der Anfang mit Hill beim Bohnen "fressen" und der Mitnahme des Mexikaners. Das erste aufeinandertreffen Hill & Spencer, als Spencer den drei Schurken gegenübersteht und nicht angetan ist, als er seinen Tunichtgut Bruder antraben sieht. Die Szenen mit Ricardo Pizutti empfinde ich stärker, die Szene mit Hill und den beiden Killern, als Mescal, der Chef der Mexikaner zum ersten Mal den Dampfhammer von Spencer zu spüren bekommt :-D Die Musik finde ich auch einen Tick stärker, besonders der Titelsong ist grandios. Frag Tarantino :-) Also der Anfang des Films hat mich mit dem Song direkt im Griff. |
09.12.2021 11:02 Uhr - Freak | ![]() |
|
![]() |
09.12.2021 10:34 Uhr schrieb Jimmy Conway Irgendwie finde ich immer die beiden Hände des Teufels besser als den Nachfolger. Weiß nicht genau warum. Habe die Mitte der 80er auf VHS und den Erstasutrahlungen ZDF gesehen. "Vier Fäuste für ein Halleluja" hatte da schon die zweite Synchro von der Kino-Wiederaufführung 1982. Vielleicht finde ich "Die rechte und die linke Hand des Teufels" im Ton stimmiger, durch die Synchro nicht so klaumaukig. Vielleicht liegt es daran, dass ich Hess auf Spencer besser finde als den guten Arnold Marquis. Aber Marquis klang auf einige Spencer Rollen zu behäbig. Irgendwie hat "Die rechte und die linke Hand des Teufels" für mich die kultigeren Szenen: Der Anfang mit Hill beim Bohnen "fressen" und der Mitnahme des Mexikaners. Das erste aufeinandertreffen Hill & Spencer, als Spencer den drei Schurken gegenübersteht und nicht angetan ist, als er seinen Tunichtgut Bruder antraben sieht. Die Szenen mit Ricardo Pizutti empfinde ich stärker, die Szene mit Hill und den beiden Killern, als Mescal, der Chef der Mexikaner zum ersten Mal den Dampfhammer von Spencer zu spüren bekommt :-D Die Musik finde ich auch einen Tick stärker, besonders der Titelsong ist grandios. Frag Tarantino :-) Also der Anfang des Films hat mich mit dem Song direkt im Griff. Ich weiss, was Du meinst, und kann es sogar nachfühlen. (Ich würde bei Deiner Aufzählung auch die saugeile Saloon-Prügelei hinzufügen, die ab dem Eintreffen von Spencer einfach großartig ist - auch, dass Hill zwar als erster zuhaut, sich danach aber locker auf den Tresen setzt, sich eine anzündet und Spencer beim prügeln zusieht.) Wenn man die am Stück sehen will, empfehle ich, unbedingt die Erstsynchro von "Vier Fäuste für ein Halleluja" zu nehmen. Da passen sich die Filme gut einander an. Die (wohl kultigere) Zweitsynchro hat dann als alleinstehender Film aber einen unerreichten Witz in sämtlichen Dialogen (wenn man das denn mag), und auch so viele einmalig gute Momente. Ob die Szenen gleich zu Beginn, das Kartenspiel und das anschließende Ohrfeigen-Gewitter, Spencer und die Uhr, oder die traumhafte Szene im Restaurant. Wahrscheinlich ist der auch mein Favorit, weil ich den in jungen Tagen einfach viel öfter gesehen habe. - Ich will den Erstling aber keinesfalls abwerten - wirklich nicht. - @ Hernandez: Ich finde es gut, dass der Film (bzw. die Trilogie) auch ihre Fans hat. Sie haben ja auch irgendwas, warum ich sie in meiner Sammlung nicht missen möchte. Bis jetzt haben sie mich persönlich aber noch nicht so abholen können. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann mal. Hätte nichts dagegen... |
09.12.2021 12:10 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
@Freak:
Die Erstsynchro von "Vier Fäuste für ein Halleluja" sah ich ja erst, als man 2009 die EMS (oder war es 3L?) DVD auflegte. Und ich bevorzuge seitdem leicht diese, weil Sie sich besser zum Vorgänger anpasst. Auch mit den Stimmen. Die Kalauersynchro-Version mag ich aber auch immer noch, eben, halt damit aufgewachsen. Warum man aber 8 Minuten herausschnitt begreife ich immer noch nicht. |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.