SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Titelcover von: Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

zur OFDb OT: The Hobbit: An Unexpected Journey
Herstellungsland:USA, Neuseeland (2012)
Genre:Abenteuer, Action, Drama, Fantasy
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,55 (103 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 16.11.2013
Muck47
Level 35
XP 67.667
Vergleichsfassungen
Kinofassung
Label Warner, Release
Land Deutschland
Freigabe FSK 12
Laufzeit 169:37 Min. (159:30 Min.)
Extended Version
Label Warner, Blu-ray
Land Deutschland
Freigabe FSK 12
Laufzeit 182:30 Min. (172:24 Min.)
Vergleich zwischen der Kinofassung und der Extended Version, beide jeweils vertreten durch die deutschen Blu-rays von Warner (nur einzeln erschienen bzw NICHT zusammen auf einer Veröffentlichung enthalten)


- 19 abweichende Stellen, inklusive
* 4 Stellen mit Alternativmaterial
* 3 Umschnitte
* 3 Stellen, an denen nur die Kinofassung länger ist

Differenz: 773,5 sec (= 12:54 min)



Hintergrund


Rund 9 Jahre nach dem Abschluss der phänomenalen Herr der Ringe-Trilogie erblickte Peter Jacksons nächste Adaption eines Werks von J.R.R. Tolkien das Licht der Welt. Und obwohl die Vorlage diesmal einen deutlich geringeren Umfang hat (~ 300 gegenüber rund 1200 Seiten), entschied man sich auch hier, den Stoff auf drei jeweils pünktlich zur Weihnachtszeit in die Lichtspielhäuser kommende Filme zu verteilen. Wie man in den vielen früheren News auf unserer Seite nachlesen kann, ging dem eine Planung von zwei Filmen zuvor, doch Jackson konnte die Studios letztendlich überzeugen. Diese Aufteilung rief, ebenso wie die Verwendung der neuen HFR 3D-Technik, durch welche der Film in doppelt so hoher Framerate wie gewöhnlich abgespielt wird und einen entsprechend anderen Look vorweist, einige Kritiker hervor.

Was vorab schon befürchtet wurde, sah so mancher dann beispielsweise bestätigt, indem der Aufbruch zum einsamen Berg erst nach 40 Minuten beginnt und es eigentlich auch erst nach der Ankunft in Bruchtal in der zweiten Hälfte wirklich zur Sache geht. Andererseits muss man schon eingestehen, dass die Anhänge von Die Rückkehr des Königs ganz geschickt für sinnvolle Ergänzungen genutzt wurden und auf diese Weise auch die eher für Kinder gedachte Vorlage noch etwas mehr auf ein erwachseneres Publikum zugeschnitten wurde. Insgesamt also trotz mancher Länge garantiert eine Freude für nahezu jeden Fan, wieder in Mittelerde abtauchen zu können.

Es war bei den vorigen Filmen und dem großen Käuferpotential natürlich schon ein wenig abzusehen, aber vor dem Hintergrund der kurzen Vorlage kamen dann doch Zweifel auf, ob man wie bei den Ring-Filmen wieder mit NOCH längeren Extended Versionen rechnen kann. Wie man auch hier in mehreren alten News im Anhang nachlesen kann, wurde dies im Oktober 2012 (also bereits vor dem Kinostart) sogar schon von Warner bestätigt, vielleicht auch aus Angst vor einem abschreckenden Einfluss auf die Entscheidung über einen Gang ins Kino ruderte man aber wieder zurück und erst im Dezember folgte dann doch nochmal eine klare Ankündigung. Ein weiteres knappes Jahr später, kurz vor dem Kinostart von Smaugs Einöde, ist es nun soweit...



Die Änderungen in der Extended Version


Passend zum oben aufgeführten möglichen Kritikpunkt einer etwas zu ausschweifenden Einführung sind die meisten Abweichungen erst in der zweiten Filmhälfte zu finden. Im ersten Drittel findet man aber auch ein paar kleinere, dafür eher pointierte Ergänzungen.

So gibt es gleich zu Beginn eine Erweiterung in Erebor, Thrór neckt Thranduil noch etwas mit seinem Reichtum. Auf diese Weise wird die tief verwurzelte Feindschaft zwischen Elben und Zwergen im weiteren Verlauf besser verständlich. Auch die zusätzlichen Gespräche in Rivendell mit Gandalf tragen später deutlich zur Vollständigkeit der Geschichte bei. Hier wird z.B. der letzte der 7 Zwergenringe angesprochen, der später noch von wesentlicher Bedeutung sein wird - umgekehrt erstaunlich, dass man darauf in der Kinofassung verzichtet hat. Die zusätzliche Einführung von Zwerg Bifur ist ebenfalls sinnvoll, immerhin wird seine im Kopf steckende Axt hier angesprochen, während dieser doch relativ ungewöhnliche Umstand in der Kinofassung einfach als gegeben angenommen wurde.

Ansonsten sind die Änderungen aber zugegebenermaßen nicht so gravierend und für Freunde der Literaturvorlage befriedigend, wie es bei der Herr der Ringe-Saga der Fall war. Es zeigt sich eben doch, dass man schon in der Kinofassung genug Zeit hatte, den nicht allzu umfangreichen Stoff ausgiebig umzusetzen. Der zusätzliche Song am Essenstisch beispielsweise ist eher überflüssig, der weitere musikalische Beitrag vom Goblinkönig gegen Ende sogar ein wenig nervig und Bilbos faszinierter Blick auf den Ring vielleicht etwas zu aufdringlich in Bezug auf seine sonstige Charakter-Entwicklung. Wie so oft bleibt vieles davon natürlich Geschmackssache, aber es ist nahezu offensichtlich, dass man hier eben nicht so viele wertvolle Zusatzinfos hinzufügen konnte, wie es noch bei Jacksons voriger Trilogie der Fall war.

Letztendlich ist die Extended Version also in erster Linie als Futter für die Fans anzusehen, die von Tolkiens Universum nicht genug bekommen können. Wenngleich manche neuen Szenen durchaus hilfreich für den runden Gesamteindruck sind, kann man hier durchaus auch mit der Kinofassung gut leben. Nicht zuletzt wegen der deutlich umfangreicheren Ausstattung der VÖs wird die Extended Version langfristig aber wohl sowieso die bevorzugte Wahl der meisten Interessenten sein.

Interessante/ärgerliche Anmerkung am Rande: Wenn beispielsweise Ork Azog oder die Elben die eigene Sprache nutzt, gibt es leider wie schon bei den Heimkino-VÖs der Kinofassung fest eingebrannte englische Untertitel. Das mag den O-Ton-Zuschauer nicht stören, aber bei anderer Sprachwahl wie eben beispielsweise natürlich der deutschen Synchronisation gibt es hier nur optional zusätzliche Untertitel in Standard-Schrift. Dass diese Einschränkung nicht nötig gewesen wäre, beweist nicht zuletzt die iTunes-Fassung, welche schon kurz vor Kaufstart von DVD/BD erhältlich war und ein "sauberes" Master ohne feste Einblendungen verwendete.



Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Kinofassung Blu-ray / Extended Cut Blu-ray
angeordnet

Weitere Schnittberichte

Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) RTL Nachmittag - Kinofassung
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) ORF 1 Nachmittag - Kinofassung
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) Kinofassung FSK 12 - Extended Version FSK 16 (DVD-2)
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) Kinofassung FSK 12 - Extended Version FSK 16 (DVD-1)
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) Sat. 1 Nachmittag - FSK 12 Kinofassung
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002) Kinofassung FSK 12 - Extended Version FSK 12 (DVD-1)
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002) Kinofassung FSK 12 - Extended Version FSK 12 (DVD-2)
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002) ORF 1 Nachmittag - Kinofassung
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002) Pro 7 Nachmittag - FSK 12 Kinofassung
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003) Kinofassung FSK 12 - Extended Version FSK 16 (DVD-1)
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003) Kinofassung FSK 12 - Extended Version FSK 16 (DVD-2)
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003) ORF Nachmittag - FSK 12
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003) RTL Nachmittag - FSK 12
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003) Sat. 1 Nachmittag - FSK 12
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012) ORF 1 Vormittag - FSK 12 (Extended Cut)
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012) Kanadischer Kinotrailer - US-Kinotrailer
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012) Kinofassung - Extended Version
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012) RTL 2 Nachmittag - FSK 12 Extended Version
Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013) Kinofassung - Extended Version
Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013) ORF 1 Nachmittag - FSK 12 (Kinofassung)

Meldungen

Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 4 vorwärts
04:11-04:12 / 04:11-04:56

In der Kinofassung (= KF) ist die Aufnahme von Thranduil einen kleinen Moment länger (er dreht den Kopf etwas mehr zur Seite).

Die Extended Version (= EV) wechselt zu einer Ansicht von Thrór, dann bekommt Thranduil eine Schatulle mit Edelsteinen präsentiert. Gerade als er zugreifen will, wird die Schatulle jedoch vor seiner Nase verschlossen. Thrór schaut bestimmt, Thranduil geht mit bösem Blick davon.
Zuletzt sieht man auch kurz ein erstes Mal Bilbo.

Während der gesamten Szene Off-Kommentar von Bilbo: "As the great wealth of the Dwarves grew their store of good will ran thin. No one knows exactly what began the rift. The Elves say the Dwarves stole their treasure. The Dwarves tell another tale. They say the Elf King refused to give them their rightful pay. It is sad, Frodo, how old alliances can be broken. How friendships between peoples can be lost. And for what?"

Deutsche Synchronisation:
"Während der Wohlstand der Zwerge wuchs, verringerte sich ihr guter Wille zusehens. Niemand weiß genau, was das Zerwürfnis auslöste. Die Elben sagen, die Zwerge hätten ihren Schatz gestohlen. Die Zwerge sagen, der Elbenkönig hätte ihnen ihren rechtmäßigen Anteil verwehrt. Es ist traurig, Frodo, wie alte Bündnisse zerbrechen. Wie Freundschaften zwischen Völkern verloren gehen können. Und wofür?"



Extended Version 44,3 sec länger

Da in der EV somit bereits eine ausführlichere Erklärung zu hören war, wurde bei der wieder identischen Folgeaufnahme Bilbos erster Satz vom Off-Kommentar gestrichen bzw diesen hört man nur in der KF: "But the years of peace and plenty were not to last." / "Doch die Jahre des Friedens und Überflusses waren nicht von Dauer."



Umschnitt
06:07-06:08 / 06:51 (bzw 06:14 / 06:57-06:58)

Bei Smaugs Attacke wurde eine Aufnahme von umher rennenden Anwohnern in der EV etwas nach hinten geschoben.

Kein Zeitunterschied



06:18 / 07:02-07:08

Girion schießt noch auf Smaug, der eiserne Pfeil prallt jedoch einfach an ihm ab.

(Anmerkung: Der Off-Kommentar "Such wanton death was dealt that day." bzw "Der Tod war gnadenlos an jenem Tag." ist in der EV über diesem zusätzlichen Material zu hören, in der KF schon bei den Sekunden vorher.)

6,1 sec



Alternativ
06:57-06:59 / 07:47-07:49

In der Einstellung, in der Smaug hinter den Zwergen her jagt (im Anschluss an die Szene, bei der er an Thorin vorbeitrampelt), macht er die Zwerge in der KF mit seinen Vorderfüßen platt. In der SEE tut er dies mit seinen gefalteten, mit je einer Klaue besetzten Flügeln.

Gleiche Einstellung, nur durch CGI entsprechend leicht abgewandelt.

Kein Zeitunterschied

KinofassungExtended Version



08:49-08:52 / 09:39-10:11

Nachdem der Hintergrund über die Feindseligkeit von Thorin zu Thranduil erklärt wurde, geht die KF nach einem Schlag von Thorin auf sein glühendes Schwert zu einem Schwarzbild. Es wird wieder aufgeblendet mit der harmonischen Fahrt über die Landschaft in Hobbingen.

Die Extended Version hingegen geht vom letzten Schlag gleich zu einer Aufnahme von Feuerwerk am Himmel. So sieht man nun kurz Gandalf in Aktion, der weit von Erebor entfernt auf einer Party für den alten Tuk ein wenig von seinen Zauberkünsten präsentiert. Währenddessen kommt ein kleiner Junge zu ihm, der sich als junger Bilbo herausstellt.
Zuletzt schon eine Ansicht vom älteren Bilbo, bevor es auch hier die Fahrt über die Landschaft zu sehen gibt.

Off-Kommentar von Bilbo: "Far away, in another corner of the world dragons were only make-believe. A party trick conjured by Wizards on Midsummer's Eve. No more frightening than fairy dust. And that, my dear Frodo is where I come in. It was the beginning of an unlikely friendship that has lasted all my life."

Deutsche Synchronisation:
"Weit weg an einem anderen Ende der Welt, waren Drachen nur eine Fantasie. Kunststücke von Zauberern bei Festen zur Sonnenwende. Nicht furchterregender als Feenstaub. Und an dieser Stelle, mein lieber Frodo, komme ich ins Spiel. Es war der Beginn einer beispiellosen Freundschaft, die mein ganzes Leben andauerte."


Extended Version 28,8 sec länger


Bei eben jener identisch folgenden Kamerafahrt hoch zu Bilbos Haus, ertönt nur in der Extended Version anschließender Off-Kommentar: "But it is not the start of my story. For me it began..." / "Aber das ist nicht der Anfang dieser Geschichte. Für mich begann sie..."



Kinofassung länger / Umschnitt
09:00-09:09 / 10:19

Dafür zeigt die Kinofassung dann Bilbos Haus auf der Spitze des Hügels einen Moment länger und bietet erste Aufnahmen von ihm im Inneren - die zweite wurde in der EV zuvor schon verwendet, siehe letztes Bild.

Dabei wird zusammengefasst auch hier etwas schwammiger zu Bilbos Mitwirkung in der Geschichte übergeleitet, bzw man hört ihn als Off-Kommentar: "For, quite by chance, and the will of a Wizard fate decided I would become part of this tale."

Deutsche Synchronisation:
"Denn wie durch Zufall und den Wunsch eines Zauberers beschloss das Schicksal, ich möge Teil dieser Geschichte werden."


+ 9,4 sec



16:17-16:18 / 17:27-18:44

Nachdem Gandalf die Tür markiert hat und davon gegangen ist, bietet die Extended Version noch eine zusätzliche Szene am Tag. Bilbo geht aus dem Haus und zu einem kleinen Markt in der Nähe. Die Personen (darunter einige bekannte Gesichter in kurzen Gastauftritten) dort sind so, wie man es von Hobbingen erwartet: Fröhlich, fleißig am arbeiten und hier und da vielleicht etwas tollpatschig.
Bilbo spricht einen Bauern an und fragt, ob der vielleicht einen Zauberer vorbei gehen gesehen hat. Während der verneinenden Antwort wird Bilbo auf etwas aufmerksam, was wie Gandalfs Zauberer-Hut aussieht und er folgt der Spur - jedoch stellt es sich nur als ein Wäscheberg heraus, den jemand auf dem Kopf getragen hat.
In der Kinofassung beginnt dafür an dieser Stelle die Folgeaufnahme bei Nacht einen unbedeutenden Moment früher (nicht bebildert).

Bauer (Mr. Worrywort): "Hello, Mr. Bilbo. Here. Have a feel of me tubers. Nice and firm, they are. Just come in from West Farthing."
Bilbo wechselt gleichgültig das Thema; "Very impressive, Mr. Worrywort. Now, I don't suppose you've seen a Wizard lurking around these parts?"
Mr. Worrywort: "A tall fellow? Long, gray beard? Pointy hat...? Can't say I have."

Deutsche Synchronisation:
Mr. Worrywort: "Hallo, Herr Bilbo. Hier, fühlen sie mal meine Knollen. Wie schön fest die sind. Frisch aus dem Westviertel."
Bilbo: "Beeindruckend, Mr. Wohlwurz. Sie haben nicht zufällig einen Zauberer hier rumschleichen sehen."
Mr. Worrywort: "Ein großer Kerl? Langer grauer Bart? Spitzer Hut...? Nein, habe ich nicht gesehen."


Extended Version 76,2 sec länger
Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 4 vorwärts

Kommentare

16.11.2013 00:04 Uhr - Crusher
8x
User-Level von Crusher 2
Erfahrungspunkte von Crusher 39
Wow, das ging schnell! Vielen Dank für den SB, sehr gute Arbeit!

16.11.2013 00:05 Uhr - Karatemietz
5x
Wie lang hab ich auf den SB gewartet..top Arbeit:)
Kanns kaum erwarten die Extendet zu sehn

16.11.2013 00:06 Uhr - Rage93
1x
Wollte ihn mir eigentlich gestern holen, hatten ihn aber leider noch nicht im Sortiment. Vielleicht habe ich heute mehr Glück.

16.11.2013 00:08 Uhr -
ist auf der Extended Blu-Ray auch die Kinofassung drauf?

16.11.2013 00:10 Uhr - nivraM
2x
DB-Helfer
User-Level von nivraM 9
Erfahrungspunkte von nivraM 1.212
Das der eine Zwerg eine Axt im Kopf hat und der andere auf ein Hörgerät angewiesen ist, ist mir im Kino gar nicht aufgefallen. Auch sonst fand ich, dass die Zwergengruppe nur unzureichend vorgestellt wurde und ziemlich gesichtslos blieb. Hoffentlich machen das die beiden Nachfolger etwas geschickter.
Ansonsten war der Film ganz in Ordnung. Bei weitem nicht so gut wie die Originaltrilogie, aber den Kinobesuch mit ein paar Freunden habe ich nicht bereut.

16.11.2013 00:10 Uhr - Rage93
16.11.2013 00:08 Uhr schrieb megakay
ist auf der Extended Blu-Ray auch die Kinofassung drauf?
ist anzunehmen

16.11.2013 00:11 Uhr - DieSanfte
2x
Christopher Lee möchte ich gerne mal in einem nächsten Leben erleben. Wahnsinn, was der Mann in seinem Alter noch leistet ...

16.11.2013 00:14 Uhr - Muck47
1x
SB.com-Autor
User-Level von Muck47 35
Erfahrungspunkte von Muck47 67.667
16.11.2013 00:10 Uhr schrieb Rage93
16.11.2013 00:08 Uhr schrieb megakay
ist auf der Extended Blu-Ray auch die Kinofassung drauf?
ist anzunehmen

Nein! Habs jetzt auch nochmal im ersten "Vergleich..."-Satz ganz oben hinzugefügt.

16.11.2013 00:16 Uhr - Dvdfre@k
1x
Super SB!

Finde aber viele unnötige in die Länge gezogene Szenen sind dazu gekommen.
Werd wohl mal abwarten und den Preis dafür um einiges fallen lassen ;).

16.11.2013 00:19 Uhr - X-Rulez
5x
Danke für den extrem schnell erschienenen Schnittbericht!
Als LotR Fan war ich total gespannt auf "Der Hobbit".
Letzendlich fand ich ihn "nur" sehr gut, das erhoffte Meisterwerk ist der Film aber nicht.
Nach meinem durch diesen SB gewonnenen Eindruck sind die zusätzlichen Szenen zwar recht interessant und unterhaltsam, bereichern den Film aber definitiv nicht in der Form, wie es bei der LotR Trilogie war.

Die Extended werde ich mir aber mit Sicherheit kaufen, wobei ich eventuell noch eine (sicher kommende) VÖ aller drei Hobbit Teile in der EV abwarten werden - wobei das noch dauern wird.

Auf den zweiten Hobbit Teil freue ich mich auf jeden Fall total.

16.11.2013 00:23 Uhr - Lykaon
3x
User-Level von Lykaon 1
Erfahrungspunkte von Lykaon 23
habe die UK-Fassung und ich bin absolut begeistert, gerne auch noch länger :D

16.11.2013 00:47 Uhr - Martyrs666
6x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
Ist zwar nicht soviel wie bei HdR, aber ich werde jede Minute mehr genießen! Filme wie dieser lassen einen für in diesem Fall drei Stunden die Welt um sich herum vergessen, und dafür danke ich den Filmemachern! Habe heute die Limited Edition erhalten und werde ihn mir morgen in trauter Runde anschauen!

16.11.2013 01:04 Uhr - Slasher006
2x
Im Kino fand ich die ganze Exposition in der ersten Stunde viel zu lang. Und die erhöhte Framerate in 3D war sehr furchtbar und Soapy. Aber mit 25 Bildern in 2D fühlt sich der Film gleich viel besser und auch "größer" an. Im Nachhinein sind mir die Szenen, auch in der EV, nicht mehr zu lang. Die Singeinlagen hätten irgendwie nicht sein müssen bis auf das eine in Bilbos Haus vor dem Kamin das find ich großartig in Szene gesetzt. Ich finde den Film muß man unbedint mehrfach sehen um sich an die ganzen liebevoll gestalteten Details heran zu tasten.

16.11.2013 01:13 Uhr - kroenen77
Fand den auch überraschend gut...habe ihn letztens auf Sky gesehen.

16.11.2013 01:24 Uhr -
7x
Habe die Extended Edition erst vor ein paar Tagen gesehen. Obwohl die zusätzlichen Szenen den Film nicht so stark erweitern wie das bei den LotR SEEs der Fall war, so ist dies für einen echten Tolkien-fan aber dennoch klar die bessere Fassung. Allein die längere White Council Szene, die für die Story von Thrain und seinem Ring im nächsten Film von Bedeutung ist.

Natürlich ist An unexpected Journey nicht auf dem Level von LotR - wär ja auch schlimm wenn die Vorgeschichte besser wäre als die Hauptgeschichte. Wenn man sich später alle 6 Filme hintereinander anschaut wird das im Kontext alles sehr viel mehr Sinn machen und eine sich kontinuierlich steigernde Geschichte darstellen. Dennoch hat auch dieser Film seine großartigen Gänsehaut Momente, Gefühl, Epik und die alles überragende Musik von Howard Shore. Da kann man getrost ein paar Schwächen verzeihen. Der Film ist trotzdem noch besser als fast jeder andere Non-Tolkien Fantasy Film.

Ich habe erst vor ein paar Tagen ein ausführliches Review zur Extended Version verfasst, indem ich auch auf die Entstehung von Tolkiens Vermächtnis und auf viele Hintergrundinfos zum Tolkien-Universum eingehe, die man als Nicht-fan der Bücher nicht wirklich wahrnimmt, die das Erleben der Filme aber auf einen noch höheren Level hebt (u.a. Arda, Valar, Numenor, Morgoth, Sauron, Eru, Maiar, Ainur oder die Herrkunft und wahre Natur der Zauberer/Istari):

http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Reviews&ID=9077#383626


16.11.2013 01:30 Uhr - Avondale
bei so welchen fassungen ist immer die entscheidende frage. lohnt es sich ? macht es ein besseren film daraus ? macht es ein anderen film daraus ? verpasst man was entscheidendes?

16.11.2013 01:45 Uhr - Seamaster
2x
Ach herje, es war schon mühsam im Kino wach zu bleiben und jetzt eine erweiterte Fassung für das Heimkino.
Gute Nacht

16.11.2013 01:51 Uhr - Critic
1x
Hobbit wird also in der Extended Version in etwa wie die Rückkehr der Jedi Ritter Special Edition: Mehr singende CGI Gestalten. Find den Film super, schau ihn im Grunde lieber als die ersten beiden Herr der Ringe Filme, aber merkte zuhause noch mehr die Länge. Es zieeeeht sich.

16.11.2013 02:32 Uhr - Martyrs666
1x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
16.11.2013 01:04 Uhr schrieb Slasher006
Im Kino fand ich die ganze Exposition in der ersten Stunde viel zu lang. Und die erhöhte Framerate in 3D war sehr furchtbar und Soapy. Aber mit 25 Bildern in 2D fühlt sich der Film gleich viel besser und auch "größer" an. Im Nachhinein sind mir die Szenen, auch in der EV, nicht mehr zu lang. Die Singeinlagen hätten irgendwie nicht sein müssen bis auf das eine in Bilbos Haus vor dem Kamin das find ich großartig in Szene gesetzt. Ich finde den Film muß man unbedint mehrfach sehen um sich an die ganzen liebevoll gestalteten Details heran zu tasten.


Fand auch, dass die erhöhte Framerate in Nahaufnahmen einen leichten Soap-Opera-Charakter hatte, dafür war das 3D in den Landschafts- und Effektaufnahmen, die ja einen nicht unerheblichen Teil des Films ausmachen, einfach phänomenal! Und hab den direkten Vergleich, da ich den Film sowohl in HFR- als auch in normalem 3D im Kino gesehen habe. Das HFR hatte einen deutlich beeindruckenderen 3D-Effekt, weswegen ich mir die anderen 2 Teile zumindest 1x im Kino in HFR ansehen werde!

16.11.2013 03:40 Uhr - spobob13
Ich war recht negativ eingestellt. Habe den Hobbit (KInofassung) aber wegen meiner Kids ausgeliehen. Der Film war in der Finofassung aber viel besser als erwartet.

Nochmal wegen der paar erweiterten Szenen ausleihen, lohnt sicher nicht. Kaufen werde ich den Schmarren weder in der Kino- noch in der Extended Fassung. Alle drei Extended zusammen als Blu-ray für so 20 Euro in der Grabelkiste - ich würde vielleicht schwach werden.

Aber bis es soweit ist vergehen bestimmt noch viele Jahre.

16.11.2013 04:14 Uhr - Sir @ndy
na das pass wie die faust aufs auge :-)
weil ich den mir grad anschaue hihi

super sb

16.11.2013 04:14 Uhr - diamond
Hier werde ich mir den Kauf mal sparen,die neuen Szenen sind es für mich nicht wert,nochmal 25 oder 30 Euro auf den Tisch zu legen.Die Kinofassung in 3D war schon teuer genug.Aber vielen Dank für den Vergleich,hab ich schon drauf gewartet

16.11.2013 07:27 Uhr - sterbebegleiter
5x
13 Minuten mehr Schlafenszeit. Ein unglaublich langweiliger Schinken.

16.11.2013 07:47 Uhr - Django19
5x
Zum Glück hab ich mir die BluRay mit der Kinofassung noch nicht gekauft ^^

16.11.2013 08:10 Uhr - S.K.
User-Level von S.K. 11
Erfahrungspunkte von S.K. 1.750
16.11.2013 01:51 Uhr schrieb Critic
Hobbit wird also in der Extended Version in etwa wie die Rückkehr der Jedi Ritter Special Edition: Mehr singende CGI Gestalten. Find den Film super, schau ihn im Grunde lieber als die ersten beiden Herr der Ringe Filme, aber merkte zuhause noch mehr die Länge. Es zieeeeht sich.

Genau das ging mir auch durch den Kopf. *g*
In dem Falle schaue ich mir dann doch die etwas straffere Kinofassung an. Bin noch am überlegen, ob ich den zusammen mit zwei anderen Filmen bei der Amazon-Aktion "3 BRs für 18 Euro" kaufe. Für 6 Euro... Billiger geht's nicht.

16.11.2013 08:48 Uhr - Taran
Moderator
User-Level von Taran 3
Erfahrungspunkte von Taran 112
Soll das etwa bedeuten, daß es keine längere Fassung für DVD-Nostalgiger geben soll ???

16.11.2013 08:57 Uhr - Lamar
2x
Ich habe die Kinofassung in 3D auf Blu Ray, und dabei bleibt es auch. Die geht eh schon so lang. Eine Ext. Fassung brauche ich davon nicht.

16.11.2013 09:09 Uhr - Facehugger
3x
#Taran... Die Extended gibt es auch auf DVD, nur die Limited Edition mit Figur ist uns Blu-Ray-Fans vorbehalten....:-) Mir hatte schon die Kinofassung super gefallen und die Extended nun noch einmal mehr. Natürlich zieht sich gerade der Anfang enorm hin. Ich für meinen Teil bin aber gerne in Mittelerde und hätte auch ne 4 Std Fassung mit mehr unnützen Szenen liebend gerne konsumiert.... 12.12.13 mei'... fast geschafft!

16.11.2013 10:32 Uhr - peda
2x
Schon für die Kinofassung habe ich drei Etappen benötigt, bis ich endlich durch war. So viel Langeweile, so viele häßliche CGI-Monster, so wenig Handlung in epische Größe aufgeblasen. Und nun noch mehr Gelaber, na hör mir auf. Das Ding steht jetzt schon so hart im Schatten vom HDR, da kommt es nie mehr raus...

16.11.2013 10:33 Uhr - peda
2x
Schon für die Kinofassung habe ich drei Etappen benötigt, bis ich endlich durch war. So viel Langeweile, so viele häßliche CGI-Monster, so wenig Handlung in epische Größe aufgeblasen. Und nun noch mehr Gelaber, na hör mir auf. Das Ding steht jetzt schon so hart im Schatten vom HDR, da kommt es nie mehr raus...

16.11.2013 10:33 Uhr - peda
edit

16.11.2013 10:55 Uhr - Roadie
11x
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
@peda

"..im Schatten von HDR"...du hast wirklich garnichts kappiert.

Wenn du ein Schlachten-Epos wie in "Die Zwei Türme" erwartet hast,hättest du dir das ganze gleich sparen können.

16.11.2013 10:56 Uhr - Thrax
6x
User-Level von Thrax 2
Erfahrungspunkte von Thrax 84
Wäre auch schön gewesen wenn er etwas eingefügt hätte um die Steinriesenszene etwas sinniger erscheinen zu lassen. Das war im Kino für mich die einzige Szene die für mich im Kino schlicht keinen wirklichen Sinn gemacht hat und die Story des Films für mich in keinster Weise irgendwie voran gebracht hat.
Ansonsten war für mich die erste Runde vom Hobbit durchaus eine runde und unterhaltsame Sache, auch als Nicht-Tolkien Fan und ich freue mich darauf zu sehen das es jetzt demnächst weiter geht. Und was den kritisierten kindischen Humor betrifft...na ja...ich fand ihn jetzt auch net unbedingt witzig, aber man muss sich halt ins Gedächtnis rufen das dies eine Verfilmung eines Kinderbuches ist und daher nunmal einen anderen Ton anschlägt als LOTR, auch wenn sich das später im Zusammenspiel mit eben LOTR vielleicht etwas beißen mag.

Die Extended hat einige interessante Erweiterungen, aber wie es scheint auch teilweise wirklich einfach bloß Füllmaterial um den Film länger zu machen. Aber allein schon wegen der wenigen ( den Film dann wohl auch runder machenden ) interessanten Erweiterung ist die Extended für mich definitiv die bessere Variante. Wird daher demnächst gekauft.

16.11.2013 12:08 Uhr - Egill-Skallagrímsson
11x
DB-Helfer
User-Level von Egill-Skallagrímsson 4
Erfahrungspunkte von Egill-Skallagrímsson 227
Vielen Dank für diesen Schnittbericht.
Ich bin sehr froh, dass die Extenden Szenen vor allem in der zweiten Hälfte auftauchen. Genau in der Filmhälfte, hätte mehr Material, die etwas bescheuerten Actioneinlagen zurückdrängen können und genau das wurde hier anscheinend auch vollzogen. :-)
Die neuen Szenen sind sicher keine Frischzellenkur, aber als Tolkien-Fanatiker freue ich mich über jeden neuen Filmschnipsel. ;-)

@Thrax
Die Steinriesen tauchen auch im Buch aus dem Nichts auf und spielen dabei keine große Rolle. Finde es besser, es dabei zu belassen, anstatt das Jackson etwas dazu erfindet, das dann wieder albern wirkt. Was soll man da auch noch machen? Das die Steinriesen mit der Gruppe reden oder Mikado spielen?

@Deathstroke
Zustimmung! Und danke auch für den Review-Link, werde ich mir mal zu Gemüte führen.

16.11.2013 12:41 Uhr - acab70
1x
super sb, vielen dank !

16.11.2013 13:12 Uhr -
5x
16.11.2013 10:55 Uhr schrieb Roadie
@peda

"..im Schatten von HDR"...du hast wirklich garnichts kappiert.

Wenn du ein Schlachten-Epos wie in "Die Zwei Türme" erwartet hast,hättest du dir das ganze gleich sparen können.


Ha da stimme ich doch glatt mal mit Roadie überein. Wer erwartet hat das Hobbit einfach genau wie LotR wird oder gar toppt was die Größe und die Wichtigkeit der Geschichte angeht, der hat in der Tat nicht verstanden worum es hier geht. genausowenig wie die Leute die ständig die Star Wars Prequels mit der OT vergleichen. Das eine ist die Vorgeschichte, das andere die Hauptgeschichte und wenn man sich sowohl bei Star Wars als auch der Middle-Earth Saga alle 6 Filme am Stück anschaut als eine fortlaufende Geschichte statt ständig die neuen drei Filme mit den alten zu vergleichen und gegeneinander zu stellen, dann merkt man auch das alles Teile eines Ganzen darstellen. Das ist so als wenn man ein Buch liest und dabei ständig die erste Hälfte des Buches mit der zweiten vergleicht und sich darüber beschwert das die zweite Hälfte viel besser ist (well, duh!)

16.11.2013 13:14 Uhr - MajoraZZ
2x
SB.com-Autor
User-Level von MajoraZZ 28
Erfahrungspunkte von MajoraZZ 19.099
Sehr schöner SB, Muck!

16.11.2013 13:32 Uhr - Scarecrow
13x
16.11.2013 01:45 Uhr schrieb Seamaster
Ach herje, es war schon mühsam im Kino wach zu bleiben und jetzt eine erweiterte Fassung für das Heimkino.
Gute Nacht

Heißer Tipp: Einfach nicht anschauen!!!

Ich habe mir die letzten beiden Tage die 9 h Extra-Features reingezogen und bin begeistert. Bin selten so unterhalten geworden. Jetzt freue mich auf die "Mini-Extended" Fassung. Danke Peter.


16.11.2013 14:05 Uhr - Crunkey
7x
Absolut gelungener Auftakt der Hobbit Trilogie.Hab mir gestern Abend die Extended Edition zu Gemüte geführt und vor allem die ersten erweiterten Szenen runden die Anfangserzählung exzellent ab. Die folgenden Szenen sind nettes Füllmaterial,welches ich mir allerdings als Tolkien-Fan nicht entgehen lassen möchte :-)

Vor allem in 3D ist dieser Film ein Hochgenuss( vorausgesetzt die Wiedergabekette/Diagonale ist für dieses Epos geeignet). Ich bereue keinen Cent den ich für die EC+Statue ausgegeben habe.Macht sich neben den Extended DVD Editions von HDR super im Regal.

16.11.2013 14:23 Uhr - D-Chan
2x
Warum sind sie nicht einfach mit den Adlern hin geflogen? °^°

Uups, falscher Teil ...

16.11.2013 15:07 Uhr - Lykaon
1x
User-Level von Lykaon 1
Erfahrungspunkte von Lykaon 23
Ich sage noch immer, dass die Adler eine Art Schweiz sind... neutral im Kampf Gut gegen Böse :D

16.11.2013 15:24 Uhr -
2x
nein sind sie nicht. Der Lord der Adler ist ein Verbündeter von Gandalf. das wird im dritten Film in der Schlacht der fünf Armeen mehr als deutlich werden wo die Adler eine große Rolle spielen.

Die Adler können allerdings nicht in Mordor vordringen, solange Sauron dort herrscht. Seine Macht ist zu groß. Sauron ist nach wie vor, ähnlich wie die Istari ein Maiar und Maiar haben eine größere Macht über andere Lebewesen wie etwa Tiere. So kann Gandalf etwa mit Shadowfax oder den Adlern kommunizieren, von Radagast ganz zu schweigen. Tiere können sich dem Willen von Ainur und Maiar nicht widersetzen.


16.11.2013 17:45 Uhr - Oifox
Meine BluRay 2D vom gestern erhaltenen Extended Cut kommt nicht einmal bis zum Menü. Hängt sich vorab (trotz aktueller BD-Software) auf. Echt TOLL!! :(

16.11.2013 22:44 Uhr - AcidMitsu
2x
Ich oute mich mal. Langweilig, viel zu lang, zu sehr auf Effekte getrimmt, Seelenlos. Evtl. gebe ich den Zwergen auf Sky noch eine Chance.

16.11.2013 23:12 Uhr - Roadie
4x
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
Langweilig aber zu sehr auf effekte getrimmt?...ja nee ist klar.


Eined ist dieser Film aber jedenfalls nicht "seelenlos".

Habe nun den Film im Extendet Cut gesehen und dann gleich nochmal mit Audiokommentar. Mir persönlich gefällt der Film im Extendet Cut nicht besser oder schlechter. Manche Szenen fügen sich sehr gut ein und andere hätten nicht unbedingt reingemusst. Lustigerweise meckern viele genau wie damals bei HDR-Die Gefährten,das sich der Film zu sehr zieht bis es endlich los geht. (Aber ist es nicht wichtiger die Charaktere richtig ein zu führen ?)

Ich habe die Extendet Edition in der 5 Disc DVD version und muss sagen TOLL. Pastt von der Optik sehr schön zu den EV der Herr der Ringe Filme. Und endlich hat man es auch mal hinbekommen dem Audiokommentar einen deutschen Untertitel zu spendieren!

16.11.2013 23:31 Uhr - Martyrs666
9x
DB-Helfer
User-Level von Martyrs666 5
Erfahrungspunkte von Martyrs666 369
Ich muss sagen, dass ich zwar die Meinung anderer immer respektiere, es aber in diesem Fall nicht verstehen kann, wie man den Film langweilig finden kann! Ich hab im Kino das Gefühl gehabt, dass die 3 Stunden im Flug vergangen sind! Finde den Film einfach schön, wie ich weiter oben schon sagte, zusätzlich noch sehr fantasievoll und mit sympathischen Charakteren ausgestattet! Zudem ist die Einführung wichtig für die Handlung und mit Geschichten aus den Anhängen von HdR sinnvoll ergänzt! Deshalb volle Zustimmung für Deathstroke und Roadie!

16.11.2013 23:35 Uhr - DON
1x
16.11.2013 22:44 Uhr schrieb AcidMitsu
Ich oute mich mal. Langweilig, viel zu lang, zu sehr auf Effekte getrimmt, Seelenlos. Evtl. gebe ich den Zwergen auf Sky noch eine Chance.

Vergiss es, das erste mal hab ich ihn grad noch im Kino ertragen, beim zweiten mal, daheim, riss mir bei Helge Schneiders Double als Radagast endgültig der Geduldsfaden..sollt mal jemand einen Youtube Dub machen von :D

17.11.2013 04:48 Uhr - D-Chan
1x
16.11.2013 15:07 Uhr schrieb Lykaon
Ich sage noch immer, dass die Adler eine Art Schweiz sind... neutral im Kampf Gut gegen Böse :D


Das heißt, sie helfen nicht offiziell, nehmen dafür aber gerne unser Geld? ;)

16.11.2013 15:24 Uhr schrieb Deathstroke
nein sind sie nicht. Der Lord der Adler ist ein Verbündeter von Gandalf. das wird im dritten Film in der Schlacht der fünf Armeen mehr als deutlich werden wo die Adler eine große Rolle spielen.

Die Adler können allerdings nicht in Mordor vordringen, solange Sauron dort herrscht. Seine Macht ist zu groß. Sauron ist nach wie vor, ähnlich wie die Istari ein Maiar und Maiar haben eine größere Macht über andere Lebewesen wie etwa Tiere. So kann Gandalf etwa mit Shadowfax oder den Adlern kommunizieren, von Radagast ganz zu schweigen. Tiere können sich dem Willen von Ainur und Maiar nicht widersetzen.



Und bis vor die Tür fliegen ginge da nicht? Okay, dann ginge die Story vermutlich nur 30+ Minuten.

(Zu viel Logik würde vermutlich jeden zweiten Film kaputt machen.)

17.11.2013 10:10 Uhr - Joe Hallenbeck
Sehr schöner SB. Vielen Dank dafür.

17.11.2013 11:52 Uhr - Xavier_Storma
2x
User-Level von Xavier_Storma 2
Erfahrungspunkte von Xavier_Storma 95
16.11.2013 14:23 Uhr schrieb D-Chan
Warum sind sie nicht einfach mit den Adlern hin geflogen? °^°

Uups, falscher Teil ...


Weil die gane Geschichte dann in 15 Minuten vorbei wäre.

Das habe ich mich auch immer in den LOTR Filem gefragt: Frodo auf den Adler setzten, über den Vulkan fliegen, Ring reinwerfen, Ende. Dauer 15 Minuten maximum.

Naja... man sollte bei solchen Filmen nicht mit Logik arbeiten.

17.11.2013 12:15 Uhr - MickeyKay
2x
Steht alles in den Büchern. Dort können die Adler allerdings auch sprechen. Kurz gesagt: Die Adler helfen in einer brenzligen Situation, halten sich aber aus den großen Problemen der Welt raus und mischen sich nicht ein.
Wäre schön, wenn das am Anfang des 2. Hobbit-Films mal kurz angesprochen wird...

17.11.2013 13:15 Uhr -
17.11.2013 11:52 Uhr schrieb Xavier_Storma
16.11.2013 14:23 Uhr schrieb D-Chan
Warum sind sie nicht einfach mit den Adlern hin geflogen? °^°

Uups, falscher Teil ...


Weil die gane Geschichte dann in 15 Minuten vorbei wäre.

Das habe ich mich auch immer in den LOTR Filem gefragt: Frodo auf den Adler setzten, über den Vulkan fliegen, Ring reinwerfen, Ende. Dauer 15 Minuten maximum.

Naja... man sollte bei solchen Filmen nicht mit Logik arbeiten.


Du solltest dringenst meinen letzten Post lesen.

17.11.2013 17:32 Uhr - deNiro
6x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
Ja, die ewige "Warum nicht einfach auf die Adler setzen?" Diskussion. Warum nicht einfach mal ein wenig mit dem HdR Universum auseinander setzen? Und nein, einfach den Ring über stecken und unsichtbar durch Mordor wandern, geht auch nicht;)

Hab mir den SB noch nicht angeschaut und freu mich auf meine noch viel zu kurze Extended Version;)

17.11.2013 17:54 Uhr - D-Chan
1x
17.11.2013 17:32 Uhr schrieb deNiro
Ja, die ewige "Warum nicht einfach auf die Adler setzen?" Diskussion. Warum nicht einfach mal ein wenig mit dem HdR Universum auseinander setzen? Und nein, einfach den Ring über stecken und unsichtbar durch Mordor wandern, geht auch nicht;)

Hab mir den SB noch nicht angeschaut und freu mich auf meine noch viel zu kurze Extended Version;)


Weil's Spaß macht. ( ̄ー ̄)

17.11.2013 18:16 Uhr - Thrax
User-Level von Thrax 2
Erfahrungspunkte von Thrax 84
16.11.2013 12:08 Uhr schrieb Egill-Skallagrímsson
Vielen Dank für diesen Schnittbericht.
Ich bin sehr froh, dass die Extenden Szenen vor allem in der zweiten Hälfte auftauchen. Genau in der Filmhälfte, hätte mehr Material, die etwas bescheuerten Actioneinlagen zurückdrängen können und genau das wurde hier anscheinend auch vollzogen. :-)
Die neuen Szenen sind sicher keine Frischzellenkur, aber als Tolkien-Fanatiker freue ich mich über jeden neuen Filmschnipsel. ;-)

@Thrax
Die Steinriesen tauchen auch im Buch aus dem Nichts auf und spielen dabei keine große Rolle. Finde es besser, es dabei zu belassen, anstatt das Jackson etwas dazu erfindet, das dann wieder albern wirkt. Was soll man da auch noch machen? Das die Steinriesen mit der Gruppe reden oder Mikado spielen?

@Deathstroke
Zustimmung! Und danke auch für den Review-Link, werde ich mir mal zu Gemüte führen.


Mikado? Wäre ein guter Gag gewesen. Allerdings hätte ich Jenga vorgezogen :P

17.11.2013 18:30 Uhr - deNiro
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
17.11.2013 17:54 Uhr schrieb D-Chan
17.11.2013 17:32 Uhr schrieb deNiro
Ja, die ewige "Warum nicht einfach auf die Adler setzen?" Diskussion. Warum nicht einfach mal ein wenig mit dem HdR Universum auseinander setzen? Und nein, einfach den Ring über stecken und unsichtbar durch Mordor wandern, geht auch nicht;)

Hab mir den SB noch nicht angeschaut und freu mich auf meine noch viel zu kurze Extended Version;)


Weil's Spaß macht. ( ̄ー ̄)


Was genau macht Spaß?

17.11.2013 20:24 Uhr - dok
1x
mein gott , noch mehr sing sang ? mittelerde sucht den superstar ?
ich würd mir ja eine auf zwei stunden gekürzte version wünschen .

17.11.2013 22:01 Uhr - Kartoffelarsch
2x
User-Level von Kartoffelarsch 3
Erfahrungspunkte von Kartoffelarsch 105
Ein sehr schöner Schnittbericht! Als absoluter Herr der Ringe/Hobbit Fan ziehe ich natürlich die Extended Fassung vor! Ein großer Dank geht von mir an Muck47 für die sehr zeitintensive hervorragende Schnittfassung! Herr der Ringe 1-3 ist für mich das Beste, was ich je an Fantasy gesehen habe. Und die Vorgeschichte "Der Hobbit" ist auch sehr gut gelungen. Dennoch werde ich auf die goldene Blu-ray Box warten, die mit Sicherheit wie die "Herr der Ringe 1-3 Extended Edition" erscheinen wird. Im Übrigen bin ich sehr froh, dass Peter Jackson das Ruder übernommen hat. KEIN ANDERER REGISSEUR hätte es so genial meistern können!

17.11.2013 22:08 Uhr - f0rCe
16.11.2013 01:13 Uhr schrieb kroenen77
Fand den auch überraschend gut...habe ihn letztens auf Sky gesehen.


Da lief auch die echte deutsche Kinofassung. Also ohne englische eingebrannte Subs und deutschen Titel, also "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise" in Original Grafik! <3

18.11.2013 03:08 Uhr - Scarecrow
Der Audiokommentar ist mal wieder gelungen. Ulkig wie Jackson über manche Szenen selbst lachen musste ("Radagast liegt was auf der Zunge"). Er hätte sich am liebsten unter dem Stuhl versteckt. ^^ Interessant auch, dass Teil 3, "Hin und zurück", kaum Lacher zu bieten haben wird.

18.11.2013 08:22 Uhr - babyface
Neue Preisstrategie ? Auch als Fan ist mir 39.95 € zu teuer.Ich werde abwarten bis der Preis gefallen ist.

18.11.2013 12:39 Uhr - Roadie
3x
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
Babyface@also ich hab 19,99euro bezahlt.(für die dvdversion).
Für die BluyRay Version ist der Preis völlig in Ordnung. Die Extendet Versions von Der Herr der Ringe haben damals auch knapp 40euro gekostet (auf DVD!!!) als sie Veröffentlicht wurden.

Da wahr damals kaum einem "echten " Fan zuviel.

18.11.2013 12:53 Uhr -
1x
Ein DVD set mit 4 DVDs für 40 Euro, zudem mit der Menge an Inhalt und Aufmachung fand ich sogar immer sehr vertretbar bei den LotR SEEs (als diese rauskamen)

Aber heute will man alles immer für nen 10er hinterhergeschmissen bekommen, egal wie toll Inhalt und Aufmachung sind.

Die Zeiten wo Fans noch mit Freuden richtig viel Kohle für uncut VHS Kassetten von Kultfilmen hingelegt haben sind leider längst vorbei.Selbst der Sammler ist zum Geizhals geworden.

18.11.2013 14:45 Uhr - Gnu
Zwei Bonus-Songs??!? KAUF ICH!! Hi-ho hi-ho, wir sind vergnügt und froh ...

18.11.2013 16:26 Uhr - Alastor
Ich dachte beim Buch ja das mit Steinriesen einfach die Berge gemeint waren.

Der Berg aus Die Gefährten hatte im Buch auch nen eigenen Willen und hat die Gefolgschaft mit nem Schneesturm vertrieben, im Film war Saruman für den Sturm verantwortlich.

18.11.2013 17:52 Uhr - Thrax
User-Level von Thrax 2
Erfahrungspunkte von Thrax 84
18.11.2013 03:08 Uhr schrieb Scarecrow
Der Audiokommentar ist mal wieder gelungen. Ulkig wie Jackson über manche Szenen selbst lachen musste ("Radagast liegt was auf der Zunge"). Er hätte sich am liebsten unter dem Stuhl versteckt. ^^ Interessant auch, dass Teil 3, "Hin und zurück", kaum Lacher zu bieten haben wird.


Kann ich mir sogar gut vorstellen. Wenn ich mir nämlich den Trailer zum jetzt bald startenden zweiten Teil anschaue, könnte ich mir vorstellen das dort die Geschichte vom Buch "Der Hobbit" abgehandelt wird und sich der dritte Teil dann mehr mit den Auszügen aus dem "Silmarillion" beschäftigen wird um eine brauchbare und funktionierende Brücke zu LOTR schlagen zu können.

18.11.2013 20:44 Uhr - burzel
DB-Helfer
User-Level von burzel 8
Erfahrungspunkte von burzel 859
ich finde die Fassung übetrieben. Noch mehr Albernheiten. Die Kinofassung hat schon genug Albernheiten zu bieten (schon allein der Berg-König, mit seinem Schabbelkinn; ich guck ja nicht viel und nicht gerne Family Guy; aber die eine Folge, wo einer der Kerle seine Eier unterm Kinn hat, hat mich sehr an diese Szenen mit dem Bergkönig erinnert)

Und @ Thrax,

also ich empfinde den Trailer zum 2.Teil nur als heiße Luft; was machen die, ausser wegrennen? Bei HdR sind die Figuren auch gerannt, hatten aber immer irgendwie ein (nicht wie zufällig wirkendes Ziel) . Bei Hobbit sieht das alles nach Zufall aus (um das Gerenne etwas aufzupeppen; so wie die Jump'n'Runs in den 80ern -> Rennen war das Haupziel (und dabei irgendwas aufsammeln); aber damit die Stages nicht allzu langweilig waren, kam immer noch ein zünftiger End-Gegner am Ende jeder Stage).

18.11.2013 23:57 Uhr -
18.11.2013 17:52 Uhr schrieb Thrax
18.11.2013 03:08 Uhr schrieb Scarecrow
Der Audiokommentar ist mal wieder gelungen. Ulkig wie Jackson über manche Szenen selbst lachen musste ("Radagast liegt was auf der Zunge"). Er hätte sich am liebsten unter dem Stuhl versteckt. ^^ Interessant auch, dass Teil 3, "Hin und zurück", kaum Lacher zu bieten haben wird.


Kann ich mir sogar gut vorstellen. Wenn ich mir nämlich den Trailer zum jetzt bald startenden zweiten Teil anschaue, könnte ich mir vorstellen das dort die Geschichte vom Buch "Der Hobbit" abgehandelt wird und sich der dritte Teil dann mehr mit den Auszügen aus dem "Silmarillion" beschäftigen wird um eine brauchbare und funktionierende Brücke zu LOTR schlagen zu können.


Jackson darf gar nichts aus dem Silmarillion verwenden sondern nur Inhalte aus Hobbit, LotR und den LotR Anhängen.

Achtung es folgen Spoiler der Bücher!

Der dritte Film wird die Schlacht der Fünf Armeen beinhalten, also das Finale des Hobbit Romanes das allerdings im Film wesentlich mehr zeigen wird und um einiges epischer ausfallen dürfte als im Buch. Der zweite Film wird stattdessen den Plot um die Schlacht von Dol Goldur beinhalten, bei der der White Council den Necromancer (aka Sauron) aus Dol Goldur vertreibt, was später dazu führt das Sauron nach Mordor zieht und dort seine Armeen und Turm wieder aufbaut. Dies ist nicht Teil des Hobbit Romanes und stammt stattdessen aus den Anhängen. Auch Thrain´s Verbleib in den verliesen von Dol Goldur wird sehr wahrscheinlich behandelt werden.

Ich tippe das der zweite Film mit dem Tod von Smaug und der Zerstörung von Lake Town endet sowie dem Einnehmen Erebors durch Thorin und co während sich die Goblins, Elves, Bards Menschen etc. zum Lonely Mountain aufmachen.

Ich bin dann allerdings gespannt was der dritte Film ausser der Belagerung von Erebor und der anschliessenden Schlacht der Fünf Armeen zusätzlich noch beinhalten wird. Da wird wahrscheinlich noch viel an Inhalten der Anhänge und LotR vorkommen um die Brücke zu LotR zu schlagen.

Das Silmarillion aber was sich hauptsächlich um die Ereignisse des ersten und zweiten Zeitalters dreht, sowie alle weiteren Bücher (People of Middle earth, Histories of Middle Earth und Unfinished Tales) sind nicht in den Rechten von New Line und MGM inbegriffen und dürfen nicht verwendet werden. Darum werden wir die Historie von Morgoth (der Meister Saurons und wahre Dark Lord), Numenor, Gondorlin und co. niemals in den Filmen zu sehen bekommen. Und darum meinte Gandalf in Journey auch das er sich nicht an die Namen der beiden blue Wizards erinnern kann (da diese Namen nur ausserhalb der Hobbit und LotR Bücher erwähnt wurden und somit nicht verwendet dürfen in den Filmen). Die beiden heissen übrigens Allatar und Pallando und waren im weiten Osten von Middle Earth unterwegs, weswegen sie nicht in die Ereignisse von Hobbit und LotR (die im Westen spielen) eingriffen.

19.11.2013 00:18 Uhr - Scarecrow
"Ich bin dann allerdings gespannt was der dritte Film ausser der Belagerung von Erebor und der anschliessenden Schlacht der Fünf Armeen zusätzlich noch beinhalten wird. Da wird wahrscheinlich noch viel an Inhalten der Anhänge und LotR vorkommen um die Brücke zu LotR zu schlagen."
Zb die Schlacht um Dol Guldur und Smaugs Wutflug gegen Seestadt. Letzteres ist laut einem Bericht der Zeitschrift cinema Teil des letzten Hobbit-Abenteuers.

ACHTUNG SPOILER !!!

Ich bin ja gespannt wann Sarumans Verrat offensichtlich wird. Im AK haben sich Jackson und Boyens mehr oder weniger bereits verraten. Der Anführer der Istari wird die Morgulklinge wieder zum Hexenkönig bringen. Das ist eine gute Überleitung und zeigt den Charakter von Saruman, welcher zu verderben beginnt - "Sauron muss auferstehen, damit der Eine Ring gefunden wird" ...

19.11.2013 01:13 Uhr -
Die Schlacht von Dol Goldur habe ich in meinem letzten Post bereits erwähnt, die wird den Höhepunkt des zweiten Filmes ausmachen (ähnlich wie es in Two Towers die Schlacht von Helms Deep war). Mit Smaugs Angriff auf Lake Town und seinem darauffolgenden Tod rechne ich eigentlich im Finale des zweiten Filmes (ebenfalls oben bereits erwähnt). Könnte man aber auch auf den Anfang des dritten Filmes schieben.

Zum Zeitpunkt von Journey arbeitet Saruman bereits mit Sauron zusammen. Das wird auch recht deutlich wenn man sich die Council Szene in dem Film anschaut wo Saruman mehr als eindeutig versucht den Council davon abzuhalten dem Necromancer hinterherzugehen und alle Beweise auf teufel komm raus unter den Teppich kehren will. Achtet mal drauf, egal was Gandalf sagt, Saruman versucht jedes Argument umgehend zu verharmlosen.

Bin ja auch mal gespannt welche Rolle Gollum in den folgenden teilen noch einnehmen wird. Im Hobbit Buch kommt er ja nach seiner Begegnung mit Bilbo nicht mehr wirklich vor. Kann mir aber nicht vorstellen das er jetzt in den nächsten beiden Filmen nicht dabei ist. Vor allem auf die neuen Figuren wie Beorn, Bard und Tauriel freue ich mich im neuen Film.

19.11.2013 09:02 Uhr - hardcore1982
User-Level von hardcore1982 2
Erfahrungspunkte von hardcore1982 76
Danke für den Schnittbericht.
Habe extra auf die Extended gewarte, obwohl mir die Kinofassung auch gut gefallen hat.
Da ich den Hobbit, HDR, die Anhänge etc.. schon zu Jugendzeiten gelesen habe kann eine extended gar nicht lang genug sein.
24.99 € für die extended BD bei einem großen Internetversandhändler, 3D brauch ich nicht. Der Preis geht vollkommen in Ordnung. Bestellung ist raus.

19.11.2013 12:09 Uhr - psychoflyer
3x
Der Hobbit ist ganz sicherlich ein Werk das die Fangemeinde mehr noch als HDR teilte und noch teilen wird!!!

Als ich das erste mal gelesen habe das es 3 Teile werden schaute ich auch mal doof drein, da ich ja das Buch kenne! Aber ok es werden Teile der Anhänge reingebracht und so ein guter Übergang zu HDR gemacht!!

Im Kino selber war ich begeistert! Auch wenn der erste Teil hier auch stark an den ersten Teil von HDR erinnert! In der Extended werden hier ja sogar noch mehr Schneisen geschlagen ;)!

Anfangs war ich aber etwas enttäuscht bzw. verwundert wieso die ganze Sequenz mit dem Adlerkönig, usw. weggelassen wurde, immerhin gibt es hier im Buch doch einiges mehr....ein Essen Gespräche etc.!

Aber dann dachte ich mir das wahrscheinlich die Adler deswegen nur so kurz ausgefallen sind hier, und auch im Gegensatz zum Buch kein Wort sprechen können, um sie ähnlich Mystisch wie in Die Rückkehr des Königs wirken zu lasen (wo die Adler ja das einzige mal auftauchten bis her, abgesehen von der Rettung von Gandalf von Isengard)!

Ich finde Der erste Teil entführt einfach ein weiteres mal in die wunderbare Welt von Tolkien, aber ich werde hier wie ich auch bei HDR auf alle 3 EXT in einer Box warten!

Leute die diesen Film als langweilig bezeichnen kann ich aber echt nicht verstehen! Tolkiens werke waren noch nie welche die auf viel Action setzten (Action und Schlachten wurden in den Filmen eher noch erweitert)!
Sie setzten vor allem auf Figuren, deren Entwicklung, ebenso die verschiedenen Völker deren Geschichte, Sprachen usw....!!!

Und hier setzt dieser Filme einfach einen weiteren Baustein bei den Verfilmungen so das auch nicht Buch Kenner, immer mehr erfahren können!

PS: Man merkt aber auch einfach im ganzen Film das wieder Peter das Zepter geschwungen hat ;)! Ich hätte mir auch kaum einen anderen vorstellen können, der mit solcher Liebe und Leidenschaft an dieses Werk geht!

19.11.2013 14:04 Uhr - Scarecrow
1x
Nein, Saruman arbeitet NICHT mit Sauron zusammen. Ihm geht es lediglich darum, dass niemand Saurons Inkarnation im Wege steht. Und genau darum versucht er alles Mögliche den Weißen Rat daran zu hindern den Geschehnissen rund um Dol Guldur nachzugehen. Der Herrscherring würde somit den Weg zu seinem Herrn suchen und Saruman kann ihn sich dann schnappen. Ihm ging es nur darum den Einen Ring sein Eigen nennen zu können um somit Sauron zu verdrängen und Mittelerde selbst nach seinen Vorlieben zu gestalten. Der "große Verrat" sollte erst später aus anderen Gründen erfolgen ...

Gollum wird keine Rolle mehr spielen. Die Szene wurde als allererstes gedreht und danach war Andy Serkis als Second Unit Regisseur im Einsatz.

"Ich hätte mir auch kaum einen anderen vorstellen können, der mit solcher Liebe und Leidenschaft an dieses Werk geht!"

Ich auch nicht.
Bsp.: Ork-König. Viele andere Regisseure hätten aus dem ein seelenloses Monster gemacht. Jackson gab der Figur sogar richtig Tiefe. Ein wahrer Führer der abscheulichen Rasse. Selbst bei seinem Abgang zeigt er Klasse. ^^

19.11.2013 14:46 Uhr - tomsan
19.11.2013 14:04 Uhr schrieb Scarecrow
Bsp.: Ork-König. Viele andere Regisseure hätten aus dem ein seelenloses Monster gemacht. Jackson gab der Figur sogar richtig Tiefe. Ein wahrer Führer der abscheulichen Rasse. Selbst bei seinem Abgang zeigt er Klasse. ^^


Geht so!
Gerade diesen Filmabschnitt fand ich recht unpassend. Bei der HdR Verfilmung wirkten die Kämpfe recht glaubwürdig und real. Dieses CGI-Puppen-Show (gerade die Flucht) wirkte da schon fast wie ein Computerspiel. Auch der König war viel zu "over actig".
Hätte auch aus eine Sequenz aus Hellboy 3 sein können ^^

Film hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Zwerge die nicht wie Zwerge (jedenfalls nicht nach dem Gimli-Vorbild eines Zwerges), hätte lieber wenige CGI und mehr Gummi-Masken gehabt (gerade der weisse Ork). Und auch weniger comichaftes Gesamtbild wäre nett. Auch Howard Shore hat leider nicht so packend insziniert wie bei den Vorgängern. Mir fehlte da ein stimmiges Theme von dieser Reihe


@Topic
Also einige der gekürzten Szenen hätten gut gepasst! Gerade das mit den Juwelen und auch der angesprochene Wahnsinn von Thorins Vorfahren.
Kinofassung hatte so schon genug Szenen, die man hätte straffen können. ;)

19.11.2013 16:19 Uhr -
Alle bezeichnen dem Great Goblin immer falsch lol. Überall wird er Ork König oder Goblin König genannt aber Tolkien hat diesen immer nur Great Goblin genannt :P

Auch weiss ich nicht warum immer gesagt wird es gäbe zuviel CG. Die meisten Zwerge waren alle nicht CG und Azog schonmal gar nicht (Der wurde von Manu Bennett gespielt). Und bei LotR gabs ja wohl auch jede Menge CG: Balrog, Trolle, die ganzen animierten armeen, Shelob, Gollum, Ents, die wassermassen und und und. Genaugenommen war bei LotR fast jeder shot mit CG überarbeitet um dem Look von Middle Earth zu erschaffen. Schau dir mal das Bonus Material der SEEs an!

Jetzt so zu tun als hätte man bei LotR kaum auf CG gesetzt und das Hobbit jetzt angeblich ein CG Overkill sein soll (Grade die schlachtenszenen und vieles was mit CG gemacht wurde sah klasse aus) find ich totalen Schwachsinn. Das gibt mir das Gefühl als suchen einige Leute einfach krampfhaft nach Gründen den Film schlechtzureden.

Und Howard Shores Musik ist wieder der Hammer, wie kann man dessen mächtige und majestätische scores kritisieren??

19.11.2013 17:22 Uhr - babyface
Respekt an so manche hier ! Und Danke für die Spoiler Warnung-Ich habe das Buch / die Bücher Anfang der 1980er gelesen und vieles ist mir nicht mehr eingefallen.Aber er ist schon ein kleiner Schelm der Hr Jackson,aus 300 Seitchen drei neue Filme zu machen(grins)

19.11.2013 17:47 Uhr -
Hat er ja nicht. Er hat aus Hobbit, LotR und den Anhängen drei neue Filme gemacht. Würde man nur die Szenen aus den Filmen nehmen die nur im Hobbit Roman vorkommen, käme die Laufzeit bestimmt nicht auf drei Filme....

19.11.2013 23:00 Uhr - psychoflyer
19.11.2013 14:46 Uhr schrieb tomsan
19.11.2013 14:04 Uhr schrieb Scarecrow
Bsp.: Ork-König. Viele andere Regisseure hätten aus dem ein seelenloses Monster gemacht. Jackson gab der Figur sogar richtig Tiefe. Ein wahrer Führer der abscheulichen Rasse. Selbst bei seinem Abgang zeigt er Klasse. ^^


Geht so!
Gerade diesen Filmabschnitt fand ich recht unpassend. Bei der HdR Verfilmung wirkten die Kämpfe recht glaubwürdig und real. Dieses CGI-Puppen-Show (gerade die Flucht) wirkte da schon fast wie ein Computerspiel. Auch der König war viel zu "over actig".
Hätte auch aus eine Sequenz aus Hellboy 3 sein können ^^

Film hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Zwerge die nicht wie Zwerge (jedenfalls nicht nach dem Gimli-Vorbild eines Zwerges), hätte lieber wenige CGI und mehr Gummi-Masken gehabt (gerade der weisse Ork). Und auch weniger comichaftes Gesamtbild wäre nett. Auch Howard Shore hat leider nicht so packend insziniert wie bei den Vorgängern. Mir fehlte da ein stimmiges Theme von dieser Reihe


@Topic
Also einige der gekürzten Szenen hätten gut gepasst! Gerade das mit den Juwelen und auch der angesprochene Wahnsinn von Thorins Vorfahren.
Kinofassung hatte so schon genug Szenen, die man hätte straffen können. ;)



Also ich weiß nicht, aber bei Beiträgen wie diesen kommt es mir vor als, wenn einem etwas nicht an einem Film gefällt (was auch immer, ist ja Geschmackssache), findet man an allen Ecken was.....Aber das Hobbit ein CGI-Massaker wäre bzw. zu künstlich wirkt....also ne...!!!

Vor allem wurde hier wie auch bei HDR CGI, Masken und richtige Effekte in guter Harmonie miteinander verbunden!
Vergleicht man zich andere Filme der letzten 5 Jahre........findet man hier eher CGI-Effekthascherei ;)!

Ne mal im Ernst, CGI wird eingesetzt um schwierige Sequenzen so glaubwürdig wie es die aktuelle Technik zulässt umzusetzen! (Dies trifft für mich auch auf die kritisierte Flucht zu)

19.11.2013 23:02 Uhr - psychoflyer
19.11.2013 17:47 Uhr schrieb Deathstroke
Hat er ja nicht. Er hat aus Hobbit, LotR und den Anhängen drei neue Filme gemacht. Würde man nur die Szenen aus den Filmen nehmen die nur im Hobbit Roman vorkommen, käme die Laufzeit bestimmt nicht auf drei Filme....


Max 2.

Kann mich jetzt täuschen aber bilde mir ein in dem Bonusmaterial der EXT der HDR Trilogie was gehört zu haben das Jackson eigentlich pro HDR Buch 2 Filme drehen wollte....kann mich jetzt aber auch täuschen!

20.11.2013 11:16 Uhr - tomsan
19.11.2013 16:19 Uhr schrieb Deathstroke
Auch weiss ich nicht warum immer gesagt wird es gäbe zuviel CG. Die meisten Zwerge waren alle nicht CG und Azog schonmal gar nicht (Der wurde von Manu Bennett gespielt).

Kein CGI bei Azog?
http://goo.gl/iPVKnO

Mit geht es doch nicht um Motioncapturing oder nicht. Die Uruk-hai in "Die Gefährten" fand ich gelungender. CGI vs. Gummimaske ;)


Und bei LotR gabs ja wohl auch jede Menge CG: Balrog, Trolle, die ganzen animierten armeen, Shelob, Gollum, Ents, die wassermassen und und und. Genaugenommen war bei LotR fast jeder shot mit CG überarbeitet um dem Look von Middle Earth zu erschaffen. Schau dir mal das Bonus Material der SEEs an!

Habe ich ja auch nie bezeifelt.
(sagst Du überhaupt was! Noch was, was mit missfiel! Keine Ahung ob das nun von der neuen Kameratechnik kam oder tatsächlich aus dem PC: viele der Landschaftsaufnahmen schienen tatsächlich komplett aus dem PC zu kommen im Vergleich zu den "alten" Teilen. Aber vom Hobbit habe ich das Bonusmaterial nicht gesehen.)

Alle bezeichnen dem Great Goblin immer falsch lol. Überall wird er Ork König oder Goblin König genannt aber Tolkien hat diesen immer nur Great Goblin genannt :P

Jep. Tatsächlich alle. Auch offizielle Rechteinhaber ;)
http://thehobbit.lego.com/de-de/characters/goblin-king/


Und Howard Shores Musik ist wieder der Hammer, wie kann man dessen mächtige und majestätische scores kritisieren??

Habe ich auch nicht geschrieben ;) Lesen!



@psychoflyer
Also eigentlich suche ich kein Haar in der Suppe. HdR hat mir sehr gut gefallen, die Extendeds stehen auch im Regal bei mir...

CGI Massaker will ich ja auch damit nicht anprangern. Kann von mir aus gut sein, dass evtl sogar weniger CGI als in den "alten" Teilen benutzt wurde. Nur: ich fand die anderen 3 HdR Filme besser als den Hobbit. Und ich überlege warum. Bzw was ich nicht so stimmig fand.
Dazu gehört *für mich* zB die zu überzogene Flucht. Auch der Sturz in die Tiefe und damit verbundener Slapstick passte eher zu Jack Sparrow, als ich mir für einen weiteren Mittelerde-Teil gewünscht habe. Gern ja Helden-Aura, aber hier war klar: Zwergenbande wird fliehen. Wieviele Gegner? 1000? 10000? 100000? 1000000? Egal! die rennen bestimmt schon alle raus.

(und das dort keine Spannungsbogen gross war, lag nicht daran, dass ich das Buch noch im Kopf hatte ;))


Vielleicht auch der andere Wartungshaltung. Finde den Hobbit kindlicher aufgezogen also die "alte" Filmtriologie. Schmutziger, ernster, düsterer.

*g* Aber immerhin nicht so katastrophale verjüngung der Prequells wie bei Star Wars. mMn ;))
(von SW bin ich auch ein grosser Fan. Trotzdem erlaube ich es mir Kritik an Nachfolgern der alten Triologie zu äussern)

20.11.2013 12:54 Uhr - Egill-Skallagrímsson
DB-Helfer
User-Level von Egill-Skallagrímsson 4
Erfahrungspunkte von Egill-Skallagrímsson 227
Kann übrigens auch an der 3D Fassung liegen bzw. hat definitiv seinen Einfluss darauf. In 3D kam mir "Der Hobbit" im Kino auch viel "comichafter" vor, kann also den Kritikpunkt nachvollziehen. Ohne 3D war er stilistisch auch nicht viel anders als die HDR-TRilogie.
Habe mir gestern die Extended auch nur als DVD gekauft, das reicht mir vollkommen. 3D hat im Kino nicht gestört, war aber auch nicht zwingend notwendig. Habe dafür eh kein Equipment zuhause.

20.11.2013 13:06 Uhr - psychoflyer
20.11.2013 11:16 Uhr schrieb tomsan

Vielleicht auch der andere Wartungshaltung. Finde den Hobbit kindlicher aufgezogen also die "alte" Filmtriologie. Schmutziger, ernster, düsterer.

*g* Aber immerhin nicht so katastrophale verjüngung der Prequells wie bei Star Wars. mMn ;))
(von SW bin ich auch ein grosser Fan. Trotzdem erlaube ich es mir Kritik an Nachfolgern der alten Triologie zu äussern)



Das der Hobbitfilm kindlicher wirkt liet daran das es auch ein Kinderbuch war ;)! Jackson hat es aber geschafft viele Aspekte Düsterer zu gestalten, bzw. durch Einflüsse aus den Anhängen die bereits im ersten Teil vorkommen. Es etwas erwachsener zu gestalten!

Das zmb die Flucht und die "Rutschpartie" wohl bewusst etwas übertrieben und lächerlich gemacht wurden bin ich überzeugt! Vergleiche dies jetzt einfach mit dem ewigen Wettstreit von Gimi und Legolas aus HDR! Vor allem bei Helms Klamm und Schlacht von MT!
Dies kam so auch nie in den Büchern vor ;)!

Habe mir von Anfang an eigentlich kein 2tes HDR erwartet! sondern einfach ein neues Abenteuer aus Mittelerde mit etlichen bekannten Gesichtern und schönen Landschaftsaufnahmen und den ein und anderen Kampf :)!

Azog wurde halt wie Golum gemacht ;) Ich denke das es bei den Orks eine gute Mischung aus CGI und Masken gab!

20.11.2013 13:15 Uhr - tomsan
Habe auch "nur" 2D gesehen... allerdings Bluray. Kann gut sein, dass das Bild dadurch noch künstlicher wirkte


Naja, auch nicht so wild. Mag ja nun manch einer der Ansicht sein, der Film ist perfekt wie er ist. Musik von mir auch aus das beste aller Howard Shore Werke. Ich habe da meine Meinung. Geschmäcker sind verschieden. *schulterzuck*

Freue mich trotzdem auf den nächsten. ;)
Wohl aber wieder im Heimkino


@psychoflyer
Jep, Recht hassu ja. Klar war die Rutschpartie "auflockernd". Ist auf einer Niveau-Stufe wie Legolas Rüssel-oder Schilder Geschlitter :D

Gollum *war* auch wieder grossartig. Vor allem die Szenen mit ihm gehörten zu den besten des Film! Keine Ahnung... Azog hatte auch auch einem der sehr gut gemachten Spieletrailern von Blizzard kommen können. Streite da ja keine Hardwerkskunst ab.


War wohl wirklich die Erwartungshaltung, HdR Teil Null zu sehen.
"Helms Klamm Brücke räumen" > "Great Goblin (oder was auch immer) den Weg räumen"

(*g* und die "neuen" Zwerge können auch so Time Bandits spielen ... bitte nicht steinigen. Nur Spass ;))

28.08.2014 00:09 Uhr - comicfan
20.11.2013 13:15 Uhr schrieb tomsan
Naja, auch nicht so wild. Mag ja nun manch einer der Ansicht sein, der Film ist perfekt wie er ist.

Ich hätte es viel besser gefunden, wenn man aus dem Buch einen großen Film gemacht hätte.

01.12.2014 03:18 Uhr - U-N-C-U-T
Die TV-Zensur-Info zu "Der Hobbit - Eine Unerwartete Reise" ist nicht korrekt.
RTL zeigt in der Nachtwiederholung am 01.12.2014 (Start: 00:30) die EV - nicht die KF.

Und nein - Der Film ist auf keinen Fall langweilig oder zum Einschlafen.
Ich habe mehr als 11 Stunden Party, danach wenig Schlaf und anschließende mehrstündige Aufräumarbeiten hinter mir.

Wäre der Film wirklich langweilig wäre ich schon lange eingepennt^^

Genau das Gegenteil ist der Fall.

Der Film macht alles richtig & meinetwegen könnte im Anschluss noch Teil 2 laufen :)

08.12.2014 14:38 Uhr - Ulic
Das ist mir gerade ebenfalls (positiv) aufgefallen - die Nachtwiederholung die ich (das erste mal überhaupt den Hobbit gesehen) war die Extended Version - gut dass ich danach sofort die erste 20.15-Aufzeichnung wieder gelöscht habe...
Der Film an sich war gut - aber noch nicht gut genug - vielleicht wäre eine zweite Sichtung mal nötig!

21.11.2016 19:54 Uhr - Der Scorpion
Lief gestern wieder im TV. Habe alle 3 Filme davor nur im Kino gesehen und fand den 1 und 3 Teil jetzt nicht wirklich gut. Man vergleicht ja auch mit den großartigen Herr der Ringe Reihe. Der 2 Teil Smaugs Einöde hatte mir als einiger Hobbit Film wirklich gut gefallen. Gestern mal wieder im TV geschaut und muss sagen der Film gefiel mir diesmal sogar besser als im Kino.
Jetzt werde ich mir alle 3 Teile nochmals in der Extended Fassung anschauen.
Also Langweilig fand ich die Filme auf keinen Fall. Kenne so einige Langeweilige Filme dazu zählt aber Hobbit für mich nicht.
Gibt eben ruhige Passagen wo man viel Dialoge hat aber warum diese so langweilig sein sollen ist mir ein Rätsel. Und was die Kritik am Gesang angeht gut darüber kann man jetzt streiten.
Der etwas aufgezwungene Humor wäre jetzt das einzige was ich kritisieren würde.
Und die Kritik was die Effekte angeht also da ist Marvel und DC um Welten schlimmer die ja nur noch auf Effekte setzen. Da stört es komischerweise keinen.
Effekte gehören zu Hobbit dazu wie soll man sonst solch ein Projekt hinbekommen.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


5-Disc-Edition mit Extended Version in 2D+3D sowie umfangreichem Bonusmaterial

Amazon.de

  • Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning
  • Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
24,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Deadstream
  • Deadstream

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Blu-ray
15,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Insidious: The Red Door
  • Insidious: The Red Door

Blu-ray
16,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
14,99 €
  • Bullet in the Head
  • Bullet in the Head

  • Director's Cut
Cover A
30,92 €
Cover B
30,92 €