![]() |
Ganz böses Zombiespiel aus AT · Hol dir das böse Game ohne Zollprobleme · ab 34,99 € bei gameware |
![]() |
Call of Duty Black Ops Cold War · Mit Zombiemodus · ab 67,99 € bei gameware |
Label | Kabel 1, Free-TV |
Land | Deutschland |
Freigabe | ab 16 |
Label | VOX, Free-TV |
Land | Deutschland |
Freigabe | FSK keine Jugendfreigabe |
29.05.2020 00:31 Uhr - lappi | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Na Uiui. Da fehlt ja alles, was diese teils unerträglichen Dialoge erträglich macht.
Aber visuell eindeutig der beste Rambo. Tolle Bilder. Und der geilste Dialog ever: Irgendwelche Ideen? - Sie umzingeln läuft wohl nicht. |
29.05.2020 00:56 Uhr - Thrax | ![]() |
|
![]() |
Ich frage mich gerade ob da überhaupt noch was an Action übrig blieb, sieht so gut wie alles sauber getilgt aus. Scheint wohl auch weitestgehend die identische Cut-Fassung von früher zu sein.
Finde ich per se aber keinen Aufreger wert. Die ersten drei sind vom Index, ganz einfach Uncut in jedem Media Markt, Saturn, Expert und etc. zu kriegen und in den meisten Fällen sind die Nachtwiederholungen auch ungekürzt. Das einzige was aber durch die teils echt grenzdebilen Dialoge noch witziger ist als der Film selbst, ist die Parodie davon in Hot Shots 2. "Gummibärchen, Gummibärchen, Liebesperlen, Liebesperlen!" :D |
29.05.2020 09:10 Uhr - McCoy | ![]() |
|
![]() |
29.05.2020 00:31 Uhr schrieb lappi Na Uiui. Da fehlt ja alles, was diese teils unerträglichen Dialoge erträglich macht. Aber visuell eindeutig der beste Rambo. Tolle Bilder. Und der geilste Dialog ever: Irgendwelche Ideen? - Sie umzingeln läuft wohl nicht. So ist es. Die Action und die Effekte gehören zum besten, was der CGI freie Actionfilm je hervorgebracht hat. Und wenn man etwas mehr am Drehbuch gearbeitet hätte und nicht mit einer Story um die Ecke gekommen wäre, die 1988 eigentlich schon veraltet gewesen ist, wäre Rambo 3 wohl auch erfolgreicher gewesen... |
29.05.2020 13:08 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
29.05.2020 00:31 Uhr schrieb lappi Aber visuell eindeutig der beste Rambo. Tolle Bilder. Bestimmt nicht, dass ist First Blood, Part II. |
29.05.2020 15:01 Uhr - lappi | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
29.05.2020 13:08 Uhr schrieb Jimmy Conway 29.05.2020 00:31 Uhr schrieb lappi Aber visuell eindeutig der beste Rambo. Tolle Bilder. Bestimmt nicht, dass ist First Blood, Part II. Au contraire! Die mit der Kamera eingefangenen Panoramen, das Spiel, Schlachten, Farben. Das toppt für mich alle Filme. |
30.05.2020 09:07 Uhr - Jack Bauer | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
29.05.2020 13:08 Uhr schrieb Jimmy Conway 29.05.2020 00:31 Uhr schrieb lappi Aber visuell eindeutig der beste Rambo. Tolle Bilder. Bestimmt nicht, dass ist First Blood, Part II. Zustimmung, da hat Teil 2 - wie in allen anderen Belangen auch - die Nase vorn. Der Dschungel ist seinen prächtigen Farben (Cinematographie: Jack Cardiff!) ist diesbezüglich wohl das Highlight der Reihe. |
30.05.2020 16:13 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
29.05.2020 15:01 Uhr schrieb lappi 29.05.2020 13:08 Uhr schrieb Jimmy Conway 29.05.2020 00:31 Uhr schrieb lappi Aber visuell eindeutig der beste Rambo. Tolle Bilder. Bestimmt nicht, dass ist First Blood, Part II. Au contraire! Die mit der Kamera eingefangenen Panoramen, das Spiel, Schlachten, Farben. Das toppt für mich alle Filme. Die triste Gegend alleine verhindert eine tolle Farbgebung. Panoramen? Also noch mehr Sand? 30.05.2020 09:07 Uhr schrieb Jack Bauer 29.05.2020 13:08 Uhr schrieb Jimmy Conway 29.05.2020 00:31 Uhr schrieb lappi Aber visuell eindeutig der beste Rambo. Tolle Bilder. Bestimmt nicht, dass ist First Blood, Part II. Zustimmung, da hat Teil 2 - wie in allen anderen Belangen auch - die Nase vorn. Der Dschungel ist seinen prächtigen Farben (Cinematographie: Jack Cardiff!) ist diesbezüglich wohl das Highlight der Reihe. Richtig, das Setting, die Farben, der Actionschnitt, Wechsel von Nahaufnahmen zu Panorama. Für mich ist Rambo II visuell eines DER Blockbuster, während Rambo III doch eher wie ein Chuck Norris-Actioner aussieht. Das Lager der Sowjets sieht in Teil 3 auch eher wie Kulisse aus. Ich konnte mich ja beim Rambo-Triple letztes Jahr im Kino überzeugen. Teil 2 hat optisch eine ganz eigene Strahlkraft. |
31.05.2020 09:05 Uhr - Dissection78 | ![]() |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Ich muss Jack und Jimmy beipflichten. "Rambo II" gefällt mir gerade in Sachen Kameraarbeit ebenfalls besser als der dritte Teil. Die Briten hatten einige der exzellentesten Kameramänner der Filmgeschichte (u. a. Freddie Young, Douglas Slocombe, Gilbert Taylor, Oswald Morris, Freddie Francis, Ronald Neame, Alan Hume, Ronnie Taylor, Christopher Challis, Geoffrey Unsworth oder John Alcott), denen teilweise eine extrem lange Karriere im Business beschieden war. Und zur ersten Riege gehörte hier vor allem auch "Rambo II"-DoP Jack Cardiff, der zum Zeitpunkt des Drehs 1984/85 bereits fünf Jahrzehnte lang als Chefkameramann an etlichen Meilensteinen des Kinos mitwirkte und davor über fünfzehn Jahre in verschiedenen Funktionen vor und hinter der Linse tätig war. Dass er zu den absoluten Meistern seines Fachs zählte, sieht man an der Farbgestaltung und der Lichtsetzung. Gerade dies war und ist das Beste am Film - wobei der südostasiatische Dschungel vermutlich pittoresker zu fotografieren ist als ein Wüstenlandstrich im Mittleren Osten. Mit meinem Einwurf will ich John Staniers Leistung allerdings mitnichten schmälern (besonders nicht nach dem chaotisch anmutenden DP-Personengeschacher während der Produktion zu "Rambo III") :)
PS: Dass man die Wüste trotzdem eindrucksvoll in Szene setzen kann, zeigte Freddie Young mit "Lawrence von Arabien". |
31.05.2020 13:06 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Genau, Freddie Young. "Lawrence von Arabien" ist toll fotografiert, auch Japan im Bondfilm "Man lebt nur zweimal" hat er toll eingefangen. Alan Hume war ja auch für Bondfilme tätig. Douglas Slocombe mit den ersten drei Indiana Jones Filmen.
Wollen wir nicht Roger Deakins vergessen. |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.